• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift" -> Nein, AF!

AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Hi,

dieses Verhalten (Focus Shift) ist mir letztens beim Fotografieren mit dem EFS60 aufgefallen (Aufnahmeabstand ca 30cm und abblendung auf f11). Man sieht denn auch deutlich im LiveView wie sich die Focuslage beim Abblenden ändert, hab denn Abbgeblendet nachfocusiert.

Jetzt bleibt die Frage ob es ein Designfehler oder ein optischer Effekt ist.

Gruß Heiko
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Diesen optischen "Effekt" gibt es definitiv; ist eine Art der sphärischen Aberration, und auch photzone.de hat ihn schonmal festgestellt (allerdings bei einem anderen Objektiv, siehe hier).
Und ob der Fokus in 9 von 10 Fällen immer gleich trifft kann erst einmal ganz egal sein, solange es eine Fehlerquelle ist, kann man den Fehler dort nicht ausschließen. Also den Test bitte mit MF wiederholen!
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Ich finde die Bilder sehen eher so aus als ob der Fokus eh zwischen den beiden Batterien liegt, und die rechte (hintere) halt zuerst in den Bereich der Schärfentiefe fällt.
Wenn die zwischendurch neu fokussierst gibt das keine brauchbares Ergebnis.
Wenn ich mich nicht irre, fokussiert der AF-Sensor eh immer auf Blende 2,8 (die Apertur des Sensors ist nicht größer) es wäre daher nicht zu erklären warum sich zwischen 2,8 und 1,2 was ändern sollte...
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Diesen optischen "Effekt" gibt es definitiv; ist eine Art der sphärischen Aberration, und auch photzone.de hat ihn schonmal festgestellt (allerdings bei einem anderen Objektiv, siehe hier).
Und ob der Fokus in 9 von 10 Fällen immer gleich trifft kann erst einmal ganz egal sein, solange es eine Fehlerquelle ist, kann man den Fehler dort nicht ausschließen. Also den Test bitte mit MF wiederholen!

Wenn eine sphärische Aberration innerhalb der Apertur des AF-Sensors auftritt führt das natürlich zu einem Fehlfokus beim abblenden.
Beim 2,8/24 deckt sich die maximale Öffnung mit der Apertur des AF-Sensors, das 1,2/50 erscheint dem AF-Sensor jedoch immer gute 2 Blenden Abgeblendet hier sollte das kein Problem mehr sein.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Wenn eine sphärische Aberration innerhalb der Apertur des AF-Sensors auftritt führt das natürlich zu einem Fehlfokus beim abblenden.
Beim 2,8/24 deckt sich die maximale Öffnung mit der Apertur des AF-Sensors, das 1,2/50 erscheint dem AF-Sensor jedoch immer gute 2 Blenden Abgeblendet hier sollte das kein Problem mehr sein.

Ich hab ja nur gesagt, dass es den Effekt gibt, nicht dass er hier zutrifft. Ich bin ja selbst eher der Meinung dass ein generelles Autofokusproblem vorliegt.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Der Fokus Shift ist ein 'normales' optisches Problem, das haben alle Linsen. Der Trick ist normalerweise nur der, dass der unvermeidliche Fokus Shift vom Anwachsen der Tiefenschärfe kompensiert, bzw. übertroffen wird. Je größer allerdings die Offenblende - durch die muss ja gemessen werden - desto größer das Problem. Das 50/1.2 ist neben dem 85/1.2 die einzige (aktuelle) Canon Linse mit einer solch großen Anfangsblende. Offenbar ist das 85/1.2 ein selten großer Wurf, das 50/1.2 eben wieder problematischer. Man darf aber festhalten, dass es außer dem 85/1.2 praktisch überhaupt keine 'geniale' f1.2-Linse gibt/gab.

Das alles stammt nicht von mir, sondern von einem Canontechniker :D.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Und hat der Techniker denn auch gesagt ob man diesen Focus Shift einstellen/justieren kann? Oder ist das irgendwie Glückssache?
Du scheinst ja mit deinem jetzt zufrieden zu sein.


:D hast du dich überhaupt mal mit den physikalischen hintergründen des fokus-shift beschäftigt?
justieren würde bedeuten, dass die kamera, oder das objektiv zu jedem blendenwert ensprechende korrekturen gespeichert haben muss und die dann auch eingestellt werden.
ich habe irgendwo gelesen, dass manch ein hersteller diese werte angibt, z.b. hasselblad.

wenn der fokusshift beim 50 1,2 so ein problem für mich wäre würde ich aufs 1,4er umsteigen.
oder eben auf den grossen wurf, das 85 1,2.
es kommt mir überhaupt so vor, dass canon in den letzen jahren keine grossen würfe mehr gebracht hat. die polieren ihr altes sortiment auf, mehr nicht. ein neues 14 2,8er und nikon bringt das gleich als zoom mit dem 14-28 2,8
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Abhilfe wäre insofern möglich, als dass Canon die sphärische Aberration besser korrigieren könnte. Dann würde der Fokuspunkt weniger wandern.
Schlussendlich ist es nur ein Problem mit dieser Linse, das andere ist, dass es selbst im Schärfepunkt nicht annähernd so scharf abbildet wie mein vorheriges 50/1,4.
Ich werde meins mal in den Service einschicken, Rückgabe geht leider nicht mehr.

Sacha
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

:D hast du dich überhaupt mal mit den physikalischen hintergründen des fokus-shift beschäftigt?

Nicht wirklich, allerdings muss man auch nicht alles wissen.
Da das Problem aber offensichtlich bei verschiedenen Leuten unterschiedlich stark auftritt, drängt sich mir (technischen) Laien der Verdacht auf, daß dies nicht nur ein physikalisches Problem sein kann.
Und das legt die Vermutung nahe, daß sowas entweder schlampige Verarbeitung ist, oder eben ein Justierproblem. Vielleicht reicht es den Fokuspunkt geringfügig zu 'verschieben', so daß das Problem mit zunehmender Tiefenschärfe nicht mehr so stark bemerkt wird. Mit meinen laienhaften Worten ausgedrückt ;)
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Das lustige daran ist, dass das Phänomen auch beim Leica Noctilux bekannt ist, und das Ausmaß des Problems ist dort ziemlich ähnlich ...

Wenn es so ist, dass das Problem bei Objektiven mit Riesenblende optisch einfach nicht in den Griff zu bekommen ist, dann muss wohl wieder der Computer nachhelfen, im Falle von Canon müsste das die AF-Elektronik machen. Wenn man solche Effekte kompensiert, wirken sich aber möglicherweise Streuungen viel stärker und unangenehmer aus als bei Objektiven, wo man solche Tricks nicht braucht, daher die sehr unterschiedlichen Berichte hier.

Die Frage bleibt, was sich Leute von "L" erwarten: Objektive, die man blind kaufen und einsetzen kann, oder eben auch Objektive, die aufgrund ihrer gewagten Spezifikationen eher problematisch sein könnten. Im ersteren Falle dürfte Canon einfach kein 50mm F/1.2 anbieten (oder zumindest nicht mit dieser Konstruktion und zu diesem Preis), im zweiteren Fall wäre ein Hinweis auf deren Webpage angebracht, dass das 50 F/1.2 nicht nur ein helleres, besseres 50 F/1.4 ist ...
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Das lustige daran ist, dass das Phänomen auch beim Leica Noctilux bekannt ist, und das Ausmaß des Problems ist dort ziemlich ähnlich ...

Einen Fokustest mit einer Kamera ohne Af zu machen ist zwar etwas :ugly: aber, das Problem ist ja nicht AF-Abhängig ...

Wenn es so ist, dass das Problem bei Objektiven mit Riesenblende optisch einfach nicht in den Griff zu bekommen ist, dann muss wohl wieder der Computer nachhelfen, im Falle von Canon müsste das die AF-Elektronik machen. Wenn man solche Effekte kompensiert, wirken sich aber möglicherweise Streuungen viel stärker und unangenehmer aus als bei Objektiven, wo man solche Tricks nicht braucht, daher die sehr unterschiedlichen Berichte hier.

Da ist die Frage ob es bei diesem Problem eine Serienstreuung gibt. Wenn ja, dann müsste man das ganze Justieren oder durch den Service beheben können (wenn dieser das will!)
Wenn dies nicht so ist, dann ist es Konstruktionsbedingt, bedeutet alle 50 1,2 L müssten bei gleicher Blende den gleichen Focus Shift haben... Dann könnte Canon das doch einfach in die Elektronik des 50ers einbauen, dass es bei Blende 2,8 eben noch soviel anderst fokussieren müsste als bei 1,2 und bei 5,6 eben nochmal anderst. Dürfte eigentlich, da alles elektronisch gesteuert wird kein großes Problem sein... (wie gesagt wenn es ein Konstruktionsproblem ist, welches bei allen 50 1,2 L gleich ist!)


Die Frage bleibt, was sich Leute von "L" erwarten: Objektive, die man blind kaufen und einsetzen kann, oder eben auch Objektive, die aufgrund ihrer gewagten Spezifikationen eher problematisch sein könnten. Im ersteren Falle dürfte Canon einfach kein 50mm F/1.2 anbieten (oder zumindest nicht mit dieser Konstruktion und zu diesem Preis), im zweiteren Fall wäre ein Hinweis auf deren Webpage angebracht, dass das 50 F/1.2 nicht nur ein helleres, besseres 50 F/1.4 ist ...

Wer macht schon bei der Werbung auf die Nachteile aufmerksam?
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Nicht wirklich, allerdings muss man auch nicht alles wissen.

wenn man keine ahnung hat sollte man sich lieber raus halten.

aber zur erklärung: fokus-shift tritt vorallem bei schlecht korrigierten objektiven auf. schlecht korrigiert bedeutet hier, dass nicht alle fokuspunkte auf der selben ebene zu liegen kommen. das macht bei offenblende aber nicht viel aus.
blendet man ab, schränkt man einen grossteil der strahlen ein, und es kommt bei einem solchen objektiv dann dazu, dass nurnoch strahlen auf den sensor treffen die ihren fokus z.b. weiter hinten haben.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Wer macht schon bei der Werbung auf die Nachteile aufmerksam?
Nun, dieser Thread ist ist ja nicht gerade Werbung für die Linse, oder? Jeder, der sich diese Linse ernsthaft überlegt hat, wird entsprechende Foren dazu nach Informationen absuchen. Und wenn die Linse dann nur in Grund und Boden verdammt wird (was bei offensichtlichen Fehlfunktionen einer >1000 Euro Linse niemanden wundern darf), dann färbt das ggf. auch auf den Hersteller ab ...

Dazu muss man auch noch rechnen, welchen Zusatzaufwand die ganzen Fotohändler haben, die diese Scherbe ins Sortiment nehmen, verkaufen, und nach einer Woche wieder zurückkriegen .... auch das kostet was. Ein Fotohändler, der diese Probleme vor allem mit einer Firma hat, wird seine Kunden dann wohl eher in eine andere Richtung bugsieren ...
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

@ Rudeofus

ich dachte mit webpage meinst du www.canon.de
aber du scheinst wohl eher hier das Forum zu meinen ...
Nein, das war schon richtig vorher. Canon bewirbt die 50 F/1.2 als tolle Portraitlinse, wo sie aber offensichtlich versagt. Nur wird keiner ein so teures Objektiv kaufen, ohne vorher ein bisschen weiter zu recherchieren. Und wenn die Reviews eine ganz andere Sprache sprechen als der Marketingtext von Canon, gilt Canon als wenig glaub- und vertrauenswürdig.

Für Canon, die sich als führender Ausstatter von Profifotografen sehen, ist das schlechter, als wenn sie gleich in ihrem Marketingmaterial reinen Wein eingeschenkt hätten oder gesagt hätten: "Ja, wir haben ein Problem, wir werden es in einem Jahr lösen, habt bitte Geduld". Stattdessen werben sie mit cash back Aktionen und locken noch mehr Kunden in die Falle ...

Noch ein Hinweis: Ein Fehlfokus fällt bei größeren Distanzen zwangsläufig weniger auf als bei kurzen Distanzen. Interessanterweise lässt sich das Noctilux nur bis auf 1 m einstellen, während das Canon bis auf 45cm rangehen kann .... war man da schlicht ein wenig zu optimistisch ?
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Nein, das war schon richtig vorher. Canon bewirbt die 50 F/1.2 als tolle Portraitlinse, wo sie aber offensichtlich versagt.

Womit begründest du das? Nur mit diesem Beispiel? Oder weißt du etwas, das andere hier nicht wissen?

Hat irgendjemand schon definitv festgestellt, dass alle Objektive einen solchen Fokusfehler aufweisen oder dass es tatsächlich an dem "Focus Shift" liegt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten