• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200mm 1:4 oder 1:2,8 is usm?

Wobei die Frage noch wäre, welche Objektive noch für einen TC in Frage kommen? Das 100/2 ? Evtl das 135er?
Ein 70-200 IS käme für mich preislich nicht in Frage.
 
Ich stecke in einer änlichen "Klemme"...
reicht das 4.0 IS für Theater oder Indoor Sport Schnappschüsse?
 
Für Schnappschüsse braucht man keine L-Linse :D

Sport.. Indoor... ich würde sagen Nein..

ja, sorry... ;)

Nein... echt keine Chance? Komme ich echt nicht um das, mir etwas zu schwere und klobige, 70-200 2.8 IS herum... :grumble:
 
Ich habe es selber auch nicht. Aber aus Erfahrung von Freunden und diversen Beiträgen hier im Forum wird es bei idoor Sport sehr schwer mit der 4er.
Es sei denn es handelt sich um Indoor-Schach :D
 
Ich habe es selber auch nicht. Aber aus Erfahrung von Freunden und diversen Beiträgen hier im Forum wird es bei idoor Sport sehr schwer mit der 4er.
Es sei denn es handelt sich um Indoor-Schach :D

ok... wie sieht es mit dem IS beim 70-200 2.8er aus?
Ist der zwingend nötig? ca. 300g Gewichtsunterschied und etwa 400€...
 
für etwas Sport, Theater, Sitzungen, Tagungen, Hallen... eigentlich Indoorveranstaltungen oder bei schlechtem Licht,...


Der IS ist generell angenehm weil er das Sucherbild stabilisiert.
Für Sport bringt er nichts (Motorsport eventuell schon, da es auch einen IS Modus 2 für Mitzieher gibt).
Für Theater bringt der IS nur etwas wenn sich die Schauspieler nicht schnell bewegen.
Für Sitzungen und Tagungen bringt er wahrscheinlich schon was - für Porträts von sitzenden Personen gehen wahrscheinlich die längeren Verschlusszeiten die der IS ermöglicht.

Aber das hast du eigentlich schon alles in einem anderen Thread gehört ;-)

edit: für Indoorsport wirst du selbst mit dem 2.8er an die Grenze (ISO 3200) stoßen.
 
Im Grunde allround und bei schlechtem Licht. Dann führt wohl kein Weg dran vorbei..
Für Sitzungen usw. reicht das 4 iS bestimmt.. aber bei Sport.. wie gesagt.
Oder man nimmt Festbrennweiten....
 
@baeras: jep... ich min mir einfach nicht schlüssig... :(

Aus der 'Patsche' kann dir leider keiner aus dem Forum mehr weiterhelfen ;) .

Vielleicht noch ein Tipp: wie wäre die Kombination 70-200mm 4.0 IS für alle 'langsamen' Motive bei wenig Licht + eine lichtstarke Festbrennweite (z.B. 85mm 1.8; 135mm 2.0; 100mm 2.0) für den Indoorsport?

Wenn du an die 'schnellen' Motive, sprich Sportler nahe rankommst sicher auch eine gangbare Lösung.

mfg
 
Hallo,
ich hatte das gleiche Entscheidungsproblem und möchte einfach mal
meinen Weg vortragen, den ich dann letztendlich gegangen bin.
Vielleicht hilft's ja ;)

Habe mich nach sehr langem lesen in diesem Forum und schweren Entscheidungskämpfen für die f2.8 non-IS Version entschieden.
Hauptgrund war eigentlich, weil es besser freistellen kann.

Als es dann endlich da war, musste ich feststellen,
dass die Freistellung bei f2.8 zu f4.0 so minimal war, dass der Vorteil
des f2.8 nicht mehr überwiegte. Denn es hatte einige Nachteile:
1. Es ist schwer (wenn man nur den Body, wie gewöhnlich festhält,
glaubt man das Objektiv bricht durch das Frontgewicht die Fassung aus
dem Body raus
2. Es ist groß (passt nur noch in meine größte Kameratasche, und das nur
alleine, ohne irgendein anderes Objektiv zum Mitnehmen)
3. Es ist nicht abgedichtet (Fotografiere oft im Nieselregen)
4. Der Mindestabstand ist mit 1,5m recht hoch.
5. Ohne IS verwackle ich auch bei f2.8 recht schnell (bei Kunstlicht)

Nun ich habe es dann zurück geschickt und heute mein 70-200 f4.0 IS
erhalten. Die Vorteile waren gleich erkennbar:
1. Leicht
2. nicht ganz so groß, passt in alle meine Kamerataschen und ich kann sogar
noch weitere Objektive mitnehmen
3. Dank IS kann ich sogar bei Kunstlicht fotografieren
4. Endlich wieder Regenbilder
5. Mindestabstand 1.2m ist nicht viel weniger, macht sich aber teilweise
bemerkbar :)

Wegen der Schärfe:
bei f4 sind beide Objektive super scharf :rolleyes:

Ich bin mit meiner Entscheidung zufrieden :D
 
da könnte ich ja sogar folgendes machen...

1 x 70-200 4.0 IS
1 x Sigma 70-200mm 2.8

die beiden zusammen sind Preislich nur minimal höher wie das 70-200 2.8 IS
 
Oder noch eine weitere Option.

Canon EF 2,8/200 L II USM für ca 680,- für Hallensport ganz speziell. Vor allem nicht so ein MEGA Teil wie das 70-200/2.8er und sogar abgedichtet. :top:
 
so, ich habe mir das 70-200 4.0 IS statt des mir zu schweren 2.8er bestellt,... auf Grund dieses Entscheides habe ich nun 650€ gespart... diese investiere ich dann zu gegebener Zeit in eine Festbrennweite... :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten