• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ef 4,0/70-200 l usm e67

Alternativ wurde mir jetzt zu dem hochwertigen Sigma 70-200 f/2.8 geraten im Verlgeich zum Canon 70-200 L f/2.8 oder f/4.0.... jetzt bin ich ganz durch den Wind und hab keinen Schimmer mehr was ich nun kaufen soll.

Der AF sollte schnell sein und die Schmerzgrenze beim Preis liegt im oberen dreistelligen Bereich - weshalb ein neues 70-200L f/2.8 schon mal ausscheidet. Das Canon 70-200 L f/4.0 kann ich für ca. ? 670 - 700 (abzgl. ? 100 cash-back) bekommen... das Sigma 70-200 f/2.8 APO HSM EX IF (usw.) liegt wohl bei knapp ? 800.

Also Sigma 70-200 f/2.8 oder Canon 70-200 f/4.0 ????

Gruß

awacsfan
 
Hiho!

Vor der Frage stehen die meisten Leute dann irgendwann. Da hilft nur in den Laden gehen und ausprobieren. Die Unterschiede werden dann schnell offensichtlich. Mach mit beiden im Laden auch mal ein Portrait bei 70, 135 und 200mm.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Vor der Frage stehen die meisten Leute dann irgendwann. Da hilft nur in den Laden gehen und ausprobieren. Die Unterschiede werden dann schnell offensichtlich. Mach mit beiden im Laden auch mal ein Portrait bei 70, 135 und 200mm.

TORN

Hallo TORN,
mein Problem ist das hier in der Provinz die Läden nix da haben und auch nix "zum testen" bestellen wollen. Da ich hauptsächlich schnell fliegende Flugzeuge fotografiere würden mir die Tests im Laden auch nicht sooo viel bringen - weil was nützt hervorragende Bildqualität bei lahmen AF oder auch umgekehrt? Deshalb frage ich ja hier nach ob jemand Erfahrungen hat die mir vielleicht weiterhelfen.

Gruß

awacsfan
 
Kann mich da nur anschließen, denn auch in Paderborn kenne ich keinen vernünftigen Fotoladen (mit guten Preisen) der die Auswahl hätte mal etwas auszuprobieren. Als ich neulich in Osnabrück war sah die Lage ganz anders aus. Durch Zufall habe ich gleich drei Läden gefunden.
Deshalb fragen Dörfler etwas öfter.
Soweit ich weiß ist das Sigma aber eine ganze Ecke schwerer und von der Bildqualität Vergleichbar mit dem Canon.
 
Ich gehe auch schon länger mit der Entscheidung schwanger mir eine Tele zu kaufen. Wahrscheinlich wird es das 70-200/4 L werden. Das Sigma 100-300/4 hatte ich mir auch überlegt - bis ich das Gewicht gesehen habe. Runde 1,5Kg gegenüber 700g beim 70-200/4. Das Sigma 70-200/2.8 wiegt immerhin auch 1,3Kg.

Ralf
 
@ rinnentiffy - ist schon ein Kreuz wenn man "auf dem Dorfe" wohnt und bei den Benzinpreisen werden längere Strecken auch zur teuren Angelegenheit...

@ TORN - ich habe mir Deine Postings mal durchgelesen - sehr viel gelernt und ist vieles interessantes dabei. Also bei mir ist ganz wichtig ein schneller Autofokus (weil sonst kann ich das mit den Fliegern knipsen knicken), danach kommt die Abbildungsqualität und Blende und nen IS Objektiv muss es nicht sein. Preisgrenze ca. 750 - 850. Gewünschte Brennweite des Zoom: 200mm minimum, ggf 300 (das Canon 100-400L scheidet leider aus Preisgründen schon aus). Gibt es irgendwo Testberichte in denen der Autofukus bzw. dessen Schnelligkeit und Genauigkeit bewertet wird? Konnte im Netz bisher nichts dergleichen finden.

Gruß

awacsfan
 
So, ich habe heute mein EF 70-200 4.0 L bekommen und werde es am Wochenende mal testen und dann berichten.

Trage mich mit dem Gedanken nen Telekonverter anzuschaffen.....
da ich mir Canon nicht leisten kann... welchen der Kenko TCs könnt ihr denn empfehlen? Ich habe hier schon gelesen und gesucht aber soooo viele postings gefunden das ich nimmer durchblicke.

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten