• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24-105L IS USM - Spreu vom Weizen

equinox10

Themenersteller
Hallo!

Ich habe hier schon viele Beiträge zu dem genannten Objektiv gelesen und bin immer noch nicht sicher, ob ich es kaufen soll. Mich interessiert es als Immerdrauf statt des Kit-Objektivs, allerdings bin ich mir wegen der Lichtstärke nicht so sicher, da das Teil ja auch nicht gerade billig ist. Außerdem habe ich hier mehrfach gelesen, dass man auch durchaus ein 'schlechtes' Exemplar erwischen kann. Kann mir jemand seine Erfahrung dazu mitteilen und mir vielleicht Tipps geben, worauf ich besonders achten muss? Kann ja sein, dass der von mir anvisierte Anbieter nur eines vorrätig hat - und wenn nicht, packen die Händler denn mehrere zum Ausprobieren aus?

Ich möchte mich am Wochenende ggf. auf den Weg nach Münster machen, da ein dortiger Händler einen recht guten Preis anbietet und die Cashback-Aktion dann noch läuft. Oder ist wohl in näherer Zukunft etwas Ähnliches mit besserer Lichstärke zu erwarten? Bin bei Canon nicht so im Thema, hatte früher eine analoge Spiegelreflex eines anderen Herstellers... :)

Freu mich über Antworten und Kaufhilfen,
danke
equinox10
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich bin damit zufrieden als Immerdrauf (an der 1´er an der 20´er wäre es mir untenherum etwas lang) und Urlaubsobjektiv. 4.0 ist gut und wird ideal durch IS ergänzt!
Achte beim Kauf auf den Fokus (idealerweise an Deiner Kamera und beim Check der Bilder über Laptop) und auf die Schärfe im unteren Bereich.
 
Ich habs auch als Immerdrauf an der 20er und bin eigentlich sehr zufrieden. Lichtstärke kommt leider wirklich relativ schnell an ihre Grenzen (Kirche, Indoor in bestimmten Situationen), aber das 24-70 2,8 ist mir teuer und auch zu schwer und der IS leistet in vielen Situationen auch wertvolle Dienste, leider halt nicht immer.
Meines ist bei Offenblende und Nahaufnahmen (Porträts, einfache Makros) wirklich knackscharf, bei Offenblende und WW ich sag mal fast schon zu vergessen, aber damit kann ich leben. Abgeblendet und fertig! Ist bei Landschaften und dergleichen lichtmäßig ja auch meist möglich!
Bezüglich Verarbeitung und Haptik kann ich eigentlich nur sagen: Geil!
 
Danke erstmal!

@david007:Ja, an Indoor und Kirche hab ich auch gedacht, arbeite nebenberuflich als rasende Reporterin (in kleinem Umfang), da kommt sowas schon mal vor. Hilft mir da mein Blitz ein wenig weiter? (Speedlite 430EX). Bin kein Profi und kann von eurer Ausstattung nur träumen, würde so viele Objektive aber auch nicht benötigen
:)
Aber im Vergleich zum Standard 18-55 müsste die Optik der L-Klasse doch einiges mehr können, oder? Beim 18-55 komme ich mit dem Licht schon mal in Schwierigkeiten, mit Blitz funktioniert es aber meist doch. Ob bei WW zwischen 18 und 24 wirklich ein so großer Unterschied ist kann ich nicht wirklich beurteilen, ich würde eventuell noch zusätzlich zu einem WW tendieren. Gibt's da etwas empfehlenswertes? Muss nicht unbedingt Canon sein. Und außerdem: 899,- ist für das 24-105 ein akzeptabler Preis, oder?
 
Ja, stimmt, hab ich auch gesehen. Ich gehe allerdings lieber ins Geschäft und lege das Geld gegen Ware auf den Tisch. Oder gibt es auch Versender, die gegen Rechnung arbeiten? Vorkasse oder Nachnahme sind nicht so mein Fall. Außerdem hätte ich es gern für die Ferien...:D
 
Also ich habe das Objektiv jetzt ein Jahr und bin sehr zufrieden damit. Obwohl ich vermutlich nicht das beste Exemplar habe (damals war ich noch nicht im Forum und habe nicht die Serienstreuung bis ins letzte erforscht:p) und z.B. das von meinem Bruder besser ist, ist es ein gewaltiger Unterschied zum Kit-Objektiv. Die Farbwiedergabe ist wesentlich besser wie beim Kit (dort wirken die Bilder eher flau und gräulich) und es hat vor allem auch mehr Kontrast.
Allgemein sind die beiden 24-70/2.8 und 24-105/4.0 ähnlich in der Qualität und unterscheiden sich in Nuancen (so verzeichnet das 24-105 wohl mehr), die Entscheidung zwischen den beiden richtet sich hauptsächlich nach der gewünschten Anwendung. Als Immerdrauf ist das 24-105 toll (da leichter und im Zweifel IS in schwierigen Lichtsituationen), wenn Du überwiegend Technik fotografierst (Deinem Profil nach) ist der IS sogar genial.
Wenn Du mehr bewegliche Motive fotografierst, dann bringt Dir der IS natürlich nicht so viel, dann mag das 24-70/2.8 besser sein, allerdings ist das auch nur eine Blendenstufe besser und somit auch nicht soooooo lichtstark. Eventuell könntest Du dafür (Preisunterschied der beiden) auch noch ein 50/1.4 kriegen, damit hast Du dann auch was richtig lichtstarkes und wärst für jede Situation gewappnet.

Gruß Peter
 
Ja, stimmt, hab ich auch gesehen. Ich gehe allerdings lieber ins Geschäft und lege das Geld gegen Ware auf den Tisch. Oder gibt es auch Versender, die gegen Rechnung arbeiten? Vorkasse oder Nachnahme sind nicht so mein Fall. Außerdem hätte ich es gern für die Ferien...:D

Was spricht gegen Nachname? Hier hast du ja auch Ware gegen Geld.
 
Also ich stand vor 3-4 Wochen vor einer ähnlichen Frage... 24-105 4,0 (mein damaliger Favorit) oder 17-55 2,8 and einer 30D. Beide Scherben kosten etwa gleich viel.... Dann habe ich im Laden ein 24-105 draufgesteckt, welches aus einem 5D Kit stammte => Hmmm... ein paar Fotos gemacht... nee... das war nicht so scharf wie ich mir das vorgestellt hatte. Dann habe ich das gleiche mit dem 17-55 gemacht... der Unterschied war Wahnsinn und letzendlich ist es das 17-55 2,8 geworden.

Jetzt kann es natürlich sein, dass da 24-105 ne Gurke war; bzw. es war eine... der Brennweitenbereich ist schon verlockend aber seitdem ich das 2,8ter habe möchte ich die Lichtstärke nicht mehr missen. Das macht sich besonders beim AF bemerkbar... schneller und preziser; das ist mein subjektiver Eindruck :cool:
 
Ja sicher hilft der Blitz, aber ich war am Samstag auf einer Hochzeit und eigentlich nicht beauftragt zu fotografieren, aber gerade zu solchen Anlässen nimmt das Schätzchen gerne mit. Und siehe da, der gebuchte Fotograf hatte so eine Fujipix Möchtegerndslr (also keine). Naja ich will ihm nix unterstellen und bin absolut kein Profi, aber gewisse Dinge sollte man halt brücksichtigen (Wo ist Licht, brauch ich den Blitz usw). Auf jeden Fall möcht ich mir demnächst auch einen 580EX zulegen, nur zerstört der Blitz in Innenräumen schon so manche Stimmung. Erstens am Bild und auch während der Zeremonie, also ich bin kein übermäßiger Fan davon. Naja das Objektiv hat sich bei der Gelegenheit ganz wacker geschlagen. ISO 800 hat in dem Fall auch ganz brauchbare Bilder produziert, aber wie gesagt Kirche ist meiner Meinung nach eher schwierig, wo Lichtstärke vermutlich das wichtigste ist. Lichtstarke Festbrennweite um den Preis aber sicher eine Alternative (eben wie ich 50 1.8, wobei der Autofokus nach Gewöhnung auf USM ein Graus ist). Überleg auch schon eins draufzulegen und das 50 1.4 zu nehmen, aber egal.
Preislich 24-105 + 50 1.4 = 24-70. Meiner Meinung nach eine gute Idee.
 
Ich habe das 24-105 seit April und war jetzt einmal im Urlaub damit. Ich hatte vorher immer das 17-85 drauf, das Kit hatte ich vorher mal. Schon das 17-85 ist nach meiner Auffassung deutlich besser gewesen. Ich hatte mir mit dem 24-105 noch mehr Brennweite gewünscht. Leider sind dann unten einige mm weniger vorhanden, was mir in den meisten Situationen nichts ausmacht.
Ich habe das Problem mit einem 10-22mm gelöst und bin zufrieden.
Dennoch! Schau dir deine Bilder an, ob du mit 24mm auskommst. Wie oft liegst du drunter? Ist dir ein Weitwinkel wichtig oder nicht? Manchmal kann man nicht den Schritt zurückgehen. Von 18mm bis 24mm ist eine ganze Ecke. Teste das einfach mal mit dem Kit.
Der Kontrast und die Farben, das wurde schon gesagt, sind wirklich besser als beim 18-55. Auch schwierige Gegenlichtsituationen meistert das 24-105 deutlich besser, auch wenn man bei 24mm auch CA’s finden kann.
Der IS ist um einiges sicherer als beim 17-85 + f/4 durchgängig. Das erhellt schon so manchen Augenblick. Bei Bewegung geht nichts an einer großen Blende vorbei, aber für Sport ist die Linse nicht gemacht.
Der AF ist superschnell und arbeitet sauber. Das Feeling mit dem 24-105 ist mit der Kit-Linse nicht zu vergleichen, da sind einfach einige Klassen zwischen.
Die Abbildungsleistung ist besser, als das was ich von Zooms in dem Bereich bislang kannte.
Die mitgelieferte Geli ist für den WW-Bereich optimiert…

Blitzen in der Kirche? Manche ältere Kirchen verbieten das, weil die Kunstwerke geschützt werden müssen. Bei Tageslicht reichte mir f/4 mit max ISO 800 aus. Der IS macht den Rest. Aber so manche dunkle Ecke wurde dann kein Starfoto und hat mehr Erinnerungswert.

Portraits waren auch gut, auch wenn ich da besseres in der Tasche habe. Aber mich haben die Portraitergebnisse auch zufrieden gestellt. Bei den längeren Brennweiten – so 85-105 gelingen auch gute Freistellergebnisse mit f/4.

Die Linse ist eben ein guter Allrounder, mit dem man die meisten Alltags- und Urlaubssituationen gut im Griff hat und manchmal geht auch noch ein bisschen mehr.
Für viele spezielle Situationen gibt es natürlich bessere Linsen im Sortiment, aber wenn du eine L-Einstiegsdroge suchst, einen Allrounder und 24mm am Crop für dich Okay sind, dann könnte das 24-105 etwas für dich sein.
Ich bin jedenfalls Happy mit meinem 24-105 und gebe es nicht mehr her.
… und mach dir nicht so viele Sorgen wegen fehlerhafter Objektive, die können auch bei nicht L’s auftreten :);):D Gibt doch eine Garantie!
 
Meines ist bei Offenblende und Nahaufnahmen (Porträts, einfache Makros) wirklich knackscharf, bei Offenblende und WW ich sag mal fast schon zu vergessen, aber damit kann ich leben. Abgeblendet und fertig!

Dann würde ich es einfach nach Willich schicken, denn das darf nicht sein.

@equinox10
Du solltest Dich von den Forenberichten über Serienstreuung und Gurken nicht verrückt machen lassen. Wenn man mal etwas genauer schaut, sind in den Foren viele, die über schlechte Abbildungsqualität klagen, überhaupt nicht in der Lage, Bilder zu produzieren, anhand derer man diese beklagten Mängel überhaupt der Optik zuordnen kann ;) (mal ganz vorsichtig ausgedrückt).

Das 24-105/4L ist ein hervorragender Allrounder, der für's Vollformat konzipiert ist. Das bedeutet, dass die Linse am Crop eventuell zu telelastig ist bzw. durch ein echtes Weitwinkel ergänzt werden muss.
Den großen Zoombereich erkauft man sich damit, dass die Abbildungsleistung (natürlich) nicht mit der von Festbrennweiten vergleichbar ist. Dennoch sind diese Unterschiede eher akademisch, es sei denn, Du willst Fototapeten für einen Betrachtungsabstand von 30cm produzieren oder hast Spezialanwendungen wie Architektur, Sport oder Available Light. Weiterhin ist die Lichtstärke begrenzt, was für statische Motive jedoch durch einen sehr guten IS kompensiert wird.
Das 17-55/2,8 IS sehe ich nicht als Alternative, dafür sind die Brennweitenbereiche zu unterschiedlich. Das direkte Crop-Pendant ist meiner Ansicht nach das 17-85 IS, welches sich dem 24-105/4L in allen Belangen geschlagen geben muss.

Ich habe ein nicht selektiertes Exemplar, online gekauft. Leider hatte ich 4 Wochen Lieferzeit, dafür war es aber definitiv kein Rückläufer. An meiner 1D ist es im gesamten Brennweitenbereich absolut offenblendtauglich. Minimale Unterschiede in Schärfe und Helligkeit bei Offenblende im Vergleich zu f/5,6 fallen nur bei Betrachtung ungeschärfter RAWs im direkten 1:1-Vergleich auf (wobei natürlich die 1D mit ihren großen Pixeln generell geringere Ansprüche an eine Optik stellt als z.B. eine 400D).

Weiterhin hat man bei einer originalen Canon-Optik den Vorteil, dass, sollte tatsächlich mal die Abbildungsleistung nicht stimmen, dieser Sachmangel durch den Service behoben werden kann.


Andreas


PS: Das 24-105/4L ist an der 350D ein ganz schöner Brocken.
 
Hallo,

ich hatte das 24-105 4L IS auf der 30D als "Immerdrauf".
Mir war der BW-Anfang von 24mm am Crop nicht zu lang,
aber das kannst Du ja mit dem Kit selbst einmal probieren (nur bis >23mm zoomen).
Die 105mm eignen sich schon sehr gut für Portraits aus der mittleren Distanz,
die Naheinstellgrenze ist mit 45cm sehr gering (mit Zwischenringen wird es fast zum Makro),
der IS ist bei unbeweglichen Motiven und schlechtem Licht sehr hilfreich
und dennoch,
wenn Du mit den 55mm am oberen Ende ausgekommen bist und mittelfristig bei Crop 1,6 bleiben willst,
dann empfehle ich in der Preisklasse das EF-S 17-55 2.8 IS.
Obwohl ohne roten Ring sehr gut verarbeitet, "echter" WW am Crop, Lichtstärke 2.8 und IS.
Dazu liefert es die höhere Auflösung bei der Pixeldichte der 400D.

Solltest Du Dich für das 24-105 entscheiden, dann wirf mal hier die Suche an und
schau nach möglichen spezifischen Unzulänglichkeiten (Schärfe ab 70mm bei Offenblende)
und deren Überprüfung (das kannst Du schon im Geschäft durchführen).

Ciao
Thomas
 
Ich habe das 24-105 seit April und war jetzt einmal im Urlaub damit. Ich hatte vorher immer das 17-85 drauf, das Kit hatte ich vorher mal. Schon das 17-85 ist nach meiner Auffassung deutlich besser gewesen. Ich hatte mir mit dem 24-105 noch mehr Brennweite gewünscht. Leider sind dann unten einige mm weniger vorhanden, was mir in den meisten Situationen nichts ausmacht.
Ich habe das Problem mit einem 10-22mm gelöst und bin zufrieden.
Dennoch! Schau dir deine Bilder an, ob du mit 24mm auskommst. Wie oft liegst du drunter? Ist dir ein Weitwinkel wichtig oder nicht? Manchmal kann man nicht den Schritt zurückgehen. Von 18mm bis 24mm ist eine ganze Ecke. Teste das einfach mal mit dem Kit.
Der Kontrast und die Farben, das wurde schon gesagt, sind wirklich besser als beim 18-55. Auch schwierige Gegenlichtsituationen meistert das 24-105 deutlich besser, auch wenn man bei 24mm auch CA’s finden kann.
Der IS ist um einiges sicherer als beim 17-85 + f/4 durchgängig. Das erhellt schon so manchen Augenblick. Bei Bewegung geht nichts an einer großen Blende vorbei, aber für Sport ist die Linse nicht gemacht.
Der AF ist superschnell und arbeitet sauber. Das Feeling mit dem 24-105 ist mit der Kit-Linse nicht zu vergleichen, da sind einfach einige Klassen zwischen.
Die Abbildungsleistung ist besser, als das was ich von Zooms in dem Bereich bislang kannte.
Die mitgelieferte Geli ist für den WW-Bereich optimiert…

Blitzen in der Kirche? Manche ältere Kirchen verbieten das, weil die Kunstwerke geschützt werden müssen. Bei Tageslicht reichte mir f/4 mit max ISO 800 aus. Der IS macht den Rest. Aber so manche dunkle Ecke wurde dann kein Starfoto und hat mehr Erinnerungswert.

Portraits waren auch gut, auch wenn ich da besseres in der Tasche habe. Aber mich haben die Portraitergebnisse auch zufrieden gestellt. Bei den längeren Brennweiten – so 85-105 gelingen auch gute Freistellergebnisse mit f/4.

Die Linse ist eben ein guter Allrounder, mit dem man die meisten Alltags- und Urlaubssituationen gut im Griff hat und manchmal geht auch noch ein bisschen mehr.
Für viele spezielle Situationen gibt es natürlich bessere Linsen im Sortiment, aber wenn du eine L-Einstiegsdroge suchst, einen Allrounder und 24mm am Crop für dich Okay sind, dann könnte das 24-105 etwas für dich sein.
Ich bin jedenfalls Happy mit meinem 24-105 und gebe es nicht mehr her.
… und mach dir nicht so viele Sorgen wegen fehlerhafter Objektive, die können auch bei nicht L’s auftreten :);):D Gibt doch eine Garantie!

Volle Zustimmung! Bin auch sehr zufrieden mit dem 24-105. An der 350/400 D ist ggf. noch der Batteriegriff in Kombination mit einem im Vergleich zum 18-55so "grossen" Objektiv empfehlenswert. Als "rasende" Reporterin solltest Du auch Bedenken, dass das 24-105 im Vergleich zum 24-70 aber noch relativ leicht ist.
 
Auch ich habe das 24-105 noch nicht allzu lange.
Den Kauf habe ich bisher nicht bereut, die Linse macht sehr viel Spaß, allein das Handling ist doch etwas anders als mit der Kitlinse.Aber das Objektiv ist in der Tat ein ganz schöner Brocken :) Liegt aber derzeit zusammen mit meiner 30D ohne Batteriegriff sehr schön in der Hand.

Wichtig ist, dass man weiß welche Brennweiten man abdecken will, nach unten kann es durchaus mal zu lang in der Brennweite werden, war für mich kein Kriterium da ich zu diesem Zeitpunkt bereits mein 10-20 von Sigma hatte. Ich wollte aber ein Immerdrauf dass einen relativ großen Brennweitenbereich abdeckt. Und die 24-105mm passen perfekt zu meinen Fotogewohnheiten.
Schau einfach mal, mit welchen Brennweiten Du bisher im Schnitt fotografiert hast.

Genial ist der IS, dieser hat mir bisher schon oft beste Dienste geleistet, da stört mich persönlich auch nicht die etwas zurückhaltende Lichtstärke von Bl.4

Ich würde die Linse aber auf jeden Fall auf Schärfe und Fokusleistung testen.
Ich hatte mal einen Test mit 2 verschiedenen 24-105er an einer Kamera, ja ein Exemplar fiel deutlich in der Schärfe zum Rand hin ab, das andere dass zum Glück mein eigenes ist, bleibt von der Bildmitte bis hin zu den Rändern durchgängig scharf, auch bei Offenblende.Man sieht, es gibt auch unter den teuren L-Linsen sowas wie Serienstreuung.
Ingesamt kann man sagen, wenn man sich vom Anschaffungspreis nicht abschrecken läßt, hat man ein gutes Glas in der Hand, toller Brennweitenbereich, in meinen Augen ein richtiges Immerdrauf.
 
Wie erwartet gibt es eine Menge Ideen, die ich alle interessant finde. Für meinen Bedarf ideal wäre wohl 10-22, 24-70 und 70-200 + meine bereits vorhandene Makrolinse, die ganz hervorragend ist und die ich auch für Reportagen als Festbrennweite mitnehme. Alle anderen zusammen sprengen aber deutlich das Budget.

Tatsächlich suche ich deshalb das 24-105 erstmal als guten Allrounder und Ersatz für das Kit-Objektiv, das ich derzeit häufig für Berichte einsetze (mangels Alternative). Bei der Farbwiedergabe habe ich bei dem den gleichen Eindruck wie PUWS, etwas flach und leicht grau. Insbesondere bei bedecktem Himmel sind die Ergebnisse eher mickrig. Hier erhoffe ich mir eine wesentlich bessere Leistung beim 24-105, sonst kann ich mir das Geld sparen, bei hellem Sonnenlicht kann ja fast jedes Objektiv. Wie sehen eure Erfahrungen hinsichtlich des 24-105 und solchen Lichtverhältnissen aus, insbesondere was die Farbwiedergabe angeht?

@qaywsx: ja, das ist genau das Problem. Sind die Unterschiede im akademischen Bereich oder nicht? Deswegen auch meine Frage, ob sie so offensichtlich erkennbar sind. Das Forenlesen ist einerseits sehr hilfreich, bringt aber eben manchmal auch Irritationen...;)
Zum P.S.: mir ist das Kit-Objektiv zu leicht, ich hab da gern ein paar Gramm mehr in der Hand. Insofern geht das Gewicht, glaube ich, in Ordnung :D

Grüßle
Birgit
 
Ich habe das 24-105 an der 5er im Einsatz und muss sagen, dass es sehr gut ist. Qualität ist Spitze und Einsatzmöglichkeiten sind, dank dem super Brennweitenbereich, genug da.

Am Crop würde ich trotzdem ein 17-55 2.8 nehmen. 24mm wären mir am CROP zu lang.


Viele Grüße
Florian
 
Tatsächlich suche ich deshalb das 24-105 erstmal als guten Allrounder und Ersatz für das Kit-Objektiv, das ich derzeit häufig für Berichte einsetze (mangels Alternative). Bei der Farbwiedergabe habe ich bei dem den gleichen Eindruck wie PUWS, etwas flach und leicht grau. Insbesondere bei bedecktem Himmel sind die Ergebnisse eher mickrig. Hier erhoffe ich mir eine wesentlich bessere Leistung beim 24-105, sonst kann ich mir das Geld sparen, bei hellem Sonnenlicht kann ja fast jedes Objektiv. Wie sehen eure Erfahrungen hinsichtlich des 24-105 und solchen Lichtverhältnissen aus, insbesondere was die Farbwiedergabe angeht?

Ich habe mir das 24-105L vor ein paar Monaten als Ersatz für mein defektes EF 24-85 angeschafft, dass eine ähnliche Abbildungsqualität wie das Kit hatte. Vor allem was die Farben (und auch den Kontrast) betrifft hatte ich ein richtiges Wow-Erlebnis - und das auch bei bedecktem Himmel.

Als Ergänzung zum 24-105L nach unten solltest Du Dir auch mal das Tokina 12-24 ansehen, das produziert auch sehr schöne Farben. Kann Dir aber leider nicht sagen, wie die im Vergleich zum 10-22 aussehen, da ich das 10-22 noch nie in der Hand gehabt habe. Falls Du aber unbedingt 10mm willst, dann hat sich das Tokina sowieso erledigt.
 
10-22 ist kein Muss, war erstmal eine Idee, um den WW-Bereich abzudecken. 12-24 geht auf jeden Fall auch. Tokina-Objektive hatte ich an meiner analogen SLR und war damit zufrieden. Auf meine Nachfrage nach diesem Hersteller hieß es jedoch bei mehreren Händlern, Tokina wäre im DSLR-Bereich praktisch nicht vertreten. Mir wurden Tamron und Sigma angeboten?! Freu mich über eine gute WW-Empfehlung, da das auf jeden Fall zusätzlich in Frage kommt.
 
ein toller Geschäftspartner ist Martin Achatzi. Einfach mal unter achatzi.de umschauen. Verschickt gegen Rechnung, tolle Beratung und sehr sehr kundenfreundlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten