• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 300 f/4 IS mit welchem 1,4x Extender?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226671
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_226671

Guest
Hallo Leute,

vorab: Habe zu exakt der selben Frage nur einen einzigen Thread gefunden, der unbeantwortet blieb, deshalb eröffne ich hier einen neuen.


Spricht was gegen die Kombination mit dem Kenko 1,4x Konverter, oder sollte ich doch lieber den von Canon nehmen?
In einigen Tests schneidet der Kenko besser ab, die Frage ist nur ob das alles kompatibel ist.
Die schwarze Farbe ist bei dem grauen Objektiv auch nicht der Burner.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 300 f/4 mit welchem 1,4x Extender?

Hallo

Ich habe einen Canon 1.4x II Extender an meinem 300 L iS f4 und bin mit der gelieferten Bildqualität sehr zufrieden. Über den Kenko kann ich leider nichts sagen. Soviel ich weiss gibt er keine Daten betrf. Blende an die Kamera zurück. Das heisst dass Du eine Blendenkorektur machen musst, sonst werden alle Bilder zu dunkel.

Gruss
 
AW: EF 300 f/4 mit welchem 1,4x Extender?

Hallo

Ich habe einen Canon 1.4x II Extender an meinem 300 L iS f4 und bin mit der gelieferten Bildqualität sehr zufrieden.

Das hört sich schonmal sehr gut an!

Über den Kenko kann ich leider nichts sagen. Soviel ich weiss gibt er keine Daten betrf. Blende an die Kamera zurück. Das heisst dass Du eine Blendenkorektur machen musst, sonst werden alle Bilder zu dunkel.

Gruss

Das ist ja total unpraktisch, wenn das jemand mit 100%iger Sicherheit bestätigen kann, ist die Wahl wohl schon gefallen.

Danke dir für deinen Beitrag!
 
AW: EF 300 f/4 mit welchem 1,4x Extender?

Meinst du das 300 f/4 oder das 300 f/4 IS?

Mein 300/4 IS harmoniert sehr gut mit dem Canon 1,4x II.
Mit dem Kenko 1,4x DG Pro 300 hat der IS beim Abblenden das Bild verwackelt.
Übrigens nur an der 40D, an der 5DII trat der Fehler nicht auf.
Mit Offenblende war die Qualität aber gut.
Am Objektiv kann's eigentlich nicht liegen, mit dem Canon funktioniert alles einwandfrei.
Die Anzahl der Kontakte ist bei beiden Extendern gleich. :confused:

Die Kenkos der DG Pro 300 oder DGX Pro 300 Serien geben die Blende übrigens an die Kamera weiter.
 
AW: EF 300 f/4 mit welchem 1,4x Extender?

Mit dem Kenko Pro 300 dgx habe ich weder Belichtungs- noch Verwacklungsprobleme. Die Abbildungsleistung ist auch sehr gut. Farblich stört mich das hässliche Canon-Schmutzweiß viel mehr als der schwarze Konverter.
 
AW: EF 300 f/4 mit welchem 1,4x Extender?

Meinst du das 300 f/4 oder das 300 f/4 IS?

Die Version mit IS, hab ich vergessen dazu zu schreiben.

Benutze auch eine 40D, aber wenn das Bild verwackelt ist das ja auch nichts.
Werde das Objektiv wohl meist ohne IS auf einem Einbein benutzen, aber wenn ich mal was anderes als Motorsport damit fotografiere, möchte ich den IS schon funktionierend haben.

Wenn die Blende übertragen wird, spricht das ja wieder für den Kenko, zumal dieser günstiger ist.

Eine einheitliche Farbe wäre mir allerdings auch lieb, wobei es mir (bei gleicher Funktionalität der Extender) mehr auf die Abbildungsqualität als auf das äussere Erscheinungsbild ankommt.
 
AW: EF 300 f/4 mit welchem 1,4x Extender?

Das hört sich schonmal sehr gut an!



Das ist ja total unpraktisch, wenn das jemand mit 100%iger Sicherheit bestätigen kann, ist die Wahl wohl schon gefallen.

Danke dir für deinen Beitrag!
Die DG-Version ist unsichtbar für die Kamera/Objektiv die Kenko DGX passt hingegen die Exifs (bei allen Objektiven (!)) an (allerdings mit aktiven Eingriff in das Protokoll). Ob bei Objektiven die für den Konvertereinsatz gemacht sind anders ist weiß ich nicht.
 
AW: EF 300 f/4 mit welchem 1,4x Extender?

Die DG-Version ist unsichtbar für die Kamera/Objektiv die Kenko DGX passt hingegen die Exifs (bei allen Objektiven (!)) an (allerdings mit aktiven Eingriff in das Protokoll). Ob bei Objektiven die für den Konvertereinsatz gemacht sind anders ist weiß ich nicht.

Bei mir war es anderst herum.
Der jetzige DG überträgt alles am 300 f4 IS.
Der DGX nicht,dort stand immer 300mm Brennweite.
Auch wird der DG von der Kamera erkannt, also kann man mit dem DG sogar die AF Korrektur hernehmen.

Ob das auch mit dem DGX geht hatte ich dort aber verschwitzt zu testen.
 
AW: EF 300 f/4 mit welchem 1,4x Extender?

Ich hatte das 300/ 4.0 IS eine zeitlang im Einsatz an der 350D, 40D, 1D Mk II zusammen mit einem Sigma 1,4x Tk ...
Die AF-Geschindigkeit und AF-Präzision lag im normalen Rahmen, kaum ein Unterschied zum Einsatz ohne Tk ... kann man also empfehlen.
Schärfeleistung war sehr gut, die Daten werden komplett alle übermittelt, verhält sich also genauso wie der Original Canon.

Und liegt preislich zwischen dem Canon und dem Kenko.

Seit 3,5 Jahren zufrieden mit dem 1,4x Tk von Sigma ... auch am 70-200 4.0 und 4.0 IS, da jetzt auch an der 7D
 
AW: EF 300 f/4 mit welchem 1,4x Extender?

Hallo
Ich habe einen Canon 1.4x II Extender an meinem 300 L iS f4 und bin mit der gelieferten Bildqualität sehr zufrieden. Über den Kenko kann ich leider nichts sagen. Soviel ich weiss gibt er keine Daten betrf. Blende an die Kamera zurück. Das heisst dass Du eine Blendenkorektur machen musst, sonst werden alle Bilder zu dunkel.
Gruss


kannst du mir das mal erklären ?

ich denke da muss ein Fehler bei dir vorliegen

ich nutze "dumme" TC seit 1990, d.h. die keinerlei Blendenumrechnung gemacht haben, trotzdem wurde nie "falsch" belichtet und ich musste nie eine Korrektur machen, was der TC eben dunkler macht verlängerte die Zeit, logisch, genau wie wenn draussen oder drinnen das Licht weg geht ! Fakt Punkt Ende, was aber natürlich später in den Exif oder früher im Kopf einfach getan werden musste, man musste dran denken das es nicht mehr 200/2,8 waren sondern 400/5,6 ! ist aber nur ein Gedankenspiel und natürlich reichte irgendwann der Belichtungsspielraum nicht mehr, also zu "dunkel" wurde es nur wenn ich bekanntermaßen 1/500s F2,8 ISO 100 wähle bei bekannten Lichtverhältnissen aber durch "unsichtbaren" TC vergesse das es F5,6 ist, das muss zu dunkel werden ohne safty shift :D
 
@notorischernörgler
So stehts aber auch in der Produktbeschreibung* und wurde auch schon mehrfach von Usern hier im Forum bestätigt (z.B. HIER), außer jetzt von dir.

Die Pro 300 haben im Gegensatz zu den einfachen Versionen (MC4+MC7 DGX) noch die zusätzlichen Konverterpins, darum werden sie sich bei den Objektiven die für den Konvertereinsatz gedacht sind auch nicht unterscheiden. Aber wieso äußerst du dich zu den MC4 und MC7 wenn du die gar nicht hast/testen konntest.?
*Die Teleplus-DGX-Konverter übertragen die resultierende Brennweite als auch zur Anzeige im Sucher oder LCD-Monitor die resultierende Blende der Konverter-Objektiv- Kombination zur Kamera, und zwar bei sämtlichen Objektiven, nicht nur bei Teleobjektiven.
Besonderheit: Bei Verwendung eines Teleplus-DGX-Konverters an einer Digital-SLR-Kamera werden die vom Konverter automatisch ermittelte resultierende Brennweite und resultierende Blende in den zur Bilddatei gehörenden EXIF-Informationen aufgezeichnet. Quelle: http://www.hapa-team.de/index.php?pid=111&nid=168
 
Zuletzt bearbeitet:
So stehts aber auch in der Produktbeschreibung* und wurde auch schon mehrfach von Usern hier im Forum bestätigt (z.B. HIER), außer jetzt von dir.

nö, Illuminator76 beschreibt ebenfalls ein anderes Verhalten:

Der jetzige DG überträgt alles am 300 f4 IS.
Der DGX nicht,dort stand immer 300mm Brennweite.

Das deckt sich (den 1,4 MC dgx hatte ich nicht) mit meinen Erfahrungen: MC4 = njet Data

Der alte Pro 300 DG dagegen überträgt ganz sicher die Daten.
 
außer jetzt von dir.

was bitte genau meinst du ?

mir fehlt gerade jetzt jeder Kontext

von dir ist zu allgemein, nix bestätigt ist zu allgemein,

über was reden wir gerade ?

Tatsache ist und bleibt

seit 1990 EOS 1 analog Soligor dummer TC mit 8 Kontakte, nix dunkler nix Korrektur, aber natürlich kann ich nicht sagen wie die Laborentwicklung da reingepfuscht hat, Discounter, logisch war ich das erste mal erschrocken, die EOS1 konnte zusätzlich zu Mehrfeldmessung Selektivmessung und Spotmessung und heraus aus dem Discounter kam immer mittenbetont integral, alle Prints gleich hell oder dunkel, egal wie ich gemessen hatte (nur am Negativ sah ich die Wirkung der 3 Messarten)

bei digital D30 und 1D hab ich es ja in der Hand, mal mit safty shift, mal ohne, aber zu dunkel wurde es nur wenn die 30s nicht mehr ausreichten und anfingen zu blinken :rolleyes:
 
Tja, nach sovielen Meinungen und Erfahrungen gegensätzlicher Art, würde ich mich erst recht für den Canon Extender entscheiden. Da weiss man was man hat und die Bauweise ist auch 1A.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten