• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50 f/1.2 L an 5D Mark III

Ich hatte jedenfalls eine 2012er-Linse und das Problem nicht feststellen können.

Ich hatte ebenfalls eine 2012er-Linse mit UA Code - und konnte das Problem im Nahbereich feststellen.
(sehr deutlich sogar beim manuellen Fokossieren mittels Schnittbildmattscheibe und Gegenkontrolle über "dof"-Taste).
 
Gibt es irgendwelche bekannten "Probleme" mit dem 50mm f1,2L USM?

Es gibt ja bei jedem Objektiv so Schwächen, z. B. das 50mm 1,8 (der Autofokus), das 35mm IS (Vignette), 17-40L (schwache Ränder) und so.

Was muss man beim 50mm wissen?
 
Gibt es eigentlich Probleme mit Staub im 50mm?

Die Frontlinse bewegt sich ja innerhalb des Tubus hin und her. Verstehe auch nicht, warum man da nicht "dicht" macht.
 
Ich hatte auf meinem Objektiv einen Canon Protect Filter - der ja bei dieser Linse erforderlich íst, um die Abdichtung zu erzielen, damit hatte ich keinerlei Probleme.
 
Von der Schärfe her nicht, wohl schon von dem wie von mir weiter vorn erklärten Fokus-Shift... "angeblich" soll der ja bei Modellen ab 2012 korrigiert sein, ob das stimmt, weiß keiner. Ich hatte jedenfalls eine 2012er-Linse und das Problem nicht feststellen können.

Das "angeblich ab 2012 ist ..." ist Unfug, ich habe ein 2011'er 50L und vor dem Kauf habe ich beim Händler das Ding auf den Body gesetzt, ausprobiert und anschließend mitgenommen. Es hat keinen Focusshift und ist auch bei Offenbarende so scharf wie es sein kann. Ein Kollege hat ein 2010'er, auch ohne Focusshift.
 
Ich habe das 50L seit drei Jahren ohne Filter (außer halt ab und zu Polfilter) im sehr starken Einsatz.

Auch als Landschaftslinse auf Wanderungen, im Urlaub etc. in etwas rauherer Umgebung.

Bisher habe ich kein einziges Staubkorn drin.

Ich denke bei der Anfälligkeit für Staub durch die vordere Konstruktion wird hier völlig übertrieben.
 
Ich habe das 50L seit drei Jahren ohne Filter (außer halt ab und zu Polfilter) im sehr starken Einsatz.

Auch als Landschaftslinse auf Wanderungen, im Urlaub etc. in etwas rauherer Umgebung.

Bisher habe ich kein einziges Staubkorn drin.

Ich denke bei der Anfälligkeit für Staub durch die vordere Konstruktion wird hier völlig übertrieben.

Danke für dein positives Feedback!
 
Ich stell mich jetzt einfach mal Dumm, aber was ist Fokusshift?

Kenne dies nicht und würd gen schlauer werden :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
Hallo,
ich habe zwar (noch) kein 50 L, aber ist was dran an den Gerüchten das eine IIer Version kommen soll? Hat jemand von Euch da Infos?
 
Wenn Du warten kannst, dann abwarten und Tee trinken bis canon das neue 50er ankündigt. Wann weiß niemand hier außer canon selbst. Sigma hat ein neues 50er offiziell angekündigt und sollte in absehbarer zeit erhältlich sein. Vielleicht wäre es was für dich, optische Leistung soll hervorragend sein, hier misst Sigma sich nicht mit dem 50er von Canon, sondern mit dem 50er von Zeiss (Otus, 4000 Euro)
 
Der erste Test, den ich über das Otus gelesen habe, da hat es gar nicht ganz so prickelnd abgeschnitten - das Zeiss Sonnar an der Sony war etwas besser - hat allerdings eine etwas geringere Anfangsöffnung.(Quelle: Fotomagazin 2/2014). Was das 50/1,2 L von Canon betrifft, so ist damit der falsch bedient, der etwas ganz, ganz Scharfes sucht - der kauft wohl besser ein Makroobjektiv.
Wer was sucht mit einem hervorragenden Bokeh und für Bilder, wo die Anmutung wichtiger ist als ultimative Schärfe (obwohl die Schärfe beim 50/1,2 noch immer sehr gut ist), der ist hingegen beim 50/1,2 absolut an der richtigen Adresse.
 
Der erste Test, den ich über das Otus gelesen habe, da hat es gar nicht ganz so prickelnd abgeschnitten - das Zeiss Sonnar an der Sony war etwas besser - hat allerdings eine etwas geringere Anfangsöffnung.(Quelle: Fotomagazin 2/2014). Was das 50/1,2 L von Canon betrifft, so ist damit der falsch bedient, der etwas ganz, ganz Scharfes sucht - der kauft wohl besser ein Makroobjektiv.
Wer was sucht mit einem hervorragenden Bokeh und für Bilder, wo die Anmutung wichtiger ist als ultimative Schärfe (obwohl die Schärfe beim 50/1,2 noch immer sehr gut ist), der ist hingegen beim 50/1,2 absolut an der richtigen Adresse.

Sehe ich genau so!

Die Farbdarstellung und die Kontraste sind auch noch erwähnenswert.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten