• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50 1.4 sinnvolle oder unnötige Ergänzung zum EF 24-70 F2.8?

das 50er 1.2 ist wohl neu (aktuelle produktion) mittlerweile recht zuverlässig scharf; es gab wohl einige modelle, die relativ weich waren und den hohen preis nicht gerechtfertigt haben. drei händler haben mir dies zumindest mündlich so geschildert - ob es allerdings stimmt, können nur besitzer von 50er sagen.
Ist zwar jetzt ein wenig OT, aber an was erkennt man die aktuelle Produktion?
Ist ja nicht gelennzeichnet, oder?
 
Ist zwar jetzt ein wenig OT, aber an was erkennt man die aktuelle Produktion?
Ist ja nicht gelennzeichnet, oder?

jein - durch die kennzeichnung der l-serie-objektive bezüglich produktionsdatum und -ort kann man schon sehen, wie alt ein objektiv ist. siehe hier:

http://www.the-digital-picture.com/Canon-Lenses/Canon-Lens-Aging.aspx

die meisten l-objektive liegen allerdings einige zeit auf lager - sprich die durchlaufzeiten sind deutlich länger als bei mittelklasseobjektiven oder einsteigerlinsen. von daher ist die wahrscheinlichkeit relaitv hoch, dass man ein "altes" 50er erwischt. die veränderungen bzw. die überarbeitung wurde nie offiziell bestätigt und das gerücht kommt von einigen anwendern, die ein altes gegen ein neues (produktion ab letztem jahr) getauscht haben.

grüssles

mucfloh

ps: um den code heraus zu finden muss man allerdings das objektiv aus der verpackung nehmen - von aussen lässt er sich nicht ablesen.
 
jein - durch die kennzeichnung der l-serie-objektive bezüglich produktionsdatum und -ort kann man schon sehen, wie alt ein objektiv ist. siehe hier:

http://www.the-digital-picture.com/Canon-Lenses/Canon-Lens-Aging.aspx

die meisten l-objektive liegen allerdings einige zeit auf lager - sprich die durchlaufzeiten sind deutlich länger als bei mittelklasseobjektiven oder einsteigerlinsen. von daher ist die wahrscheinlichkeit relaitv hoch, dass man ein "altes" 50er erwischt. die veränderungen bzw. die überarbeitung wurde nie offiziell bestätigt und das gerücht kommt von einigen anwendern, die ein altes gegen ein neues (produktion ab letztem jahr) getauscht haben.

grüssles

mucfloh

ps: um den code heraus zu finden muss man allerdings das objektiv aus der verpackung nehmen - von aussen lässt er sich nicht ablesen.

Besten Dank für die Info.
Das heisst also, wenn man ein Objektiv mit einem V oder W am Anfang der Seriennummer erwischt, ist man auf der "relativ" sicheren Seite, oder?

Dürfte ja eigentlich nicht so schwer sein, diesen Wunsch bei einem seriösen Händler zu deponieren.
Oder meinst du, das mit dem Auspacken gilt auch für die Händler?
Bekommen die nicht irgendwelche Listen mit Seriennummern etc...

Gruss, maxica

P.S. Die Linse ist laut Canon-Museum seit Januar 07 auf dem Markt.
Das heisst, es ist also nur die allererste Serie davon betroffen
Also diejenigen Objektive, die im 06 für den Verkaufsstart gefertigt wurden - oder beginnt die Produktion noch früher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor ca. 1 Monat ein 50 / 1,2 gekauft, habe allerdings schon beim Abschluss des Kaufes darauf gedrungen, dass ich ein Objektiv auss dem Produktionsjahr 2008 haben will. Auf Lager lag es bei meinem Fotohändler sowieso nicht, also wurde es über Canon Österreich bestellt. Nach ca. 1 Woche habe ich es erhalten und natürlich überprüft, wann es produziert wurde. Wie zugesagt, stammt es aus 2008. Ich habe mir das Objektiv in Hinblick auf meine bestellte 5 D II gekauft,
aber konnte nicht widerstehen, es auch an meiner 450 D auszuprobieren (an eher belanglosen Fotos, die ich auch wieder gelöscht habe). Auch an meiner 450 D (die nie Fokusprobleme hatte), stimmte der Fokus auch bei offener Blende haarscharf. Es ist ein Bombenobjektiv, für jemand der sowas will oder braucht, sowohl optisch als auch von der Verarbeitung und durch die relative Kürze des Objektivkörpers hervorragend zu handhaben. Wovon ich allerdings abraten würde, das ist blindlings aus dem Internet das billigste zu kaufen, weil dann die Gefahr bestehen kann, ein altes aus einer "Unglücksserie" zu erstehen, da zahle ich lieber etwas mehr.
 
Ich habe mir vor ca. 1 Monat ein 50 / 1,2 gekauft, habe allerdings schon beim Abschluss des Kaufes darauf gedrungen, dass ich ein Objektiv auss dem Produktionsjahr 2008 haben will. Auf Lager lag es bei meinem Fotohändler sowieso nicht, also wurde es über Canon Österreich bestellt. Nach ca. 1 Woche habe ich es erhalten und natürlich überprüft, wann es produziert wurde. Wie zugesagt, stammt es aus 2008. Ich habe mir das Objektiv in Hinblick auf meine bestellte 5 D II gekauft,
aber konnte nicht widerstehen, es auch an meiner 450 D auszuprobieren (an eher belanglosen Fotos, die ich auch wieder gelöscht habe). Auch an meiner 450 D (die nie Fokusprobleme hatte), stimmte der Fokus auch bei offener Blende haarscharf. Es ist ein Bombenobjektiv, für jemand der sowas will oder braucht, sowohl optisch als auch von der Verarbeitung und durch die relative Kürze des Objektivkörpers hervorragend zu handhaben. Wovon ich allerdings abraten würde, das ist blindlings aus dem Internet das billigste zu kaufen, weil dann die Gefahr bestehen kann, ein altes aus einer "Unglücksserie" zu erstehen, da zahle ich lieber etwas mehr.

Danke!

Deines fängt dann also mit der Seriennummer W an, oder?
Sieht man es wirklich erst beim auspacken?
 
Ja, der z w e i t e Buchstabe ist ein W. Der erste gibt die Fabrik an. Auf die Linse muss ein Filter, damit der Spritzwasserschutz gewährleistet ist-ich habe ein Canon Protect Filter drauf. Streulichblende wird mitgeliefert - aber ich mag diese starren Dinger von Canon nicht sonderlich, ich habe nur eine umstülpbare mit Gummi gekauft und in den Filter eingeschraubt. Die Seriennummer mit dem Schlüssel sieht man wirklich erst beim Auspacken.
 
HeinzX;4003583Auch an meiner 450 D (die nie Fokusprobleme hatte) schrieb:
Bevor hier große Euphorie ausbricht:
1. Der legendäre Fokusfehler tritt nicht bei Offenblende auf, sondern leicht abgeblendet bei nahen Fokusdistanzen. Es gibt Leute, deren 50L auch in diesen Fällen zufriedenstellend arbeitet, andere berichten über Probleme.
2. Es gab einmal ein Gerücht, dass Canon heimlich die Elektronik geändert hätte und neuere 50L besser wären. Canon hat dies stets in Abrede gestellt.
3. Canon gibt bis heute nicht offiziell zu, dass das 50L ein Problem hat. Wenn dein 50L den Fokusshift hat, kannst du nur umtauschen und nocheinmal spielen.
4. In anderen Foren gibt es Threads, in denen auch bei sehr neuen 50Ls das Fokusshiftproblem auftritt. Es scheint also tatsächlich noch keine allgemeine Lösung zu geben.
 
Für eine sinnvolle Ergänzung ist das EF 50 1.4 immer :top:
Soll die sinnvolle Ergänzung schon bei offenblende (super) scharf sein, kann ich nur das EF 35 1.4 nach unten und das 85 1.2 (135 2.0) nach oben empfehlen.
DAs sigma 50 1.4 ist eher die zweite Wahl und das EF 50 1.2L für mich die dritte Wahl (generell würde ich diese zwei Linsen nur mit Rückgaberecht testen).
 
Ich habe mein Canon 50 L jetzt auch in den sogenannten
"kritischen Bereichen" geprüft - nicht das geringste Problem. Ich glaube auch nicht, dass das Objektiv insgesamt ein Problem hat. Man liest von manchen Objektiven, dass es "Probleme" gibt (z.B. auch vom 100 - 400 = Staubproblem). Einzelne, die Pech hatten, beschweren sich dann - berechtigt - aber nicht einmal, sondern andauernd. Und das wird dann von vielen, die die Linse selbst nie hatten, laufend wiederholt. Die vielen zufriedenen User melden sich entweder überhaupt nicht oder gehen unter. Was aber auch in der Textierung auffällt, ist, dass es sich oft um Linsen handelt, die per Internet oder sogar Vorauszahlung bestellt wurden. Natürlich sollten solle Linsen nie in den Handel gelangen - aber wer weiss, ob nicht second quality trotzdem in solche Hände gelangt. Und schliesslich gibt es Fälle, wo zusätzlich der Body nicht perfekt fokussiert (da wird ja auch von manchen von der 450 D davon berichtet und das dann auch z.T. verallgemeinert) und es gibt schliesslich noch Fälle, wo schlicht und einfach Bedienungsfehler vorliegen-dass nämlich selbst falsch fokussiert wurde.
 
Ich habe mein Canon 50 L jetzt auch in den sogenannten
"kritischen Bereichen" geprüft - nicht das geringste Problem. Ich glaube auch nicht, dass das Objektiv insgesamt ein Problem hat. Man liest von manchen Objektiven, dass es "Probleme" gibt (z.B. auch vom 100 - 400 = Staubproblem). Einzelne, die Pech hatten, beschweren sich dann - berechtigt - aber nicht einmal, sondern andauernd. Und das wird dann von vielen, die die Linse selbst nie hatten, laufend wiederholt. Die vielen zufriedenen User melden sich entweder überhaupt nicht oder gehen unter. Was aber auch in der Textierung auffällt, ist, dass es sich oft um Linsen handelt, die per Internet oder sogar Vorauszahlung bestellt wurden. Natürlich sollten solle Linsen nie in den Handel gelangen - aber wer weiss, ob nicht second quality trotzdem in solche Hände gelangt. Und schliesslich gibt es Fälle, wo zusätzlich der Body nicht perfekt fokussiert (da wird ja auch von manchen von der 450 D davon berichtet und das dann auch z.T. verallgemeinert) und es gibt schliesslich noch Fälle, wo schlicht und einfach Bedienungsfehler vorliegen-dass nämlich selbst falsch fokussiert wurde.
Hm, und wo ist jetzt Dein Problem :confused: ????
Wenn Du ein gutes 50L hast (was ich Dir gerne Glaube) ist das beneidenswert, Glückwunsch :top:
Andere haben eben nicht soviel Glück.
 
@Christian
Problem habe ich Gottseidank keines. Ich wollte dies nur dokumentieren, dass nicht der Eindruck entsteht, dass das
50 / 1,2 ein generelles oder überwiegendes Problem hat.
Daran glaube ich nämlich nicht. Dass es Ausreisser gab-vielleicht auch noch gibt ??? mag sein - aber ganz sicher trifft das nicht auf die überwiegende Anzahl dieser Objektive zu - weil sonst gäbe es v i e l mehr Beschwerden.
 
Hab das Sigma 50 1.4 als Ergänzung an der 5D .. sehr löblich. Offenblende ist zu gebrauchen, 1,6 ist knackscharf. Kaum CAs und günstiger als nen 1,2.

Halte es für eine sehr gute Ergänzung für nen 24-70
 
Das Sigma 50/1.4 wollte ich auch vorschlagen. Es gab mal einen Vergleich zum 50/1.4 von Canon hier im Forum. Der Vergleich zeigte, dass das Sigma ein schöneres Bokeh hatte.

Allerdings warne ich dich vor, ein scharfes Sigma mit einem einwandfreien Fokus zu bekommen ist NICHT EINFACH. Merke das gerade am 30/1.4 :(
 
Ich verwende beide Objektive an der 5D.
Im Nomalfall langt das Zoom.
Der Unterschied zw. Blende 2 und 2.8 ist in der Helligkeit doch schon deutlich und kann über verwackelt oder nicht unter umständen entscheiden. Der Einsatzbereich ist sicher eingeschränkt und im Extremen zu finden.

Wie das ganze mit der 5D M2 aussieht ...

Zumindest hat mit dem 24-70/2.8 bei mir das 28/1.8 die Daseinsberechtigung verloren. Das 50er verwende ich zumindest noch.

Eher ist ein 85/1.8 interessanter.
 
Hallo Heinz,

Du hast mich falsch verstanden. Ich habe in der Seriennummer auf meinen EF 50/1,2 überhaupt keine Buchstaben sondern nur Ziffern.

Gruß
Achim
 
Du hast mich falsch verstanden. Ich habe in der Seriennummer auf meinen EF 50/1,2 überhaupt keine Buchstaben sondern nur Ziffern.
Achim, du hast Heinz nicht richtig verstanden. Die Seriennummer besteht immer nur aus Ziffern. Es geht aber um den Produktionscode, der steht ein paar cm weiter und der hat auch Buchstaben, nämlich zwei am Anfang ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten