Ich habe das 50 L schon etwas länger in Betrieb. Mit der Queen Mum (5D MkI) hatte ich - nach anfänglicher Begeisterung - doch immer mehr AF Probleme festgestellt. Das führte dann dazu, daß ich mir eine Mattscheibe zum manuellen fokussieren (für lichtstarke Objektive) gekauft habe. Mit dem AF ging es natürlich trotzdem nicht besser, dafür konnte ich jetzt aber manuell anständig fokussieren. Mit der damals aktuellen 1er soll es keine Probleme gegeben haben (hatte ich nie gehabt, daher keine Erfahrungswerte mit der 1er). Angeblich soll der AF der Queen Mum nicht auf das 50L ausgelegt gewesen sein...
Die 5DIII - gehört seit einem Jahr zu meinem Equipment - habe ich bisher nicht so intensiv mit dem 50L genutzt wie die Queen Mum. Bis jetzt hatte ich aber eine DEUTLICH höhere Trefferquote, als mit meiner alten Cam. Es sitzt fast jeder Schuß, subjektiv würde ich sogar sagen, die Fehltreffer könnten auf Benutzerfehler reduziert werden...
Was die AF Geschwindigkeit angeht, kann ich nicht meckern. Ich wüßte nicht, wann ich ein Motiv mit der Kombi 5DIII / 50L wegen des AF verpasst haben sollte.
Ich bin KEIN Pixelpeeper, aber mein subjektiver Eindruck zu dem Sahneteil:
- Blende 1,2-1,4: scharf, gutes Bild.
- ab Blende 1,6: richtig scharf. Farben und Kontraste kommen ab 1,6 richtig geil!
mE kann man das, was Blende 1,2 von 1,6 trennt, locker mit etwas EBV rausholen. Fürs Bokeh ist es fast irrelevant, ob ich jetzt mit 1,2 oder 1,6 fotografiere. Die Schärfentiefe unterscheidet sich nur gering und das Bokeh wird auch nicht merklich "schlechter".
Das einzige, was mich doch etwas stört, ist eher der 5DIII zuzuschreiben:
Es gibt keine Einstellscheibe für besonders Lichtstarke Objektive. Die Mattscheibe der 5DIII gaukelt mir also irgendwas um Blende 4 vor, manuelles Fokussieren wird da zum Glücksspiel - oder mir fehlt einfach die Übung. Wie auch immer, glücklicherweise kann man sich ja auf den AF weitestgehend verlassen.