• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24-85 alternative zum Kit?

@89pr

Ich habe heute mein 24-85 bekommen, habe es hier im Forum gebraucht gekauft. Für den Neupreis würde ich sicher ein anderes Objektiv auswählen aber die Gebrauchtpreise sind durchaus attraktiv.

Gründe für mich dieses Objektiv zu kaufen und das Kit in den Schrank zu stellen:

- Geli, hatte mal ne Zeit das Sigma 18-125 (verkauft wegen zu lautem AF), die vermisst man dann am Kit
- USM
- sehr gute Verarbeitung
- für mich attraktiver Brennweitenbereich, wenn ich mehr WW brauche mache ich 2 Fotos und daraus ein Panorama, dann habe ich richtigen WW :D

Eine deutliche Steigerung der Bildqualität im Vergleich zum Kit gibt wohl nicht, dazu kann ich noch nix sagen da fehlen mir jetzt Vergleichsfotos.

Eigentlich wollte ich schon das Tamron 17-50/2.8 kaufen, warte aber noch auf die photokina ob es nicht vielleicht von Sigma eine HSM-Version des 18-50/2.8 gibt.

Das 17-85 stand für mich nie zur Diskussion.
 
Ist aber schärfer als das 24-85 (das hatte ich auch mal) ;)

Das mag sein und das will ich dir auch gern glauben.

Wer sich das 24-85 neu kauft legt sein Geld nicht grad optimal an. Für ein bisschen mehr gibts das 17-85 oder ein F2.8 Objektiv.

Aber gebraucht ist es durchaus attraktiv, zumahl es nur 50% vom NP kostet.
 
Aber gebraucht ist es durchaus attraktiv, zumahl es nur 50% vom NP kostet.

Da hast du allerdings vollkommen recht, mir hat es auch sehr gut gefallen. :)
 
Das hängt wahrscheinlich von den jeweiligen Exemplaren (Serienstreuung) ab. Z.B. bei Photozone schneidet das 24-85 in der Schärfe besser als das 17-85 ab :eek:

Wenn du die MTF-Skalen auf photozone vergleichst, ist das 17-85 in der Mitte schärfer und am Rand unschärfer als das 24-85. Aber ich gebe zu, daß auch der IS einen kleinen Beitrag bei meinem Praxisvergleich geleistet haben mag. Ich vergleiche halt gerne unter Realbedingungen, d.h. aus der Hand und auf normale Aufnahmeentfernungen ;) Allerdings kam es mir auch so vor, als wäre das 17-85 auch weniger streulichtanfällig. Ich will hier aber das 24-85 nicht schlechtmachen, es hat mir wirklich auch sehr gut gefallen.
 
Wenn du die MTF-Skalen auf photozone vergleichst, ist das 17-85 in der Mitte schärfer und am Rand unschärfer als das 24-85. Aber ich gebe zu, daß auch der IS einen kleinen Beitrag bei meinem Praxisvergleich geleistet haben mag. Ich vergleiche halt gerne unter Realbedingungen, d.h. aus der Hand und auf normale Aufnahmeentfernungen ;) Allerdings kam es mir auch so vor, als wäre das 17-85 auch weniger streulichtanfällig. Ich will hier aber das 24-85 nicht schlechtmachen, es hat mir wirklich auch sehr gut gefallen.


Ich habe gerade nochmal nachgeschaut: Da gab es wohl einen Test mit einem neuen Exemplar. Sieht nun wirklich besser aus! Es ist so, wie Du es geschildert hast!
Ich hatte die beiden Objektive auch mal kurz im Laden meines Vertrauens verglichen und konnte keine großen Unterschiede feststellen.
Der IS kann bei 85mm und unbewegten Objekten schon helfen. Leider hat das 17-85 in der Telestellung nur Blende 5,6.. Das 24-85 ist da 2/3 Blenden besser. Bei bewegten Objekten (wie meinen Kindern ...) ist das ein weiterer Vorteil.

Gruß,
Harry
 
Ich habe das 24-85 lange Zeit an der 50E (analog).
Im letzten Urlaub kam es auch mal an der 350D zum Einsatz und hat keinerlei Auffälligkeiten gezeigt. Guter Fokus, gute Abbildungsqualität. Ich habe allerdings keine Testbilder geschossen :)

Als "Ersatz" für das Kit wäre es für mich zu lang (fehlt der Weitwinkel).
 
hatte auch schon über dieses Objektiv nachgedacht um den Brennweitenlücke zwischen 55 und 70 zu schließen,
aber da fehlt mir wirklich auch der Weitwinkelbereich.
 
Ich hatte früher mal einige Zeit das Canon 28-105 USM in Gebrauch, zwei Wochenenden auch mal ein geliehenes 24-85 USM.

Optisch fand ich beide gut und deutlich besser als mein (ordentliches) Kit.
Den Brennweitenbereich beim 24-85er fand ich angenehmer, da mir die 4mm WW mehr aufgefallen sind als die 20mm Tele.
Der AF beider Linsen war schon flott und treffsicher (damals an der 400D), leicht abgeblendet war die Schärfe schon gut, bei Offenblende in Ordnung.


Für einen angemessenen Gebrauchtpreis sehe ich nichts was gegen eine der beiden Linsen sprechen würde.


Auch wenn viele immer den fehlenden/eingeschränkten WW-Bereich kritisieren, hängt das doch stark von den eigenen Bedürfnissen ab.

Meine Freundin hat ein 28-300er auf ihrer Kamera, ergänzend im WW-bereich noch ihr Kit.
Sie hat noch kein einziges Mal ihr Kit-Objektiv verwendet, weil sie mit ihren 28mm Anfangsbrennweite auskommt (klar hat sie auch schon mal die Situation gehabt wo mehr WW von Vorteil gewesen wären).



Als gute Alternative zum Kit-Objektiv empfinde ich z.B. auch ein gebrauchtes Sigma 17-70.
Teils schon günstig zu bekommen, interessanter Brennweitenbereich, optisch gut, Haotik und Verarbeitung ebenfalls gut, guter AF, sehr gute Naheinstellgrenze, Geli inklusive.
Kostet gebraucht auch deutlich über 200€, ist aber ziemlich vielseitig.
 
......
Auch wenn viele immer den fehlenden/eingeschränkten WW-Bereich kritisieren, hängt das doch stark von den eigenen Bedürfnissen ab.

................

So isses! Meine Tochter macht fast alles mit ihrem Tamron 28-75 F/2,8 (das übrigens den hier aufgeführten Objektiven optisch klar überlegen ist). Sie macht hauptsächlich Personenfotos.

Achim
 
... Tamron 28-75 F/2,8 (das übrigens den hier aufgeführten Objektiven optisch klar überlegen ist) ...

Achim

Da gebe ich Dir recht, optisch eine super Linse, auch Haptik und Verarbeitung sind super.

Dem TO wohl etwas zu teuer, aber es würde sich lohnen.



Meiner Meinung nach ist es schon angenehm, wenn man technisch auf alle (theoretischen) Situationen eingestellt ist.
Andererseits ist Fotografie mein Hobby, da macht es mir perönlich nichts aus, wenn ich "eingeschränkt" bin und mich vielleicht intensiver mit dem Motiv auseinandersetzen muss.
Geht natürlich nicht immer, manchmal ist die (scheinbare maximale) Flexibilität von grossem Nutzen (bei mir z.B. bei Feierlichkeiten, etc.).
Wenn ich "für mich" fotografieren gehe, nehme ich gern mal nur einen kleinen Teil der Ausrüstung mit oder verzichte auch mal auf ein (oft mittelmässiges) Bild.

Kann man nicht pauschalisieren, mir geht es aber so. ;)
 
Habe mal kurz am WE das 24-85 mit meinem 50mm/1,8 "verglichen". Ein besseres Motiv hab ich auf die schnelle nicht gefunden.

Ich find das 24-85 gar nicht mal so schlecht, aber ich suche auch nicht geziehlt nach Fehlern.

1.Bild: 24-85
2.Bild: 50/1.8
 
Ich finde man kann damit auch sehr schöne Bilder machen! :)

Bei dem Luchs sieht man links noch einen Schatten vom Gitter. Außerdem wollte das Tierchen partou nicht stillhalten. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten