• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 28-135mm oder EF-S 17-85mm

Andulat schrieb:
D.h. also, du hast die beiden nicht verglichen, weil du schon vorher weißt, dass das eine viel schlechter ist? Ok, das ist ein Argument! Klasse!

doch, natürlich habe ich die beiden verglichen. Das mit dem "die braucht man nicht vergleichen" war so gemeint, daß das IMHO Äpfel mit Birnen vergleichen ist, weil die beiden in unterschiedlichen Ligen spielen.
Wer Zeit und Lust hat kann ja zwischen 5 und mehr 17-85ern handselektieren und mag dann auch ein ebenbürtiges Exemplar finden. Für sowas habe ich weder Zeit noch Lust. Nach spätestens zwei Versuchen ist der Kandidat raus.
 
hanjob11 schrieb:
Die Verarbeitung des 28-135 empfinde ich keinesfalls besser als die des 17-85, eher etwas schlechter. Ich habe schon Exemplare in Händen gehabe, bei denen der Zooring etwas hakelig war.

hmh, ich habe die Erfahrung genau anders rum ;)
IMHO ist die Serienstreuung beim 17-85 noch größer als beim 28-135.
Wer ein gutes Exemplar erwischt hat, ist mit beiden gleich gut bedient. Allerdings ist das Risiko einer Gurke beim 17-85 deutlich größer.
Und zu den guten Beispielbildern hier: da sind sicher auch die von *axl gemeint. Und zwischen wievielen Exemplare mußte er nochmal selektieren? ;)
 
jl-pic44 schrieb:
Ich kann Andulat´s Aussage in der Tat bestätigen:
...
Nach rund 300 Testbildern habe ich das 17-85 dann ein paar Tage später gegen ein 17-40L umgetauscht. Ich hatte in beiden Fällen die Möglichkeit, beim Händler (Foto Leistenschneider, Düsseldorf, Schadowarkaden) die Möglichkeit, mehrere Optíken in aller Ruhe zu Vergleichen.
Das 17-85 brachte zwischen 17 und 28mm keine gute Schärfe, auch abgeblendet nicht (alle drei getesteten). CA war im WW-Bereich in den Randbereichen wirklich extrem bei entsprechenden Motiven.
Mag sein, daß man das bis 20x30cm nicht sieht und Nachschärfen/Nachbearbeiten ist für Großvergrößerungen sowieso angesagt. Aber ich möchte auch schon mal Abzüge in 30x45 machen lassen.
Mein 28-135 ist jedenfalls über den gesamten Brennweitenbereich gleichmäßig scharf und erst ab 28mm zog das 17-85 gleich.
Mit dem 17-40 bin ich wirklich zufrieden, sowohl mit der Schärfe als auch Kontrast etc., CA gibt´s praktisch nicht zu sehen.


...
Trotzdem empfehle ich bei aller Kritik, das 17-85 selber zu testen.

ähm, war das nicht eher meine Aussage? Andalut hat eher die Ansicht, die beiden wären gleich, wenn nicht sogar das 17-85 besser sein soll...

Wie Du schreibst: selber testen uns selektieren.
 
dbirkholz schrieb:
1. Ich gehe mal bei Deiner Aussage davon aus, dass Du auch wirklich beide Objektive getestet hast, und Dich nicht nur auf Hörensagen berufst.

2. Ich hab' zwar nur das 17-85, allerdings ist meins hervoragend verarbeitet. ...

3. Und wenn Deine Kamera runterfliegt, dann ist auch Sense, oder hast Du immer 2 Bodies dabei? :eek:

Gruß
Detlef

zu 1: klar doch. Ich schreibe grundsätzlich nur zu selbst gemachten Erfahrungen

zu 2: am 17-40 klappert nichts, es hat die Dichtung am Bajonett, es läuft satter.

zu 3: ja :D (ok: fast immer)
 
Thomas S schrieb:
ähm, war das nicht eher meine Aussage? Andalut hat eher die Ansicht, die beiden wären gleich, wenn nicht sogar das 17-85 besser sein soll...

Wie Du schreibst: selber testen uns selektieren.

Ja, das war nicht meine Aussage, hehehe. Macht ja nix. Dass das 17-85 besser sein soll (als das 17-40) hatte ich aber auch nicht geschrieben, mir gings eher um die Argumentationsweise, die aber ja in den letzten Posts besser passt.
 
depp123 schrieb:
Kann ich nicht bestätigen, meins hat sehr gute Leistung bei Offenblende :D

ja, meines auch (gehört aber zu den seeehr guten Exemplaren), aber blende mal eine Stufe ab (ist allerdings auch wieder ein Fall, den man nur in der 100%-Ansicht im direkten Vergleich sieht)
 
Thomas S schrieb:
zu 1: klar doch. Ich schreibe grundsätzlich nur zu selbst gemachten Erfahrungen
Sehr löbliche Einstellung, die sich im Internet leider immer seltener findet :)

Thomas S schrieb:
zu 2: am 17-40 klappert nichts, es hat die Dichtung am Bajonett, es läuft satter.
Also mein 17-85 klappert auch nicht. Allerdings keine Dichtung am Bajonett; wobei ich damit eigentlich auch nicht schwimmen geh :rolleyes:
Und da meine 300D auch nicht sonderlich wasserdicht ist stört mich der Dichtungspunkt eigentlich weniger.

Thomas S schrieb:
zu 3: ja :D (ok: fast immer)
Huch, da kann ich natürlich nicht mehr mithalten. :eek:

Gruß
Detlef
 
Thomas S schrieb:
Mir sind 2 Objektive immer lieber als 1. Wenn das einzige runterfällt ist Sense mit fotografieren. Ich verstehe z.B. die Leute nicht, die auf ne Safari z.B: ein 28mm WW und ein 35-350 mitnehmen. Wenn das Zoom runterfällt kann man dann zuhause erklären "der kleine Punkt da ganz hinten, daß ist ein Löwe, der gerade eine Antilope zerlegt..." ;)

Nun ja, wenn Du nach der Safari Deine Ausrüstung noch 5 Wochen lang im Rucksack und auf dem Rad durch Afrika schleppst werden kleine Ausrüstungen plötzlich attraktiv. Im brigen kann Dir ja auch die Kamera ausfallen, da kann man sich dann natürlich auch gleich zwei kaufen, usw, usf...

Eine Objketivempfehlung für ein Canon Standardzoom kann ich nicht geben, ich hab ja selber keins gefunden.
Wenn der Bereich ab 28mm wirklich reicht würde ich zum Tamron 28-75/2,8 greifen, als Standardzoom erscheint mir persönlich das Sigma 18-55/2,8 noch recht sinnvoll, wenn man ein Sigma will.
Bei beiden Optiken ist die Serienstreunung anscheined extrem hoch, so dass man guten Gewissens eigentlich nur einen Kauf (incl Test) beim Fachhändler empfehlen kann, außer man bestellt sich fünf in einem online shop und schickt vier davon wieder zurück.

Das 17-85 IS ist attraktiv, wenn man statische Motive frei Hand fotografieren möchte und sich im WW Bereich auch mal vor dem PC hocken mag und die optsichen Fehler dort ausbügelt (CAs, Verzeichnung, Vignettierung). Außerdem ist der Ring USM natürlich eine feine Sache.

Das Sigma 18-125 wäre noch ein Allrounder mit großem Zoombereich, ob es optisch dem 17-85 im überlappenden Brennweitenbereich überhaupt unterlegen ist weiß ich nicht. Es bietet halt weder IS noch USM.

Das 17-40/4L glänzt primär durch die hochwertige Mechanik und ist gleichzeitig an Film Kameras einsetzbar.
 
Hallo Thomas S, hallo Andulat.
Stimmt, war mein Fehler. Ich hatte mich auf Post #16 bezogen und diesen dabei versehentlich Andulat zugeordnet, dabei war er nur im Zitatkasten vermerkt.
Sorry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten