• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24-70/2.8L USM oder EF 24-105/4.0L IS USM?

Beide L Linsen sind nicht die besten. Schon gar nicht am Crop !

Eine Kit Linse ist oft schärfer, also keine grosse Hoffnungen machen.

An einer 5 D sieht es wieder anders aus !
 
Beide Objektive sind Top auch am Crop! Der Vorteil am Crop ist, dass kaum Randunschärfen zu sehen sind.
 
Ich hab zum 24-70 gegriffen, und würde es wieder tun :top:
Scharf, gutes Handling für meinen People-Kram passender brennweitenbereich, Lichtstark. War sein Geld auf alle fälle Wert.
Ich nutz es an einer EOS 350D
 
Beide L Linsen sind nicht die besten. Schon gar nicht am Crop !

Das kann ich so nicht bestätigen. Das 24-70, dass ich habe ist auch am Crop schon bei Offenblende richtig scharf und auch die beiden getesteten 24-105 waren ab F4 ohne Fehl und Tadel.

...oder worauf bezieht sich Deine Aussage?

Ich habe jetzt das zweite mal verglichen zwischen 24-70 und 24-105 und wieder das 24-105 abgegeben und das 24-70 behalten.

LG Andreas
 
Das kann ich so nicht bestätigen. Das 24-70, dass ich habe ist auch am Crop schon bei Offenblende richtig scharf und auch die beiden getesteten 24-105 waren ab F4 ohne Fehl und Tadel.

so sehe ich das auch. sowohl das 24-70 als auch das 24-105 liefern an meiner 40d sehr gute ergebnisse und beide sind auch bei offenblende scharf. nur nutzen tue ich sie dort fast nie (dafür aber das 17-55).

am 1,3er crop hingegen nutze ich sowohl das 24-70 als auch das 24-105 sehr gerne. welches objektiv drauf kommt, hängt davon ab, was ich fotografiere.
 
@Wochenendfotograf: vielen Dank für's Nachschaun ;)
Ich sagte ja, dass ich den Kauf wirklich ziemlich bereut habe.Ich war damals noch ziemlich neu in der digitalen Fotografie und habe mir ohne die Meinung anderer (und leider auch ohne auf Testberichte zu schauen) zunächst mal einen größeren Brennweitenbereich in den Kopf gesetzt, weil ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht viel über die großen Qualitätsunterschiede wusste. Ich dachte "ach, für das Geld wird's seinen Zweck schon erfüllen", was ja auch zum Teil nicht mal soooo falsch war. Ich hab damit auch ein paar gute Aufnahmen zusammengekriegt, so ist's nicht... ;) aber gegen das 55-200 von Canon kommt es eben doch nicht ganz an.

Zu allen anderen:
Vielen Dank für euren Rat! :)
Ich find's schon irgendwie erstaunlich, dass bei diesen Ls immer so dermaßen unterschiedliche Meinungen entstehen. Bei einem Objektiv einer geringeren Preisklasse kann ich die Meinungsverschiedenheiten ja noch verstehen - aber "L" heißt doch teuer - teuer heißt gleich gut. Zumindest oft........

Dass die Ls am Vollformat doch etwas mehr bringen, kann ich mir natürlich vorstellen. Aber ich habe mich heute noch an einen Bekannten von mir gewandt, der unter anderem das 24-105 L besitzt und es auf eine 40D draufgeschraubt hat. Er ist jedenfalls begeistert....

Interessant wäre an dieser Stelle mal ein Vergleichsbild eines 18-55 und eines 24-105ers *Forumsuche benutz*.....
....*les*....

Also... irgendwie hab ich schon etwas BANGEL davor bekommen, an/über die 1000 Euronen für eine L-Linse auszugeben. Ich glaube, die L-Linse schminke ich mir wieder ab, bis ich beim Herrn Jauch die Millionen gewinne und mir somit eine 5D o.ä. zulegen kann :lol: (bleibt aber abzuwarten ob ich überhaupt über die 1000er-Schwelle kommen würde....)

Auf jeden Fall habe ich mehrere Beiträge gelesen, die angeben, dass das Kit-Objektiv 18-55 sogar BESSER sein soll als das 24-105. Jedenfalls was das KB betrifft.

Macht es denn wirklich SO viel aus, ob man eine Vollformatkamera oder eine von den "Kleinen" hat?

Jedenfalls denke ich wohl lieber darüber nach, vielleicht ne Klasse tiefer einzusteigen. Tausend Kröten für ne neue Linse, die dann garnicht sooo viel bringt, will ich auch nicht ausgeben.

Außerdem hab ich durch das Durchlesen der Beiträge den Eindruck gewonnen, dass anscheinend jede Linse (also sprich: jedes Exemplar einer bestimmten Linse) unterschiedlich ist. Ich dachte bisher, dass sich die Qualität eigentlich einigermaßen hält..... :confused:

Sorry Leute... *verwirrtbin* - ich weiß jetzt garnicht mehr, ob ich noch Lust dazu habe, Geld für weitere Ausrüstung zu investieren :ugly:
Wenn ich's mir genauer überlege, kann ich mit meiner derzeitigen Ausrüstung eigentlich schon zufrieden sein - zumindest bis ich mir Vollformat leisten kann...
 
das mit dem Tamron würde ich als Lehrgeld verbuchen, das hat fast jeder mal durch ...

Das 18-55 Kit kann am FF nicht besser sein, dort passt es nämlich gar nicht ;)
 
aber gegen das 55-200 von Canon kommt es eben doch nicht ganz an.
Welches "es"? Das 55-200 ist ja nicht gerade berühmt für seine Bildqualität.
Auf jeden Fall habe ich mehrere Beiträge gelesen, die angeben, dass das Kit-Objektiv 18-55 sogar BESSER sein soll als das 24-105. Jedenfalls was das KB betrifft.
Was meinst du mit der Aussage? An Kleinbild passt das EF-S schon mechanisch nicht. Es gibt Kits, die gut abbilden, aber Fotografieren hat ja nicht nur mit dem Endergebnis zu tun, mit dem 18-55 würde ich nicht glücklich werden, einfach zuviel Plastikfeeling. Daneben ist ein Zoom mit 3.5-5.6 nicht mit durchgehend f4 zu vergleichen.
Macht es denn wirklich SO viel aus, ob man eine Vollformatkamera oder eine von den "Kleinen" hat?
Kommt drauf an, welche Prioritäten du setzt.
Außerdem hab ich durch das Durchlesen der Beiträge den Eindruck gewonnen, dass anscheinend jede Linse (also sprich: jedes Exemplar einer bestimmten Linse) unterschiedlich ist. Ich dachte bisher, dass sich die Qualität eigentlich einigermaßen hält..... :confused:
Es gibt wie in jeder Serienfertigung Qualitätsstreuungen, das ist bei quasi allen Linsen so, bei den großen Telefestbrennweiten wohl sehr klein, aber sicher auch vorhanden. Es ist schließlich immer noch Glas was verbaut wird.
Sorry Leute... *verwirrtbin* - ich weiß jetzt garnicht mehr, ob ich noch Lust dazu habe, Geld für weitere Ausrüstung zu investieren :ugly:
Dann laß es lieber sein.
Wenn ich's mir genauer überlege, kann ich mit meiner derzeitigen Ausrüstung eigentlich schon zufrieden sein - zumindest bis ich mir Vollformat leisten kann...
Günstiger als derzeit mit der 5D wird Kleinbild so schnell nicht wieder. Ein Nachfolger ist preislich sicher darüber positioniert.
 
Also wenn man das Kit mit dem 24-70 vergleicht (Werte aus photozone.de):
Die L's sind in einigen Dingen wesentlich (!) besser!
1. Verzeichnung im WW-Bereich
2. CA's (diese sind beim Kit übel!)
3. Autofokus der RingUSM der L's ist einfach nur der Hammer!!! Beim 24-70 sind die Kreuzsensoren wegen F2,8 noch besser!
4. Verarbeitung, in etwa so wie wenn man einen Trabbi mit einer S-Klasse vergleicht, zudem sind die L's noch abgedichtet (bringt erst mit einer 1er wirklich Vorteile)
5. Bokeh/Freistellung Mit dem Kit gibt es das garnicht. Freistellen ist nur eingeschränkt möglich, und wenn dann sieht der unscharfe Bereich schlimm aus...
6. Lichtstärke/IS Beides bietet Vorteile, das Kit hat keins davon 3,5-5,6 ist nicht sehr toll! Zumal man das Kit für erträgliche Ergebnisse auch noch auf min. F8 abblenden muss (zumindest meins, bei meinem Anspruch!).
7. Die L's sind für FF!
solange man keine Gurke erwischt, müssen die beiden L's auch wesentlich bessere Abbildungsleistungen als ein Kit bieten!!
 
Einen wichtigen Unterschied gibt es schon zwischen FF und 1.6 Crop: die Auflösung der Linse wird mehr gefordert, da die Pixel einfach kleiner sind! Die 5D hat 12Mio Pixel auf einer Fläche von 36 x 24 = ~864qmm, die zwei und dreistelligen 10 Mio. auf 25 x 16 mm = ~400 qmm.
Die FF hat also doppelt so große Pixel bei insgesamt höherer Auflösung! An einem kleinen Sensor werden die Objektive entsprechend mehr gefordert. Das erklärt auch den Unterschied in der Qualität bei manchen Objektiven bei FF oder Crop. Ein anderer Punkt ist natürlich, dass am Crop nur der innere Teil des Objektives belichtet wird und Randprobleme dann wesentlich weniger auffallen.
Hat halt Vor- und Nachteil:D
 
das mit dem Tamron würde ich als Lehrgeld verbuchen, das hat fast jeder mal durch ...

Das 18-55 Kit kann am FF nicht besser sein, dort passt es nämlich gar nicht ;)

Ja, ich denke dieser Aussage kann man praktisch voll und ganz zustimmen. Jedoch find ich's schon komisch, dass auf der einen Seite Objektive wie das 50mm/1.8er angeboten werden und eine herausragende Qualität erzielen und andererseits "Billigglump" von Tamron angeboten wird, die das Geld nicht mal wert sind....
Wobei man hier ja wieder anmerken kann, dass eine Festbrennweite mit 50mm sehr wohl leichter herzustellen ist als ein Tele-Zoom von 70 bis 300... aber naja.

@MrJudge:
Mit KB habe ich jetzt (da das m.W. so üblich ist - oder täusche ich?) die "kleineren" Kameras (also von 350D bis hin zur 40D) bezeichnet. Dass KB eigentlich die 5D bzw. 1Ds ist, ist mir schon klar. Aber wie bezeichnet man sonst die Produktpalette von 350D bis 40D? Sorry, aber so tief stecke ich noch nicht drin in den ganzen Ausdrücken :o

Das 55-200 f4.5-5.6 USM II habe ich mit dem Tamron 70-300 f4-5.6 verglichen.

Ich habe damals das komplette-Set mit der 400D, dem 18-55, dem 55-200 und dem BG-E3 gekauft, da dieses ziemlich günstig (heute gibt's das kaum günstiger, also über ein Jahr später....) beim Blöd angeboten wurde. Da ich das Set also im Angebot gekauft habe und damals ziemlich lukrativ fand, hab ich mir über die Qualitäten der Objektive bislang nicht allzu viele Gedanken gemacht. Bis jetzt bin ich eigentlich mit dem 55-200 recht zufrieden - wieso soll die Bildqualität denn so miserabel sein? :confused:

Ich denke, mit der Behauptung, dass Kleinbild so schnell nicht günstiger wird als derzeit mit der 5D, liegst du nicht so ganz richtig. Klar ist der Preis der 5D auch für den etwas mehr betuchten Hobbyfotografen erschwinglich, aber die heutige rasende Entwicklung der Technik hat zur Folge dass der Preisverfall rasant ansteigt, je mehr Technik in den Produkten steckt. Da Linsen generell nicht so stark an Qualitätsverlust (durch Technisierung bedingt) leiden wie Bodys, halten sich die Preise dort relativ konstant. Die 5D wird sowieso bald vom Nachfolgemodell abgelöst, das dann irgendwann genauso günstig wird (wenn nicht sogar günstiger) als die jetzige 5D.
Jedoch wird eine Vollformatkamera zumindest in nächster Zeit nicht gleich so viel kosten wie eine 400D, da hast du also Recht :top:
 
Nach der Logik dürften PCs heute nur 100 EUR kosten :evil: Natürlich fallen die Kosten für elektronische Teile extrem. Aber genauso wie ein "guter" PC immer noch 800 - 1000 EUR kostet wird eine "gute" FF Kamera erheblich teurer als die Crop Massen sein. Die FF wird dann viel mehr können usw. aber der Preis wird zum großen Teil durch die Positionierung im Markt gemacht.
 
Nach der Logik dürften PCs heute nur 100 EUR kosten :evil: Natürlich fallen die Kosten für elektronische Teile extrem. Aber genauso wie ein "guter" PC immer noch 800 - 1000 EUR kostet wird eine "gute" FF Kamera erheblich teurer als die Crop Massen sein. Die FF wird dann viel mehr können usw. aber der Preis wird zum großen Teil durch die Positionierung im Markt gemacht.

Früher gab's nicht mal "gute" PCs, sondern riesig große Schränke, die sich ein Normalsterblicher überhaupt nicht leisten konnte. :ugly:
Ich denke, bei den Kameras geht's uns irgendwann auch so. Wer hätte denn schon gedacht, dass irgendwann einmal die analogen Kameras so schweinebillig und einem fast hinterhergeworfen werden?
Früher oder später wird das Vollformat sowieso abgelöst durch eine neue Technik, die jetzt noch nicht bekannt ist. Später gibt's vielleicht nur noch Vollformat- und Mittelformat-Kameras, wer weiß...

Aber gut, das iss jetz alles a bissle OT :top:
Wollt nur mal eben mein Senf dazu geben^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten