• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24-85 alternative zum Kit?

89pr

Themenersteller
Hallo,

will mir in den nächsten Tagen eine 400d kaufen, mein Problem ist nur das Kit - Objektiv. Ich habe so viel schlechtes darüber gehört und als ich es mal in der Hand hatte war ich mir einig: das will ich nicht!

Meine Frage lautet ob das Canon EF 24-85 (gebraucht, da ich für ein Standart Objektiv nicht mehr als 150 euro ausgeben will) eine bessere Alternative wäre? Über die längere Brennweite bin ich mir bewusst und finde es sogar besser in dieser hinsicht, aber mehr weis ich zu dem Objektiv leider nicht :o
Die Lichtstärke wäre auch noch gut für mich.... Ist die Abbildungsleistung den wesentlich besser als das Kit? Funktioniert es gut an einer 400d?

Gruß, Peter

P.S.: Wer eins verkaufen will, kann sich ja melden :rolleyes:
 
Hallo,
will mir in den nächsten Tagen eine 400d kaufen, mein Problem ist nur das Kit - Objektiv. Ich habe so viel schlechtes darüber gehört und als ich es mal in der Hand hatte war ich mir einig: das will ich nicht!

Das muss natürlich jeder für sich selber entscheiden, aber von der Hptik auf die Bildqualität zu schließen, halte ich für gewagt.
Im Bereich von 24mm ist in meinen Augen das Kit besser als das 24-85. Letzteres macht zwar schärfere Bilder, verzeichnet jedoch bei 24mm recht stark. Da 24mm jedoch schon fast in den Normalbereich kommt, würde ich persönlich das als störend empfinden. Insgesamt ist das 24-85 aber das bessere Objektiv.
 
Ich würde mir auf jeden Fall nochmal das neue EF-S 18-55 IS ansehen, soll ja besser sein als das bisherige Kit EF-S 18-55 II und hat eben einen Bildstabilisator.
Das Tamron SP 17-50 ... ist auf alle Fälle eine sehr gute Linse aber doch etwas teurer als 150€.
Zum 24-85 USM kann ich nichts sagen. Die 24 mm am kurzen Ende könnten evtl. etwas lang sein am Crop.
 
Habe das 24-85 auf der 1 Ds als Immerdrauf und bin sehr zufrieden. Wie sich´s am crop macht, kann ich nicht sagen, auf jeden Fall fehlt der ww Bereich. Hier kann ich das Tamron 17-50 empfehlen, benutze es als Immerdrauf auf de 20D.
 
24 x 1.6 = 38.4 Meine alte Ixus geht auch erst bei 35 los, und ich habe fast noch nie mehr vermisst... Außerdem sind die Verzerrungen dann nicht so groß... Werde beim Kit eher den Telebereich vermissen.

Meint ihr das neue IS-Kit hat eine bessere Abbildungsleistung?
 
Das muss natürlich jeder für sich selber entscheiden, aber von der Hptik auf die Bildqualität zu schließen, halte ich für gewagt.
Naja, das hat er ja eigentlich auch gar nicht.

Schlecht ist das Kit wirklich in der Verarbeitung und im AF. Da ist das 24-85 mit Ring-USM und FTM eine ganze Klasse höher angesiedelt.
Außerdem ist es Vollformat-tauglich. Also wenn Du noch eine analoge Kamera hast oder die Anschaffung einer Voll-Format-Kamera nicht ausschließt sind das zusätzliche Pluspunkte.
Die Brennweitenfrage hat der TO ja schon für sich beantwortet.
 
Ich komme gut damit zurecht, da ich hauptsächlich Personen und Kinder fotografiere. Bei 24mm ist die Verzeichnung da, fällt aber nur bei kritischen Motiven auf. Das gleiche gilt für CA`s. Beides kann man wenns stört per EBV entfernen (ptlens, Pfree). Und in den paar Fällen, in denen der WW fehlte (Landschaft), habe ich später per EBV ein Panorama gemacht (Wenn schon, dann richtig :D).
Demgegenüber steht eine gute Schärfeleistung und ein sehr schneller AF. Da es FF-tauglich ist, verwende ich es ab und zu noch an meiner 500N. Ausserdem ist es wirklich sehr kompakt.

Gruß,
Harry

Edit: Ach ja, bei photozone.de gibts Tests zu den Kits und zum 24-85. Deckt sich voll mit meinen Erfahrungen!
 
Ich würde mir auf jeden Fall nochmal das neue EF-S 18-55 IS ansehen, soll ja besser sein als das bisherige Kit EF-S 18-55 II und hat eben einen Bildstabilisator.
Das Tamron SP 17-50 ... ist auf alle Fälle eine sehr gute Linse aber doch etwas teurer als 150€.
Zum 24-85 USM kann ich nichts sagen. Die 24 mm am kurzen Ende könnten evtl. etwas lang sein am Crop.


wie jetzt?

es gibt ein "neues" 18-55 IS? Oder meinst du das normale IS?
 
Habe das 24-85 auf der 1 Ds als Immerdrauf und bin sehr zufrieden. Wie sich´s am crop macht, kann ich nicht sagen, auf jeden Fall fehlt der ww Bereich. Hier kann ich das Tamron 17-50 empfehlen, benutze es als Immerdrauf auf de 20D.

Interessant! Kannst Du Bilder einstellen, vielleicht mit Crops von der Mitte und vom Rand? Meins muss ich an der 500N bei 24mm etwas abblenden, damit es in den Ecken scharf ist.

Gruß,
Harry
 
Finde das Is-Kit auch sehr Interessant... Ist das aber nicht eher ein Abstieg vom 24-85? Ich meine jetzt von dem AF und der Bildqualität her. Wobei ein Is sehr gut wäre...
 
Finde das Is-Kit auch sehr Interessant... Ist das aber nicht eher ein Abstieg vom 24-85? Ich meine jetzt von dem AF und der Bildqualität her. Wobei ein Is sehr gut wäre...

Das Kit Objektiv ist von der Abbildungsleistung normalerweise gut. Es fühlt sich halt billig an und die Lichtstärke ist nicht so toll.

Alternativen wären zB
Canon 18-55 mit IS (Abbildungsleistung soll etwas besser sein)
Tamron 17-50 2.8
Tamron 28-75 2.8
 
Hallo zusammen,

ich habe beide, das (alte) Kit und das EF 24-85 und muss sagen, dass das 24-85 ,abgesehen von dem fehlenden Brennweitenbereich unten rum, dem Kit in jeder Beziehung überlegen ist. Es ist schärfer, deutlich besser verarbeitet und hat die bessere Haptik. Die 24mm im WW-Bereich reichen mir an meiner 30D bei meinen Anwendungen meistens aus. Und das "mehr" an Tele im Vergleich zum Kit hat mir schon oft genutzt... 24-85 ist wirklich ein feiner Bereich :top:.
Außerdem ist der AF sehr leise und "sauschnell". Zudem ist das 24-85 auch noch lichtstärker als das Kit. Wenn Du den WW bereich unter 24mm nicht so oft brauchst, ist das 24-85 m.E. eine gute Alternative zum Kit, zumal man es gebraucht sehr günstig bekommt..

Ich werde meins trotzdem vermutlich bald abgeben, da ich mir vor ein paar Wochen ein 55-250 IS geleistet habe, das seitdem fast mein "Immerdrauf" ist. Seitdem habe ich das 24-85 nur noch recht selten genutzt. Ich habe jetzt für "unten rum" das "neue" Kit mit IS bestellt (EF-S 18-55 IS). Dies soll ebenfalls schärfer als das "alte" Kit sein und hat zudem einen IS. Wäre sicher auch eine gute Alternative, ist aber etwas teurer als das 24-85..

Gruß Peter
 
hallo
ich hatte seinerzeit das 18-55er Kit und auch das 24-85er an der 300D und habe das Kit nur verwendet, wenn ich den WW-Bereich gebraucht habe (dann aber deutlich abgeblendet). Dass das Kit in vielen Berichten gelobt wird, konnte ich aus meiner Erfahrung nie so recht nachvollziehen, denn ich hatte insgesamt 3 Exemplare durchprobiert, und jedes hatte in einem bestimmten Brennweitenbereich erhebliche einseitige Unschärfen, was mich bei der wackeligen Konstruktion eigentlich auch nicht gewundert hat. Mit dem 24-85er war ich wesentlich zufriedener, kleines Manko: bei Gegenlicht ziemlich reflexanfällig. Eine leichte einseitige Unschärfe habe ich zwar auch feststellen müssen, die war aber vergleichsweise gering und ging beim Abblenden schnell zurück. Schließlich habe ich beide verkauft und hatte dann das Sigma 18-125, das dem Kit eindeutig überlegen war und auch das 24-85er überflüssig machte. Aber das gibts nur noch gebraucht und ist von starker Serienschwankung betroffen. Ich denke, mit einem gut erhaltenen und gut zentrierten 24-85er wirst du deine Freude haben.

Achim
 
Finde das Is-Kit auch sehr Interessant... Ist das aber nicht eher ein Abstieg vom 24-85? Ich meine jetzt von dem AF und der Bildqualität her. Wobei ein Is sehr gut wäre...

Was heißt Abstieg? Du bist doch noch gar nicht aufgestiegen :D
Nein, ich habe es zwar selbst nicht, aber wenn du dir die Meinungen und die "Tests" ansiehst, dann wirst du feststellen, dass die Bildqualität hier sogar besonders gut ist, also beim 18-55 IS.
Und "neues 18-55 IS" weil es eben neu ist. Oder nicht?
Alternative wäre noch das Tamron 17-50 2,8, ist natürlich teurer aber dafür auch lichstärker. Das musst du selbst wissen, was dir wichtig ist. Und vielleicht hast du den Weitwinkel noch nicht vermisst, weil du einfach noch nie einen hattest? Schonmal drüber nachgedacht?
 
Ich hatte seinerzeit das Kit, welches ich dann mit der 300D verkauft habe, und dann auf meiner 20d das 24-85 USM. Ich konnte eigentlich keine bessere Bildqualität feststellen, allerdings war der Brennweitenbereich für mich komfortabler, da ich untenrum ein Tokina 12-24 genutzt habe. Auch konnte beim 24-85 der Polfilter unkomplizierter genutzt werden. Das fand ich dann doch recht wichtig. Jetzt habe ich es aber durch ein lichtstärkeres Objektiv ersetzt.:top: Für das 24-85 spricht außerdem, dass man es günstig gebraucht erwerben kann und somit bei einem Verkauf kaum Verlust macht.

Viele Grüße, Katrin.
 
@89pr
Hallo Peter, ich weiß, du willst eigentlich nicht mehr als 150 € ausgeben. Aber falls du doch noch finanziellen Spielraum hast, würde ich mir an deiner Stelle überlegen, ob nicht auch das 17-85 USM in Frage kommt. Das kriegst du zur Zeit in der Bucht neu für 379,99 und bei Canon gibt's wieder Cashback 50 €, macht also runde 330 €. Dafür hast du aber auch schon den Weitwinkel mit drin und den IS. Das Objektiv wird viel zu oft schlechtgemacht, es ist viel besser als sein Ruf, wenn man bereit ist, im WW etwas EBV zu betreiben (mit PTLens fast eine 1-Klick-Operation). Von 24-85 ist es sowieso sehr gut.
Gruß, leicanik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten