• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24-105mm F/4 massive Unschärfe

Unsinn geschrieben... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1/60 kann ein Bild leicht verwackeln, aber nicht so extrem und vor allem nicht wenn die Kamera wie in diesem Fall auf einem geraden Untergrund stand. Der Bildstabiliator ändert nichts, egal ob an oder aus. Schau dir nochmal die Fotos von den Baumkronen an,......

In welchem Modus hast die Bilder denn gemacht? Wenn mich nicht alles täuscht, dann schaltet die Kamera automatisch in den Crop-Modus wenn der Adapter montiert ist.

War es eigentlich wind- und dunstfrei als Du die Bilder gemacht hast? Und kannst ausschliessen, dass irgendwelche Thermikprobleme (warme Luftwirbel.....) vorhanden sind?

Ggf. kannst auch mal Vergleichsbilder mit einer anderen Linse machen und der 600D machen. Schreibe dann aber dazu was die Bilder zeigen (Ausschnitt, oder ganzes Bild)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der lautet UW1012.
Dann ist für mich alles klar. Bei dem Objektiv war die Blende kaputt und einer der vielen Hobbybastler hat das Teil repariert ohne zu wissen, dass nach der Reparatur zwingend die Blendenlinse neu zu zentrieren ist. Dann kommt genau so ein Matsch raus. Es gibt inzwischen leider viel zu viele von diesen kaputt reparierten Exemplaren.
 
In welchem Modus hast die Bilder denn gemacht? Wenn mich nicht alles täuscht, dann schaltet die Kamera automatisch in den Crop-Modus wenn der Adapter montiert ist.
Wurden im Vollformat Modus gemacht.

War es eigentlich wind- und dunstfrei als Du die Bilder gemacht hast? Und kannst ausschliessen, dass irgendwelche Thermikprobleme (warme Luftwirbel.....) vorhanden sind?
Ja, war es und ja, kann ich ausschließen, zumindest dass das die Ursache hierfür ist.

Ggf. kannst auch mal Vergleichsbilder mit einer anderen Linse machen und der 600D machen. Schreibe dann aber dazu was die Bilder zeigen (Ausschnitt, oder ganzes Bild)
Die habe ich wie gesagt ganz am Anfang schon gemacht, das 50er habe ich ja vorher schon mit dem Adapter benutzt und das L jetzt auch auf einer 550D und mit dem 50er war war immer alles so wie es sein soll, mit dem L nicht. Ihr dürft mir ruhig glauben... :D
 
@Nightshot Das hört sich doch mal nach einer plausiblen Erklärung an. Danke!
Was empfiehlst du da zu tun? Ist das teuer bzw. zeitaufwendig zu richten? Der Verkäufer hat auch schon angeboten die Linse zurück zu nehmen.
 
Wieder mal ein gutes Beispiel, was bei Gebrauchtkauf passieren kann. Die Frechheit liegt allerdings beim Verkäufer.
 
Dann ist für mich alles klar. Bei dem Objektiv war die Blende kaputt und einer der vielen Hobbybastler hat das Teil repariert ohne zu wissen, dass nach der Reparatur zwingend die Blendenlinse neu zu zentrieren ist. Dann kommt genau so ein Matsch raus. Es gibt inzwischen leider viel zu viele von diesen kaputt reparierten Exemplaren.

Wie kann man das denn dem Produktionscode entnehmen?

Ich dachte immer
U= Werk Utsunomiya
W= Produktionsjahr 2008 oder 1982
10= Oktober
12= Canon-interner Code

Es sollte also ziemlich viele Objektive mit diesem Produktionscode geben?!
 
Was empfiehlst du da zu tun? Ist das teuer bzw. zeitaufwendig zu richten?
Ja, ein gewisser Aufwand ist es schon. Ich gebe dir aber Brief und Siegel, dass derjenige auch nicht wusste mit welchem Drehmoment man die Fixierschraube anzuziehen hat. Dann ist eine nachträgliche Zentrierung ohne vollständiger Demontage auch nicht mehr möglich und dann unterscheidet es sich auch nicht mehr wesentlich von einer neuen Reparatur.

Der Verkäufer hat auch schon angeboten die Linse zurück zu nehmen.
Dann wäre für mich die Sache hier gegessen.

Wie kann man das denn dem Produktionscode entnehmen?
12= Canon-interner Code
Wo und wann mögen zwar nice to know sein, aber wichtig sind immer nur die letzten beiden Zahlen. Fast alle reparaturbedürftigen Objektive sind Code 12. Das liegt jetzt nicht zwingend daran, dass die besonders anfällig wären, diese Baureihe würde nur für überdurchschnittlich viele Monate produziert und daher ist die Stückzahl hier sehr hoch. Ungefähr mit Code 12 wurde ein neues Kabel verbaut und damit meinte Canon wohl das alte Problem beseitigt zu haben, aber dem wahr wohl nicht so. Ab Code 17 wurde noch die Kabelführung geändert und das scheint die Lösung zu sein, die Objektive siehst praktisch nie mit einem Err01.
 
Sehr informatives Thema - finde ich gut :top:

Ich würde da auch gar nicht erst anfangen mit Reparieren, eine vermutete, erfolgte oder versuchte Laienreparatur wäre mir zu riskant.
Rückabwicklung ist da optimal.

Ich habe ebenfalls ein UW1012, gebraucht erworben von einem Fotografen. Meines ist einwandfrei, scharf und schnell. Der Vorbesitzer hatte es häufig verwendet aber regelmäßig beim CPS warten lassen.
 
Wo und wann mögen zwar nice to know sein, aber wichtig sind immer nur die letzten beiden Zahlen. Fast alle reparaturbedürftigen Objektive sind Code 12. Das liegt jetzt nicht zwingend daran, dass die besonders anfällig wären, diese Baureihe würde nur für überdurchschnittlich viele Monate produziert und daher ist die Stückzahl hier sehr hoch. Ungefähr mit Code 12 wurde ein neues Kabel verbaut und damit meinte Canon wohl das alte Problem beseitigt zu haben, aber dem wahr wohl nicht so. Ab Code 17 wurde noch die Kabelführung geändert und das scheint die Lösung zu sein, die Objektive siehst praktisch nie mit einem Err01.

Danke für die Info :):top:
 
Habe ja kein Problem mit meinem 24-105 L,

Aber ich habe mal nachgeschaut - bei mir steht OD0906 (?) und am silbernen Bajonett 6483166. Kaufdatum war 21.12.2015 - das sollte doch dann in Ordnung sein?

Gruss

Kalli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke Nightshot wollte damit keine Massenpanik auslösen. Natürlich sind die allermeisten 24-105 in Ordnung. Aber es gibt eben einige Auffälligkeiten bei besagter Nummerierung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten