• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24-105 f/4L IS USM - Einschwingzeit des IS

Also Ihr Lieben,

ich habe hier mal aus meinem Nachmittagsshooting eine kleine Serie (alles 100%-Crops):

IS aus - IS ohne Einschwingzeit - IS mit > 1s Einschwingzeit

Mal ehrlich - ich erkenne keinen systematischen Unterschied :confused:

O.k. das Motiv ist jetzt nicht galerieverdächtig, aber auch mit Holzstühlen, Kinderrutschen, etc. sah's ähnlich aus :p

Das scheint Hans Feststellung zu bestätigen, dass die Kamera erst auslöst, wenn der IS eingeschwungen ist.
Auch scheint der IS an sich wohl weniger das Problem zu sein.

Vielleicht habe ich aber einfach die Effektivität des IS überschätzt und ein Großteil ist ganz klassisch verwackelt - der Traktor ist durch Dunkelheit außerhalb des Fokus und der Falke hat sich doch so bewegt, dass 1/80s nicht ausgereicht haben.

Auf gut deutsch sollte ich mir einen Wechsel vom 24-105/4 auf das 24-70/2.8 doch noch mal ganz dringend durch den Kopf gehen lassen - mit Blenden kann ich umgehen, mit IS anscheinend nicht...

Was auch wieder Hans bestätigt der ja sagte, dass das Fokussieren des Objektivs einige Konzentration erfordert.

Alles Gute,

Chris
 
Dagonator schrieb:
Hat sich der Traktor bewegt? Wenn ja hattest du den Servo AF eingeschalten?

Hi Dagonator,

ja, der Traktor fuhr, allerdings so langsam wie ein Traktor auf dem Feld nun mal fährt wenn der Bauer Kinder ans Steuer lässt ;)
Fotografiert wurde mit One Shot AF - das Motiv war aber wie schon erwähnt irgendwo zwischen 50 und 100m entfernt.

Ob das alles bei 1/800s und schneller Folge Fokussieren/Auslösen reicht, um das unscharfe Foto zu erzielen???

Chris
 
Biotron schrieb:
das andere bild ist nich top scharf aber so in etwa siehts aus wenn man die einschwingzeit nicht einhält.
also IS immer schön ausmachen wenn man es nicht braucht
[...]
schei*** auf die 100% ansicht, die bilder müssen in der grösse in der du sie ausbelichtest gut aussehen ;)

Hi Biotron,

fotografiert wird natürlich für die Ausbelichtung, das ist schon klar - aber manchmal beschneide ich die Bilder im Nachhinein - vor Ausbelichtung - und daher lege ich natürlich recht großen Wert auf die Schärfe.
Außerdem kenne ich ja die Qualität meiner anderen Optiken bei 100% Auflösung und kann somit selber Vergleiche anstellen.

Was die Einschwingzeit angeht, so würde ich nach meinen Tests (im One Shot AF-Modus) behaupten, dass entweder die Kamera (zumindest die 30D) erst nach Einschwingen die Auslösung freigibt, oder die Zeit selbst beim "actionmäßigen" fotografieren kaum relevant ist.

Zur Schärfe des Bildes meiner Frau kann ich nur sagen, dass ich das Endergebnis nach meiner Standardprozedur (etwas Tiefen/Lichter beschneiden, unscharf Maskieren im L-Kanal des Lab-Modus und in 8-bit konvertieren) durchaus zufriedenstellend finde...
Die erste Bilderkombo (inkl. Crop) sind ja direkt aus dem Photoshop-RAW-Konverter ohne Schärfung und weitere Tonwertanpassung entstanden. Da ich ja wie gesagt im Modus Neutral fotografiere (alle Einstellungen inkl. Schärfe auf 0) sehen die von Natur aus "flauer" als bei sehr vielen anderen Forumsteilnehmern aus, die ja sehr häufig "standard" nehmen (wobei bereits geschärft wird).

Ich bin mal gespannt was mich mit derm Objektiv noch so erwartet - irgendwie hab ich fast Bammel davor es nächste Woche zu einem Studio-Workshop mitzunehmen... :( (Und genau für solche Aktionen wollte ich eigentlich das "ultimative" Zoom-Objektiv haben...)

Aber ich bin gespannt wie es sich hier noch entwickelt, vielleicht beherrsche ich ja bis dahin die Optik ;-)

lg Chris
 
gelöscht: Ah, Mißverständnis bei dem Problem ... Sorry !
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mir deine beispiele nochmal angesehen,
auch hier erschienen mir die pfalnzen im hinterfrund auch fast schärfer ;)

diesmal sieht man dort auch nen unterschied zwischen IS und IS+1s und keinem IS

das mittlerebild zeigt links in dem baum deutlich eine verwacklung.

wenn das die bildmitte ist, ist das auch wieder ein schlechtes beispiel, da du auf eine durchgehende einfarbige fläche fokussiert hast, und ohne kontraste macht der AF was er will ;)

an der schaukel lässt sich auch nciht wirklich aussmachen ob irgend etwas scharf ist.

nen alleinstehender baum/strauch ist da besser geeignet (aber nur bei windstille)
 
DocDragon schrieb:
Hi Dagonator,

ja, der Traktor fuhr, allerdings so langsam wie ein Traktor auf dem Feld nun mal fährt wenn der Bauer Kinder ans Steuer lässt ;)
Fotografiert wurde mit One Shot AF - das Motiv war aber wie schon erwähnt irgendwo zwischen 50 und 100m entfernt.

Ob das alles bei 1/800s und schneller Folge Fokussieren/Auslösen reicht, um das unscharfe Foto zu erzielen???

Chris

es geht nicht um die Verschlußzeit, wenn sich das Motiv bewegt läuft es ständig aus dem Fokusbereich, dann verhauste die Aufnahmen sehr schnell mit OneShot. Da nützten Dir auch keine 1/8000s wenn die Kamera auslöst aber der Trecker schon aus dem Schärfebereich ist.

Das Portrait sieht m.E. ok aus.

Der 24-105 braucht mit dem IS nicht sehr lange, also kein Vergleich zu einem 75-300 IS oder 100-400 IS. Damit sollte man eigentlich sehr schnell auslösen können.

Also an bewegenden Motiven solltest Du nicht testen, nimm besser statische Motive das ist einfacher.
 
DocDragon schrieb:
Hi Dagonator,

ja, der Traktor fuhr, allerdings so langsam wie ein Traktor auf dem Feld nun mal fährt wenn der Bauer Kinder ans Steuer lässt ;)
Fotografiert wurde mit One Shot AF - das Motiv war aber wie schon erwähnt irgendwo zwischen 50 und 100m entfernt.

Ob das alles bei 1/800s und schneller Folge Fokussieren/Auslösen reicht, um das unscharfe Foto zu erzielen???

Chris

Unter Umständen kann das passieren. Es gibt immer so was wie einen Schärfebereich wo das Bild scharf ist. Bewegt sich das Objekt auch nur Minimal da raus wird es nicht mehr 100% Scharf dargestellt. Sondern der Bereich vor bzw hinter dem Objekt wird scharf dargestellt.

Geh mal in die Individualfunktionen und schalte die AF Hilfsfelder ein. Wenn du nun das Mittlere AF Feld nimmst und den Servo AF Auswählst dann werden Automatisch unsichtbare AF Hilfsfelder eingeschalten die das mittlere AF Feld unterstützen.
Bei solchen aufnahmen würd ich immer den Servo AF verwenden. Auch wenn sich das Objekt nur Langsam bewegt und weit weg ist.

Bei den Oben gezeigten Bildern wo der IS mal ein und mal aus war erkenne ich keinen unterschied.
 
die 30D hat keine unsichtbare AF-Hilfsfelder ;)


Bei den Oben gezeigten Bildern wo der IS mal ein und mal aus war erkenne ich keinen unterschied.

schau mal links in den busch ;)
das kann aber auch durch andere umstände entstanden sein, die schaukel ist dazu nicht wirklich gut geeignet
 
@DocDragon:

Wenn Du ein bisschen über das 24-105 suchst, wirst Du sehr verschiedene Ansichten zur Qualität dieser Optik finden. Ich z.B. hatte zwei Exemplare, die bei 105 mm und nahezu offen genau so einen Matsch produzierten, wie Deines. Erst ab f10 / f11 halbwegs verwendbar. Aber im WW-Bereich absolut ohne jeden Tadel. Nachdem Gima und auch Willich das Teil zur Justage hatten und Canon es dabei sogar für außergewöhnlich gut befunden hatte :stupid: :grumble: , habe ich mich davon getrennt.

Durch einen Zufall bekam ich später ein drittes (richtig gutes) 24-105 in die Hand - und habe es voller Begeisterung noch heute :top: .
Mich ärgert an der Sache ganz besonders, dass es auch mit 2 Werkstattaufenthalten nicht besser wurde und das Canon mich für blöd verkaufen wollte :ugly: .
Es war das erste mal, dass ich mit dermaßen großen Streuungen bei einem Canon-Produkt zu kämpfen hatte, zumal bei einem L :( .

Der IS versaut Dir ganz sicher kein einziges Bild, diese Technik ist im Gegenteil ein Segen. Aber Du hast den IS ja durch Abschalten als Ursache bereits ausgeschlossen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten