CB|Arne
Themenersteller
Ich habe ein älteres (ich glaube 2009) 70-200 F4 IS und habe damit zwei (leider vermutlich unabhängige) Probleme. Erstens ist es vom durchrutschenden Focusring betroffen: https://www.youtube.com/watch?v=nIl5a1fT8Ow
...bei mir zusätzlich aber noch mit seltenen AF-Aussetzern, die sich so anfühlen, als hätte der AF genau das gleiche Problem wie der Fokusring, bestimmte Positionen nicht zuverlässig anfahren zu können.
Zweitens kommt dazu, dass das Objektiv vor allem am langen Ende bei Offenblende sporadisch sehr unscharf abbildet (mit einer Art Schweif, der im Querformat nach oben und im Hochformat nach links zeigt), nach Lageänderung dann aber gerne auch wieder so scharf wie man es erwartet, siehe Anhang. Ich vermute hier ist also irgendeine Linse verkippt oder verschoben, jedenfalls nicht richtig fixiert.
Ich vermute mal, dass das Einschicken zu Canon einen wirtschaftlichen Totalschaden ergeben wird und überlege, ob der Kostenvoranschlag überhaupt sinnvoll ist. Was würdet ihr tun? Gibt es sinnvolle Alternativen?
...bei mir zusätzlich aber noch mit seltenen AF-Aussetzern, die sich so anfühlen, als hätte der AF genau das gleiche Problem wie der Fokusring, bestimmte Positionen nicht zuverlässig anfahren zu können.
Zweitens kommt dazu, dass das Objektiv vor allem am langen Ende bei Offenblende sporadisch sehr unscharf abbildet (mit einer Art Schweif, der im Querformat nach oben und im Hochformat nach links zeigt), nach Lageänderung dann aber gerne auch wieder so scharf wie man es erwartet, siehe Anhang. Ich vermute hier ist also irgendeine Linse verkippt oder verschoben, jedenfalls nicht richtig fixiert.
Ich vermute mal, dass das Einschicken zu Canon einen wirtschaftlichen Totalschaden ergeben wird und überlege, ob der Kostenvoranschlag überhaupt sinnvoll ist. Was würdet ihr tun? Gibt es sinnvolle Alternativen?
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_1256.jpg433,4 KB · Aufrufe: 61
-
Exif-DatenIMG_1261.jpg295,3 KB · Aufrufe: 65