• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 28-135mm oder EF-S 17-85mm

Falke

Themenersteller
hallo

habe mich nun zu einer 20D durchringen können aber mit den objektiven habe immer noch so meine probleme was die entscheidung betrifft.
welches der oben aufgeführten objektive wäre besser geeignet als immerdrauf. man hört ja vom 17-85iger nicht viel gutes aber hat jemand erfahrung mit diesen beiden objektiven? wie sieht es mit der bildqauli aus bei den beiden?

falke
 
Falke schrieb:
hallo

habe mich nun zu einer 20D durchringen können aber mit den objektiven habe immer noch so meine probleme was die entscheidung betrifft.
welches der oben aufgeführten objektive wäre besser geeignet als immerdrauf. man hört ja vom 17-85iger nicht viel gutes aber hat jemand erfahrung mit diesen beiden objektiven? wie sieht es mit der bildqauli aus bei den beiden?

falke

Das Canon 28-135 IS hab ich selber an der 20D gehabt und war sehr zufrieden damit. Ist zwar kein L aber man kann damit sehr, sehr gut leben :)

Vor allem stimmt da auch Preis-Leistung, sehr gute Verarbeitung, klasse Brennweitenbereich (nur eben nicht der extreme WW, aber dann hast du auch keine grossen Probleme mit Verzeichnung). + klasse IS

Ich finde das Objektiv sehr empfehlenswert und habe auch noch nicht sehr viel schlechtes darüber gehört (Im Gegensatz zum 17-85 :eek: )

Zum 17-85 kann ich leider nix sagen, hab nur viel negatives gehört.
Qualifiziert dazu weiterhelfen können dir aber nur die Besitzer des Objektivs mit eigenen positiven oder negativen Erfahrungen.
Nicht alles was im Netz schlechtgemacht wird entspricht der Realität :rolleyes:
 
....eine relativ einfache Entscheidung....


Die Objektive sind in völlig verschiedenen Brennweitenbereichen angesiedelt, also nimm einfach das, das Deiner Art zu fotografieren vom abgedeckten Bereich am besten entspricht.
 
Hallo,

hier im Forum findet man viel zum EF 28-135mm als auch zum EF-S 17-85mm.
Ich stand vor einer gleichen Entscheidung und habe sie bewußt für das
17-85mm getroffen. Wie oft auch hier zu lesen ist die entscheidende Frage wohl, wofür man es beabsichtigt.
Für die 350D suchte ich eine Ablösung als "Immerdrauf" für das Kitobjektiv.
Da ich auf den WW nicht verzichten wollte, blieb für mich nur das EF-S 17-85mm übrig.Diese Entscheidung hab ich bisher nicht bereut und würde sie so wohl auch wieder fällen. Mit der Verarbeitungsqualität und den Finalprodukten bin ich als anfangender Amateur zufrieden.
Für den längeren BW- Bereich des 28-135 gibt es ausreichend gute und bessere Alternativen.
Übrigens wird das 28-135 auch sehr kontrovers beurteilt/diskutiert.
 
ja, habe mich schon durch viele berichte durchgelesen aber die entscheidugn fällt immer schwerer. einer hat berichtet, dass die ersten lieferungen des 17-85mm nicht gerade das gelbe vom ei gewesen seien aber die jetzigen sollten eigentlich gut sein ausser ein händler hat noch eines von der ersten auslieferung im regal stehen. ob dies so ist kann ich leider nicht beurteilen da ich keines habe.

beim 28-135mm gibts noch cash back, fragt sich nur wieso? in einem bericht hier im forum habe ich gelesen, dass das 28-135mm dem gleichen blickwinckel entspricht als das 17-85mm. stimmt das?

ich fotografiere sehr viel in der wohnung. vielleicht brauche ich da noch einen Blitz. habe nebenbei eine G3. weiss jemand von euch ob der 580EX auch mit der G3 kompatibel ist?



falke
 
Falke schrieb:
ja, habe mich schon durch viele berichte durchgelesen aber die entscheidugn fällt immer schwerer.
natürlich. letztendlich kann die ja auch niemand die entscheidung abnehmen. die musst du schon selbst treffen. und dass es bei jedem objektiv auch ausreißer gibt, ist ja nun hinlänglich bekannt.

