• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EF 24-70L 4 IS durchgehend lichtstark?

Kann ich immer noch nicht nachvollziehen wie Du das ableitest:

Ich lese da nur:

http://www.dxomark.com/Lenses/Canon...-II-USM-mounted-on-Canon-EOS-5D-Mark-III__795 (T-Stop 3.0)

http://www.dxomark.com/Lenses/Tamro...D-Canon-mounted-on-Canon-EOS-5D-Mark-III__795 (T-Stop 2.8)

Für mich ziemlich eindeutig. Solch ein Blödsinn kann das gar nicht sein den ich da geschrieben hab oder ?

Achja da gibts auch nen Video zu: https://www.youtube.com/watch?v=jI8uAzX0bBw der erklärt das auch sehr gut. ;)

Geh bei meinem link auf transmission da stehts. Mit der maus über das Diagramm fahren.
 
Das Problem ist dass Du die 5DSR angegeben hast, da scheinen die Unterschiede wohl eher gering zu sein. Aber bei "unseren" Modellen 5D MKIII und 7DMKII ist es so wie ich es sagte.

Allerdings das Objektiv 24-70/4L IS mit 4-T scheint da echt gut zu sein. Das 24-105/4L sieht dagegen mit 5.1-T echt schlecht aus. (5D-MKIII)
 
Der T Stop ist Objektivabhängig und nicht Kameraabhängig.

Ich muss ich Dir jetzt nicht wirklich noch den Test erklären oder ? Glaub das geht dann doch zuweit.
 
Ich muss ich Dir jetzt nicht wirklich noch den Test erklären oder?

Nein, wenn du glaubst, der Wert des T-Stops hätte auch nur
irgentetwas mit der Kamera zu tun, dann verzichte ich gerne.

Ein Objektiv hat einen ermittelbaren T-stop-Wert selbst dann,
wenn gar keine Kamera dran hängt. Und dieser Wert ändert sich
auch nicht, wenn eine andere Kamera dran hängt. Er beschreibt
nur die reale feststellbare Lichttransmission ... während der
F-Stop die Geometrie des Objektivs beschreibt, und damit die
theoretisch maximal erreichbare Lichttransmission.

Das ggf. in "Tests" für das gleiche Objektiv verschiedene Werte
gezeigt werden, beschreibt eher, dass die Messung nicht
unproblematisch und ggf. streuungsbehaftet ist. Insofern wäre mein
Vertrauen in solche Werte eher gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab jetzt mal verglichen. Bei identischen Einstellungen und alle Autokorrekturen off, liefert das 24-70 einen Hauch hellere Bilder. Der Unterschied ist aber nie T-4.1 zu T-5.1 sondern eher T-4.1 zu T-4.4.
 
Interessante Information! Auch wenn es leicht OT ist, aber kaum jemand hat beide Objektive in Benutzung: Wie siehst Du sie abgesehen vom T-Stopp im Vergleich?
 
Vielleicht sollte man hier mal erklären was ein T und was ein F Stop ist.

F Stop ist der Durchmesser in mm vom bereich im Objektiv der das Licht durchlässt.
zb ein 100mm Objektiv mit f/2 hat 50mm. Weil 100/2 50mm ist.

Das ergibt dann eine gewisse Menge an Licht die theoretisch hinten rauskommt.

Ein T Stop ist der Praktische Wert der wirklich hinten rauskommt. Da wird mit einberechnet wie viel Licht das Glas absorbiert und reflektiert wird. Dadurch ist der Wert immer geringer.

Da man beim Zoomen die Linsen im Objektiv verschiebt, verändert sich natürlich auch der Winkel mit dem das Licht auf die Glasfläche trifft. Somit wird mehr oder weniger Licht verschluckt oder Reflektiert.
Somit ändert sich auch der Netto Wert wie viel Licht nun wirklich hinten raus kommt.

Allerdings ändert das alles nur die Bildhelligkeit und nicht die Schärfentiefe bzw die Freistellung.

Da in der Fotografie die Schärfentiefe wichtiger ist als die Bildhelligkeit wird die Blende in F Stops angegeben.

Bei Film Objektiven wird der T Stop angegeben, da häufig Szenen mit mehreren Kameras und Objektiven gefilmt werden und die von der Helligkeit her perfekt zusammen passen müssen.

Anders ausgedrückt bedeutet das:

Ein Objektiv mit t/4 ist immer gleich hell wie ein anderes Objektiv mit t/4.
Ein Objektiv mit f/4 ist nicht immer gleich hell wie ein anderes Objektiv mit f/4
Danke für die tolle Erklärung! (y)

Aber eben diese unterschiedliche Helligkeit ist für die Kamera messbar und z.b. im AV wird das auch ausgeglichen, oder?
 
Interessante Information! Auch wenn es leicht OT ist, aber kaum jemand hat beide Objektive in Benutzung: Wie siehst Du sie abgesehen vom T-Stopp im Vergleich?
Deckt sich ziemlich mit den Berichten und Tests im Netz. Bei Schärfe (besonders am Rand), Vignettierung, AF und Stabi ist das 24-70 besser. Nur die Brennweite sind keine 24-70 sondern eher 26-68, frag nicht warum, aber Canon rundet da offenbar auf gängige Zahlen.
 
Vergesst dabei aber bitte nicht die kräftige Verzeichnung des 24-105 bei 24mm. Entzerrt man die beiden Objektive, landet man hinsichtlich des erreichbaren Bildwinkels vermutlich nicht weit voneinander entfernt.
 
Vergesst dabei aber bitte nicht die kräftige Verzeichnung des 24-105 bei 24mm. Entzerrt man die beiden Objektive, landet man hinsichtlich des erreichbaren Bildwinkels vermutlich nicht weit voneinander entfernt.

Verglichen mit dem 24-70/2,8L und dem Tamron 24-70 ist das 24-105L auch nach der Lightroom-Verzeichniskorrektur ein ganzes Stück weitwinkliger bei 24mm.
Ein Vergleich zum 24-70IS habe ich nicht. Das wird aber auch nicht viel anders aussehen als die beiden anderen (siehe #31).
 
Nur die Brennweite sind keine 24-70 sondern eher 26-68, frag nicht warum, aber Canon rundet da offenbar auf gängige Zahlen.

"Guck mal, Canon verkauft das neue EF 26-68 f2.8 II."
Da wäre der #Aufschrei groß gewesen :devilish:

10% Rundungs-Toleranz ist immer drin, oder wie kann man das erklären? Also mir ist schon bewusst, dass da schon gerundet wird (was ist bitte ein 30,132357mm Objektiv? So genau braucht keiner, mal abgesehen, dass es da sicher auch ne Toleranz gibt)
 
Ist richtig :)

Ist das nicht auf "unendliche" Einstellung angegeben?
Ich erinnere mich an gewisse 70-200mm Objektive, die je näher man an die Naheinstellgrenze kam, einiges an Brennweite verloren (ist bei allen Objektiven m.W. so, da ist es eben besonders aufgefallen) :)
 
Ist richtig :)

Ist das nicht auf "unendliche" Einstellung angegeben?
Ich erinnere mich an gewisse 70-200mm Objektive, die je näher man an die Naheinstellgrenze kam, einiges an Brennweite verloren (ist bei allen Objektiven m.W. so, da ist es eben besonders aufgefallen) :)

Wie kann ein Objektiv aufgrund der Naheinstellgrenze Brennweite verlieren ?
 
Wie kann ein Objektiv aufgrund der Naheinstellgrenze Brennweite verlieren ?

bei innenfokussierenden Objektiven erfolgt die Fokussierung letztlich über Veränderung (Verringerung bei Einstellung gegen Nah) der Brennweite. Damit kann sich die tatsächliche Brennweite an der Nahgrenze erheblich reduzieren. Die aufgedruckte Brennweite gilt nur bei Einstellung auf Unendlich.

Bei auszugsfokussierenden Objektiven ist dies anders, jedoch haben die insbesondere bei Teleobjektiven eine erheblich größere Mindestentfernung. gibt es das eigentlich heute noch außer bei der Wundertüte und dem Profi-Teil 650-1300 mm?

Karl

Du hast wirklich zwei Jahre hier nicht mehr mitgelesen ;), diese Skandalisierung "Betrug bei der Brennweitenangabe" ist längst wieder entschlafen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten