• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24 2.8 IS USM und EF 28 2.8 IS USM sind da!

Wozu 28mm, wenn 24 verfügbar sind?
Naja, unterschiedliche Brennweiten haben eben unterschiedliche Bildwirkungen? ;)
 
aber ohne IS :D
 
jepp dass irritiert mich auch :confused:

Da ich aber nicht so der WW Kenner bin, "für was genau benötigt man 28mm?"

28mm ist eine der klassischen Reportage/Street-Brennweiten (Vorbild: Elmarit 2.8) 24mm ist definitiv schwerer zu händeln, gerade wenn Menschen involviert sind, 35mm ist mir oftmals zu 'eng', das führt dazu, dass ich häufig zwischen 35 und 24 hin und her switche.

Für ein 28/1.4 in der Ausführung des 24/1.4 würde ich Unsummen zahlen. Gibt es aber leider nicht....


.
 
Naja, unterschiedliche Brennweiten haben eben unterschiedliche Bildwirkungen? ;)

in dem WW Brennweitenbereich sind 4mm schon was ... 75° zu 84° Blickwinkel am FF machen schon nen Unterschied ;)

Klar, ihr habt ja schon recht. Aber extra dafür 2 unterschiedliche "Speziallinsen" entwicklen, naja....

Vor allem, weil ich es genau so sehe:

Am 24-70 hat man beides. Und 35. Und 50. Und 70. Alles mit F2.8.

und: wenn ich mir eine "Filmlinse" kaufe, extra mit Stabi und so, dann wird sicher eine der beiden reichen.

Natürlich kann das eine Inovation sein, die auf neueres hoffen lässt, mal sehen, was kommt.....
 
und: wenn ich mir eine "Filmlinse" kaufe, extra mit Stabi und so, dann wird sicher eine der beiden reichen.

stimmt, nur noch zum thema filmlinse: lichtstark - dann nehme ich den "miesen" manuellen focus der canons gerne in kauf. mit IS von mir aus - dann will ich besseren manuellen focus. noch immer keine alternative zu meinem nikkor 35mm f2.

canon will das 35L attraktiver machen.

JB
 
Wie im cr-forum schon jemand meinte: Das 24 2.8 und das 28 2.8 gehören zu einer Objektivgeneration, also ist ein zeitgleiches Remake auch irgendwie naheliegend. Nächster Schritt wären dann 35 2.0, 50 1.8 und 135 2.8 Softfocus (?:ugly:). 50 1.8 mit USM und IS wäre doch der Kracher... aber damit genug spekuliert, wollte eigentlich nur die Nähe der beiden Objektive erklären.

Die Technik der alten "Nifties", also 24/2.8, 28/2.8, 35/2, 50/1.8 I, 50/2.5 ist ziemlich nahe beieinander. Canon hat die Vorarbeit getan, möglichst viel Technik in einen kleinen Body zu quetschen. Die anderen Objektive ziehen vermutlich irgendwann demnächst (also in den nächsten 2-3 Jahren) nach.

Das alte 24/2.8 ist gut. Das setze ich gerne ein. Gerade für unterwegs ist es mit dem 50/1.8 mal fix in der Tasche. Und man ist dann immer noch leichter bepackt als mit einem 24-70/2.8 und fällt vor allem auf der Straße nicht so auf. Also Sinn haben die Überarbeitungen schon. Nur ist die Zielgruppe nicht sonderlich groß. Ich bin jedenfalls sehr auf die neuen Objektive gespannt. Beide sind ja wegen ihrer kleinen Naheinstellgrenze nicht uninteressant für Makros. Aber für den angekündigten Preis sind sie es nicht wert.
 
Da hat Canon bei seinen 50ern wirklich eine Baustelle offen und dann bringen sie gleich zwei Objektive in diesem Bereich.

Warum kein 50 1,8 USM IS für diesen Preis von einem der beiden? Da wäre ich ins grübeln gekommen aber bei den beiden Objektiven zu dem Preis. Dann wirklich noch ne kleine Schippe drauf und das neue Tamron geholt
 
Es wird ja keiner beide Objektive haben wollen. Es wird eben eine Wahlmöglichkeit angeboten. Im Prinzip kann ich mir an KB so eine Drei-Festbrennweitenkombination wie 24/50/100mm auch sehr gut vorstellen, nur wenn ich 800 EUR für eine 2,8er Festbrennweite zahlen müsste, ist es mir das nicht wert.
Wie schon vielfach hier erwähnt, sehe ich da noch ganz andere Baustellen im Objektivsortiment.
 
Rein vom ästhetischen Aspekt betrachtet, begeistern mich das neue 24er und 28er. Ich finde, es sind die "schönsten" Linsen, die Canon aktuell im Programm hat.

Wenn da irgendwann mal vernünftigere Brennweiten/Lichtstärke-Kombinationen auf den Markt kommen (28 1.8 oder 30 1.8 oder 35 2.0), werde ich gerne zuschlagen.
 
Hallo,

ziemlich viel Geld für f2.8. Allessamt aus der Reihe "Dinge, die die Welt nicht braucht". DAs einzig richtige für die Filmer, wär ein Megapixel-abgespecktes Gehäuse mit eingebautem IS. Was ein Filmer abgesehen davon mit f2.8 anfangen will?

- Pencake? Nein.
- Lichtstark? Nein
- Zoom? Nein.

hmm.
Canon wird mir etwas suspekt. Irgendwie scheint niemand die Zielgruppe: KB/ kompakt/ f1.8/2.0/ in der großen Lücke zwischen Kitscherben und Ls aktuell noch bedienen zu wollen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Preis im untersten Segment so stark steigen soll, da ist der Preiskrieg ja noch im vollen Gange und es kommen auch recht brauchbare Kitlinesen dabei raus. Das Segment der 400€ FBs ist finde ich bei CAnon attraktiv und beihnahe einzigartig, das man da jetzt so ein Hopser machen musss..... aber die Preise werden ja hoffentlich auch etwas fallen... fehlen nur noch Objketive, die man wirklich braucht: kompakt/ mittellichtstarkt (1.8-2.0)/ USM/ 400€/ und bitte im Standard und WW-Bereich ohne IS, wenn das sowohl die Anfälligkeit, also auch den Preis und die Größe unnötig erhöht.

Ich finde es ja gut, dass die erste EF-Generation jetzt erneuert wird, war ja überfällig, andere Brennweiten brennen da aber mehr. Da fehlt meiner Meinung nach der lichtstarke STandardersatz für Crop, also ein neues 28 1.8 oder eine Neuauflage ds 35ers als 35 1.8/2.0 USM, dann kann man getrost auch ein 35 1.2/1.4 herstellen. Bei einem ordentlichen EF 50 1.7/1.8 USM ohne monströse Vignettierung und ordentlichen Konstrasten bei 1.8 kann man sich auch wirklich das EF 50 1.4 sparen, da müsste Canon keine Angst um sein L haben (Was bei einer ordentlichen Neuauflage des 1.4ers wohl hzu befürchten wär) und man könnte im 400€ Bereich ein gutes Glas finden. Das Nifty-fifty für 100€ müsste doch eher eins für den Crop sein und somit um 28mm und als ef-s.

Die beiden neuen 2.8er FBs sind sicherlihc nur der Auftakt zur Erneuerung er ersten FB-Generation, das ist gut. Schade ist nur, dass dieser IS den Preis und die Größe wahrscheinlich für die meisten unnötig in die Höhe treiben. Das Marketing wirds wahrschenlihc schon loskriegen und ich kann mir schon die Doof-Makrt Mitarbeiter vorstellen, wie sie unschuldigen Frührentnern die IS-Revolution in WW-Objektiven verkaufen...

schöne grüße,

Johann
 
Das Segment der 400€ FBs ist finde ich bei CAnon attraktiv und beihnahe einzigartig, das man da jetzt so ein Hopser machen musss..... aber die Preise werden ja hoffentlich auch etwas fallen... fehlen nur noch Objketive, die man wirklich braucht: kompakt/ mittellichtstarkt (1.8-2.0)/ USM/ 400€/ und bitte im Standard und WW-Bereich ohne IS, wenn das sowohl die Anfälligkeit, also auch den Preis und die Größe unnötig erhöht.

Ich fürchte, die Klasse der ~400€ FB Objektive wird bei Canon bald der Vergangenheit angehören. Nicht, dass ich es gutheiße, im Gegenteil, ich finde es äußerst beklagenswert.

Aber man muss die Sache auch mal unter okönomischen Aspekten aus der Sicht von Canon versuchen zu verstehen. Die jetzigen 400€ Objektive sind vor 18-25 Jahren zu ähnlichen Preisen auf den Markt gelangt. Etwas Spiel nach unten und oben wird es über die Jahre gegeben haben. Aber das sind die Preise, mit denen Canon vor 20 Jahren kalkuliert hat / kalkulieren musste. Seitdem ist alles andere sehr viel teurer geworden. Preisrelationen haben sich also verschoben, wobei die Objektive mehr oder weniger oreisstabil geblieben sind.

Wenn Canon jetzt also eine neue Objektivgeneration mit verbesserten Eigenschaften (USM, IS und evtl. verbesserte optische Qualität) auf den Markt wirft und diese Objektivgeneration ebenfalls wieder 15-20 Jahre preisstabil auf den Märkten verkauft werden soll, dann sind solche Preissprünge, wie wir sie derzeit bei Canon sehen, vermutlich leider unausweichlich.
 
Eine Festbrennweite, 28mm mit IS, schön klein und kompakt, dann noch am 3stelligen Body, das wär schon was.
Aber 2,8er Lichtstärke, nee.



Noch 'ne Idee:
Machen die Objektive, so als Vorstufe und mit geändertem Anschluß an der bestimmt kommenden EVIL Sinn?




IS:
Irgendwie habe ich den Eindruck, das die "Lästerer" entweder nie einen IS hatten (und damit die Vorteile nicht kennen)
oder
sich elitär geben wollen, ähnlich den Linuxern, die ja nur auf der Kommandozeile arbeiten.

Ich bin bekennende "Faule Socke" , ich schubs die Maus, fahr Automatik und hab, wenns geht, IS.

--dm--
 
Da hat Canon bei seinen 50ern wirklich eine Baustelle offen und dann bringen sie gleich zwei Objektive in diesem Bereich.

Warum kein 50 1,8 USM IS für diesen Preis von einem der beiden? Da wäre ich ins grübeln gekommen aber bei den beiden Objektiven zu dem Preis. Dann wirklich noch ne kleine Schippe drauf und das neue Tamron geholt

na ja also das die 50er eine Baustelle sind ist ja auch recht übertrieben :rolleyes:
- 50/1.8 für 100€ ist in der Canonwelt die Einsteiger-FB ... kann gern so bleiben denn daraus nen 50/1.8 USM IS für viel viel mehr geld machen muss nicht sein.
- 50/1.4 - Optisch bei 1.4 etwas Flau aber noch OK, ab 2.0 Gut und >2.8 von Ecke zu Ecke Rattenscharf ... der USM is zwar kein echter Ring-USM aber trotzdem flott genug und hat FTM - ich würde meins nur ersetzten, wenn ein IS bei gleicher Brennweite und Optisch wirklich große Fortschritte zu erwarten sind (was ich bezweifel)

alles in allem hatten die gerne die beiden FB ohne IS bauen können und zu nen vernünftigen Preis ... der IS ist eher bei 100mm nötig ... so nen 100/2.0 USM IS für ~ 600 Tacken wäre schon was *G*
 
IS:
Irgendwie habe ich den Eindruck, das die "Lästerer" entweder nie einen IS hatten (und damit die Vorteile nicht kennen)
oder
sich elitär geben wollen, ähnlich den Linuxern, die ja nur auf der Kommandozeile arbeiten.
Der Eindruck täuscht dich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten