• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24-70mm f/2.8L USM - Neu oder Gebraucht?

kirntaler

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

seit kurzem ist eine 5D (I) in meimem Fotopark.

Mit meiner 7D + 17-55mm f/2,8 EF-S bin ich seit fast 2 Jahren unterwegs; jetzt habe ich den Schritt zum VV gewagt.

Nachdem das EF-S auf der 5D nicht nutzbar ist, will ich mit ein EF 24-70mm f/2.8L USM zulegen.

Das forum bin ich schon rauf und runter, dabei habe ich immer wieder von Schärfeproblemen gelesen.
Nachdem ich einerseits auf eine gebrauchte Linse schiele, andererseits immer wieder von "gebraucht gekauft - geärgert" lese, werde ich wahrscheinlich eine neue Linse aus dem Laden holen.
Sollte es probleme mit der Schärfe geben, werde ich dann das Teil zu Canon schicken.

Hattet ihr mit einer neuen Linse Probleme beim CanonService?

Wie bewertet ihr mein Vorgehen - habe ich was übersehen - bin ich zu kritisch?
(Bin hier im Forumskauf schon mal auf die Nase gefallen).

Wo kann man gut neue Linsen testen & kaufen (Raum Bayern)

oder gibt es eine gebrauchte gute Linse vom "Verkäufer mit Vetrauen"?

Wie urteilt ihr?



Gruß
Kirntaler

mit einer 5D + 7D & 3 mal L & ein mal EF-s
 
Da wird dir jeder was anderes sagen, ...sind halt subjektive Einschätzungen.

Wo denn in Bayern, ...Bayern ist groß.
 
Mit meiner 7D + 17-55mm f/2,8 EF-S bin ich seit fast 2 Jahren unterwegs; jetzt habe ich den Schritt zum VV gewagt.

Vollvormat? :-D

Wie bewertet ihr mein Vorgehen - habe ich was übersehen - bin ich zu kritisch?
(Bin hier im Forumskauf schon mal auf die Nase gefallen).

Du solltest es einfach nicht pauschalisieren! Ein Einzelfall, egal ob positiv oder negativ, ist niemals repräsentativ. So einfach ist das!

Wenn du gebraucht kaufst, dann achte doch einfach darauf, dass das Objektiv innerhalb der Garantiezeit (bei Canon 1 Jahr) liegt und die Kaufunterlagen vorhanden ist. Dann dürfte es keine Probleme geben, falls das Objektiv justiert werden müsste. Ich habe beim Gebrauchtkauf auch immer darauf geachtet, muss aber bei meinen Käufen nie nachjustieren lassen.
 
Danke -

VollFormat kommt besser.

Richtig - ein Einzelfall, natürlich nicht repräsentativ.

Aber nochmals meine Frage:

Bei dem gesuchten Objektiv, ist eine passende Schärfe bei Neukauf vorhanden oder musstet ihr die Linse "Neu" zu Canon schicken.
Sollte das häfiger der Fall sein, kaufe ich mir eine gebrauchte und kalkulioere den Preis mit ein (gebraucht ist preiswerter).
 
... werde ich wahrscheinlich eine neue Linse aus dem Laden holen.
Sollte es probleme mit der Schärfe geben, werde ich dann das Teil zu Canon schicken.
:confused:

Also einfach blind kaufen und DANN gucken?

Nimm doch Deine 7D + 17-55 mit, mach ein paar Offenblend-Fotos und von denselben Motiven mit KB + 24-70 - dann Vergleich am PC *). Sowas sollte maximal ein paar Minuten dauern und wird auch jeder seriöse Händler gestatten.

*)
Natürlich vorher Gedanken machen über einen "fairen" Vergleich, also in Deinem Fall die 18MP der 7D auf die Auflösung der 5D runterskalieren etc.
 
Die Risikoabwägung, nach dem Motto: wer musste das Objektv einschicken und wer nicht, wird ebenfalls nicht repräsentativ sein.

Die Frage wäre eher: wieviel kostet eine evtl. Justierung und wieviel kannst du durch den Gebrauchkauf sparen. Das lässt sich ja einfach rausfinden. Die Entscheidung kann dir dann letztendlich keiner abnehmen. Und wie gesagt: die Herstellergarantie von einem Jahr ist bei Canon nicht an eine Person gebunden. Oft wird sogar davon berichtet, dass sich Canon selbst innerhalb zwei Jahren noch kulant zeigt. Einen Anspruch darauf gibts natürlich nicht!
 
Bei jedem Onlinehändler kannst du bei nichtgefallen zurücksenden.
Wie am großen Fluss. Beim Händler vor Ort kanst vielleicht mal ein Testfoto machen, hast du bezahlt war es das .
 
Mein lokaler Händler lässt sich auf Rückfrage zumindest immer auf 7 Tage Rückgabe ein.

Mein 15-85 war am Anfang als ich es bekam (nicht vom lokalen Händler) ziemlich unscharf. Dann war es bei Canon (Greb in Dreieich). Seit dem hab ich es lieb gewonnen, nur leider ist es nicht KB-Kompatibel :grumble:
 
Bei jedem Onlinehändler kannst du bei nichtgefallen zurücksenden.

Er möchte das Objektiv doch! Also gehts doch gar nicht ums Gefallen, sondern um ein eventuelles Problem bei der Justierung. Dafür schickt mans nicht aufgrund des Fernabsazugesetzes zurück, sondern nimmt die Gewährleistung in Anspruch (wo das Objektiv dann vom Händler sehr wahrscheinlich nur ausgetauscht wird) oder machts gleich über die Garantie über den Hersteller. Dann wirds justiert, dass es passt! Insofern ist das doch alles kein Problem! Nur wenn ich lese, dass man dejustierte oder gar defekte Objektive ohne Angaben von Gründen zurückschickt, stellen sich mir die Nackenhaare. Da freut sich der Nächste! Aber jeder ist sich da wohl selbst am nähsten!
 
Mittelhessen trifft es ganz gut:

für mich ist klar das ich das Teil haben will.

Wie bei den meisten unter uns, sollte es preisverträglich und passend sein.
Wenn ich es online kaufe, hat es auch ein wenig mit Glück zu tun, wenn die Schärfe passt. Denn die passende Schärfe erwarte ich - bei dem Preis!

Beschaffe ich es gebraucht, ist das Risiko wahrscheinlich höher das gute Stück zur Justage einsenden zu müssen.

Wie oben schon erläutert:
Was ist der Gebrauchtpreis - was kostet die Justage.
Wenn ich so an das Thema rangehe wird wohl das Delta zum Neupreis nicht mehr groß sein?

Was zahlt man denn für eine Justage?

Gruß
Kirntaler
 
Beschaffe ich es gebraucht, ist das Risiko wahrscheinlich höher das gute Stück zur Justage einsenden zu müssen.

Warum? Es gibt Serienschwankungen bei der Optik. Gerade was die Schärfe bei Offenblende anbelangt. Ich hatte meines aus mehreren selektiert und das beste mitgenommen.

Wenn du es gebraucht kaufst, kann es doch genauso gut sein, dass der Vorbesitzer es ebenfalls selektiert hat oder gar hat justieren lassen.

Ich sehe nichts, was einem Gebrauchtpreis widersprechen würde.
 
Ich hatte bisher hier im Forum nie Probleme mit erworbenen "gebraucht"-Sachen (*auf Holz klopf*); das 24-70 habe ich damals jedoch neu gekauft und hatte keine Probleme damit; sprich, es war ab Werk scharf, ohne Justierung o.ä. Ich würde mir da keinen Stress machen; dieses Sache mit vermeintlich ab Werk unscharfen Objektiven wird schon sehr aufgepusht..
 
Also, wegen einer möglichen Justierung des Objektivs würde ich mir mal keine Gedanken machen. Diese Sau wird zwar immer wieder durchs Forum getrieben (und mag in Ausnahmefällen berechtigt sein), aber geh mal davon aus, dass der Fokus beim allergrößten Teil der 1000-Euro-Linsen sitzt.

Dennoch würde ich in diesem Fall lieber zur Neuware greifen, da so ein L-Objektiv vergleichsweise wertstabil ist (wenn man es nicht in einer Apotheke kauft :D ) und ich auf die Garantie/Gewährleistung nicht verzichten wollte.

Allerdings würde ich mir -- wenn du das nicht schon gemacht hast -- auch mal das 24-105mm ansehen. Klar, es hat "nur" Offenblende 4, aber 70mm am KB entsprechen knapp 44mm am Crop, was also wirklich nicht viel ist.

Gruß Jens
 
Das forum bin ich schon rauf und runter, dabei habe ich immer wieder von Schärfeproblemen gelesen.
Das 24-70L hat prinzipiell kein Schärfeproblem (auch wenn es nicht das schärfste und kontrastreichste Objektiv ist), aber eine relativ hohe Bildfeldwölbung. Im Test an der 5DII bei photozone.de kann man das nachlesen. Ich selber finde das 24-70L eigentlich sehr attraktiv, jedoch hatten alle von mir getesteten Exemplare auch dieses Problem und konnte mich insgesanmt nicht so recht überzeugen. Letztendlich läuft es darauf hinaus, dass man bei Bildern bis Blende 4 bis 5,6 mehr oder weniger unscharfe Ecken im WW-Bereich hat., es sei denn man setzt den Fokus auf genau diese Ecken (und dann ist der Rest unscharf ...)
Ob es Dich nun stört, ist Deine Sache. Ich würde es evt. beim Händler einfach ausprobieren. Gebraucht würde ich solche teuren Objektive nur aus absolut verlässlicher Quelle (z.B. einem Dir persönlich bekannten Forums-User) oder mit persönlicher Übergabe kaufen.
Das größere Problem könnte sein, dass es wie viele Canon-Objektive wegen des AKW-Desasters in Japan nur schwer lieferbar ist. Deshalb sind momentan auch die Gebrauchtpreise recht hoch. Gerüchte über einen Nachfolger gibt es auch seit Jahren, etwas offizielles gibts aber nicht.
BTW, das 24-105L ist eigentlich besser, hat aber im WW-Bereich eine absolut inakzeptable Verzeichnung. Von den 24mm bleiben dann nach der Korrektur vielleicht noch 28-30mm "übrig", und die Bildqualität wird durch die Korrektur auch nicht besser.
Dann ist da noch das Tamron 28-75, das optisch etwa auf dem Niveau des 24-70L ist(weniger Bildfeldwölbubg, aber auch weniger Kontrast), aber der AF ist ungenauer und langsamer, der Zoom-Ring dreht falsch rum, die Verarbeitung ist so lala, und wenn Du mal ein älteres Tamron mit einem älteren Canon-L verglichen hast, weisst Du, wo der Preisunterschied herkommt. Trotzdem eine brauchbare Alternative.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten