DocDragon
Themenersteller
Hallo zusammen,
gestern hatte ich erstmals in größerem Stil die Möglichkeit mein neues Objektiv zu testen...
Als ich dann abends am Rechner mir die 120 Fotos meiner Edeloptik anschaute bekam ich das Heulen. So viele unscharfe und verwaschene Fotos hatte ich schon lange nicht mehr - irgendwie fühlte ich mich in meiner Skepsis gegenüber dem zusätzlichen, beweglichen Element im Strahlengang (IS) bestätigt. Auch das Bokeh ist grottenschlecht.
Hier mal ein Beispiel (voll nachbearbeitet und geschärft - Ihr könnt erahnen wie das RAW aussah
) :
klick mich
Nachdem das beim gestrigen Ausflug ein Serienfehler war, der unter den diversesten Brennweiten und Verschlusszeiten auftrat bin ich auf der Suche nach einem Fehler im System (sprich meiner Art zu fotografieren). Zumal ich mit der Optik auch schon die berühmten knallscharfen Bilder geschossen habe, so dass ich eigentlich einen rein optischen Fehler (Dejustierung, etc.) ausschliessen mag.
Bedeutet das Fotografieren mit dem IS, dass ich wirklich erst einmal eine Sekunde abwarten muss wenn ich den Auslöser halb gedrückt habe, bis ich auslöse?
Kann das "actionmäßige" Fotografieren - AF-Punkt wählen - halb abdrücken/fokussieren und schiessen sobald das AF-Signal piept - der gesuchte Fehler sein? Dann sollte ein Ausschalten des IS ja zur definitiven Schärfe führen, oder?
Langsam überlege ich echt, ob ich einen Fehler gemacht habe das 24-105L zu nehmen und nicht das 24-70L - schließlich ist Lichtstärke ja nur durch mehr Lichtstärke zu ersetzen und wenn IS-shooting so lange Vorwärmzeit braucht, dann werden der IS und ich wahrscheinlich nicht warm...
Wenn nur die wundervolle Brennweite des 24-105 nicht wäre...
Ich erhoffe Eure Kommentare,
Chris
gestern hatte ich erstmals in größerem Stil die Möglichkeit mein neues Objektiv zu testen...
Als ich dann abends am Rechner mir die 120 Fotos meiner Edeloptik anschaute bekam ich das Heulen. So viele unscharfe und verwaschene Fotos hatte ich schon lange nicht mehr - irgendwie fühlte ich mich in meiner Skepsis gegenüber dem zusätzlichen, beweglichen Element im Strahlengang (IS) bestätigt. Auch das Bokeh ist grottenschlecht.
Hier mal ein Beispiel (voll nachbearbeitet und geschärft - Ihr könnt erahnen wie das RAW aussah

klick mich
Nachdem das beim gestrigen Ausflug ein Serienfehler war, der unter den diversesten Brennweiten und Verschlusszeiten auftrat bin ich auf der Suche nach einem Fehler im System (sprich meiner Art zu fotografieren). Zumal ich mit der Optik auch schon die berühmten knallscharfen Bilder geschossen habe, so dass ich eigentlich einen rein optischen Fehler (Dejustierung, etc.) ausschliessen mag.
Bedeutet das Fotografieren mit dem IS, dass ich wirklich erst einmal eine Sekunde abwarten muss wenn ich den Auslöser halb gedrückt habe, bis ich auslöse?
Kann das "actionmäßige" Fotografieren - AF-Punkt wählen - halb abdrücken/fokussieren und schiessen sobald das AF-Signal piept - der gesuchte Fehler sein? Dann sollte ein Ausschalten des IS ja zur definitiven Schärfe führen, oder?
Langsam überlege ich echt, ob ich einen Fehler gemacht habe das 24-105L zu nehmen und nicht das 24-70L - schließlich ist Lichtstärke ja nur durch mehr Lichtstärke zu ersetzen und wenn IS-shooting so lange Vorwärmzeit braucht, dann werden der IS und ich wahrscheinlich nicht warm...
Wenn nur die wundervolle Brennweite des 24-105 nicht wäre...
Ich erhoffe Eure Kommentare,
Chris