beim 28-135mm gibts noch cash back, fragt sich nur wieso?
sicherlich nicht, weil's schlecht ist und als ladenhüter weg muss ;)


in einem bericht hier im forum habe ich gelesen, dass das 28-135mm dem gleichen blickwinckel entspricht als das 17-85mm. stimmt das?
das 17-85 entspricht an einer 1,6er cropkamera dem bildwinkel eines 28-135 an einer kb-kamera. insofern stimmt das. wobei wiederum das 28-135 an einer 1.6er cropkamera ungefährt dem bildwinkel eines 50-210 an einer kb-kamera entspricht. ;)

ich fotografiere sehr viel in der wohnung. vielleicht brauche ich da noch einen Blitz. habe nebenbei eine G3. weiss jemand von euch ob der 580EX auch mit der G3 kompatibel ist?
wie die anleitung zu der g3 schon sagt, kannst du die blitzgeräte der ex-serie an der kamera betreiben, also auch den 580ex.
 
Wenn du sehr viel in der Wohnung fotografierst, könnte das 28-135 untenrum schon zu lang sein.
Ich habe es an meiner 300D als immerdrauf und bin nach wie vor sehr zufrieden in allen Belangen. Der Brennweitenbereich ist einfach unheimlich praktisch und die Bildqualität reicht volkommen aus!
Eigentlich hilft hier nur selbst testen und dann entscheiden. Kannst ja Testbilder im Laden machen, S.Nr. notieren, zu Hause sichten und dann entscheiden...
 
running schrieb:
Wenn du sehr viel in der Wohnung fotografierst, könnte das 28-135 untenrum schon zu lang sein.
.....

Bitte beachte jedoch, dass gerade im Indoorbereich die Lichtstärke (oder besser Lichtschwäche!) des 17-85er fast immer einen Blitz erfordert und ausserdem gerade der Bereich von 17 bis ca.24mm bei diesem Objektiv nicht wirklich berühmt ist (war zumindest bei meinem Objektiv so).
Habe es nun gegen ein 24-70/2,8L getauscht mit dem ich nun wirklich zufrieden bin.
 
Hallo!
Ich habe beide Objektive (noch) und habe das 28-135 praktisch schon verkauft. Der Bereich des 17-85 ist einfach viel, viel sinnvoller, praktischer, immerdraufer und schöner. Dazu kommt, dass mein 28-135 mechanisch doch ziemlich hinter dem 17.85 hinterherhängt. Es kann daran liegen, dass es bereits 6 Jahre alt ist, aber der Tubus wackelt gewaltig.
Mein 17-85 ist dem 28-135 auch optisch überlegen. In erster Linie war es bei mir aber der WW-Bereich, der mich zum Wechseln getrieben hat. 28mm sind fast Normalbrennweite und das ist eben einfach zu oft zu wenig. Das Kit kann das untenrum ergänzen, ich war mit der Wechsel-Lösung nicht zufrieden.
Der Bereich von 17-28 mm fehlt total in der Praxis, der Bereich von 85-135mm ist aber nicht sonderlich groß und ausschlaggebend... der ist in der Praxis weit weniger groß, als er hier erscheinen mag.
Ich kann nicht zum 28-135 raten, aber natürlich ist das von den Fotografiegewohnheiten abhängig. Ich hatte ja auch erst die 28-135+Kit-Lösung und dachte, damit fahre ich perfekt musste dann aber nach einem einzigen Tag im Freien feststellen, dass es nix für mich war... so ists halt manchmal...
 
durch die Cash-Back-Aktion-Gutscheine wirst Du für ein 17-40L und ein 28-135 wahrscheinlich nicht so viel mehr wie für ein (sowieso teureres) 17-85 zahlen. Und dies Kombi würde ich dem 17-85 vorziehen.
 
man muss aber immer auch die preisunterschiede berücksichtigen. ein 24-70mm L kostet auch doppelt so viel wie ein 17-85mm. das vergessen viele gerne. da ich ja den speedlite 580EX mitbestellen möchte wäre die belichtung in der wohnung gelöst. habe die erfahrung bei der g3 gemacht, das ohne externen blitz die fotos in der wohnung immer einen gelbstich vom kunstlicht haben. also kommt man am blitz in haus eh nicht vorbei ausser man hat eine super helle innenbeuchtung.

ich dachte mir folgende zusammenstellung:

- EF-S 10-22 mm (anschaffung aber erst zu einem späteren zeitpunkt)
- EF-S 17-85mm
- EF 75-300mm evt. mit IS
oder
- EF 70-300mm IS DO wäre auch noch eine möglichkeit ist aber preislich zu teuer im vergleich zum 75-300mm ausser die bildquali wäre besser als die des 75-300mm
- 100-300mm wäre auch noch eine günstige wahl aber wie ist da di bildquali?

falke
 
ja, die zusammenstellung 17-40mm L und 28-135mm wäre sicherlich nicht schlecht. leider überschneiden sich dann aber die teles 75-300 oder 70-300 mit dem 28-135mm zu stark. ein tele möchte ich auf jeden fall noch dazukaufen, wenn auch später.

flake
 
Thomas S schrieb:
durch die Cash-Back-Aktion-Gutscheine wirst Du für ein 17-40L und ein 28-135 wahrscheinlich nicht so viel mehr wie für ein (sowieso teureres) 17-85 zahlen. Und dies Kombi würde ich dem 17-85 vorziehen.
Für den fast selben Brennweitenbereich mehr als doppelt so viel ausgeben ohne sich optisch drastisch zu verbessern? Da möchte ich aber nun eine Begründung hören... ;)
 
Übrigens: die Bildqualität des 70-300 DO ist wesentlich besser als die des 75-300 IS.
Der IS ist auch viel besser.
Es gibt aber auch viele denen ein 75-300 reicht, Preis/Leistung sind auch okay...von daher wie immer: jedem das was er sich leisten kann und möchte! :rolleyes:

Gruss Marcus
 
Andulat schrieb:
Für den fast selben Brennweitenbereich mehr als doppelt so viel ausgeben ohne sich optisch drastisch zu verbessern? Da möchte ich aber nun eine Begründung hören... ;)

ok, habe gerade mal überschlagen; das 17-85 kommt auf etwa 550,- Euro, die Kombi 17-40 und 28-135 abzüglich des Cash-back etwa 360 Euro teurer. Wäre es mir trotzdem wert.
Warum? im WW-Bereich braucht man 17-40 und 17-85 garnicht zu vergleichen, da bleibt das 17-85 weit zurück. Mechanisch sowieso.
Im Oberen Bereich: mit der Kombi hat man 50mm mehr Tele; Optisch kann das 17-85 bis etwa 70mm mit dem 28-135 mithalten (wobei man fairerweise sagen muß, daß das 28-135 ab etwa 120mm abblenden braucht). Mechanisch: auch da fällt IMHO das 17-85 gegenüber dem 28-135 ab.
Und las, not least:
EF-S vs. EF; wenn also mal ne andere Kamera (1er z.B.) her soll, kann er das EF-S u.U. nicht mehr verwenden.
Und noch was:
Mir sind 2 Objektive immer lieber als 1. Wenn das einzige runterfällt ist Sense mit fotografieren. Ich verstehe z.B. die Leute nicht, die auf ne Safari z.B: ein 28mm WW und ein 35-350 mitnehmen. Wenn das Zoom runterfällt kann man dann zuhause erklären "der kleine Punkt da ganz hinten, daß ist ein Löwe, der gerade eine Antilope zerlegt..." ;)
 
Thomas S schrieb:
Warum? im WW-Bereich braucht man 17-40 und 17-85 garnicht zu vergleichen, da bleibt das 17-85 weit zurück.

D.h. also, du hast die beiden nicht verglichen, weil du schon vorher weißt, dass das eine viel schlechter ist? Ok, das ist ein Argument! Klasse!

Übrigens sprechen die Erfahrungen hier im Forum eine andere Sprache. Auch die Bilder, die als Vergleich der beiden Objektive gepostet werden.
 
Thomas S schrieb:
Warum? im WW-Bereich braucht man 17-40 und 17-85 garnicht zu vergleichen, da bleibt das 17-85 weit zurück. Mechanisch sowieso.
Mechanisch: auch da fällt IMHO das 17-85 gegenüber dem 28-135 ab.

Hi,

ich keine deine Aussagen bezüglich der mechanischen Qualität der Objektive nicht ganz nachvollziehen.

Sicher die Verarbeitung des 17.40 ist sehr gut. Was mich allerdings stört ist z.B. die Anordnung des Zoomrings. Für mich liegt er zu nahe an der Kamera.

Die Verarbeitung des 28-135 empfinde ich keinesfalls besser als die des 17-85, eher etwas schlechter. Ich habe schon Exemplare in Händen gehabe, bei denen der Zooring etwas hakelig war.

Von der Verarbeitungsqualität her, bin ich mit dem 17-85 absolut zufrieden.

Karsten
 
Ich kann Andulat´s Aussage in der Tat bestätigen: Vor knapp 3 Wochen habe ich mir die 20D zusammen mit dem EF-S 17-85 zugelegt. Da ich für meine EOS 3 u.a. das 28-135 IS nutze, wollte ich logischerweise einen entsprechenden, praktischen Brennweitenbereich für die 20D haben.
Nach rund 300 Testbildern habe ich das 17-85 dann ein paar Tage später gegen ein 17-40L umgetauscht. Ich hatte in beiden Fällen die Möglichkeit, beim Händler (Foto Leistenschneider, Düsseldorf, Schadowarkaden) die Möglichkeit, mehrere Optíken in aller Ruhe zu Vergleichen.
Das 17-85 brachte zwischen 17 und 28mm keine gute Schärfe, auch abgeblendet nicht (alle drei getesteten). CA war im WW-Bereich in den Randbereichen wirklich extrem bei entsprechenden Motiven.
Mag sein, daß man das bis 20x30cm nicht sieht und Nachschärfen/Nachbearbeiten ist für Großvergrößerungen sowieso angesagt. Aber ich möchte auch schon mal Abzüge in 30x45 machen lassen.
Mein 28-135 ist jedenfalls über den gesamten Brennweitenbereich gleichmäßig scharf und erst ab 28mm zog das 17-85 gleich.
Mit dem 17-40 bin ich wirklich zufrieden, sowohl mit der Schärfe als auch Kontrast etc., CA gibt´s praktisch nicht zu sehen.

Ich habe mich mittlerweile entschlossen, mit der 20D entweder die Kombination 17-40L + 28-135 IS oder 17-40L + 50/1,8 + 70-200/4L mitzunehmen. Die zweite Kombination hat zwar Lücken im Brennweitenbereich, aber eine lichtstarke Optik zusätzlich, dafür bietet die 1. IS im Telebereich. Was die sinnvollere Lösung ist, wird sich dann erweisen.

Trotzdem empfehle ich bei aller Kritik, das 17-85 selber zu testen. Da ich analog fast nur mit Diafim gearbeitet habe (und auch noch weiter arbeiten werde), bin ich sicher ausgesprochen kritisch in der Beurteilung. Der Zoombereich ist an sich sehr sinnvoll und der IS arbeitet geradezu perfekt.
 
Thomas S schrieb:
im WW-Bereich braucht man 17-40 und 17-85 garnicht zu vergleichen, da bleibt das 17-85 weit zurück. Mechanisch sowieso.
Ich gehe mal bei Deiner Aussage davon aus, dass Du auch wirklich beide Objektive getestet hast, und Dich nicht nur auf Hörensagen berufst.

Ich hab' zwar nur das 17-85, allerdings ist meins hervoragend verarbeitet. Und was die Bildqualität betrifft, so sind meine WW-Bilder sicher genauso gut, wie das was ich bisher vom 17-40 im Internet gesehen habe.

Thomas S schrieb:
Und noch was:
Mir sind 2 Objektive immer lieber als 1. Wenn das einzige runterfällt ist Sense mit fotografieren.
Und wenn Deine Kamera runterfliegt, dann ist auch Sense, oder hast Du immer 2 Bodies dabei? :eek:

Gruß
Detlef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten