Thomas S schrieb:
Mir sind 2 Objektive immer lieber als 1. Wenn das einzige runterfällt ist Sense mit fotografieren. Ich verstehe z.B. die Leute nicht, die auf ne Safari z.B: ein 28mm WW und ein 35-350 mitnehmen. Wenn das Zoom runterfällt kann man dann zuhause erklären "der kleine Punkt da ganz hinten, daß ist ein Löwe, der gerade eine Antilope zerlegt..."
Nun ja, wenn Du nach der Safari Deine Ausrüstung noch 5 Wochen lang im Rucksack und auf dem Rad durch Afrika schleppst werden kleine Ausrüstungen plötzlich attraktiv. Im brigen kann Dir ja auch die Kamera ausfallen, da kann man sich dann natürlich auch gleich zwei kaufen, usw, usf...
Eine Objketivempfehlung für ein Canon Standardzoom kann ich nicht geben, ich hab ja selber keins gefunden.
Wenn der Bereich ab 28mm wirklich reicht würde ich zum Tamron 28-75/2,8 greifen, als Standardzoom erscheint mir persönlich das Sigma 18-55/2,8 noch recht sinnvoll, wenn man ein Sigma will.
Bei beiden Optiken ist die Serienstreunung anscheined extrem hoch, so dass man guten Gewissens eigentlich nur einen Kauf (incl Test) beim Fachhändler empfehlen kann, außer man bestellt sich fünf in einem online shop und schickt vier davon wieder zurück.
Das 17-85 IS ist attraktiv, wenn man statische Motive frei Hand fotografieren möchte und sich im WW Bereich auch mal vor dem PC hocken mag und die optsichen Fehler dort ausbügelt (CAs, Verzeichnung, Vignettierung). Außerdem ist der Ring USM natürlich eine feine Sache.
Das Sigma 18-125 wäre noch ein Allrounder mit großem Zoombereich, ob es optisch dem 17-85 im überlappenden Brennweitenbereich überhaupt unterlegen ist weiß ich nicht. Es bietet halt weder IS noch USM.
Das 17-40/4L glänzt primär durch die hochwertige Mechanik und ist gleichzeitig an Film Kameras einsetzbar.