• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50 mm 1.8 II durch 60er Tamron-Makro ersetzen?

Pipone0815

Themenersteller
Hallo zusammen,

besitze unter anderem ein Canon EF 50mm 1.8 II und ein Tamron 90 mm 2.8 Macro. Für Freihandaufnahmen im Macrobereich sind die 90 mm teilweise grenzwertig.
Da kam in mir der Gedanke auf das 50 mm 1.8 II nicht durch ein 50 mm 1.4 (Canon oder Sigma) - sondern eher durch ein Tamron 60mm 2.0 Macro zu ersetzen. Dann hätte ich ein kurzes Freihand-Macro und eine Portraitlinse obendrein. Da ich nicht allzuviel Portrait und gerne Macroaufnahmen mache wäre das wohl die richtigere Entscheidung.
Nun meine Kernfrage: Ist der AF des Tamron 60mm 2.0 Macro schneller und treffsicherer oder zumindest vergleichbar mit dem Canon 50mm 1.8 II?
(Mein EF 50 mm pumpt schon mal bei schlechten Lichtverhältnissen...)

Wenn der AF für Portrait einigermaßen gut genug ist bräuchte ich nicht auf das Canon 60 mm 2.8 Macro ausweichen (ist auch ne tolle Linse, aber leider nur 2.8er Blende...)

Wer hat/hatte beide Objektive und kann vergleichend berichten?
 
AW: EF 50mm 1.8 II durch 60er Tamron Macro ersetzen?

ich habe mein 50er 1.8 durch das tamron 60er ersetzt - grund: treffsicherheit des AF, haptik, FTM, sehr scharf schon bei offenblende

ich habe keine sekunde meinem 50er nachgeweint
 
AW: EF 50mm 1.8 II durch 60er Tamron Macro ersetzen?

Ich kenn das tamron nicht, aber ich kenne sowohl das 50 1.8 als auch das 60 2.8

Das 60er hat natürlich schon 1,5 blenden weniger, und das spürt man auch. Man kann aber nichtsdestotrotz noch sehr nett freistellen und vor allem ist das 60er bei offenblende schon äußerst scharf, im vergleich zum 50er, das zwar schon offenblendentauglich ist, aber auch erst ab 2.8 so richtig scharf wird. Abgesehen davon neigt das 50 1.8 (und auch das 50 1.4) zu richtig grausligen farbsäumen, auch und gerade im unscharfen bereich, das ist aber auch mit einem abblenden auf 2.0-2.8 zu beheben. Der autofokus ist beim 60er bei weitem besser und leiser als beim 50er.

Und jetzt fällt mir nichts mehr dazu ein, was ich sagen könnt, hoffe ich konnte ein bisserl helfen ^^
 
AW: EF 50mm 1.8 II durch 60er Tamron Macro ersetzen?

Hier ein paar Vergleichsfotos:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=543416

Ich habe das 50 1,8 damals auch abgegeben und es nicht bereut. Das T60 ist offenblendttauglich.

Mein T90 habe ich übrigens verkauft,
nachdem ich am Sonntag/Montag das 60er des Vorposters getestet habe ;) Musste es einfach wieder haben …
 
AW: EF 50mm 1.8 II durch 60er Tamron Macro ersetzen?

Das bestärkt mich in meiner Absicht :top:
Hab auch insgeheim gehofft daß ich mit dem 60er durch FTM und IF besser bedient bin und ich das Sahne-Bokeh des T90ers nicht zu sehr vermisse und das 90er am Ende dann überflüssig sein wird und der Verkauf des 90ers den Grundstock für ein UWW legen könnte :D

Dann werd ich nur noch überlegen ob ich das Tamron 60er neu kaufe oder gebraucht ein paar Euronen spare, dafür weniger Garantie in kauf nehme.:top:
 
AW: EF 50mm 1.8 II durch 60er Tamron Macro ersetzen?

Ich habe mir auch das 60mm F2 geholt und von da an lag das 50iger
nur im Schrank. :D Ich kann das Tamron nur empfehlen und teuer ist
es auch nicht mehr :top:

Falls Dich Bilder vom Tamron interessieren -> klick
 
AW: EF 50mm 1.8 II durch 60er Tamron Macro ersetzen?

Habt ihr eure 60er Online oder beim Händler um die Ecke gekauft?
Gab ja schon paar Berichte über Exemplare mit starkem Frontfocus...
 
AW: EF 50mm 1.8 II durch 60er Tamron Macro ersetzen?

ich habs mein hier im board gebraucht gekauft (vom user BenZin) - vorteil: sofern dieser schon einige bilder damit gezeigt hat, kann man sich nen guten eindruck von "seinem" neuen objektiv machen

sofern das gute stück dann auch noch in der regulären, einjährigen garantiezeit ist, kann man das objektiv bei fokusproblemen ohnehin einfach bei tamron einschicken und gut is


ansonsten ist neukauf natürlich auch praktisch, da man das objektiv dann für die 5-jährige garantie registrieren kann, diese gilt jedoch nur für den erstkäufer!
 
AW: EF 50mm 1.8 II durch 60er Tamron Macro ersetzen?

Ich habe meins online gekauft. Dann hier verkauft und jetzt
wirds wieder verkauft :eek: Das arme kleine Objektiv, denkt
bestimmt es wird nicht gemocht :D

Wenn es nur VF tauglich wäre :rolleyes:
 
AW: EF 50mm 1.8 II durch 60er Tamron Macro ersetzen?

Ich kämpf die ganze Zeit mit mir, ob ich das 60mm Tamron nehmen soll oder das 60mm Canon. Preistechnisch liegen sie ja recht nah beieinander, zumal beim Tamron die Geli dabei ist.
Eigentlich wollte ich ja kein Objektiv mehr kaufen ohne USM (seit ich das 85/1.8 und das 70-200 habe, bin ich da etwas versaut^^). Aber etwas mehr Lichtstärke ist natürlich auch nicht zu verachten. Hatte zufällig mal wer beide Objektive und hat sich dann für das eine oder andere entschieden?
 
AW: EF 50mm 1.8 II durch 60er Tamron Macro ersetzen?

Ich habe meins online gekauft. Dann hier verkauft und jetzt
wirds wieder verkauft :eek: Das arme kleine Objektiv, denkt
bestimmt es wird nicht gemocht :D


Dann kommt es morgen zu mir
kissm44x20.gif
 
Ja - und damit ist auch schon die Frage von oben beantwortet,
ich kaufe solche Sachen gerne gebraucht, am besten mit ein paar Beispielbildern.
 
die gleiche überlegung habe ich auch hinter mir. das tamron ist schön, solide und (theoretisch) scharf - nur leider vertrugen sich zwei getestete exemplare nicht mit meiner 350D und lieferten einen frontfokus, der in der praxis nicht zu akzeptieren war. justage wurde mir nach rücksprache mit tamron köln (kostenfrei) angeboten, wartezeit bei justierung eines objektiv/camerapaares jedoch mehrere wochen.

darauf hatte ich keine lust (4 wochen keine camera?!) daher ein drittes mal umgetauscht, diesmal EF-S 60/2.8. hier sitzt der fokus, und der USM macht schon erheblich mehr spass als die säge/pumperei des tamron. schärfe ist ebenfalls überragend, und die blendenstufe weniger lichtstärke / freistellvermögen wird durch ein sehr cremiges bokeh zumindest gemildert. dh. das ef-s 60 darf bleiben. mein ef50/1.8 I auch erstmal, denn die charakteristiken dieser beiden linsen bei offenblende sind doch sooo unterschiedlich, dass sie sich nicht gegenseitig ersetzen mögen.... schaunwer mal was ich auf dauer öfter benutze...

genial wäre das tamron glas in der canon fassung/antrieb/elektronik... :angel:

wenn der fokus beim tamron gesessen hätte, hätt ichs wohl behalten...

cheers, martin
 
Zuletzt bearbeitet:
justage ggf. direkt über eine fachwerkstatt wie zB geissler in reutlingen durchführen lassen - geht meist deutlich schneller (in meinem fall - kamera + alle drei tamronoptiken in läppischen 10 tagen (mit versand!))
 
justage ggf. direkt über eine fachwerkstatt wie zB geissler in reutlingen durchführen lassen - geht meist deutlich schneller (in meinem fall - kamera + alle drei tamronoptiken in läppischen 10 tagen (mit versand!))

hab gerade mal gegugelt... geissler in reutl-gönningen?!? :) wie cool, dass es den immer noch gibt, da hat schon mein dad vor 30 jahren die contaflex zum entharzen hingebracht...! (bin da 10km weg aufgewachsen)

gut zu wissen...

cheers, martin
 
hab gerade mal gegugelt... geissler in reutl-gönningen?!? :) wie cool, dass es den immer noch gibt, da hat schon mein dad vor 30 jahren die contaflex zum entharzen hingebracht...! (bin da 10km weg aufgewachsen)

gut zu wissen...

cheers, martin

top-laden, absolut empfehlungswert. hatte schon öfters hilfe gebraucht und würde immer wieder hinfahren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten