• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24-70 / Unschärfe bei f2.8 normal?

Schon möglich, dass man die Kamera mitschicken sollte. Aber wenn dann der Canon-Support etwas an meiner 5D "rumschraubt", stimmt es mit meinen anderen Objektiven nicht mehr.
Solche Fälle gab es ja auch schon hier im Forum.

Ich denke aber nicht, dass es an der Kombi 5D/24-70L liegt, sondern schlicht daran, dass das Objektiv offenblendig schlecht ist und und ab f3.2/3.5 toll abbildet.
Lass doch dein Freund ein Bild bei Offenblende mit seiner Kamera machen und vergleich diese Bilder dann mit deinen Aufnahmen.

Da das sind ja tolle Aussichten beim Kauf eines 24-70L, entweder gibts eine tolle Linse und sonst hat man wohl einfach Pech...:mad:
Diese Aussage trifft wohl leider auf so ziemlich jede Optik zu.
 
Re: EF 24-70 -- Unschärfe bei f/2,8 normal?

Ihr seid vielleicht Witzbolde! Jemand stellt fest, daß ein lichtstarkes Zoom bei längster Brennweite und voller Öffnung eine Kleinigkeit schwächer ist als wenn's ein bißchen abgeblendet wird ... und alle reden dem armen Mann ein, das sei "mies". Tatsächlich ist dieses Verhalten ganz normal, und ich halte das Leistungsniveau dieses Objektives insgesamt sogar für hoch bis sehr hoch.

Daß Objektive, vor allem Zooms, bei voller Öffnung noch nicht ihre volle Leistung entfalten, galt einmal als allgemeines Basiswissen, das hat früher jeder Anfänger gewußt. Aber seit jeder Hornochse seine Digitalaufnahmen mühelos auf 100-%-Ansicht vergrößern kann (das entspricht bei einem durchschnittlichen Monitor einer Vergrößerung des gesamten Bildes auf ungefähr 1,20 m Breite), geht den Leuten jeder Maßstab für gute, sehr gute und exzellente Objektivleistung verloren. :(

-- Olaf
 
AW: Re: EF 24-70 -- Unschärfe bei f/2,8 normal?

Ihr seid vielleicht Witzbolde! Jemand stellt fest, daß ein lichtstarkes Zoom bei längster Brennweite und voller Öffnung eine Kleinigkeit schwächer ist als wenn's ein bißchen abgeblendet wird ... und alle reden dem armen Mann ein, das sei "mies". Tatsächlich ist dieses Verhalten ganz normal, und ich halte das Leistungsniveau dieses Objektives insgesamt sogar für hoch bis sehr hoch.

Daß Objektive, vor allem Zooms, bei voller Öffnung noch nicht ihre volle Leistung entfalten, galt einmal als allgemeines Basiswissen, das hat früher jeder Anfänger gewußt. Aber seit jeder Hornochse seine Digitalaufnahmen mühelos auf 100-%-Ansicht vergrößern kann (das entspricht bei einem durchschnittlichen Monitor einer Vergrößerung des gesamten Bildes auf ungefähr 1,20 m Breite), geht den Leuten jeder Maßstab für gute, sehr gute und exzellente Objektivleistung verloren. :(

-- Olaf

Das "Verhalten" was du beschreibst ist ja normal... Klar ist eine Optik bei Offenblende etwas Schlechter als abgeblendet...
Nur ist diese schwache Leistung für das Objektiv meiner meinung nach nicht in Ordnung. Ich hätte wesentlich mehr erwartet. Auch bei offenblende!
 
Hallo!

Ich hatte mich auch mal für das 24-70/2,8 L interessert und mir von 3 verschiedenen Gebrauchtanbietern Testbilder bei Offenblende (und Blende 8) zusenden lassen, bei zwei Anbietern bekam ich sie sogar als RAW.
Die Offenblendenbilder sahen allesamt ähnlich weich aus, wie der Threadstarter das hier gezeigt hat. Deshalb habe ich auch keines der drei Exemplare gekauft und das Thema 24-70/2,8 zu den Akten gelegt.

Allerdings hatte ich mal ein Tamron 28-75/2,8er auf der 5D, welches schon bei Offenblende wirklich scharf war. Leider war es dezentriert, aber die rechten 2/3 des Bildes waren schon bei Blende 2,8 allererste Sahne.

Wenn Dir 28mm reichen, Du auf den USM und die Verarbeitung einer L-Optik verzichten kannst, wäre das vielleicht auch noch eine Alternative. Wobei ich da, wie gesagt, erst ein Exemplar gesehen habe und dieses war dezentriert. Abgesehen davon aber sehr scharf.


Viele Grüße,
The KLF
 
Hallo!

Ich hatte mich auch mal für das 24-70/2,8 L interessert und mir von 3 verschiedenen Gebrauchtanbietern Testbilder bei Offenblende (und Blende 8) zusenden lassen, bei zwei Anbietern bekam ich sie sogar als RAW.
Die Offenblendenbilder sahen allesamt ähnlich weich aus, wie der Threadstarter das hier gezeigt hat. Deshalb habe ich auch keines der drei Exemplare gekauft und das Thema 24-70/2,8 zu den Akten gelegt.

Genau deswegen bin ich beim 17-55 IS gelandet und damit sehr sehr zufrieden. Bis es sowas irgendwann am Vollformat gibt, kann ich geduldigst abwarten und tolle Bilder machen.
 
Um meinen Post oben etwas zu entkräften: Inzwischen hab ich ein wirklich "scharfes" 24-70/2,8 L (es war zudem bei der Schärfejustierung) und muss sagen, die Bilder unterscheiden sich von der Schärfe her absolut nicht vom 17-55/2,8 IS. Ich hätte das nicht mehr geglaubt, nachdem ich bereits etliche Exemplare hatte, die mMn das "L" nicht verdient hätten.Hm, jetzt muss ich mir gut überlegen, welches ich behalte.:ugly:
 
eben die alte Canon Schwäche bei den Zooms bis 70 mm. Auch ich vermisse bei meinem 24-70 die Offenblendentauglichkeit. erst ab 3,5 sind die Ergebnisse zufriedenstellend.
 
Hallo,

die gezeigten Schärfeprobleme bei Offenblende des EF 24-70 kann ich nicht bestätigen.

Ich habe auch mal ein Beispiel angehängt. Ist ein Crop aus der Bildmitte und der Fokus lag auf dem Dach.
Aus dem Raw entwickelt und alle Schärfeparameter auf null.

Gruß Andreas
 
Ich bin ja noch ein Bild schuldig...

Inzwischen habe ich mir auch ein 24-70/2.8 gekauft. Man kann mir erzählen was man will, aber die Serienstreuung gibts. Bei 100% Ansicht ist der Unterschied bei Offenblende beachtlich. Wie gut man das beim A4-Print noch sehen kann, weiss ich nicht.
Meines ist das bessere :D
100% Ansicht, f2.8, Center, 5D RAW, RAWShooter 2007 Premium, JPG Stufe 11
Das Bild ist recht gross, ist Absicht; wem's zu gross ist einfach nicht ansehen.

Grüsse David
 
ich habe ebenfalls das 24-70 und benutze es kaum noch. Es wurde bereits ausgetauscht und war beim justieren. Mach den Test einmal bei 24mm und Offenblende. Da ist die Leistung noch schlechter und bessert sich auch mit abblenden kaum. Hier ist es wohl an der Zeit, das Canon ein neu gerechnetes Objektiv mit diesem Brennweitenbereich bringt. Ab 28mm ist eine billiges Tamron 28-75 in allen Belangen und das auch bei Offenblende um ein bis zwei Klassen besser. Einzig mit der Verarbeitung kann das Canon punkten. Mir ist aber die Bildqualität lieber und jetzt benutze ich halt notgedrungen nur noch das Tamron.

Gruß
CL
 
zur Frage, keine Ahnung

ich weiss nur, es ist im Moment meine beste Linse, die 2,8 hilft dem AF bei Tag und Nacht, WW benutze ich eh immer abgeblendet, man kann die 24-70 L auch zu Tode testen, so hatte ich einen Vergleich mit einer anderen Linse, der User war mit seiner total un zufrieden, im Pixelpeeping Mode, 24mm F2,8 Gardine in 50m Entfernung stellten wir sogar fest das seine Linse einen Tick besser war als meine, aber das tangiert mich nicht weil ich solche Fotos abartig finde, ich mag meine noch immer
 
zur Frage, keine Ahnung

ich weiss nur, es ist im Moment meine beste Linse, die 2,8 hilft dem AF bei Tag und Nacht, WW benutze ich eh immer abgeblendet, man kann die 24-70 L auch zu Tode testen, so hatte ich einen Vergleich mit einer anderen Linse, der User war mit seiner total un zufrieden, im Pixelpeeping Mode, 24mm F2,8 Gardine in 50m Entfernung stellten wir sogar fest das seine Linse einen Tick besser war als meine, aber das tangiert mich nicht weil ich solche Fotos abartig finde, ich mag meine noch immer

in einigen Punkten, wie bei dem von dir beschriebenen extremen Pixelpeeping
gebe ich dir vollkommen Recht. Ich bin auch keiner von denen, die ihr Zeug bis zum Exzess testen. Normales Fotografieren reicht mir als Test. Aber da sind mir diese signifikanten Schwächen bei Offenblende aufgefallen. Wenn ich
mir z.B. die 70mm Resultate im Vergleich zu denen die ich mit dem 70-200L 2.8 bei Offenblende gemacht habe, sind die Unterschiede schon Welten, was Schärfe und kontrast betrifft. Ich denke das das 24-70 offensichtlich einer erheblichen Serienstreuung unterliegt, da die Meinungen so unterschiedlich ausfallen. Die einen sind zufrieden und die anderen würden das Ding am liebsten in die Tonne klopfen. Zu letzteren gehöre ich leider auch. Das Ärgernis an der Sache ist halt die Tatsache, das man für das 24-70 rund 1100 Euro bezahlt und der Rest scheint dann wohl Glückssache zu sein. Die Erwartungshaltung ist bei einem solchen Preis verständlicherweise etwas höher als bei einer 150 Euro Linse. Tamron gelingt das ja auch mit seinem 28-75 für rund 300 Euro. Warum nicht Canon?

Grüße
CL
 
Das Ärgernis an der Sache ist halt die Tatsache, das man für das 24-70 rund 1100 Euro bezahlt und der Rest scheint dann wohl Glückssache zu sein. Die Erwartungshaltung ist bei einem solchen Preis verständlicherweise etwas höher als bei einer 150 Euro Linse. Tamron gelingt das ja auch mit seinem 28-75 für rund 300 Euro. Warum nicht Canon?

Das ist für mich auch der springende Punkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten