• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ef 4,0/70-200 l usm e67

aslruser

Themenersteller
bei fotokoch gibts das objektiv inklusive geli und tasche, ist das bei jedem anderen haendler auch so?
wollte mir naemlich das objektiv zulegen, da es ja im cash-back programm ist

s.
 
Ich weiß, es gibt die Suche, aber dennoch frag ich einfach mal, da ich trotz vieler guter Beiträge noch nicht so recht weiß was ich machen soll.
Ich habe ein Tamron 28-300 Di und suchte eigentlich etwas mit IS für den Telebereich. Nach langem hin und her steht nun doch das 70-200 zur Debatte.
Meine Fragen:
a) Ist das 70-200 ausreichend für Tieraufnahmen, bzw. auch für Vogelaufnahmen?
b) Würde es auch Sinn machen das Tamron durch ein Canon 75-300 IS zu ersetzten?
c) Kann man dank der besseren Bildqualität die Bilder auf 300mm hochinterpolieren?
d) Gibt es überhaupt eine Alternative bis max. 600 Euro?
Leider kann ich mir ein 100-400 nicht leisten!
 
wenn du das 70-200 4L meinst, das hat keinen IS, den hat das 70-200 2,8 L IS aber das kostet das dreifache oder das Do das kostet knapp das doppelte

für tieraufnahmen koennen 200mm schnell zu kurz sein..
die qualitaet des 70-200 4L ohne focusprobs :rolleyes: ist ueber jeden zweifel erhaben denke ich...für nen zoom (na gegenstimmen !?!) :eek:

echte alternative bis 600,-- ? ich kenne keine, es gibt viele kompromisse, zB das 70-210 3,5-4,5 USM, das 100-300 USM oder auch von sigma was..aber eben ihmo kompromisse..
 
eric schrieb:
echte alternative bis 600,-- ? ich kenne keine, es gibt viele kompromisse, zB das 70-210 3,5-4,5 USM, das 100-300 USM oder auch von sigma was..aber eben ihmo kompromisse..
Doch.
Das Sigma 100-300/4

Und das ist mit Sicherheit kein Kompromiss. :cool:
 
rinnentiffy schrieb:
d) Gibt es überhaupt eine Alternative bis max. 600 Euro?
Leider kann ich mir ein 100-400 nicht leisten!
Alternativen gibts immer, auch bis 400mm, z.B.:
Sigma 135-400
Sigma 170-500
Tokina 80-400
Sigma 100-300 EX (gebraucht für ca. 600 EUR) + 1,4 TK
Canon 200L 2.8 (gebraucht auch für den anvisierten Preisrahmen machbar) + 2,0 TK

Jedes Objektiv ist ein Kompromiss, man muß sich halt entscheiden, welche Nachteile man für welche Vorteile bereit ist in Kauf zu nehmen.
 
rinnentiffy schrieb:
d) Gibt es überhaupt eine Alternative bis max. 600 Euro?
Leider kann ich mir ein 100-400 nicht leisten!
Für das Geld soltest du ein Sigma 100-300/4 HSM bekommen.
Da kannst du noch einen TK dranschrauben um auf 400mm zu kommen.
 
Das Sigma hatte ich mir bislang noch gar nicht angeschaut, allerdings ist es neu ja auch etwas teurer...
Merke ich denn bereits so deutlich den Unterschied von Lichtstärke 5,6/6,3 zu 4,0? Oder kann mir da ein IS mit einer Belichtungszeit von einer 200tel ohne Stativ evtl den Vogel doch besser ablichten?
Mit meinem Tamron war ich im Zoo und habe z.B. folgende Ergebnisse bekommen, allerdings mit höheren Isos und doch starkem Abblenden
Erdmännchen
Erdmännchen 2
Den Überwiegenden Teil der Aufnahmen habe ich bei 300mm gemacht, deshalb war ich mir so unsicher bezüglich des 70-200.
 
Ein IS kann helfen ersetzt aber keine Lichtstärke.
Und wenn dir 300mm schon zu wenig sind, was willst du dann mit 200mm?
Bei(m) Vögeln kommst mit 300mm viel weiter als mit 200mm obwohl man da nie genug Brennweite haben kann.
Auf Dauer solltest du nach etwas mit mehr Brennweite ausschau halten.
Das 100-300/4 von Sigma kann auf alle Fälle mit dem L mithalten.
Und neu für Mittlerweile 700,- zu bekommen sein.
gebraucht natürlcih günstiger.

Aber vielleicht solltest du mal das Sigma 170-500 in Erwägung ziehen.

Wenn nicht, dann machst du auf alle Fälle mit dem 100-300/4 eine mehr als guten Fang.
 
Für Blende 13 ist bei dem Verschluss aber nur in den allerbesten Fällen genügend Licht da. Das 100-300 liefert offen schon annähernd die gleiche Schärfe wie die eingestellten Erdmännchenbilder - da ist natürlich Potential für weniger Licht vorhanden ....

Von F/4 auf F/5.6 halbiert sich die Verschlusszeit, bei F/6.3 fällt nochmal ein Drittel weg. Anstelle 1/200s bleiben dann nur noch 1/60s übrig. Bei 300mm (wobei das Tamron ja keine vollen 300mm bietet) sinkt die Quote auf scharfe Bilder schon enorm. Dazu ist das Sigma offen schärfer als das Tamron - hier muss du wohl noch eine Blende zumachen (F/9) und bist dann bei 1/40s ....
 
Dann bringt F4 aber doch schon enorm etwas. Das hatte ich so nicht gewusst! :eek:
Ich wusste zwar, dass das Tamron auf kürzere Distanz nur ca. 250mm leistet, allerdings dachte ich je weiter das Objekt entfernt ist, desto mehr Brennweite liefert das Tamron, also bei Unendlich dann auch volle 300mm.
Heißt das dann auch, dass der unterschied zu 200mm vom tamron aus gesehen gar nicht so groß ist und das Sigma schon eine klare Steigerung biten würde?
 
rinnentiffy schrieb:
Heißt das dann auch, dass der unterschied zu 200mm vom tamron aus gesehen gar nicht so groß ist und das Sigma schon eine klare Steigerung biten würde?
Das Sigma hat doch 300mm
Was hat das mit dem Tamron bei 200mm zu tun?
 
hallo,
keine ahnung was ein geli sein soll aber die gegenlichtblende ist nicht immer dabei.
ich wollte das L4 tele mal bei fotomeile bestellen und auf meine email sagten sie , eine gegenlichtblende kostet 30 euro extra.
 
raulo schrieb:
hallo,
keine ahnung was ein geli sein soll aber die gegenlichtblende ist nicht immer dabei.
ich wollte das L4 tele mal bei fotomeile bestellen und auf meine email sagten sie , eine gegenlichtblende kostet 30 euro extra.


meinst du das Canon 70-200 4L ????
da ist die Gegenlichtblende definitiv Bestandteil der Original-Verpackung !! :eek:
 
raulo schrieb:
hallo,
keine ahnung was ein geli sein soll aber die gegenlichtblende ist nicht immer dabei.
ich wollte das L4 tele mal bei fotomeile bestellen und auf meine email sagten sie , eine gegenlichtblende kostet 30 euro extra.

Die L's kommen soweit ich weiss immer mit GeLi. Bei Sigma und den anderen 3rds ist es bei allen Objektiven so.
 
@ Riesbeck

"Das Sigma hat doch 300mm
Was hat das mit dem Tamron bei 200mm zu tun?"

Sorry, ich meinte nochmal das Canon 70-200 und wollte eigentlich nur ausdrücken, dass 200mm beim Canon dann gar kein so großer Unterschied zum Tamron sind und ich mit dem Sigma sogar noch an Brennweite gewinnen könnte.
Nächstes mal versuch ichs auf Deutsch :D
 
rinnentiffy schrieb:
Sorry, ich meinte nochmal das Canon 70-200 und wollte eigentlich nur ausdrücken, dass 200mm beim Canon dann gar kein so großer Unterschied zum Tamron sind und ich mit dem Sigma sogar noch an Brennweite gewinnen könnte.
Sollte man meinen. :)
 
wenn du wirklich viel im zoo bist bzw. naturaufnahmen machen willst, werden die 200mm so gut wie nie reichen, dann ist wirklich min. 300mm aber eher einiges mehr plus gutes stativ angesagt...

nimm nen sigma von canon gibt es da nix in der preisklasse...leider :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten