• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24-105: Zu wenig Weitwinkel an 20D?

Bea

Themenersteller
Hallo!

Gibt es hier irgendjemanden, der sich für die 20D das 24-105 zugelegt hat und dem der Weitwinkelbereich dann zu wenig war? Wie gravierend ist der Verlust des WW-Bereichs 17-24?
Oder kann man mit "ab 24" leben?

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen!

Gruß, Bea
 
Bea schrieb:
Oder kann man mit "ab 24" leben?
Zwar habe ich nicht das Zoom, sondern nur die 24/1.4 Festbrennweite, komme damit aber ganz gut hin und das Kit wird wegen der 18-23mm nur sehr selten angesetzt. Ob das bei Dir genau so ist kann Dir sicher niemand verraten - Du weißt doch selber was Du fotografierst. Es gibt Leute, die benötigen unbedingt Weitwinkel ab 10 oder 12mm.
 
Hallo

Diese Frage wirst nur Du dir beantworten können. Benötigst Du den Weitwinkel oder nicht? Als Hilfe solltest Du deine Bilderalben durchleuchten und darauf achten, wie oft du einen Weitwinkel eingesetzt hast. Ist dies nur selten der Fall gewesen, wirst Du wahrscheinlich auch mit der beim 24er gebotenen Brennweite glücklich werden.

Ich habe vor dem Umstieg auf das 24-105er auch angezweifelt, ob ich mit der gebotenen Anfangsbrennweite keine Probleme bekomme. Das Gegenteil ist eingetreten; ich vermisse das alte 18-55er überhaupt nicht.
 
Hallo!

Schraub' Dein Kit drauf und stell' es auf 24mm ein. Das ist leicht, da liegt genau eine Markierung. Wenn es Dir reicht, denk' über's 24-105er nach.
Wenn es Dir zu wenig WW ist, lass es sein.

Eine Idee wäre auch, mit Hilfe des "Exif Viewer" (Freeware) oder ähnlichen Programmen mal ein Statistik Deiner bisherigen benutzten Brennweiten erstellen zu lassen.
Wenn bei Dir dann (wie bei mir an der 300d) ein nicht unerheblicher Balken bei 18mm offenbar wird, solltest Du 24mm als Anfangsbrennweite nicht nehmen! Oder ein UWW-Zoom dazukaufen.

Viele Grüße,
The KLF
 
Hiho!

Naja, 24mm übersetzen sich in gut 38mm am Crop. Das hat mit Weitwinkel dann nichts mehr zu tun. Nicht mal ansatzweise. Ob du gerne bei analogen 28 oder 24mm arbeitest, kannst wohl nur du entscheiden. Bei mir ist beides sogar sehr extrem der Fall. Dafür komme ich fast nie über 135mm außer bei Portraits mit der 5D. Da werden es dann schon mal 160 oder 170mm. Ich benutze locker zu 80% 24-50mm (analog).

TORN
 
Ich hatte eine Zeit lang nur das Sigma 24-70 als unterste Brennweite. Indoor war mir das häufg zu wenig, deshalb hab´ich noch das Tamron 17-35 dazugenommen.

Gruß
Roland
 
Früher habe ich auch noch viel mit WW gearbeitet, mittlerweile nutze ich mein 10-22 praktisch nicht mehr.
Mir reichen die 24mm an der 20D fast immer aus - ich war selbst erstaunt.
Ob das bei Dir genauso ist, kann DIr natürlich keiner sagen.
Aber zur Not kannst Du ja 1. Dein Kit noch behalten oder DIr ggf. später das Tokina oder Canon S-WW noch holen.
 
Ich habe in fast 2 Jahren nur ca. ein halbes dutzend Mal das Kit draufschrauben müssen, weil mir die 24mm am Crop nicht reichten.
 
Vielen Dank für Eure guten und fundierten Antworten!
Das sind einfach immer schwierige Entscheidungen. Ich hab in letzter Zeit sehr viel mit dem Sigma 18-125 fotografiert. Der Brennweitenbereich ist für mich optimal. Fürchterlich stören tut mich aber inzwischen die Verzeichnung am Bildrand bei 18mm. Und auch die Vignettierungen. Deswegen wollte ich mal endlich ein Canon-L-Objektiv, um all diese bescheuerten Bildfehler mal nicht mehr zu haben. (!?!:p)
Aber Canon bietet halt auch nur recht eingeschränkte Brennweitenbereiche an. Und mit dem Objektiv-Wechseln von Foto zu Foto hab ichs nicht so (wer schon?). Andere Möglichkeit wär noch das 17-40, aber da fehlt doch im Telebereich wieder einiges. Die Idee 24-105 plus Super-WW ist auch überlegenswert.
Ziemlich problematisch.

Gruß, Bea
 
Das 24-105 hat zu wenig Weitwinkel und zu wenig Tele! Ich werde mein Sigma 18-125 weiterhin behalten, bei gutem Licht macht auch dieses Objektiv gute Bilder, man muss halt etwas abblenden.
Fürchterlich stören tut mich aber inzwischen die Verzeichnung am Bildrand bei 18mm
Bei 18mm verzeichnet das 24-105 gar nicht :D , Verzeichnungen hat das L-Objektiv bei 24mm aber schon, ich weiß nicht, ob weniger als das Sigma bei 24, auch CA´s treten am Bildrand bei Verwendung an einer 20D auf im WW-Bereich auf, ich glaube inzwischen, die muss man dem Sensor zur Last legen. Also Wunder darf man nicht erwarten, das sage ich schon mal als Warnung. Aber bei Offenblende sind schon deutliche Unterscheide, auch IS und USM sind feine Sachen, die ja den Reiz des ganzen Systems ausmachen. Dann mal wieder den "Akkuschrauber" Sigma drauf, und man weiß, dass sich die Investition in ein "L" gegenüber dem Sigma in verschiedenen Disziplinen zeigt. Für das Mehr an Bildqualität alleine wäre der Aufpreis zu hoch.

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bea, ich nutze das 24-85 als meine Standardbrennweite. Nach unten hin reicht es mir dicke, mein WW ist sehr selten drauf. Nach oben hin ist es mir etwas zu kurz, deswegen werd ich wahrscheinlich demnächst auf das 24-105 umsteigen.
 
Mir sind die 24mm am Crop 1,6 v.a. in Innenräumen zu lang, aber dafür stehen ja bei Bedarf noch 17-40 L und 10-22 im Rucksack bereit.
 
AW: EF 24-105: Zu wenig Weitwinkel an 20D? (das ist m.E. einfach kein WW mehr)

Bea schrieb:
Hallo!

Gibt es hier irgendjemanden, der sich für die 20D das 24-105 zugelegt hat und dem der Weitwinkelbereich dann zu wenig war? Wie gravierend ist der Verlust des WW-Bereichs 17-24?
Oder kann man mit "ab 24" leben?

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen!

Gruß, Bea

24mm am 1,6er Crop (38,4mm) hat für meine Begriffe nüscht mehr mit Weitwinkel zu tun. Wenn Weitwinkel gefragt wäre, dann schmerzt jeder Brennweiten-mm der einfach zu viel ist.

Der SIGMA Brennweitenvergleich http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html bringt vielleicht einigen Aufschluß zu dieser Thematik.

beste Grüße
Frank
 
Hi,

ich hatte neulich so eine ähnliche Frage und habe mittlerweile mal nachgeschaut, wie der Brennweitenbereich meiner alten Sony aussieht. Die hat 7-21 mm, was 34-102 im FF entspricht, also ähnlich dem 24-105 an der 350D.

Vermißt habe ich eigentlich eher den Telebereich, der mit dem 24-105 an der 1,6 Crop ja länger werden würde. Lediglich beim Stadtbummel hätte ich mir manchmal für Kirchen oder ähnliches mehr WW gewünscht, wenn mich der Fußzoom allenfalls an die gegenüberliegende Hauswand gedrückt hat. Da ich
das EF-S 10-22 habe, müßte ich mich damit abfinden, ein zweites Objektiv mitzunehmen, wenn wir in einer fremden Stadt unterwegs sind. Das ist einerseits etwas lästig, andererseits halt der Preis für die erheblich bessere Bildqualität der 350D.

Von daher kann ich auch nur empfehlen, mal die eigenen Fotos auf Brennweite durchzusehen und zu überlegen, ob einem was bis 18 mm gefehlt hat.

Gruß

Achim
 
Bea schrieb:
Hallo!

Gibt es hier irgendjemanden, der sich für die 20D das 24-105 zugelegt hat und dem der Weitwinkelbereich dann zu wenig war? Wie gravierend ist der Verlust des WW-Bereichs 17-24?
Oder kann man mit "ab 24" leben?

1.: Ja, ich bin so einer.

2.: Der Verlust des WW-Bereichs ist sehr gravierend. Nach unten bedeutet
jeder mm Welten, im Gegensatz zum Telebereich.

3.: Wie schon mehrfach erwähnt, hängt Deine Entscheidung sehr von Deinen
favorisierten Einsatzbereichen ab. Ich fotografiere viel Architektur, da tut
mir jeder fehlende mm weh.

4.: Das 24-105er ist für mich dennoch ein perfektes Immerdrauf an der
20D geworden. Es deckt die klassischen Brennweiten ab und ist für
Landschafts - und Reisefotografie für mich erste Wahl.

5.: Nicht zu verachten ist auch F4 in allen Brennweitenbereichen und der IS.

6.: Leider gibt es immer noch nicht das 12-500/2,8 L IS, das deutlich unter
2 KG wiegt und sämtliche Objektiv-Threads überflüssig macht.;)


Gruß, Oliver
 
Der Tip mit der Brennweitenstatistik von ExifViewer war sehr gut. Ich hab das gemacht und dabei ist rausgekommen, daß ich zu ca. 40 % unter 24mm fotografiere.

Pixelpapst schrieb:
2.: Der Verlust des WW-Bereichs ist sehr gravierend. Nach unten bedeutet jeder mm Welten, im Gegensatz zum Telebereich.
Das habe ich eben bemerkt, als ich die schöne Site von Sigma angschaut habe (Danke, Frank). War mir gar nicht so bewußt.
Pixelpapst schrieb:
4.: Das 24-105er ist für mich dennoch ein perfektes Immerdrauf an der 20D geworden. Es deckt die klassischen Brennweiten ab und ist für Landschafts - und Reisefotografie für mich erste Wahl.
wie machst du das dann auf deinen Reisen, in Städten? Wechselst Du dann häufiger? Man kommt da wohl nicht recht drumrum ...:(
Also doch 24-105 plus 12-24 und noch das 17-40 dazu ... ?? :rolleyes:
Da wirds langsam grotesk. Ich nimm das 10-500 1,8 L IS USM.:cool:

Gruß, Bea
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten