• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50 f/1.2 L an 5D Mark III

Sehe ich auch so!

Mein 50er 1.2 macht einfach wunderschöne Bilder!
 
und kann die Schwächen offen im Nahbereich und auch den Focusshift beim Abblenden dort bestätigen.

Stellt ihr fest, dass Fokusshift je nach Blendenzahl unterschiedlich stark ausfällt? Ich meine, dass man ihn auch bei Abblendung unterschiedlich stark bemerkt - egal wie stark abgeblendet wird (klappt natürlich nur mit Stativ und Messband ;))

Gruss Hans
 
Danke, liebe Freunde, für eure wertvollen Kommentare :top:. Dank euren Aussagen kann ich mir nun ein gutes Bild über das Glas machen:).

Gruß Hans
 
Fokusshift war mir beim 50 1,2L nie ein Thema, weil ich zuerst die Blende gewählt und dann fokussiert habe - perfekt!
 
Hallo zusammen,
ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir das 50/1.2er anzuschaffen, bevor ich mich genauer erkundigt hatte, schien es DIE Wunderlinse zu sein, mittlerweile hat sich etwas Ernüchterung breitgemacht:D
Wie sieht es mit Alternativen aus, gibt es da etwas zwischen dem L-Objektiv für weit über 1000 Euro und dem recht günstigen nicht-L von Canon für etwa 300?
Und wie groß sind die Unterschiede zwischen diesen beiden?
Ich suche eine 50mm Linse für meine 650D (crop), die ich aber später (in feerner Zukunft) auch an Vollformat nutzen könnte. Welche (Fremd-)optiken sind da empfehlenswert?
Danke für eure Antworten.:)

Mfg Benni
 
Hallo zusammen,
ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir das 50/1.2er anzuschaffen, bevor ich mich genauer erkundigt hatte, schien es DIE Wunderlinse zu sein, mittlerweile hat sich etwas Ernüchterung breitgemacht:D
Wie sieht es mit Alternativen aus,.......


auch wenn ich das EF50 1,2L nie als "Wunderlinse" betrachtet habe, kann ich es total nachvollziehen was du hier schreibst. Nach einem Jahr 50 1,2L bin ich seit langer Zeit beim EF50 1,8 II angekommen. Ich nutze es sehr gern an der 5D. Es ist bereits offen sehr scharf (siehe Bild). Da ist mein Exemplar des 50 1,2L einfach nicht rangekommen, selbst dann nicht wenn es von 1,2 auf 1,8 abgeblendet wurde. Als Schärfefreak war es mir für eine Festbrennweite einfach viel zu weich, Bildwirkung hin oder her - das Ding war beim Service. Dieser meinte "alles Bestens" ...da gabs für mich nur eins: weg mit dem Ding! Ich habe es dann hier mit Rückgabeoption bestens und beiderseits glücklich verkauft.

Meine 50mm Erfahrungen belaufen sich auf: EF50 1,8 (welches irreparabel leider dezentriert war), EF50 1,4 USM, (welches mir offen einfach zu weich war), Sigma 50 1,4 EX (optisch sehr gut, leider hatte ich mit mehreren Exemplaren unlösbare AF-Probleme - Frontfokus), nach all dem kam das EF50 1,2L USM (Fokus 1a - auch bei echt geringen Motivkontrasten, ABER mir optisch zu weich), und dann kam "mein" 50mm Objektiv - das EF50 1,8 II, (AF sitzt, optisch offen bereits sehr scharf - gefühltes extremes Schärfemaximum bei f/4).

Sicher, liegen zwischen allen genannten 50ern Unterschiede im Bokeh, in der Ausprägung der Unschärfe und bisweilen kann die Blendenform der EF50 1,8er störend sein - aber wenn ich das weis, dann suche ich mir entsprechende Orte wo das nicht stört. Ich bin mit dem EF50 1,8II für 1/14 des Preises vom L sehr zufrieden.

Anbei ein Bild, EF50 1,8 II (offen) an der 5D
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2704456[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo zusammen,

zweifellos ist das 50 1.8 eine sauscharfe Linse (ich hatte das Teil auch einmal)! Aber das Bokeh fand ich nicht so prickelnd, habe schließlich auf das 50 1.4 von Canon gewechselt, das aber wiederum bei Offenblende nicht so der Hit ist (das 1.8 ist da deutlich besser) und erst ab Blende 2.8 so richtig abgeht. Das Bokeh beim 1.4 ist zwar wiederum netter als beim 1.8, aber immer noch keine Offenbarung, wenn man durch ein 85 1.2 II verwöhnt ist.

Ich bin nun ganz gespannt auf das neue 50 1.4 Art von Sigma, das ja angeblich sogar das Zeiss Otus als Konkurrenz im Visier hat...

Viele Grüße

IngoHH
 
Hallo in die Runde hier,
bei den hier zu lesenden geteilten Anwendermeinungen zur Schärfe des 50 1,2L stellt sich mir die Frage was von Aussagen wie "meins ist offen schon superscharf" zu halten ist. Kennen jene keine echte Schärfe, fehlt die Vergleichsmöglichkeit? Ich schenke Aussagen wie "Schärfe reicht mir nicht" oder "offen zu weich" deutlich mehr Aufmerksamkeit als jenen die ihre Gläser pauschal über den Klee loben. Selbst habe ich ein EF35L 1,4 und seit Anfang des Jahres ein EF85L. An einem 50mm bin ich aber auch noch interessiert. Es muss nicht uinbedingt die höchste Lichtstärke haben, aber zuverlässig im AF und unabgeblendet schon optisch scharf sollte es sein.
Nach dem was ich hier und anderswo lese und sehe ist das EF50 1,8 ein sehr scharfes Objektiv. Sehe ich mir dazu die Bilder im Beispielbilderbereich an, dann finde ich viele EF50 1,8 Bilder vergleichsweise weich. Keine Ahnung woran das liegt?! Ich bin ratlos welches 50er für mich ernsthaft in Frage kommt.

Gruß Conrad
 
Schärfe allein ist nicht alles!

Das 1.2L habe ich nie besessen, lediglich mal kurz an der Kamera gehabt, daher kommtiere ich das nicht weiter...

Das 50/1.8 II ist zwar recht scharf bei Offenblende, dafür hat es ein ganz gruseliges Bokeh und der AF macht auch nicht immer das, was er soll und vor allem nicht reproduzierbar, es gleicht da eher einem Glücksspiel...

Das 50/1.4 von Canon ist bei Offenblende scharf und ab f/4 bis in die allerletzte Ecke genial scharf, dafür kann das Bokeh bei problametischem Hintergrund (Wald/Blätter/Hecke) schnell mal harte Kanten werfen, so dass es unschön wirkt und/oder Wellenlinien entstehen. Bei Spitzlichtern kommt es leicht abgeblendet zu "Stoppschildern".

Das 50/1.4 von Sigma (das EX) ist bei Offenblende scharf, hat ein weiches Bokeh und macht nach der Justage bei Sigma auch das was es soll, auf den Punkt scharfstellen egal welche Entfernung und welche Blende. Für mich derzeit die Alternative zum 50/1.2 L.
 
Das sigma 1.4er fand ich auch recht interessant, hat da jemand mehr Erfahrungen mit der Linse? Lohnt sich der Aufpreis zum canon 1.4er? Und welche weiteren Alternativen (sagen wir mal unter 1000 Euro) kommen noch in Betracht?

Grüße
Benni
 
Das sigma 1.4er fand ich auch recht interessant, hat da jemand mehr Erfahrungen mit der Linse? Lohnt sich der Aufpreis zum canon 1.4er?

Spaseshalber habe ich mal online im großen Amazonas geschaut - der Preisunterschied ist gar nicht mehr so groß.

Zumal beim Canon immer noch eine GeLi extra dazu erworben werden muss, was man ja hinzu addieren muss im Vergl. zum sigma das eine GeLi dabei hat.

Aktuell würde ich wohl echt das Sigma nehmen. Der Preis ist gerade schön.
 
das neue Art-Objektiv finde ich sehr interessant, hat jemand eine Ahnung in welcher Preis- und Qualitätskategorie das sein wird? Und wie lange muss man auf sowas warten, soweit ich sehe ist das ja noch nicht im Handel
 
Stellt ihr einen Fokusshift in Abhängigkeit von der Blende fest? Ich meine, daß je nach eingestellter Blende ein Front- oder ein Backfokus auftritt.

Gruß Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten