• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF 50mm 1,4 USM

Zweiblum

Themenersteller
Hallo,

ich bin begeisterter und dauerhafter Benutzer des wohlbekannten 50mm 1,8 I (ja, das alte). Von der Brennweite her ist es mir an der 300D zwar etwas zu telig (!!), aber im Bereich der Festbrennweiten ist es quasi das weitwinkligste erschwingliche Objektiv.

Nun hätte ich die Gelegenheit, das f1,4er für 320 Euro zu bekommen (neu!) und frage mich, ob sich der Umstieg lohnen würde - das erste schlagende Argument für mich wäre der USM an Stelle des Rüttel-schüttel-Betonmischers am 1,8.
Aber: lohnt sich die Linse auch von den Abbildungsleistungen her? Kommt es an das geradezu mythische 85mm USM heran?

Danke für Hinweise,

*Zweiblum
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweiblum schrieb:
ich bin begeisterter und dauerhafter Benutzer des wohlbekannten 50mm 1,8 I (ja, das alte). Von der Brennweite her ist es mir an der 300D zwar etwas zu telig (!!), aber im Bereich der Festbrennweiten ist es quasi das weitwinkligste erschwingliche Objektiv.

Nun hätte ich die Gelegenheit, das f1,4er für 320 Euro zu bekommen (neu!) und frage mich, ob sich der Umstieg lohnen würde - das erste schlagende Argument für mich wäre der USM an Stelle des Rüttel-schüttel-Betonmischers am 1,8.
Aber: lohnt sich die Linse auch von den Abbildungsleistungen her? Kommt es an das geradezu mythische 85mm USM heran?
Das 1.4/50mm ist von der Abbildungsleitung her nicht besser als das 1.8/50mm, es erreicht seine maximale Leistung lediglich etwas frueher (man muss weniger abblenden). Tatsaechlich hat das 1.4/50 im Gegensatz zum 1.8/50 auch leichte verzeichnungen, und ist nicht IR tauglich. Dafuer ist es lichtstaerker, besser verarbeitet und hat FTM...

Wenn Dir 50mm zu »telig« sind solltest Du Dir evtl mal das 2.0/35 oder das 2.8/28 ansehen. (Gerade das 2.8/28 ist auch preislich sehr interesannt!) :)

klw
 
Hallo zusammen

Also ich bin mit dem f1.4/50 mm. sehr zufrieden. Habe in Griechenland tolle Fotos der Akropolis gemacht.
Allerdings sollte man schon ordentlich abblenden um scharfe Fotos zu erhalten.
Die Verarbeitung ist top und der AF ist schnell. (Metallbajonett / USM).

Ob sich der Umstieg für Dich lohnt, kannst natürlich nur Du entscheiden.

Grüsse aus Basel
Linse
 
Also mein 50-er 1.4 ist selbst bei offener Blende Rattenscharf. Ich habe damit keine Landschaften fotografiert aber Portraits und Gegenstände.
Die Verarbeitung ist nicht so toll, meins ist bischen klapperig und lahm. Meine andere USM Linsen sind viel schneller. Aber hier sind 2 Fotos mit offener Blende die ich schon mehrmals hier gepostet habe, bin total begeistert von:

 
otako schrieb:
Also mein 50-er 1.4 ist selbst bei offener Blende Rattenscharf. Ich habe damit keine Landschaften fotografiert aber Portraits und Gegenstände.
Man kann es bei Offenblende benutzen (das gilt auch fuer das 1.8/50), wenn man aber 2 Blenden abblendet ist die Qualitaet nochmal deutlich besser -- probier das mal aus, dann weisst Du auch was »Rattenscharf« ist :)

klw
 
<<Also mein 50-er 1.4 ist selbst bei offener Blende <<Rattenscharf.

Oh, wie ich diesen Ausdruck liebe :rolleyes:
Wie scharf ist denn eine Ratte?

Du wärst übrigens der erste, dessen 50/1.4 schon bei Offenblende "rattenscharf" ist. Es wurde schon sehr viel dazu gepostet und eigentlich decken sich fast alle postings mit meiner eigenen Erfahrung. Meines habe ich zurückgegeben, da ich keinen Vorteil zum 50/1.8 sah. Mit beiden war ich ab Blende 4 zufrieden und beide erreichen eine absolute Spitzenqualität bei Blende 8.
 
pixfan schrieb:
Du wärst übrigens der erste, dessen 50/1.4 schon bei Offenblende "rattenscharf" ist. Es wurde schon sehr viel dazu gepostet und eigentlich decken sich fast alle postings mit meiner eigenen Erfahrung. Meines habe ich zurückgegeben, da ich keinen Vorteil zum 50/1.8 sah. Mit beiden war ich ab Blende 4 zufrieden und beide erreichen eine absolute Spitzenqualität bei Blende 8.
Wenn man ein Bild bei 1.4 alleine sieht ist es schon scharf. Wenn man das gleiche abgeblendet daneben sieht weiss man dann was »Rattenscharf« ist -- »Das Bessere ist der Feind des Guten« ;)

Mein 1.8/50 wird ab 3.5 nicht mehr besser (Zeitung abphotographiert, von 1.8 an in 1/3 Blendenstfen durchprobiert und verglichen)

klw
 
pixfan schrieb:
<<Also mein 50-er 1.4 ist selbst bei offener Blende <<Rattenscharf.

Oh, wie ich diesen Ausdruck liebe :rolleyes:
Wie scharf ist denn eine Ratte?

Du wärst übrigens der erste, dessen 50/1.4 schon bei Offenblende "rattenscharf" ist. Es wurde schon sehr viel dazu gepostet und eigentlich decken sich fast alle postings mit meiner eigenen Erfahrung. Meines habe ich zurückgegeben, da ich keinen Vorteil zum 50/1.8 sah. Mit beiden war ich ab Blende 4 zufrieden und beide erreichen eine absolute Spitzenqualität bei Blende 8.


Vielleicht ist die Birne oben in der Mitte unscharf, ich habe keine Ahnung davon. Das Bild ist mit Blende 1.4 gemacht worden, das sieht irgendwie Sche.... aus. :confused: :confused: :confused: :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
otako schrieb:
Vielleicht ist die Birne oben in der Mitte unscharf, ich habe keine Ahnung davon. Das Bild ist mit Blende 1.4 gemacht worden, das sieht irgendwie Sche.... aus. :confused: :confused: :confused: :confused:
Kopfschütteln
Das Bild ist in vollkommen Ordnung -- es zeigt deutlich das das Objektiv auch bei f1.4 gut zu benutzen ist -- es zeigt aber nicht was das Objektiv wirklich (maximal) kann, und erst das waere dann »Rattenscharf« :)

klw
 
Endlich ein Bild das wirklich rattenscharf ist. Ich nominiere "rattenscharf" zum Unwort des Jahres 2004.

Begründung:

Es klingt einfach nur dumm und es trägt genau so viel Information wie der Inhalt eines Luftbalons.
 
pixfan schrieb:
Endlich ein Bild das wirklich rattenscharf ist. Ich nominiere "rattenscharf" zum Unwort des Jahres 2004.

Begründung:

Es klingt einfach nur dumm und es trägt genau so viel Information wie der Inhalt eines Luftbalons.
Das Unwort fuer die Jahre 2003-2038 steht doch schon fest: »foten«

Entweder man weiss was »Rattenscharf« ist, dann hilft es, wenn man es nicht weiss nuetzt es natuerlich wenig ;)

Definition: Leistungsoptimum von Objektiven die den Chip der 300D mindestens voll ausreizen -> »Rattenscharf« :)

klw
 
Ennox
vielen Dank für den Link,
ich bin überzeugt mir heute die richtige Linse bestellt zu haben

1.4 is it!!!!
Da mein 85mm nen bisschen zu lang fürs Studio ist hab ich mir überlegt das 50mm noch dazuzukaufen. Die 2 50mm die ich zum testen hatte (beide 1.8) haben mir im Vergleich zum 85mm nicht so zugesagt, und bei den wunderschönen BacksteinWandBildern wusste ich auch warum. Das 85mm ist brilliant. Und diese Brillianz erhoffe ich mir auch vom 1.4er *gg*
Ich freu mich auf die neue Scherbe.
Danke für den Denkanstoss Zweiblum.

Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten