Gast_6239
Guest
Und was soll daran staunenswert sein? Das Auto?
Ich hab nur geschrieben was Sache ist!! Wenn Dein 50L in allen Bereichen 100% top ist, dann passt es doch.
Das Bild ist ein Beispiel, mehr nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und was soll daran staunenswert sein? Das Auto?
na dann, staun mal weiter![]()
Ein wenig abgeblendet könnte man auch etwas erkennen. Aber Abblenden ist ja unkuhl bei dem 50L...
Das ist hier zwar nicht "Beispielbilder", aber was ist an einem 50/1,2 L schon interessant außer Bildern bei Offenblende?
Bis auf den Preis sehe ich eigentlich keine Nachteile (gegenüber anderen 50ern). Eher nur Vorteile, wie z.B. guter AF, ausgezeichnete Haptik, Offenblende 1,2, abgedichtet, Bokeh.
Gruß,
Karl-Heinz
Genau das habe ich erwartet ..."Randschärfe" finde ich bei den eigentlichen Einsatzgebieten des 50L etwas am Thema vorbei.
...Wie sieht es da mit diesem 1,2/50 L aus? Den Tests nach wird es auch angeblendet am Rand nicht wirklich scharf, ...
Dann frage ich mal einfach, denn die Meinungen gehen ja nun wirklich auseinander. Auch die Tests sind "komisch". Und ich kenne mich nun wirklich aus mit Objektiven und deren optischer Leistung.
+ mir ist klar, dass Canon das 1,2/50 L für Offenblende optimiert hat
- demnach wird es sicherlich bei offener Blende am Rand nicht wirklich brauchbar sein + muss es ja auch nicht
Aber wie sieht es abgeblendet aus? Jetzt bitte keine Diskussion, ob man dieses Objektiv denn überhaupt abblenden darf/soll/muss.
Ich besitze ein 17-40 L und 70-300 L. Die Lücke fülle ich (wenn überhaupt mal nötig) mit einem 1,8/50 I, lange gesucht, doch wirklich ein hervorragendes gefunden, selbst offen gut brauchbar. Wenn ich mein 50-er abblende, so auf 4 / spätestens 5,6, ist es scharf bis zum Rand und den Ecken. Somit kann ich es zusätzlich auch in der Landschaftsfotografie voll einsetzen.
Wie sieht es da mit diesem 1,2/50 L aus? Den Tests nach wird es auch angeblendet am Rand nicht wirklich scharf, s. Photzone. Was stimmt denn jetzt?
Ich habe da Interesse dran und würde es somit für AL wie für Landschaft einsetzen wollen, daher die Frage.
Danke Euch.
Genau das habe ich erwartet ...
Das habe ich doch genau begründet warum ich frage ...
Ich wollte nicht wissen ob diese Frage erlaubt oder am Thema vorbei ist, ich möchte wissen ob dieses Objektiv nun für Landschaftsfotografie auf Grund der Randschärfe geeignet ist oder ob es alleine für AL (und dann zugegeben hervorragend) geeignet ist.
EDIT: Habe es schon gefunden, hier steht alles was ich brauche. Dann ist es wohl nix für meine Zwecke, ist doch ziemlich ein AL Spezialist: http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-50mm-f-1.2-L-USM-Lens-Review.aspx
Man darf das Objektiv natürlich auch kreativ nutzenAber wie sieht es abgeblendet aus? Jetzt bitte keine Diskussion, ob man dieses Objektiv denn überhaupt abblenden darf/soll/muss.
"Randschärfe" finde ich bei den eigentlichen Einsatzgebieten des 50L etwas am Thema vorbei.
...
Das 50L ist aus meiner Sicht, das erste! 50mm, womit ich klar komme...
und obwohl 50mm nicht so ganz meine BW waren! ist das nun aufeinmal ganz anders...
Frage an die 50L & 135L Besitzer. Läuft bei euch der Fokusring des 50ers auch deutlich schwergängiger als der des 135ers?
Ist bei mir so und ich habe mich gewundert. Beim 135er immerschon butterweich...