• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50 1.4 sinnvolle oder unnötige Ergänzung zum EF 24-70 F2.8?

Die Schärfentiefe- incl. Beugung - im Vergleich beider Objektive bei Blende 2.8 ist verschieden.
Wo steht denn das? Hast Du dafür Beispiele?
Nach all den Jahren habe ich festgestellt, dass ...
gleiche Blende, gleiche Brennweite und gleiche Kamera = gleiche Schärfentiefe ergeben. Wie soll das auch anders sein?
 
Hier kannst Du deine beiden Kanditaten ja mal eingeben. Der Unterschied in der Freistellung ist im Normalfall bei 50/1.4 schon deutlich besser als bei 70/2.8.

Ich hab mir übrigens für die neu 5D das 35/1.4 gekauft...
 
Hier kannst Du deine beiden Kanditaten ja mal eingeben. Der Unterschied in der Freistellung ist im Normalfall bei 50/1.4 schon deutlich besser als bei 70/2.8.

Ich hab mir übrigens für die neu 5D das 35/1.4 gekauft...

Ich rede immer nur von
Objektiv 1 (1.4/50) bei Blende 2.8
Objektiv 2 (24-70) bei f=50 und Blende 2.8

Der Rechner gibt da keinen Unterschied her :o:evil::eek:

Aber höchstwahrscheinlich ist das Bildergebnis des Zooms unschärfer als das der Festbrennweite! Das hat aber mit Schärfentiefe Nullkommanix zu tun!!
 
Hmm 35er 1.4 anstatt 50er 1.4 - ist am FF aber schon ziemlich weitwinklig.
Werden da die Köpfe bei Partyaufnahmen (ich meine jetzt keine Portraits sondern so Gruppenaufnahmen mit 2-3 Leuten) nicht schon ziemlich verzerrt?

Der Bildwinkel ändert sich am VF doch nicht.
 
Der Bildwinkel ändert sich am VF doch nicht.

Das ist SO nicht richtig! :cool:
Klar ändert sich der Bildwinkel und vor allem die BILDWIRKUNG. 35 mm ist für Portraits schon grenzwertig. Nicht zum Schluss ist es Geschmackssache.
Schau Dir einfach ein paar Portraits im entsprechenden Thread an.
Meine Meinung zum eigentlichen Thema:

Ein 50er kann NIE durch ein Zoom ersetzt werden!! Es sei denn es ist ein Zoom mit 1,4 (das möchte ich dann aber nicht schleppen). Gerad am KB-Format ist das 50er wunderbar! :top:
 
Ok, man sollte keine Weisheiten aus dem Forum weitertratschen wenn man sie nicht selbst verifiziert hat ;) Da lässt man diesen Vorsatz einmal außen vor und landet schon im Fettnapf... und wieso hab ich keine Vollformatkamera? ;)
 
- Ist also ein 50er 1.4 zum 24-70er 2.8 noch eine sinnvolle Ergänzung oder schlicht unnötig?
Hi maxica,

gib´ dem 50 1,4 noch eine Chance. Meine Erfahrung ist dass kein 2,8er Zoom mit dem Festbrenner mithalten kann. Ich hatte bisher 3 Exemplare des 50 1,4, und nun habe ich eins dass an der 5D selbst offen gut brauchbar ist, allerdings ist auch bei diesem Exemplar bei 1,4 und 100% Ansicht dieser leichte Milchschleicher zu sehen (halation), der aber wohl Konstruktionsbedingt ist. Eine bessere optische Leistung für einen vergleichbaren Preis bringt wohl das neue Sigma 50 1,4, aber da hat man halt das typische Sigma-Lotteriespiel ob der AF zuverlässig ist.

Die Kombi Vollformat + lichtstarkes 50er ist einfach klasse, und bis Blende 2 runter hast Du eine top Bildqualität sowie Farben und Kontraste, die IMHO so kein Zoom hinbekommt. Das Ding macht irgendwie "magische" Bilder.
 
@ audiplerapture:
Da du seit einiger Zeit auf meiner Ignorierliste stehst, weiss ich nicht, ob du was hilfreiches geschrieben hast

Ich nehme mal an - Nein

Ich wäre aber froh, wenn du meinen Thread meiden würdest.
Denn lesen tu ich es eh nicht

Was soll denn der Kindergarten? Entweder Du ignorierst ihn oder nicht; sowas empfinde ich als peinlich.
 
Was soll denn der Kindergarten? Entweder Du ignorierst ihn oder nicht; sowas empfinde ich als peinlich.
Richtig, ... zumal das von audiplerapture hier Geschriebene durchaus sinnreich ist.

@OP: Worum geht es Dir denn eigentlich? Wenn ich lese "indoor mit AL", dann denke ich eher an eine Optik mit guter Bildstabilisierung. Wenn ich lese "Party", dann eher an WW, ggf. auch mit Aufhellblitz denn an ein AL-Normalobjektiv. Wenn absolut 50 mm Pflicht sind, dann wäre in meinen Augen bei statischen Motiven 24-105 trotz (oder wegen!) der f/4 mit IS ideal, bei bewegten Motiven eher 50/1.2 oder für Party eher noch die 35/1.4. Böse Eierköppe gibt es bei KB-Format eigentlich erst ab 24(28) mm abwärts.
Für Personenfotografie wäre bis Oberkörperportrait das 50/1.2 ideal und das 50/1.4 OK. Bei Ganzkörper wird in geschlossenen Räumen schnell mal das 35/1.4 nötig.

Wer die "spezielle Bildwirkung" eines nahe der Offenblende betriebenen 50/1.4 nicht mag, der muss mindestens zum 50/1.2 greifen (und dieses ebenfalls wieder bis mindestens f/1.6 abblenden) ... oder eben gleich ein 35/1.4 holen.

Die "wahren 5D-Fetischisten" sagen ja ohnehin, dass man mit zwei Objektiven (35/1.4 und einem der Serie 85/1.2; 85/1.8; 100/2; 135/2) schon enorm weit kommt.
 
Aber höchstwahrscheinlich ist das Bildergebnis des Zooms unschärfer als das der Festbrennweite! Das hat aber mit Schärfentiefe Nullkommanix zu tun!!
Ja das meinte ich. Bildergebnis.

Allerdings benutze ich das 50 er so selten, dass mir ich diese Frage im nachhinein auch schon gestellt habe. Trotzdem würde ich meines - das 50 1.4 - nicht verkaufen.
 
Hi maxica,

gib´ dem 50 1,4 noch eine Chance. Meine Erfahrung ist dass kein 2,8er Zoom mit dem Festbrenner mithalten kann. Ich hatte bisher 3 Exemplare des 50 1,4, und nun habe ich eins dass an der 5D selbst offen gut brauchbar ist, allerdings ist auch bei diesem Exemplar bei 1,4 und 100% Ansicht dieser leichte Milchschleicher zu sehen (halation), der aber wohl Konstruktionsbedingt ist. Eine bessere optische Leistung für einen vergleichbaren Preis bringt wohl das neue Sigma 50 1,4, aber da hat man halt das typische Sigma-Lotteriespiel ob der AF zuverlässig ist.

Die Kombi Vollformat + lichtstarkes 50er ist einfach klasse, und bis Blende 2 runter hast Du eine top Bildqualität sowie Farben und Kontraste, die IMHO so kein Zoom hinbekommt. Das Ding macht irgendwie "magische" Bilder.
Ja, es reizt mich schon nochmal eines auszuprobieren.
Frage mich aber auch ob ein 35er 1.4 nicht doch sinnvoll wäre.

Das 24er 1.4 fand ich am Crop toll für Innenaufnahmen - und das entspricht ja auch "nur" 38mm am Vollformat.

Ist eigentlich ein 50er 1.2 eine Option oder ist es wirklich ein völlig überberteuerte, mittelmässige Linse?
 
Ist eigentlich ein 50er 1.2 eine Option oder ist es wirklich ein völlig überberteuerte, mittelmässige Linse?

Frag mal TomTom80!! :)
Ich überlege ob ich mir das 1,2 nicht auch irgendwann hole. Es ist wirklich verdammt teuer aber da es mit Abstand die am häufigsten genutzte Brennweite ist, würde die Investition sogar fast sinnvoll sein.
 
Ist eigentlich ein 50er 1.2 eine Option oder ist es wirklich ein völlig überberteuerte, mittelmässige Linse?
Für *mich* überteuert heisst nicht, dass dies eine absolute Wertung wäre. Wer höchste absolute Leistung bei f/1.4-f/2.8 braucht, der wird das hier etwas besser auskorrigierte 50/1.2 bevorzugen. Was es ihm Wert ist, steht auf einem anderen Blatt. Die Mehrheit der 5D-Nutzer scheint aber zu sagen, dass ein 35/1.4L "more bang for the buck" bringt, da sich bei intelligentem Umgang hiermit Bildwirkungen erzielen lassen, die sich von der eines 50/1.4 nochmals deutlicher abheben, als dies mit 50/1.2 der Fall ist.

Wer die f/1.2 bei 50 mm "braucht", der muss natürlich gar nicht erst überlegen. ;)
 
Frag mal TomTom80!! :)
Ich überlege ob ich mir das 1,2 nicht auch irgendwann hole. Es ist wirklich verdammt teuer aber da es mit Abstand die am häufigsten genutzte Brennweite ist, würde die Investition sogar fast sinnvoll sein.
Eben...
Es wäre sicher eine Investition auf lange Sicht - und ist in der CH praktisch gleich teuer wie das 35er 1.4.
Soll ja übrigens auch mal "heimlich" überarbeitet worden sein.
Muss mich mal in den Thread reinlesen.
 
sind die Objektive in der Schweiz deutlich günstiger? Also ein iphone kostet in CH z.B. nur 320 Euro und hier in D kostet es über 500 Euro :mad:
 
sind die Objektive in der Schweiz deutlich günstiger? Also ein iphone kostet in CH z.B. nur 320 Euro und hier in D kostet es über 500 Euro :mad:
Also als der Kurs 1Euro = 1.80 war, waren sie deutlich günstiger.
Jetzt ist der Kurs noch 1Euro = 1.50 CHF; immer noch günstiger aber nicht mehr dermassen viel.

Kannst ja mal unter toppreise.ch schauen
 
Hallo

Habe mich endlich entschieden.
An meine baldige neue 5D Mark II soll ein EF 24-70 F2.8 und ein 70-200 F4 IS USM kommen.
Bin aber ein Blitz-Muffel und fotographiere innen gerne mit grosser Blende.

- Ist also ein 50er 1.4 zum 24-70er 2.8 noch eine sinnvolle Ergänzung oder schlicht unnötig?

Okay, wenn das 50er 2 Blendenstufen bringen würde, wäre es toll.
Aber das 50er ist aus eigener Erfahrung nur abgebledet zu gebrauchen.
Wäre da eventuell doch das 50er F1.2 angesagt? (Allerdings empfinde ich den Preis sehr schmerzhaft...)

Danke und Gruss, maxica

hallo maxica,

meine direkte antwort lautet: ja, das 50er 1.4 von canon ist eine sinnvolle ergänzung zum 24-70 2.8

es ist nicht nur offen durchaus schon echt brauchbar (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3823488&postcount=1312 https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3823505&postcount=1313 und https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3823515&postcount=1314), sondern es ist schon alleine wegen der größe und unauffälligkeit her eine überlegung wert.

denn mit dem 24-70 lassen sich die flexibleren fotos machen, aber mit dem 50er die unauffälligeren. und lichtstärke ist nur durch lichtstärke zu ersetzen.

das 50er 1.2 ist wohl neu (aktuelle produktion) mittlerweile recht zuverlässig scharf; es gab wohl einige modelle, die relativ weich waren und den hohen preis nicht gerechtfertigt haben. drei händler haben mir dies zumindest mündlich so geschildert - ob es allerdings stimmt, können nur besitzer von 50er sagen.

das 35er 1.4 ist ebenfalls teuer, aber hier scheint die streuung nicht so gross zu sein - ich bin mit meine exemplar sehr zufrieden und an der 5d ist es das ideale reportageobjektiv und ersetzt am sonntagsspaziergang auch mal das schwerere zoom.

grüssles

mucfloh
 
sind die Objektive in der Schweiz deutlich günstiger? Also ein iphone kostet in CH z.B. nur 320 Euro und hier in D kostet es über 500 Euro :mad:

Normal sollten sie es sein, da hier keine 7,2% Zoll drauf sind (der Zollansatz geht nach Gewicht und ist zu vernachlässigen) und die MwSt. mit 7,6% auch noch mal deutlich günstiger ist. Nur darfst Du die natürlich nicht so einfach nach D importieren. Da kommt dann eigentlich noch Zoll und MwSt drauf. Und das lohnt dann auch bei einem günstigeren Kurs nicht wirklich. Dafür darfst Du mit den höheren Abgaben Herrn Steinbrück unterstützen. Der ist dankbar dafür.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten