• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50 1.2L Problem oder Eigenart?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6239
  • Erstellt am Erstellt am
Dabei gilt der AF von der 5D schon als sehr gut und präzise. Mit anderen Objektiven hat er keine Probleme. Was bei 50/1.2 so anders ist bleibt mir auch ein Rätsel.
Die 5D hat auch mit dem 50/1.2 keine Probleme. Ich denke das Problem ist die Erwartungshaltung: das 50/1.2 ist einfach nicht so gut wie das 85/1.2, ist aber halt eins der beiden '1.2er'. Dass es nicht besser wäre als das 1.4 kann ich übrigens nicht bestätigen - ich finde es besser. Von der mechanischen Qualität gar nicht zu sprechen. Die Diskussion ob das 50/1.2 seinen Preis wert ist, ist müßig, die gibt es übrigens beim 'Superglas' 85/1.2 auch. Wers nicht will, lässt es halt :).
 
Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte. Deshalb zeige ich mal warum ich nicht gut auf das 50/1.2 zu sprechen bin. Alle Bilder sind 100%-Crops. Verglichen habe ich das 50/1.2 mit dem 50/1.4. Die 1.2er konnten mit dem 1.4er nicht mal bei Blende 2 mithalten. Alle Bilder sind bis auf den Ausschnitt vollkommen unbearbeitet. Von links nach rechts 50/1.2 bei 1.2; 50/1.4 bei 1.4; 50/1.2 bei 2.0; 50/1.4 bei 2.0:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch ein Beispiel mit Vollbild und 100%-Crop. AF lag auf Matte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Deine Bilder sehe und davon ausgehe, dass fokussiert wurde wie beschrieben...


...dann bin ich froh, dass ich mein 50/1.2 habe und nicht das von Dir geteste! Über Aussagen ala Fehlkonstruktion kann ich nur lachen.
 
Wenn ich Deine Bilder sehe und davon ausgehe, dass fokussiert wurde wie beschrieben...


...dann bin ich froh, dass ich mein 50/1.2 habe und nicht das von Dir geteste! Über Aussagen ala Fehlkonstruktion kann ich nur lachen.

Spätestens beim Autokennzeichen konnte man nicht viel falsch machen. Da hatte ich gut 7m Abstand und mit Blende 2 fotografiert.
Und ja, du kannst froh sein keine Probleme zu haben. Aber bei den vielen Problemberichten ist es für diesen Preis eben doch eine Fehlkonstruktion. Für 1400€ kann man schon eine Toplinse erwarten!

Wie auch immer, ich habe mir die Scherbe zum Glück nicht gekauft .. :lol:
 
Wenn die Optiken ok sind, dann sollte das 1,2 bei Offenblende mindestens
die gleiche Schärfe bringen wie das 1,4 offen.

Gruß
carum
 
Ich denke das Problem ist die Erwartungshaltung: das 50/1.2 ist einfach nicht so gut wie das 85/1.2, ist aber halt eins der beiden '1.2er'.
Das 85/1.2 Mark 1 kam vor fast 20 (!) Jahren, nämlich im September 1989 heraus, zur selben Zeit wurde ein ähnlicher Hammer Glasbrocken vorgestellt: das 50/1.0 (!). Wie das ähnlich geniale 200/1.8 verschwand auch das 50/1.0 aus dem Canon Programm :(

Nachdem alle das 50/1.0 vergessen haben kommt dann das 50/1.2 im Januar 2007. Ist doch logisch, daß die Meßlatte eher noch höher als beim 85/1.2 liegt, schließlich ist das 50/1.2 ja die neueste Entwicklung. Angesichts eines etwa gleich teuren 35/1.4 und eines 50/1.0 ist das 50/1.2 schwach.

Canon ist bekanntlich keine Deppenfirma, die nichts vom Marketing versteht. Das ehemalige goldene Gesetz des Marketings lautete "gib dem Kunden was er will". Seit einigen Jahren aber gilt "gib dem Kunden was er kauft". Und offenbar geht man davon aus, daß das jetzige 50/1.2 trotz aller Macken verkäuflich ist.

Das Erschreckende: was sagt das über uns Käufer? Wie sieht uns Canon? Hätte man noch einen Image Stabilizer und Face Detection integrieren sollen?

Viele Grüße Frederick
 
Spätestens beim Autokennzeichen konnte man nicht viel falsch machen. Da hatte ich gut 7m Abstand und mit Blende 2 fotografiert.
Und ja, du kannst froh sein keine Probleme zu haben. Aber bei den vielen Problemberichten ist es für diesen Preis eben doch eine Fehlkonstruktion. Für 1400€ kann man schon eine Toplinse erwarten!

Wie auch immer, ich habe mir die Scherbe zum Glück nicht gekauft .. :lol:

Das Bild vom 50 1.4 mit f2.0 sieht aber auch nicht sehr gut aus :ugly:

Bei nur 7m Abstand, sollte das schon etwas schärfer sein.
 

Womit kannst du diese Aussage belegen?
Wieviele hast du schon getestet?
Oder wolltest du nur sagen, das dein 50 1.2L kein Problem hat?
 
Womit kannst du diese Aussage belegen?
Wieviele hast du schon getestet?
Oder wolltest du nur sagen, das dein 50 1.2L kein Problem hat?

Ich kenn zumindest noch zwei andere User, die kein Problem damit haben -> einer davon hier im Forum (Grüße an Reiner).

Und an meiner 5D funktioniert es so wie an der Mark III. :)

Also kann es wohl kein Serienproblem sein! Wenn alle solche Bilder wie die des TE erzeugen würden, würden sich wohl keine verkaufen lassen . . .
 
@Tango: du solltest vielleicht mal deine Kamera überprüfen lassen - alle deine Bilder, egal von welchem Glas bei welcher Blende, sind indiskutabel. Anbei mal ein Bild (+ Crop) von meinem 50/1.2. Ich habe mich an deiner Ablichtung der Druckerpapierschachtel orientiert. Deine Ergebnisse bei f2.0 kann ich gar nicht nachvollziehen, auch nicht beim 1.4er, das ist bei 2.0 auch deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte das 50 f1.2 zur Ansicht bei mir zu hause als es auf den markt kahm.
Ich habe es dann mit meinem 50 f1.4 unter den gleichen Bedingungen und an der gleichen Kamera getestet.

Die Bilder bei offenblende waren im Zentrum in etwa gleich scharf wie das 50 f1.4. Im Randberreich jedoch war das f1.2er etwas besser. Wenn auch nur minimal. Was hauptsächlich besser war, sind die Farben.

Ab Blende 2.8 waren bei gleich gut, ausser wie oben schon gesagt in sachen Farbe. Das f1.2er hat einfach die typisch satten L farben. Das kann ich aber auch problemlos am PS erreichen. Für das muss ich nicht das 3 fache ausgeben.
Ok das f1.4 ist ein Plastikklumpen im vergleich zum f1.2er welches Technisch auf hohem nieveau ist. Auch wenn es wie alle L`s die ich schon in der Hand hatte nicht an die Haptik eines 20 jahre altes Nikkor 50mm f1.4 rankommt.

Ich habe es dann zurückgesendet da mir die Leistung einfach nicht gut genug erschien für den Preis den es hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten