• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24-70 - keine Kalibrierung möglich

nur für dich , one shot ist keine Regelung, die Linse fährt auf Kommando n stepps vor, der Stopp kann passen muss aber nicht und nu erzähl mir das sich bewegte Mechanik nicht einläuft, mein Rad ist ja je nach Reifendruck schon schneller oder lahmer

Dass die Kamera nicht nachregelt ist mir klar... ich hatte ja auch geschrieben, das Objektiv fährt eine definierte Position an... nun gehe ich davon aus, dass die über irgend eine Art Encoder entweder linear an der Linsengruppe oder als Drehwinkel am AF-Antrieb bestimmt und verifiziert wird und nicht über eine Laufzeit des Motors (das wäre reichlich unpräzise).
Genausowenig glaube ich dass es beim Abnehmen der Bewegung eine Art von Schlupf gibt - dann wäre das zum einen ein sicherer Point of failure bei ältern Linsen und zum anderen müsste er grade bei neuen Linsen minimal sein...
 
das Objektiv fährt eine definierte Position an... nun gehe ich davon aus, dass die über irgend eine Art Encoder entweder linear an der Linsengruppe oder als Drehwinkel am AF-Antrieb bestimmt und verifiziert wird und nicht über eine Laufzeit des Motors (das wäre reichlich unpräzise).

ne das sind meiner Meinung nach vorgerechnete Steps, nur sagt das nix ob alle gefahren wurden, verschluckte Steps sind ja bei Stepper nicht so selten oder unmöglich ;)

ich kann das Verhalten dieser Linse ja auch nicht (mehr) beweisen, nur wundert mich das andere L User das Gefühl auch hatten, wenn das wahr ist das neuere USM sich einlaufen, dann ist es kein wunder das so viele Klagen zu Anfang kommen, wer diesen Punkt einfahren nie überschreitet (kauf und Rückgabe) der klagt halt über die miese Canon Lieferqualität.
 
Zum Punkt "Einlaufen" hätte ich auch eine Frage und klinke mich mal ein. Mein 24-70 läßt sich von 24mm bis ca. 55mm mit gleichmäßigem Widerstand bewegen und auf dem letzten Stück, bis 70mm, geht es etwas leichter. Auch Kopfüber, wenn man also gegen die Schwerkraft arbeitet und den Tubus "nach oben" bewegt.

Da ich die Linse gebraucht gekauft habe, fehlt mir die Vergleichsmöglichkeit.
 
ich kann das Verhalten dieser Linse ja auch nicht (mehr) beweisen, nur wundert mich das andere L User das Gefühl auch hatten, wenn das wahr ist das neuere USM sich einlaufen, dann ist es kein wunder das so viele Klagen zu Anfang kommen, wer diesen Punkt einfahren nie überschreitet (kauf und Rückgabe) der klagt halt über die miese Canon Lieferqualität.
Naja, das ist aber auch reichlich 'phantasievoll'. Erstens, wie sollte Canon Japan dann solch ein 'Einlaufen' vorberechnen? Du meinst die gleichen voreilend richtig ab, wenn das Ding nur mal 'eingefahren' ist?? Warum erwähnt dann 2). das in Willich niemand? Ich habe 'einige' Linsen dort hingeschickt, teils mehrfach und intensive Gespräche mit den Technikern geführt. Glaubst du nicht, dass da mal einer dieses Einlaufverhalten erwähnt hätte oder mir empfohlen hätte, etwas zu warten? Vor allem habe ich noch nie gehört, dass jemand sein 24-70 nach dem Kauf abgleichen ließ und dass es dann, nach der Einlaufzeit wieder unscharf wurde - genau das müsste aber passieren.

Thema Stepper: abgesehen davon, dass ein USM kein Stepper ist: wenn ein Stepper ohne nennenswerte mechanische Hemmung Steps verschluckt, ist er entweder kaputt oder wird falsch angesteuert. Aber wie gesagt, ein USM ist gar kein Stepper. Ich könnte mir eigentlich nur vorstellen, dass sich der minimale Nachlauf verändert, wenn die Mechanik leichtgängiger durchs Einlaufen wird. Aber das klingt für solch ein Präzisionsteil trotzdem seltsam, weil Konstrukteure das natürlich wissen.
 
Naja, das ist aber auch reichlich 'phantasievoll'. Erstens, wie sollte Canon Japan dann solch ein 'Einlaufen' vorberechnen? .....Ich könnte mir eigentlich nur vorstellen, dass sich der minimale Nachlauf verändert, wenn die Mechanik leichtgängiger durchs Einlaufen wird. Aber das klingt für solch ein Präzisionsteil trotzdem seltsam, weil Konstrukteure das natürlich wissen.

keine Ahnung, nur wissen wir ja das Qualität nach der ISO 9000 nicht mehr reingeprüft wird sondern konstruiert ;)

ich könnte mir vorstellen das Canon je Linse genauestens die Parameter nach der Badewannenkurve kennt und entsprechend den Vorlauf/Nachlauf einrechnen kann.

Wie geschrieben es ist eine Beobachtung die ich nicht alleine hatte, ich kann wirklich nicht alles erklären, nur das das Gefühl von BF nun absolut weg ist, vielleicht war da auch nie ein BF sondern nur ein falscher Testaufbau, Hecke parallel zur Strasse, weiss der Geier wo sich der AF da festgebissen hat.

Nur hatte ich das ja mit axl* verifiziert und im Test haben wir bei der Umgebung keinen signifikanten Fehler entdecken können und wie gesagt war ich nicht alleine mit meiner Linse der das Gefühl hatte
 
Nur hatte ich das ja mit axl* verifiziert und im Test haben wir bei der Umgebung keinen signifikanten Fehler entdecken können und wie gesagt war ich nicht alleine mit meiner Linse der das Gefühl hatte
Ja, das will ich auch keinesfalls in Abrede stellen. Sowas gibts, aber ich such halt blöderweise immer nach Erklärungen. Gleichzeitig kenne ich natürlich das Gefühl, wenn man nur so ein Gefühl hat ... ätzend :D. Noch habe ich das 24-70 nicht, aber es fehlt mir zunehmend ... naja, sagen wir, manchmal stelle ich es mir halt praktisch vor, wenn mir die 'starren' FBs auf den Senkel gehen. Dann werde ich das Phänomen am eigenen Leib erkunden :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten