• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EF 24 2.8 IS USM und EF 28 2.8 IS USM sind da!

Halloerstmal
der schlimmste Fall ist doch der, dass Canon die aktuellen, alten Linsen aus dem Programm nimmt.
So wäre man gezwungen, wenn man denn unbedingt neu kaufen möchte, auf die modernen ISler auf zu rüsten.

Auf meiner Einkaufsöiste steht auf jeden Fall seit gestern wieder ein 35mm F2.0 und das 85mm F1.8 - bevor es da im Laufe von 2012/13 ganz dicke kommt. euromäßig!!!

Im weiteren sollte sich Canon man gründlich überlegen, ob sie ihr KnowHow im Weitwinkelbau nicht in ein revidiertes 16-35mm F2.8 IS stecken.
Das unstabilisierte 24-70 II haut mich auch nicht wirklich um.
Gruss Ralf
 
schon ausprobiert oder in der hand gehabt, fotos gesehen?
Nein, aber schon ungefähr ein Dutzend andere Festbrennweiten in diesem Bereich -- und nie habe ich einen IS vermisst. Und selbst für ein Leitz- oder Zeiss-Objektiv würde ich nicht annähernd diesen Preis (selbst wenn er noch deutlich runtergeht) bezahlen -- und dahin muss ein Canon unter 1000 Euro abbildungsmäßig erstmal noch kommen ...

ich finds immer herrlich wie man sich über etwas aufregen kann
Ich rege mich gar nicht auf, im Gegenteil: Ich habe nur (wie jeder andere hier) meine persönliche Meinung zu dem Thema abgegeben -- wozu sollte dieser Thread zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch sonst dienen?! --, und selten hat mich ein Objektiv weniger aufgeregt als die beiden genannten ... ;)

Gruß Jens
 
Auf meiner Einkaufsöiste steht auf jeden Fall seit gestern wieder ein 35mm F2.0 und das 85mm F1.8 - bevor es da im Laufe von 2012/13 ganz dicke kommt. euromäßig!!!

Das ist Paranoia. :eek:

Erinnern wir uns zurück als das 100 L IS Makro vorgestellt wurde. Einstiegspreis waren fast 1000 €. Jetzt ist der Straßenpreis bei knapp über 750 € eingependelt. Das sind rund 25% weniger als der Verkaufspreis. Nach ein zwei Jahren werden sich das 24/2.8 und das 28/2.8 sicherlich so um 600 € einpendeln. Das sieht dann schon wieder anders aus. Interessant sind dann sicher die Gebrauchtpreise.
 
Zieh' von den Preisen für die beiden neuen Weitwinkel 25% ab und die Preise sind immer noch absurd.
 
Unsere Meinungen hin oder her -- ich gehe mal davon aus, dass Canon Marktforschung betreibt und sich etwas dabei denkt, die beiden Objektive auf den Markt zu werfen. Aber ich wüsste wirklich (aus reiner Neugier) gerne mal, für wen diese Objektive interessant sind -- die sich ja auch in gewissen Größenordnungen verkaufen müssen, um sich zu rentieren --, denn ich kann es mir beim besten Willen (bis auf ein paar Spezialfälle) nicht vorstellen: In Situationen, in denen ich bewegte Motive habe (Party, Konzert o.Ä.) und mit Blende 2,8 bei ISO 3200 nicht mehr hinkomme, hilft mir auch IS nichts, da bei den Verschlusszeiten ohnehin alles in Bewegungsunschärfe verwischt. Und bei statischen Motiven nehme ich ein Stativ oder Ähnliches (Zaunpfahl, Mauer etc.); da muss ich doch nicht etliche hundert Euro für einen IS draufzahlen, sondern kann mir für 170 Euro die non-IS-Variante kaufen.

Wozu also diese Objektive? (Ist eine ernst gemeinte Frage!)

Gruß Jens
 
Wer wuuunderbare ZEISS-Linsen in blau schreibt, der weiß auch, wer der c-user ist! ;-)

JA gut, einen Versuch war es wert:D
ich dachte mir "der Herr der ZEISS Linsen" meldet sich persönlich, aber den kann man scheinbar auch nicht mehr aus der Ruhe bringen!

Zum Thema:
ich befürchte nur, dass auch die gebrauchten Objektive wieder anziehen, weil alle schlagartig in das noch alte System flüchten.
 
...Zum Thema:
ich befürchte nur, dass auch die gebrauchten Objektive wieder anziehen, weil alle schlagartig in das noch alte System flüchten.
100%-ig, die alten gebrauchten Objektive werden in wenigen Jahren den heutigen Neupreis erreichen. Das kann man teils jetzt schon bei den Extendern II beobachten. Der neue III kostet 450,- €, die gebrauchten II liegen bei mind. 250,- €, also nahezu der letzte Neupreis.
Schön beim Verkauf, schlecht wenn ich was suche ... :p
 
Wozu also diese Objektive? (Ist eine ernst gemeinte Frage!)

naja meine vermutung ist, canon hat bereits fertige sensoren mit standard ISO1600 oder mehr. insofern sind F1.2/F1.4 usw. nicht notwendig? bzw fuer L reserviert. die neue standard linse wird haben F2/F2.8 und IS, L gibts mit F1.2 und F1.4. man sollte nicht vergessen die linsen bleiben vermutlich 20-30 jahre im programm. und beruecksichtigt man die entwicklung, gehts einfach dahin - ISO1600 und mehr im taeglichen gebrauch. (sony hat unlaengst "organische" sensoren angekuendigt - und rechnet mit 100M bin 2013/2014 ...)

schaetze 600€ ist der neue preis fuer eine canon FB.

JB
 
Halloerstmal
ich hatte ja auch die Vermutung, dass Canon an neuen, höchstauflösenden Sensoren bastelt und den Studio-, Landschaft- und sonstwie Fotografen was höchstwertiges anbieten möchte. Quasi Tripple-L-Objektive zum Doppel-L-Preis.

Genau der Grund, dass dann der Gebrauchtmarkt für heutige Standardlinsen anzieht, läßt sie mich auf meine Liste schreiben. Außerdem weiss man ja nicht, wie lange die "Alten" noch produziert und verkauft werden.Gruss Ralf
 
eigentlich waren die 24/28 FB ja immer ne Alternative zum 17-40L Zoom - jetzt scheint das 17-40er die Alternative zu den teuren Festbrennern zu werden :devilish:
Abwarten... das 17-40L ist auch keine neue Konstruktion und über einen Nachfolger (mit IS) wird ebenfalls schon länger spekuliert. Das wäre dann die Chance den Preis dieses recht günstigen L-Objektives auf über 1.000,- anzuheben :devilish:
 
Jens, du ahnst gar nicht, wie sehr ich dir recht gebe!
Eins steht fest, Canons L-FB`s sind hoch im Kurs!
Eine FB mit f2.8 (von mir aus mit 25 IS) und ner Plastikgehäuse für so einen Haufen Schotter kaufe ich mir (wie viele andere) zu 100% nicht!
 
Für Festbrennweiten sind mir beide zu lichtschwach und vorerst (Preis wird hoffentlich noch deutlich fallen) auch zu teuer.
Ein EF 28 1.8 IS USM würde ich sofort kaufen, wenn es um 500 Euro kosten würde.

Das EF 28/1.8 USM kostet derzeit um die 450,- Euro, daher ist es unrealistisch zu erwarten, dass eine neue Konstruktion mit IS für 500,- Euro über den Ladentisch gehen würde...

weil? wahrscheinlich ein 1.8 und das alte 2.8er viel günstiger sind, oder?
Jep... das 28/1.8 USM ist günstiger und das alte 2.8er ist in Deutschland von der Preisliste genommen worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls die Sache bei Canon System hat und davon gehe ich aus, könnten dann als nächstes ein 35/2,0 (IS) USM, ein 50/1,8 (IS) USM und ein 135/2,8 (IS) USM vorgestellt werden. Damit hätten dann alle Festbrennweiten einen USM.

Ein 35 2.0 mit USM oder ein kompaktes 200 2.8 mit IS wären durchaus interessant. Aber eine 2.8er FB im Bereich den ein Standardzoom auch abdeckt (mittlerweile auch mit 2.8 und IS erhältlich) für solche Preise :confused:

Irgendwie hat Canon schon lange nix mehr vorgestellt, was mich interessiert hätte (zuletzt die 5DII und das 70-200 II). Bei Nikon sieht das schon besser aus...
 
Für mich ist das 28er am Crop durchaus interessant. Wenn man einen IS für AL möchte (ja, ohne Bewegung im Bild :rolleyes:) und sowieso nie über 2,8 geht, hat man ein prima leichtes 45er. Wenn die BQ stimmt.
 
Wie man sieht, sind die Jungs bei Canon auch lernfähig. Sie renovieren ihre Objektiv-Linie für eine neue Generation Kameras. Da fängt man am besten mit konventionellen aber hochwertigen Festbrennweiten an. Das ist ein gutes Zeichen für die Zukunft.
 
Wie man sieht, sind die Jungs bei Canon auch lernfähig. Sie renovieren ihre Objektiv-Linie für eine neue Generation Kameras.

Da wird mit Sicherheit auch eine Spiegellose mit EF-Bajonett kommen. Alle Konkurrenten haben bereits eine spiegellose Systemkamera, die meist nur wenig kompatibel zu vorhandenen DSLR-Systemen sind. Anscheinend legt Canon hier großen Wert auf Kompatibilität, sofern wirklich eine Spiegellose mit EF-Bajonett kommt. Anders machen diese neuen Exoten m.E. keinen Sinn.
 
Da wird mit Sicherheit auch eine Spiegellose mit EF-Bajonett kommen. Alle Konkurrenten haben bereits eine spiegellose Systemkamera, die meist nur wenig kompatibel zu vorhandenen DSLR-Systemen sind. Anscheinend legt Canon hier großen Wert auf Kompatibilität, sofern wirklich eine Spiegellose mit EF-Bajonett kommt. Anders machen diese neuen Exoten m.E. keinen Sinn.

nun ja, immerhin gibt es Filmcams mit EF Adapter, das RT Konzept haben sie ja lange aufgegeben, glaub nicht das es wiederkommt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten