• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50mm 1,4 USM

Nu ist das Kind in den Brunnen gefallen - ich habe gestern zwei 1,4er bei DGH geordert.

Eins für mich, eines für HisN :D

*Zweiblum
 
ich les und les und merk erst am schluss das das hier alles schon sau-alt ist ;) .. Danke für das wiederhochkramen HisN :D .. ich bin am überlgen von meinem 50 1.8 (metallbajonett) zu dem 50 1.4 zu wechseln. Aufgrund von USM. Dieser Thread bringt mich der entscheidung auch wieder ein Stück näher...
 
bishop schrieb:
ich les und les und merk erst am schluss das das hier alles schon sau-alt ist ;) .. Danke für das wiederhochkramen HisN :D .. ich bin am überlgen von meinem 50 1.8 (metallbajonett) zu dem 50 1.4 zu wechseln. Aufgrund von USM. Dieser Thread bringt mich der entscheidung auch wieder ein Stück näher...

*pfeiff* ich hatte gestern die Suche ausgiebig beschäftigt, und dabei bin ich über diesen Fred gestolpert.. Sorry :D :D :D
 
nachdem ich mit dem sigma 20mm 1.8 einfach kein glück hatte (gelinde gesagt waren beide die ich hatte bei offenblende fürn arsch) hab ich gedacht ich hol mir mal das ef 50mm 1.4 available-light-situations.

und ich muss sagen ich bin echt begeistert. von der verarbeitung und wertigkeit gibt es mir das gefühl schon viel besser als das sigma zu sein und dann die bilder. aber seht selbst sind auf 1.4 bzw. 2.0 blende geschossen (siehe dateiname).
die bilder sind alle locker aus der hand fotografiert und besonders das abendbild bzw. des kneipenbild mit der zigarette zeigen die stärke des objektivs.

hier die verkleinerten bilder
 
und hier 3 crops. vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass das zigarettenbild mit iso 1600, 1/20sec nicht aufgestützt geschossen wurde. und die kneipe war wirklich dunkel.
das obere polizestenbild wurde heute morgen um 1uhr nachts auf der reeperbahn in hamburg geschossen.


mfg esia
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

ich möchte den Thread kurz nochmal aufnehmen und die EF 50 1,4 Besitzer (insbesondere die, die vorher ein 1,8er hatten) nach der FOKUSzuverlässigkeit des 1,4ers im Vergleich zum 1,8er fragen. Ich mag das 50er sehr, es hat für die Fotographie meiner Kids Indoor und Outdoor genau die richtige Brennweite mit 1,6 crop, aber der AF ist mir (grade bei großen Blenden) einfach zu unzuverlässig.

@Otako

Deine Bilder bei Blende 1,4 sind absolute Sahne, überhaupt kein "Weichzeichnerschleier" wie beim 1,8er bei Offenblende - Genial. Genauso stelle ich mir das vor! Ist das bei ALLEN 1,4ern so oder schlägt da mal wieder die "Serienstreuung" zu? Will nämlich nicht vom Regen in die Traufe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kusie schrieb:
Hi zusammen,

ich möchte den Thread kurz nochmal aufnehmen und die EF 50 1,4 Besitzer (insbesondere die, die vorher ein 1,8er hatten) nach der FOKUSzuverlässigkeit des 1,4ers im Vergleich zum 1,8er fragen. Ich mag das 50er sehr, es hat für die Fotographie meiner Kids Indoor und Outdoor genau die richtige Brennweite mit 1,6 crop, aber der AF ist mir (grade bei großen Blenden) einfach zu unzuverlässig.

@Otako

Deine Bilder bei Blende 1,4 sind absolute Sahne, überhaupt kein "Weichzeichnerschleier" wie beim 1,8er bei Offenblende - Genial. Genauso stelle ich mir das vor! Ist das bei ALLEN 1,4ern so oder schlägt da mal wieder die "Serienstreuung" zu? Will nämlich nicht vom Regen in die Traufe!

Danke und Gruß,
Hey Kusie

Schau mal da rein!!
http://www.derknork.de/technik4_1.html
 
Kusie schrieb:
Hi Bubi,

danke, den Link kannte ich schon, wie auch diverse "Shootouts" zwischen ef 50 1,4 und 1,8, aber es wird nie auf die Fokusgenauigkeit / Zuverlässigkeit eingegangen, immer nur auf die Geschwindigkeit. ich weiss, der USM ist nur ein Mikro-USM und relativ lahm und auch kein FTM, aber darum geht mir nicht.

FTM geht schon ;)
 
Hallo,

also ich würde dir den Umstieg empfehlen. Meines ist ebenfalls extrem scharf und ich kann es dir auch wegen des USMs empfehlen.

Jedoch muss ich sagen, dass es viel langsamer (und dabei lauter) als mein 17-40 L USM ist....

Wenn dir das Objektiv zu "telig" ist, warum kaufst du dir nicht ein 20 mm 1:2,8 ? Das wird von Canon mit 50 ? bezuschusst und soll recht gute Ergebnisse liefern...

Greetz
softdown3
 
Ich wollte mir das 1:1,8 II zulegen. Ist der Unterschied wirklich den 3 fachen Preis wert? Kann ich fast nicht glauben. Oder ist das nur das letzte quentchen Perfektionismus den man sich sehr teuer erkaufen muß, wie beim Fahrrad von XT auf XTR. Und ist der AF vom II besser als von I?

Gruß
 
Also ich habe das 1,4er inzwischen schon länger und liebe es heiss und innig. Meiner Meinung nach war es den Umstieg wert - aber letztendlich liegt die Entscheidung bei Dir.
OPTISCH sind die Unterschiede imho marginal, jedoch machen mir persönlich die Geschwindigkeit, das Feeling, das Material und die Verarbeitungsqualität deutlich mehr Spaß.

*Zweiblum
 
Nachdem ich das KIT-Objektiv hatte, war mir das Ding LOCKER den 3fachen Preis wert, weil es 1. lichtstärker ist und ich ein AL-Objektiv als Reserve haben wollte und ich 2. einen schnelleren AF haben wollte.

Ich bereue den Kauf auf keinen Fall....

Gruß
softdown3
 
Ich hatte die I-er Version des 1,8ers, welche ja stabiler sein soll (Metallbajonett und Co.) - und auch die hat schon ganz ordentlich gewackelt. Scharf waren die Bilder dennoch.

*Zweiblum
 
Das 50er 1:1,4 wackelt ein wenig, aber nicht schlimm. Mein 17-40 L sitzt bombenfest und da wackelt absolut NIX.

Das 50er 1:1,4 ist Welten vom KIT entfernt...

Greetz
softdown3
 
Äh, Jungs, danke aber ...

...lieben Dank für die vielen Antworten, aber könnte denn jemand noch kurz was zu meiner eigentlichen Frage sagen? Was wäre Oberprimstens! :D

Frage war: ist das EF 50 1,4 USM bezüglich der AF-Zuverlässigkeit besser als das EF 50 1,8 II ? Das interessiert mich insb. von Usern, die beide haben oder hatten!

Dank Euch.
 
FotoBär schrieb:
Ich wollte mir das 1:1,8 II zulegen. Ist der Unterschied wirklich den 3 fachen Preis wert? Kann ich fast nicht glauben. Oder ist das nur das letzte quentchen Perfektionismus den man sich sehr teuer erkaufen muß?
Wenn man Festbrennweiten viel einsetzt, weiß man die Vorzüge des 50/1.4 schnell zu schätzen. Dann rechtfertigt sich der Preisunterschied auch. Ich hatte erst nur das 35/2.0 als Festbrennweite und habe dann mal - weil's ja so unglaublich günstig ist - das 50/1.8 II dazu erworben und war besonders von der Schärfe bis Blende 4.0 entsetzt. Dazu der laute AF und überhaupt die klapprige Mechanik. Jetzt habe ich das 50/1.4 und bin rundum zufrieden damit. Aber ich mache auch sehr viele meiner Bilder mit Festbrennweiten, da relativiert sich der Preis schnell.
 
AW: Äh, Jungs, danke aber ...

Kusie schrieb:
Frage war: ist das EF 50 1,4 USM bezüglich der AF-Zuverlässigkeit besser als das EF 50 1,8 II ? Das interessiert mich insb. von Usern, die beide haben oder hatten!
AF-Zuverlässigkeit beim 50/1.8 II viel Glücksache, beim 50/1.4 auch keine 100% aber spürbar besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten