LogBoGgED
Themenersteller
Hallo Leute!
Mir schwebt schon seit einiger Zeit ein neues Standard-Objektiv für meine EOS 400D vor, jedoch kann ich mich nicht entscheiden, welches ich mir zur Belohnung nach meiner Fachabitur-Prüfung kaufen soll
Vielleicht könnt ihr mir da etwas weiterhelfen...
Leiter kann ich nicht genau sagen, für welchen Einsatzbereich ich das Objektiv hauptsächlich benutzen werde, da ich mich bisher noch nicht auf einen Bereich festgelegt habe. Sich als quasi-Anfänger gleich ein L-Objektiv zu kaufen, mag für den ein oder anderen vielleicht nicht nachvollziehbar sein, aber ich habe mir das vorgenommen, um einen Ansporn für die Schule zu finden.
Ich hab mir im Keller ein kleines Foto"studio" (nach Baustrahler-Manier) eingerichtet, besitze aber schon ein (meiner Meinung nach) ausreichendes Objektiv dafür (das 50mm f1.8er), jedoch würde ich mein zukünftiges L-Objektiv auch hin und wieder gerne für Porträts/Halbporträts verwenden. Jedoch geht es mir hauptsächlich darum, nicht jedes Mal blitzen zu müssen, obwohl ich in einem einigermaßen lichtdurchfluteten Raum stehe und ein L-Objektiv auf meiner 400D habe. Bis jetzt habe ich noch das 18-55/3.5-5.6 und war bisher eigentlich recht zufrieden damit, jedoch versagt es sehr schnell, wenn man mal "näher hingehen" will und gleichzeitig auf einen Blitz verzichten mag. Das würde doch alles sehr für den Bildstabi sprechen - aber mit Anfangsblende 4 bringt das ja auch nicht sooooo viel - oder?
Ich stehe also zwischen der Entscheidung, eine große Anfangsblende oder einen Bildstabi im Objektiv zu haben. Was eignet sich nun also besser? Der Zoom-Bereich des 24-105 gefällt mir im Prinzip wesentlich besser, da ich dann nicht gleich blöd dastehe, falls ich mal einen Vogel auf nem Baum hocken sehe, den ich gerne knipsen würde. Klar - dafür gibt es dann die "richtigen" Teleobjektive, aber eine Brennweite bis 100 wäre meines Erachtens schon besser für meine Bedürfnisse, da ich meine Kamera auch gerne mit nach draußen nehme.
Architektur oder Panorama-Aufnahmen mache ich eher weniger, deshalb bin ich mit der Anfangs-Brennweite von 24mm ausreichend bedient.
Also - welches Objektiv ist eurer Meinung nach das bessere Standard-meistensdraufhab-Objektiv?
Ich freu mich auf eure Antworten
Viele Grüße und frohe Ostern,
Andreas
Mir schwebt schon seit einiger Zeit ein neues Standard-Objektiv für meine EOS 400D vor, jedoch kann ich mich nicht entscheiden, welches ich mir zur Belohnung nach meiner Fachabitur-Prüfung kaufen soll

Vielleicht könnt ihr mir da etwas weiterhelfen...
Leiter kann ich nicht genau sagen, für welchen Einsatzbereich ich das Objektiv hauptsächlich benutzen werde, da ich mich bisher noch nicht auf einen Bereich festgelegt habe. Sich als quasi-Anfänger gleich ein L-Objektiv zu kaufen, mag für den ein oder anderen vielleicht nicht nachvollziehbar sein, aber ich habe mir das vorgenommen, um einen Ansporn für die Schule zu finden.
Ich hab mir im Keller ein kleines Foto"studio" (nach Baustrahler-Manier) eingerichtet, besitze aber schon ein (meiner Meinung nach) ausreichendes Objektiv dafür (das 50mm f1.8er), jedoch würde ich mein zukünftiges L-Objektiv auch hin und wieder gerne für Porträts/Halbporträts verwenden. Jedoch geht es mir hauptsächlich darum, nicht jedes Mal blitzen zu müssen, obwohl ich in einem einigermaßen lichtdurchfluteten Raum stehe und ein L-Objektiv auf meiner 400D habe. Bis jetzt habe ich noch das 18-55/3.5-5.6 und war bisher eigentlich recht zufrieden damit, jedoch versagt es sehr schnell, wenn man mal "näher hingehen" will und gleichzeitig auf einen Blitz verzichten mag. Das würde doch alles sehr für den Bildstabi sprechen - aber mit Anfangsblende 4 bringt das ja auch nicht sooooo viel - oder?
Ich stehe also zwischen der Entscheidung, eine große Anfangsblende oder einen Bildstabi im Objektiv zu haben. Was eignet sich nun also besser? Der Zoom-Bereich des 24-105 gefällt mir im Prinzip wesentlich besser, da ich dann nicht gleich blöd dastehe, falls ich mal einen Vogel auf nem Baum hocken sehe, den ich gerne knipsen würde. Klar - dafür gibt es dann die "richtigen" Teleobjektive, aber eine Brennweite bis 100 wäre meines Erachtens schon besser für meine Bedürfnisse, da ich meine Kamera auch gerne mit nach draußen nehme.
Architektur oder Panorama-Aufnahmen mache ich eher weniger, deshalb bin ich mit der Anfangs-Brennweite von 24mm ausreichend bedient.
Also - welches Objektiv ist eurer Meinung nach das bessere Standard-meistensdraufhab-Objektiv?
Ich freu mich auf eure Antworten

Viele Grüße und frohe Ostern,
Andreas