• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 400/5.6L - oder doch nicht?

Da zeigst du aber Bilder bei f/7.1 bis 9 ... da ist jeder Flaschenboden scharf.

Übrigens ist die maximale Schärfe auf den Bildern von "The Unknown" noch lange nicht erreicht.
 
mich beschäftigt die frage TC 2x oder 3x. habe das 75/300 und möchte gerne Vögel fotografieren. wer hat einen tipp für mich.

balou
 
Balou schrieb:
mich beschäftigt die frage TC 2x oder 3x. habe das 75/300 und möchte gerne Vögel fotografieren. wer hat einen tipp für mich.

balou

Hm, passt hier wohl nicht so gut hin, aber für den Einsatz eines 2x TC brauchst du ein Objektiv mit einer Anfangsöffnung von mindestens f/2.8, mit TC wird daraus dann f/5.6. Mehrstellige EOS Kameras können nur bis zu dieser Blende mit Autofokus arbeiten.
Vorraussetzung ist natürlich ein sehr gutes Objektiv, ich denke da z.b. an ein 300/2.8 L (~2000?). Einigermaßen zufriedenstellend werden die Ergebnisse noch mit 300/4 L (Kontakte abkleben) oder 200/2.8 L.
Ansonsten solltest du nur einen 1.4x Konverter nehmen (Anfangsöffnung mind. f/4).
An einem 75-300 ist aufgrund von Qualität und Lichtstärke kein Konverter zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jimmi schrieb:
Da zeigst du aber Bilder bei f/7.1 bis 9 ... da ist jeder Flaschenboden scharf.

Übrigens ist die maximale Schärfe auf den Bildern von "The Unknown" noch lange nicht erreicht.

Hier noch 2 Ausschnitte mit Offenblende und "fast" Offenblende bei max. Brennweite.
Wieder 100% Crop.
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Surfer,

sind das Aufnahem mit dem o.g. Objektiv?
Wie groß war die Entfernung zum Objekt?
Die Aufnahmen sind echt der Hammer!!!!!

lg

Balou
 
Balou schrieb:
hallo Surfer,

sind das Aufnahem mit dem o.g. Objektiv?
Wie groß war die Entfernung zum Objekt?
Die Aufnahmen sind echt der Hammer!!!!!

lg

Balou

Hallo Balou, das sind alles Aufnahmen (Ausschnitte) mit dem häufig als nicht besonders scharf bezeichneten 70-300 DO bei Maximalbrennweite (300mm) aus der Hand. Die Entfernung kann ich nur schätzen, zwischen 5-20 m?

MfG Surfer
 
Jimmi schrieb:
Da zeigst du aber Bilder bei f/7.1 bis 9 ... da ist jeder Flaschenboden scharf.

Irgendwie wollte ich soetwas auch schreiben. :D

Jimmi schrieb:
Übrigens ist die maximale Schärfe auf den Bildern von "The Unknown" noch lange nicht erreicht.

Hast du einen Tipp, wie man das bei der Aufnahme steigern kann? Bei der Nachbearbeitung ist einiges möglich, klar, aber wie bekomme ich das Bild schärfer hin? Nicht den AI-Servo verwenden? Was mich irritiert: Das Objektiv (bzw. die Kamera) verändert den Fokus ständig, wenn ich die 20D auf AI-Servo gestellt habe, und sich weder das Objekt noch ich mich (merklich, also >2cm) bewege - das vor- und zurückwackeln meinerseits dürfte bei einer Entferung >20m ja auch bei f5.6 noch in der Schärfentiefe sein... Ähnliche Probleme habe ich auch bei Flugaufnahmen - das anvisieren und Fokussieren klappt, aber dann sind die Bilder teilweise unscharf... :-(

Naja, muss noch etwas rumprobieren. Mal morgen früh schauen, und die ISOs etwas hochschrauben...

tu
 
Hm, weiß auch nicht woran das liegt.

Das Optimum holt man sicher bei Gebrauch eines stabilen Dreibeins heraus, ein Einbein ist IMO sowieso (meistens) Pflicht. Ich kann 400mm *1.6 kaum noch freihand halten. :)
 
Ach, das klappt ganz gut, du musst halt standartmäßig mit iso 200 arbeiten und wenns mal nicht so Sonnig ist, mit 400 oder mal mit 800 aber ich hab gelernt damit auch ohne EInbein zurechtzukommen, da sich meine Motive dann meistens zu schnell bewegt haben und die unschärfe verursacht haben...
 
Jimmi schrieb:
Hm, weiß auch nicht woran das liegt.

Das Optimum holt man sicher bei Gebrauch eines stabilen Dreibeins heraus, ein Einbein ist IMO sowieso (meistens) Pflicht. Ich kann 400mm *1.6 kaum noch freihand halten. :)

Nunja, da sich die Vögel bewegen, versuche ich (demnächst?), Verschlusszeiten <=1/1250 s zu benutzen - damit dürfte auch ein "Verwackeln" beim Halten der Objektiv-Kamera-Kombination nicht mehr wirklich in das Bild einfließen, oder?!

tu
 
Kommt drauf an, wie du wackelst, möglich ist alles :D

Ich schätze ab 1/600 sollten (wenn du nicht mehr Zitterst als ich und ich Zitter sehr stark) verwacklungsfreie Aufnahmen möglich sein.
 
Tja, nur irgendwo, nebst dem gerede über Qualität und Flexibilität hin und her.......wer denkt denn mal an den Preis!
Ich würde auch nur mit "L"-FB fotographieren, aber das kann sich doch niemand leisten. Oder bin ich hier im Ölmilliardärs-Forum mit Sitz in Dubai?

Also sollte meiner Meinung nach in die Bewertung eines Objektivs auch der Preis mit eingehen (wenigsten zu einem kleinen Teil). Denn natürlich hat ein Ferrari tolle Fahreigenschaften und zieht ab wie Sau, aber wer braucht das wirklich? -Niemand, schon gleich gar nicht im 8MP bereich, bei DIA-film schon eher, oder Mittelformatkameras, aber doch nicht bei ner D30/D60/300D/350D/10D/20D
 
Eddm schrieb:
Tja, nur irgendwo, nebst dem gerede über Qualität und Flexibilität hin und her.......wer denkt denn mal an den Preis!
Ich würde auch nur mit "L"-FB fotographieren, aber das kann sich doch niemand leisten. Oder bin ich hier im Ölmilliardärs-Forum mit Sitz in Dubai?

Also sollte meiner Meinung nach in die Bewertung eines Objektivs auch der Preis mit eingehen (wenigsten zu einem kleinen Teil). Denn natürlich hat ein Ferrari tolle Fahreigenschaften und zieht ab wie Sau, aber wer braucht das wirklich? -Niemand, schon gleich gar nicht im 8MP bereich, bei DIA-film schon eher, oder Mittelformatkameras, aber doch nicht bei ner D30/D60/300D/350D/10D/20D

Naja, ich sehe das so, wenn ich mir ein Objektiv kaufe, dass nicht das beste in meiner Auswahl ist kaufe, dann überlege ich spätestens ein jahr später ob es nicht sinnvoller gewesen wäre mir das bessere teurere Objektiv zu kaufen. Ich habe früher also erstmal schnell und günstig gekauft, danach verluste beim verkauf gemacht und dann teuerer und viel später das gewünschte Objektive bekommen.
Wenn ich Z.B. jetzt das Tamron 17-35mm für 350? kaufen würde, dann würde ich in 6-12 monaten das Canon 17-40mm L kaufen und das 17-35er für 250? verkaufen. Ich bekomme also das bessere Objektiv später und teurer.
Deshalb spare ich lieber länger und kaufe dann was ordentliches.
Auch wenn es nicht die antwort auf deine Frage war, so sind meine Beweggründe sich eine teure Optik zu kaufen. ;)
 
damit wären wir ja fast bei einer Grundsatz-Diskussion :eek: - wie wird der Begriff "preiswert" definiert? :rolleyes: - denke mal, dass JedeR diesen Begriff für sich anders definiert :p ;) und für mich ist das 400/5,6 L jeden Cent seines Preises wert :D - auch das Sigma 70-300 ohne APO, dass ich anfänglich hatte, war sicherlich seinen Preis wert - mit dem Unterschied, dass ich das Lehrgeld gezahlt habe :o
 
The Unknown schrieb:
Hallo,

ich habe mich nun in Anbetracht der Tatsache, dass ich im Notfall das 75-300 ja noch verwenden kann, für das 400/5.6L entschieden - und für mich macht dieser Brennweitengewinn schon etwas aus. Und die Qualität ist eben doch etwas anderes, als es das Zoom bieten kann... Klar ist das 400er größer und schwerer - aber irgendwie hat das auch was.

Anbei noch zwei 1:1-Crops von gestern - der Haubentaucher ist freihand geschossen, der Storch mit Einbein... Bei letzterem war es mir doch zuviel, das Stativ nach über einer Stunde immer gleich zu halten... Die Bilder sind unbehandelt - keine Farbkorrekturen, keine Schärfung.

tu

Richtig scharf ist das nicht!!!!!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten