• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF 24-70L 4 IS durchgehend lichtstark?

Wie kann ein Objektiv aufgrund der Naheinstellgrenze Brennweite verlieren ?

Bin leider kein Optik Spezialist, danke an KHZ für die weitergehenden Angaben.
Soweit wie ich es geschrieben hab wusste ich es :)

Das Forum ist hin und wieder halt doch ein bildendes Instrument.
Danke!

(Anmerkung, es soll 70-200er geben, die haben bei 200mm und Naheinstellgrenze (1,3m) einen ABM von 1:8 und es gibt Objektive die bei 200mm und Naheinstellgrenze (1,2m) einen ABM 1:4,76. Wo ist der Fehler? Knick im Raum-Zeit-Kontinuum? Wie schaut es da im Vergleich der 24-70mm Canon/Nikon/Sigma/Tamron-Riege aus?)
 
(Anmerkung, es soll 70-200er geben, die haben bei 200mm und Naheinstellgrenze (1,3m) einen ABM von 1:8 und es gibt Objektive die bei 200mm und Naheinstellgrenze (1,2m) einen ABM 1:4,76. Wo ist der Fehler? Knick im Raum-Zeit-Kontinuum? Wie schaut es da im Vergleich der 24-70mm Canon/Nikon/Sigma/Tamron-Riege aus?)

Kein Knick - jedoch gehört die Größe der Brennweitenverkürzung bei innenfokussierenden Objektiven bei kurzer Einstellentfernung nicht zu den Naturkonstanten :D. Sie kann unterschiedlich groß sein bei verschiedenen Objektiven (mit gleichen Nennbrennweiten).

Wie an anderer Stelle hier im Forum derzeit haargespalten wird, handelt es sich genau genommen hierbei aber nicht um die Brennweite, sondern richtigerweise die Bildweite. Aber für mein schlichtes Gemüt und Verständnis reicht mir das mit der Brennweite :D
 
Kein Knick - jedoch gehört die Größe der Brennweitenverkürzung bei innenfokussierenden Objektiven bei kurzer Einstellentfernung nicht zu den Naturkonstanten :D. Sie kann unterschiedlich groß sein bei verschiedenen Objektiven (mit gleichen Nennbrennweiten).

Wie an anderer Stelle hier im Forum derzeit haargespalten wird, handelt es sich genau genommen hierbei aber nicht um die Brennweite, sondern richtigerweise die Bildweite. Aber für mein schlichtes Gemüt und Verständnis reicht mir das mit der Brennweite :D

Im Prinzip bräuchte man einfach den Winkel des Strahlengangs (also außerhalb des Objektivs) bei Naheinstellgrenze. Dann könnte man das Easy vergleichen.

Das find ich aber trotzdem n dicken Hund! Ich mein, dass es keine 200mm mehr sind... geschenkt. Aber irgendwo redet man da in Realität von 110-130mm (irgendwo gelesen, auf welches Objektiv sich das bezog hab ich vergessen.), kann man sicher über den ABM und die Naheinstellgrenze ausrechnen...
Ich find halt n Unterschied von von 1:4,5 zu 1:8 zwischen zwei nominal vergleichbaren Objektiven schon heftig. Das ist ja quasi doppelt so groß :grumble: bei sonst äußerlich gleichen Eigenschaften. Ich würde trotzdem das 1:8 kaufen, da ich nie so viel für eine Objektiv als Privatmann ausgeben würde, die 70-200 sind auch keine Makros... Wobei, wenn man das 70-300 mal als Portraitobjektiv missbraucht...

Das mit den Brennweite passiert wohl auch bei den innenfokussierenden Makros, die schaffen aber trotzdem 1:1, auch wenn man wahrscheinlich näher ran muss :angel:
 
Das find ich aber trotzdem n dicken Hund!

Mag sein ... aber die Brennweitenangabe ist nunmal ausschliesslich
für die Fokuseinstellung "unendlich" gültig. Der Hersteller verspricht mit dieser
Angabe rein gar nichts für andere Einstellungen des Fokus.
Daraus einen "dicken Hund" zu konstruieren ist irgentwie selbst ein dicker Hund.
 
Im Prinzip bräuchte man einfach den Winkel des Strahlengangs (also außerhalb des Objektivs) bei Naheinstellgrenze. Dann könnte man das Easy vergleichen.

Das find ich aber trotzdem n dicken Hund! Ich mein, dass es keine 200mm mehr sind... geschenkt. Aber irgendwo redet man da in Realität von 110-130mm (irgendwo gelesen, auf welches Objektiv sich das bezog hab ich vergessen.), kann man sicher über den ABM und die Naheinstellgrenze ausrechnen...
Ich find halt n Unterschied von von 1:4,5 zu 1:8 zwischen zwei nominal vergleichbaren Objektiven schon heftig. Das ist ja quasi doppelt so groß :grumble: bei sonst äußerlich gleichen Eigenschaften. Ich würde trotzdem das 1:8 kaufen, da ich nie so viel für eine Objektiv als Privatmann ausgeben würde, die 70-200 sind auch keine Makros... Wobei, wenn man das 70-300 mal als Portraitobjektiv missbraucht...

Das mit den Brennweite passiert wohl auch bei den innenfokussierenden Makros, die schaffen aber trotzdem 1:1, auch wenn man wahrscheinlich näher ran muss :angel:


sorry -- nominell ist (bezogen auf deutsche sprache) richtig.
was deine klage zur einhaltung herstellerseitiger angaben, etwa zu brennweite oder anfangsöffnung einer optik, angeht: die abweichungen sind bei gewöhnlichen bildmäßigen aufnahmen -- abbildungsmaßstab 1:50 und geringer -- vernachlässigbar klein.

(beispiel / OT anfang:) übrigens ist die "1/1000" sek. in wirklichkeit eine 1/1024 sek.
und 125 ISO müssten "eigentlich" als 128 ISO ausgewiesen sein.
und hamburg dürfte sich im grunde gar nicht "freie" stadt nennen, weil der freibrief nur ein vorgeblicher (neudeutsch gefaketer) ist. und HH müsste "eigentlich" an der ...... richtig: MOLDAU liegen, denn die ist um weit mehr als 100 km länger als die labe/elbe ...... undsoweiterundsofort ..... (OT ende)
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

War/ist halt meine Meinung zu dem Thema.

Das viel gerundet und viel auf einen Fall normiert ist und deshalb auf einen anderen Fall nicht zutrifft, ist mir bewusst. Wäre halt für da eine Objektiv ein dicker Minuspunkt.

Bei der Runderei könnte man gleich beim Speicherplatz der Karten weitermachen. 1000 =/= 1024 :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten