Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei 1/60 kann ein Bild leicht verwackeln, aber nicht so extrem und vor allem nicht wenn die Kamera wie in diesem Fall auf einem geraden Untergrund stand. Der Bildstabiliator ändert nichts, egal ob an oder aus. Schau dir nochmal die Fotos von den Baumkronen an,......
Dann ist für mich alles klar. Bei dem Objektiv war die Blende kaputt und einer der vielen Hobbybastler hat das Teil repariert ohne zu wissen, dass nach der Reparatur zwingend die Blendenlinse neu zu zentrieren ist. Dann kommt genau so ein Matsch raus. Es gibt inzwischen leider viel zu viele von diesen kaputt reparierten Exemplaren.Der lautet UW1012.
Wurden im Vollformat Modus gemacht.In welchem Modus hast die Bilder denn gemacht? Wenn mich nicht alles täuscht, dann schaltet die Kamera automatisch in den Crop-Modus wenn der Adapter montiert ist.
Ja, war es und ja, kann ich ausschließen, zumindest dass das die Ursache hierfür ist.War es eigentlich wind- und dunstfrei als Du die Bilder gemacht hast? Und kannst ausschliessen, dass irgendwelche Thermikprobleme (warme Luftwirbel.....) vorhanden sind?
Die habe ich wie gesagt ganz am Anfang schon gemacht, das 50er habe ich ja vorher schon mit dem Adapter benutzt und das L jetzt auch auf einer 550D und mit dem 50er war war immer alles so wie es sein soll, mit dem L nicht. Ihr dürft mir ruhig glauben...Ggf. kannst auch mal Vergleichsbilder mit einer anderen Linse machen und der 600D machen. Schreibe dann aber dazu was die Bilder zeigen (Ausschnitt, oder ganzes Bild)
Dann ist für mich alles klar. Bei dem Objektiv war die Blende kaputt und einer der vielen Hobbybastler hat das Teil repariert ohne zu wissen, dass nach der Reparatur zwingend die Blendenlinse neu zu zentrieren ist. Dann kommt genau so ein Matsch raus. Es gibt inzwischen leider viel zu viele von diesen kaputt reparierten Exemplaren.
Ja, ein gewisser Aufwand ist es schon. Ich gebe dir aber Brief und Siegel, dass derjenige auch nicht wusste mit welchem Drehmoment man die Fixierschraube anzuziehen hat. Dann ist eine nachträgliche Zentrierung ohne vollständiger Demontage auch nicht mehr möglich und dann unterscheidet es sich auch nicht mehr wesentlich von einer neuen Reparatur.Was empfiehlst du da zu tun? Ist das teuer bzw. zeitaufwendig zu richten?
Dann wäre für mich die Sache hier gegessen.Der Verkäufer hat auch schon angeboten die Linse zurück zu nehmen.
Wo und wann mögen zwar nice to know sein, aber wichtig sind immer nur die letzten beiden Zahlen. Fast alle reparaturbedürftigen Objektive sind Code 12. Das liegt jetzt nicht zwingend daran, dass die besonders anfällig wären, diese Baureihe würde nur für überdurchschnittlich viele Monate produziert und daher ist die Stückzahl hier sehr hoch. Ungefähr mit Code 12 wurde ein neues Kabel verbaut und damit meinte Canon wohl das alte Problem beseitigt zu haben, aber dem wahr wohl nicht so. Ab Code 17 wurde noch die Kabelführung geändert und das scheint die Lösung zu sein, die Objektive siehst praktisch nie mit einem Err01.Wie kann man das denn dem Produktionscode entnehmen?
12= Canon-interner Code
Wo und wann mögen zwar nice to know sein, aber wichtig sind immer nur die letzten beiden Zahlen. Fast alle reparaturbedürftigen Objektive sind Code 12. Das liegt jetzt nicht zwingend daran, dass die besonders anfällig wären, diese Baureihe würde nur für überdurchschnittlich viele Monate produziert und daher ist die Stückzahl hier sehr hoch. Ungefähr mit Code 12 wurde ein neues Kabel verbaut und damit meinte Canon wohl das alte Problem beseitigt zu haben, aber dem wahr wohl nicht so. Ab Code 17 wurde noch die Kabelführung geändert und das scheint die Lösung zu sein, die Objektive siehst praktisch nie mit einem Err01.
Habe ja kein Problem mit meinem 24-105 L,