• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50 f/1.2 L an 5D Mark III

Feldschütze

Themenersteller
Hallo Freunde,

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem EF 50mm/f1.2 L an der 5D Mark III oder an der 1Ds Mark III?

Folgendes möchte ich gerne wissen:

1. Wie beurteilt ihr die Schärfe/Fokussierung an 5dIII oder 1DsIII?
2. Welche Probleme sind mit dieser Kombination bekannt?

Über Hilfen und/oder Kommentare freut sich Hans
 
Ein Freund von mir benutzt das 50er L an einer 5D Mark III und hat es zuvor an einer 1DsII verwendet.

Ich hab die Kombi von Ihm ein paar mal ausprobiert. Ich empfand die Schärfe, offen an der 5D etwas weich (aber wirklich brauchbar wenn man kein 100% Pixelpeeper ist). Aber ich nehme mal an das es bei f=1.2 normal ist.

Von der Fokussierung her war das 50er an der 1D und 5D unproblematisch, und funktionierte recht zuverlässig. Bisschen Ausschuss gab es, aber das liegt auch daran das die Schärfeebene bei f=1.2 hauchdünn ist, wenn man da nicht exakt arbeitet dann liegt man schon hin und wieder daneben.

Generell hat er aber nie über konkrete Probleme geklagt und war immer zufrieden.
 
Die Antworten hier werden dir relativ wenig helfen.
Das 50er ist so eine eigenwillige Linse, dass sie beim einen an der 5D MK III super Leistungen bringen kann, bei wieder einem anderen aber eine echte Gurke ist. Gurke im Sinne von immer noch gut, aber nicht phänomenal.
Bei mir hat das erste garnicht gesessen, das Zweite ist ein Wunderkind.
 
An der Mark III alles gut und ich mag es. Hilft Dir aber nicht wirklich weiter, also musst Du es selber ausprobieren ;)
 
Bei mir an der 5d3 auch eine gute Linse. Allerdings verwende ich sie nicht als Portraitlinse sondern offenblendig für AL. Und da ist sie mir zumindest scharf genug. Fokusgeschwindigkeit ist ok, würde ich im Mittelfeld der USM-Antriebe sehen.
 
Das 50er hat mich zwischen 1.2 und 1.8 überhaupt nicht zufrieden gestellt, wobei man sie ja eigentlich gerade dafür kauft. Offen ist es einfach nicht wirklich scharf, kein Vergleich zum 85 1.2L. Wenn du wirklich ein 50er willst, warte lieber auf das Sigma Art oder wenn es 1.2 sein muss, nimm lieber das 85er, nach dem du in deinem anderen Thread fragst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich mag mein 50L und es ist schon bei f1.2 richtig gut scharf.
Mein ehemaliges 85L II war offen kaum sichtbar schärfer.
Nutze es häufig von f1.2-f2. ;)
 
Habe hier im Forum auch günstig eines erstanden. Habe jetzt zwei Hochzeiten und ein Baby forografiert und bin begeistert. Offenblendleistung und allgemeine Handhabung an der 5D Mark III ist meine Meinung nach sehr gut bis hervorragend.
 
Danke, liebe Freunde, für eure Statements und Erfahrungsberichte. Sie sind sehr aussagekräftig und helfen, sich ein Bild zu machen.

Weitere Meinungen sind natürlich willkommen und vervollständigen das Bild.

Gruss Hans
 
Kommt nicht an mein 85er ran was die Abbildungsleistung bei Offenblende betrifft. Trotzdem ein sehr gutes Objektiv und meine präferierte FB an beiden Kameras (für alles außer Portrait). Hin und wieder zickig an der 5D2 aber das kriegt man in den Griff.
 
2. Welche Probleme sind mit dieser Kombination bekannt?

z.B. hier zur 5 III:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1054692

Ich hatte es mal (und war ergo nicht soooo begeistert...) und kann die Schwächen offen im Nahbereich und auch den Focusshift beim Abblenden dort bestätigen. Ebenso starke CA's an Kontrastkannten.
Das 85 L ist zwar auch f/1.2, aber eben anders konstruiert - und verhält sich in dem Bereich auch anders bzw. shiftet nicht.

http://diglloyd.com/blog/2012/20120729_1-Canon50f1_2L-focus-shift.html
http://diglloyd.com/articles/Focus/FocusShift.html
https://www.lensrentals.com/rent/canon/lenses/normal-range/canon-50mm-f1.2l

Schön beim 50 L fand ich das Bokeh; das ist seine Stärke bzw. darauf ist es getrimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mir doch bitte einen einzigen Grund warum eine Kamera nicht mit einem Objektiv funktionieren sollte.
Beides wird von Canon gebaut, da muß kein reverse engineering betrieben werden oder sonst etwas.
Canon baut seit Jahrzehnten Objektive und Kameras, ich denke die wissen was zu tun ist und mit Kinderkrankheiten ist nicht zu rechnen.
Sollte der seltene Fall eintreten das etwas nicht funktioniert wie vorgesehen, bringt Canon das Kostenlos in Ordnung.


Im echten Leben, außerhalb von Fotoforen, funktionieren vermutlich 99,9% aller Objektive mit 99,9% aller Kameras mit passendem Bajonett.
Wenn du die Entscheidung ein Objektiv zu kaufen von ein paar Kommentaren in einem Forum abhängig machst, dann brauchst du das Objektiv wohl nicht wirklich.

Das ständige "rumgenörgel" über Fotohardware hier im Forum ist wohl in den meisten Fällen auf Unwissenheit, flasche Annahmen, überzogenen Erwartungen und Unvermögen zurückzuführen und nicht auf wirklich defekte Hardware.

MfG
 
1. Wie beurteilt ihr die Schärfe/Fokussierung an 5dIII oder 1DsIII?
2. Welche Probleme sind mit dieser Kombination bekannt?

Danke für die Kommentare. Sie entspringen zumeist der Praxis und erlauben einen direkten Vergleich zum 85/1.2, das ja auch im Forum diskutiert wird. Die Links, die ihr angegeben habt, sind ebenfalls wertvoll. Danke auch dafür.

@Superdave: Ja, du hast recht; das "rumgenörgel" kannst du dir schenken; hier sind wirklich nur Aussagen gemäss obigem Zitat gefragt.

Wenn ich die Beiträge hier so lese, so beschleicht mich das Gefühl, dass bei den Praktikern das EF 85/1.2 besser wegkommt als das hier diskutierte. Dabei wird in keinem Beitrag auf die unterschiedliche Brennweite verwiesen, sondern durchwegs auf technische und evtl. bedienerabhängige Eigenschaften. Wie es scheint, ist das EF 50/1.2 schwieriger zu handhaben bzw. für Unschärfe anfälliger als der 85er-Brocken.

Es grüsst euch, liebe Freunde, der Hans
 
Das 50er ist "bekannt" für den sogenannten Focus Shift. Einige Exemplare fokussieren von f/1.4 bis etwa f/4 hinter den anvisierten Punkt, obwohl der Fokus bei f/1.2 sitzt. Angeblich soll Canon das bei neueren Exemplaren korrigiert haben, aber dafür gibt es keinerlei Beweise. Ich hatte eins von 2012 und konnte das Problem nicht feststellen. Was mich dagegen gestört hat, war die Abbildungsleistung bei f/1.2 - das Ding ist einfach nicht scharf verglichen zu dem was z.B. mein Sigma 35 bei f/1.4 liefert. Das 85L ist bei f/1.2 auch deutlich schärfer, das wiederrum hat bei f/1.2 und f/1.4 ein deutliches (aber auch korrigierbares) Purple Fringing. Ich weiß, Labortests und so, aber hier sieht man schon einen deutlichen Unterschied zwischen dem 50 und dem 85 bei f/1.2.
 
Ich habe das 50 L schon etwas länger in Betrieb. Mit der Queen Mum (5D MkI) hatte ich - nach anfänglicher Begeisterung - doch immer mehr AF Probleme festgestellt. Das führte dann dazu, daß ich mir eine Mattscheibe zum manuellen fokussieren (für lichtstarke Objektive) gekauft habe. Mit dem AF ging es natürlich trotzdem nicht besser, dafür konnte ich jetzt aber manuell anständig fokussieren. Mit der damals aktuellen 1er soll es keine Probleme gegeben haben (hatte ich nie gehabt, daher keine Erfahrungswerte mit der 1er). Angeblich soll der AF der Queen Mum nicht auf das 50L ausgelegt gewesen sein...

Die 5DIII - gehört seit einem Jahr zu meinem Equipment - habe ich bisher nicht so intensiv mit dem 50L genutzt wie die Queen Mum. Bis jetzt hatte ich aber eine DEUTLICH höhere Trefferquote, als mit meiner alten Cam. Es sitzt fast jeder Schuß, subjektiv würde ich sogar sagen, die Fehltreffer könnten auf Benutzerfehler reduziert werden...
Was die AF Geschwindigkeit angeht, kann ich nicht meckern. Ich wüßte nicht, wann ich ein Motiv mit der Kombi 5DIII / 50L wegen des AF verpasst haben sollte.

Ich bin KEIN Pixelpeeper, aber mein subjektiver Eindruck zu dem Sahneteil:

- Blende 1,2-1,4: scharf, gutes Bild.
- ab Blende 1,6: richtig scharf. Farben und Kontraste kommen ab 1,6 richtig geil!

mE kann man das, was Blende 1,2 von 1,6 trennt, locker mit etwas EBV rausholen. Fürs Bokeh ist es fast irrelevant, ob ich jetzt mit 1,2 oder 1,6 fotografiere. Die Schärfentiefe unterscheidet sich nur gering und das Bokeh wird auch nicht merklich "schlechter".

Das einzige, was mich doch etwas stört, ist eher der 5DIII zuzuschreiben:
Es gibt keine Einstellscheibe für besonders Lichtstarke Objektive. Die Mattscheibe der 5DIII gaukelt mir also irgendwas um Blende 4 vor, manuelles Fokussieren wird da zum Glücksspiel - oder mir fehlt einfach die Übung. Wie auch immer, glücklicherweise kann man sich ja auf den AF weitestgehend verlassen.
 
Gibt es eigentlich von diesem Objektiv verschiedene Jahrgänge mit unterschiedlichen Qualitätsmerkmalen? Ist es möglich, dass die manchenorts bemängelte Schärfe bei Offenblende auf Objektive zutrifft, die vor 2012 ausgeliefert wurden - nicht aber bei solchen nach 2012?

Habt ihr hierzu Erfahrungswerte? Es grüsst Hans
 
Von der Schärfe her nicht, wohl schon von dem wie von mir weiter vorn erklärten Fokus-Shift... "angeblich" soll der ja bei Modellen ab 2012 korrigiert sein, ob das stimmt, weiß keiner. Ich hatte jedenfalls eine 2012er-Linse und das Problem nicht feststellen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten