• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200 4 L oder EF 70-300 4.0 - 5,6 IS

Also was ich hier so alles lese. Hmm...
Also ich hab damals auch viel gegrübelt und hab mich fürs 70-300 entschieden.
Wieso?
Weil ich damit iel im Zoo unterwegs bin, und 200mm einfach viel viel
zu kurz sind. Manchmal wünsche ich mir dann auch das 100-400 :angel:.
Dazu kommt, dass ich scheinbar ein sehr sehr gutes 70-300er erwischt
habe. Klar lässt es bei 300mm nach, aber durch leichtes abblenden
kann man dem schnell entgegen wirken.
Aber auch bei Offenblende entstehen schon klasse Aufnahmen.

Also ich denke wenn du ein gutes 70-300er erwischt, wirst du kaum
einen Unterschied bis 200mm feststellen können. Dazu bekommst du
beim 300er noch ein stabilisiertes Sucherbild und einen IS mit 2 Stufen.
Klar, du bekommst kein weißes Tele, und keinen ganz so schnellen USM,
aber das hat mich bis jetzt noch nie gestört :)
 
Vielleicht hättest du dich vor dem Kauf informieren sollen. :rolleyes:

Ich persönlich würde kein Tele ohne IS haben wollen, aber es gibt viele die ohne klarkommen. Daher wäre meine Empfehlung je nach Geldbeutel:

EF 70-200/2.8 IS
.

Wie immer, der TO gibt ein Preislimit vor (das 70-200 4 IS ist ihm zu teuer, also unter 1.000 Euro bleiben bitte)
aber es werden trotzdem Linsen für nahezu 2.000 Euro vorgeschlagen. Einfach nur lustig hier :lol:


Ich persönlich dagegen brauche kein IS da ich ruhige Hände habe und meine Einsatzgebiete entweder kein IS brauchen oder ich direkt ein Stativ bzw. Einbein als IS nutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh empfehle nochmals das DO und diesen Vergleich. Klein IS und L-Qualität.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2639076&postcount=31

Vielleicht meldet sich der TO auch mal wieder:rolleyes:
 
Danke für die super Antworten!:)

Vielleicht übe ich noch übers Wochenende, hab ja noch ein paar Tage Zeit, um das 70-200 4 L zurückzusenden.
 
Danke für die super Antworten!:)

Vielleicht übe ich noch übers Wochenende, hab ja noch ein paar Tage Zeit, um das 70-200 4 L zurückzusenden.
Überlege es dir gut, habe eben mehrfach genau verglichen bei sorgfältiger manueller Fokussierung per Lupe (um Gleichheit der Fokussierung herzustellen) schnitt das L jedesmal deutlich besser ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, hier ging es um einen Vergleich der beiden Linsen bei gleichen Bedingungen, dafür ist die ISO-Zahl doch nicht entscheidend?
Davon mal abgesehen ist die Verwendung hoher ISO mit einem Tele doch praxisnah:).

Die Detailauflösung geht aber bei so hohen ISO massiv in den Keller und ist bei solchen Vergleichen unangebracht. Wenn du nicht ausdrücklich das Stativ erwähnt hättest, hätte ich nichts geschrieben.
 
>Beim Mitzieher finde ich IS Mode 2 schon praktisch.

ich komme ohne klar, und das bischen "komfort" ist mir die 500€ nicht wert, die gebe ich lieber für ein 50mm F1.4 aus :-)

>Und wenn ich beim Blitzeinsatz bei 200mm mit 1/125s fotografiere, möchte ich das nicht ohne IS machen.

da ist eher die blitzabbrenzeit ausschlaggebend, daher habe ich kein problem mit kurzer belichtungszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar das 70-200 4 L und da dann mit dem IS.
Ich hab mir damals das 70-300 geholt und werde nun bald wechseln weil ich mittlerweile nicht mehr zufrieden bin mit der Abbildungsleistung.
Logo hat man 100mm mehr aber gerade die 200-300 sind sehr schwammig bei der Linse.
 
;)

Da bin ich auf die Idee gekommen, vielleicht passt das EF 70-300 4.0 - 5,6 mit IS besser für mich. Macht es wirklich schlechtere Bilder, weil es kein L ist?

Nein, mind genauso gute. Das 70-200/4L hat selbst gegen mein 75-300 III USM damals keine gute Figur gemacht. Die einzigen Vorteile welche ich beim 4L sehe ist der sehr viel schnellere AF als das 70-300 IS und die Verarbeitung. Optisch jedefalls finde ich machste keinen großen Sprung wenn überhaupt.

Kann man bei 300mm mit IS und ohne Stativ noch scharfe Bilder machen?

ja, dass macht den IS so attraktiv.

Logo hat man 100mm mehr aber gerade die 200-300 sind sehr schwammig bei der Linse.

Das 70-300 IS ist bei 300mm stärker als das III USM und das IIIer war bei 300mm nicht schwammig.
 
Nein, mind genauso gute. Das 70-200/4L hat selbst gegen mein 75-300 III USM damals keine gute Figur gemacht. Die einzigen Vorteile welche ich beim 4L sehe ist der sehr viel schnellere AF als das 70-300 IS und die Verarbeitung. Optisch jedefalls finde ich machste keinen großen Sprung wenn überhaupt.

Tja, so scheiden sich die Geister.... vielleicht gibt es bei den Objektiven doch eine größere Serienstreuung, als hier allgemein angenommen.

Mein 70-300 IS hat "schöne" Bilder geliefert, mehr nicht. Als ich es mit dem Sigma 70-300 APO DG an der Pentax verglichen habe, wurde es verkauft -> das Sigma war keinen Deut schlechter, aber halb so teuer.

Für die Canon gab es dafür ein EF 200 2.8 L. Das war dann so richtig scharf, der Unterschied für mich deutlich sichtbar! Vorgestern ist mir dann beim MM ein 70-200 4L über den Weg gelaufen. Was soll ich sagen? Die Ergebnisse bei Blende 4 sind einfach bombastisch! So gut, dass ich jetzt die 2,8er Blende guten Gewissens der größeren Flexibilität des Zooms opfere.

Mein Fazit: das 70-300 IS würde ich spätestens dann nicht mehr wollen, wenn ich a) auf die 300mm verzichten kann (wobei das 70-200 4 meiner Meinung nach auch mit 1,5fach Konverter noch besser ist) und b) ein richtig gutes Tele (egal, ob 70-200 L, eine Festbrennweite oder auch eine der Sahne-Linsen, die es von Sigma gibt) an der Kamera hatte.

P.S. der IS ist fein, aber meist tut es auch ein Einbein.
 
Nein, mind genauso gute. Das 70-200/4L hat selbst gegen mein 75-300 III USM damals keine gute Figur gemacht. Die einzigen Vorteile welche ich beim 4L sehe ist der sehr viel schnellere AF als das 70-300 IS und die Verarbeitung. Optisch jedefalls finde ich machste keinen großen Sprung wenn überhaupt.

.

Leider ist es aber nicht so. Das 70-200 4 L USM ist auch mit 1,4 Kenko dem 70-300 IS noch überlegen, das ist nun mal Fakt.
 
Leider ist es aber nicht so. Das 70-200 4 L USM ist auch mit 1,4 Kenko dem 70-300 IS noch überlegen, das ist nun mal Fakt.
Wollte gerade schreiben, wenn einem die 200mm am oberen Ende zu kurz sind, kann man sich ja noch später einen Kenko dazu kaufen. Ist zwar nicht ganz billig, dafür hat man aber im Endeffekt ein 70-280mm (ohne Cropfaktor der Kamera).

Zu IS oder Non-IS. Ich habe Anfangs mit meinem 28-135mm IS fotografiert. Das ist nun vor einem Jahr gegen ein Tamron 17-50mm ausgetauscht worden. Zuerst ist es schon eine Umstellung, dass man plötzlich wesentlich andere Verschlusszeiten oder Blenden wählen muss, aber man gewöhnt sich schnell dran. Ich habe seitdem den IS nicht mehr vermisst und würde mir pers. das 70-300 IS nur dann holen, wenn man auch wirklich die 300mm ausnutzt. Drunter würde ich zum 70-200mm 4 L greifen und ggf. einen Kenko nachbestellen ;)
Aber ich glaube, dass man sich da ein eigenes Bild machen muss. Wenn man hier 25 Leute nach ihrer Meinung fragt, bekommt man bestimmt 15 verschiedene Meinungen und würde sich so nie entscheiden können ;)
 
Mein 70-300 IS hat "schöne" Bilder geliefert, mehr nicht. Als ich es mit dem Sigma 70-300 APO DG an der Pentax verglichen habe, wurde es verkauft -> das Sigma war keinen Deut schlechter, aber halb so teuer.

WAHHHH Das Canon 75-300 III USM hat in Sachen Schärfe das Sigma 70-300 Apo sichtbar geschlagen. Das 70-300 IS war von der Schärfe sogar noch besser als das III USM. Ich denke da haste mit dem IS aber eine wirklich krasse Gurke erwischt gehabt.


Leider ist es aber nicht so. Das 70-200 4 L USM ist auch mit 1,4 Kenko dem 70-300 IS noch überlegen, das ist nun mal Fakt.

Zeig mal die Fakten anhand von Vergleichsbildern pls. ;)


Aber ich glaube, dass man sich da ein eigenes Bild machen muss.

dass stimmt und ist ein guter Tipp. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten