• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 200 / 1,8 L

Aw: Ef 200 / 1,8 L

Das ist wieder typisch für dieses Forum, Schärfe wird grundsätzlich angezweifelt, Originalfiles werden verlangt - und das meist von Leuten, die sich dieses Objektiv ohnehin nie kaufen werden.
Das 200/1,8 ist mit die schärfste Linse im Canon Programm, bei mir waren die Ergebnisse mit zwei Konvertern (1,4 und 2fach) hintereinander noch auf guten Festbrennweitenniveau. Problematisch ist einzig der geringe Schärfebereich bei Offenblende. Und nein, ich zeige keine 100%-Bilder...

du hast recht, bei der Briefmarkengrösse deiner eingestellten Bilder, sollte man nicht die Schärfe anzweifeln ... wie soll man dass auch können :evil:

aber ich versteh dein Problem... :cool:
 
AW: EF 200 / 1,8 L - astronomietauglich?

Hi Leute,

konnte schon mal jemand ein 200/1,8 als Objektiv zur Astrofotografie testen? Ab welcher Blende sind die Sterne denn auch in den Ecken scharf?
Das 200/2,8 soll ab Blende 3,2 ja ziemlich genial zur Astrofotografie sein.

Viele Grüße
Frank
 
AW: Ef 200 / 1,8 L

Aber für Theater bzw. alles ohne Blitz der Hammer.....

Absolut!
 
Aw: Ef 200 / 1,8 l

Hallo Leute

Schaut mal das an!! Sternwarte in Süd Afrika da werden Exoplaneten und andere Sterne Nachgewiesen Das Objektiv ist das Canon EF 200 1,8L einfach der Wahnsinn.. sie bringen hald in einer Nacht 50GB an RAW´s ..

Gruß,
Tom
 
Aw: Ef 200 / 1,8 l

Hallo Leute,

da die Optik doch sehr selten und exklusiv ist, findet man recht wenig drüber.

Ich habe die Gelegenheit, das Objektiv für 2100€ zu erwerben. BJ '89.
Ist es sinnvoll, das 70-200 4L IS dafür herzugeben? Ich fotografiere gerne Sport (Fußball) und Tiere (Vögel).
 
Aw: Ef 200 / 1,8 l

Auch wenn ich die optische Leistung des Objektives nicht kenne....

Üblicherweise haben FBs eine wesentlich bessere Auflösung als Zoom´s. Desweiteren bekommst Du mit einem 1,8/200 die Option mittels TC eine noch immer lichtstarke Brennweitenverlängerung zu realisieren.

2,5/280 bei einem 1,4er
3,2/340 bei einem 1,7er

Wenn Du also die Kohle hast und das Objektiv TOP ist dann würde ich es machen. ABER ich bin auch ein Lichtstärkeverfechter und Du bist ja bislang mit einem 4,0/70-200 ausgekommen. So betrachtet könnte es sich für Dich relativieren....

Desweiteren musst Du beachten, dass dann nur noch 200mm zu Verfügung stehen und nicht wie bisher die 70-200 ....

PS
Drittelblende 1,0 1,1 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,5 2,8 3,2 3,6 4,0 4,5 5,0 5,6 6,3 7,1 8,0 9,0 10 11 12,5 14 16 18 20 22
halbe Blenden 1,0 1,2 1,4 1,7 2 2,4 2,8 3,4 4 4,8 5,6 6,7 8 9,5 11 13 16 19 22
 
Aw: Ef 200 / 1,8 l

Nun,- das einzige, was mich momentan am Kauf hindert, ist die Ersatzteilversorgung. Scheinbar funktioniert auch der MF nichtmehr, wenn der AF im Eimer ist.
Beim 85mm 1,2LI passiert das ja ab und zu.
Von einem defekten 200er 1,8 habe ich noch nicht gehört.

Hmhmhm.
 
Aw: Ef 200 / 1,8 l

Hmm, wenn Canon eine kostenpflichtige Reparatur evtl. nicht mehr garantieren kann würde ich wohl auch zögern..... nicht leicht ....

=> hab mal eben geschaut wie der Neupreis des 2,0/200 ist :eek:

Also das ein Canonobjektiv um so vieles teurer ist als das Nikonäquivalent fällt mir zum ersten mal auf:
- Netto € 3.377,53 Nikon AF-S VR 2,0/200 G IF-ED
- Netto € 4.799,78 Canon EF-L USM 2,0/200 IS
hmm also sparen und das Neue kaufen scheint auch nicht so die Alternative zu sein.......

Hast Du gesicherte Erkenntnisse das es keine Ersatzteile mehr dafür gibt ?
 
AW: Ef 200 / 1,8 l

...

Hast Du gesicherte Erkenntnisse das es keine Ersatzteile mehr dafür gibt ?
Kann ich definitiv bestätigen. Als ich meines letztes Jahr in Willich zwecks Reinigung zerlegen ließ wurde ich darauf hingewiesen, daß dieser Service auf "eigene Gefahr" durchgeführt wird und bei unerwarteten Beschädigungen ein möglicher "Totalverlust" drohe.
Die Kenntnisnahme dieser Tatsache ließ sich der Service von mir durch Unterschrift bestätigen und erst danach ging es ans zerlegen.
 
Aw: Ef 200 / 1,8 l

Hmm dann würde ich wohl diese Investition nicht machen ....

Die nächstmögliche Alternative das 2,0/200 ist nicht wirklich preiswert und somit bleibt der Wechsel vom 4,0/70-200 auf das 2,8/70-200.
Das ist zwar mit Sicherheit nicht so TOP wie das 1,8/200 aber damit hast Du schonmal
1. mehr Lichtstärke für kürzere Verschlusszeiten und
2. auch eine Verlängerungsoption: 2,8/70-200 plus 1,4er TC => 4,0/98-280


@Nachtrag
Andererseits setzt sogar eine Sternwarte in Süd Afrika die Teile ein und es scheint als recht haltbar eingeschätzt zu werden.....

Ich bin versucht zu sagen : man lebt nur einmal.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: Ef 200 / 1,8 l

Das 70-200 2,8 finde ich nicht toll. f2,8 ohne Stabi? Naja.
Die IS-Version hatte ich schonmal. Die Leistung war super :ugly:

Entweder das 200er 1,8L oder das 300er 2,8L NON-IS ;)
 
AW: Ef 200 / 1,8 l

...der Thread ist aus dem Jahre 2006. :eek:
Ja und? Nur, weil die Produktion 08/2003 eingestellt wurde ist es trotzdem weiterhin eine sehr interessante Optik.

Entweder das 200er 1,8L oder das 300er 2,8L NON-IS ;)
Dann kannst Du auch gleich zum 200/1.8L greifen, falls Du dieses nicht fast ausschliesslich mit TK betreiben möchtest. Auch das 300/2.8L wird schon lange nicht mehr hergestellt und nach dem unverschämten Gebaren von Canon bzgl. Ersatzteilversorgung des 200/1.8 würde ich beim 300/2.8 auch nicht damit rechnen, ausreichend Ersatzteile zu bekommen. Es gibt zwar durchaus Firmen, die solche Ersatzteile noch führen sollten (die Suche hier im Forum sollte bei Bedarf weiter helfen, eine Namensnennung wird sicher von einigen Mods gleich wieder als Werbung/Bewertung angesehen, was zur sofortigen Threadlöschung führt). Wie lange die aber noch Ersatzteile haben, ist natürlich fraglich.

Ich würde mir auch aus diesem Grund kein 200/1.8L kaufen und das 300er wäre mir für eine Optik ohne IS schon zu lang. Dann lieber etwas länger sparen und ein 200/2 IS oder 300/2.8L IS als Import.

Gruss Bernhard
 
Aw: Ef 200 / 1,8 l

Zum aktuellen Preisspiegel:
http://foto.t17r.de/canon-ef/ef-200mm-f1.8l-usm.html

Wenn schon Bekannte das veräußern, dann wohl unter 2000€. (-24%)
Für das Geld nimmt das jeder, auch in den USA.

Warnung!!
Wenn der Zoll das öffnet kommt ggf. nochmal 24% dazu.
Gerade dann wenns auch noch gut aussieht.
Auch wenns jemand mitbringt wird auch kassiert. Der Besitzter zum Zeitpunkt der Einreise muß sonst schriftlich nachweisen, das es Ihm gehört. Originaler Kaufbeleg ist von Nöten.
a)Nur der Original Besitzer kann es Dir frei vom Zoll mitbringen und es Dir dann überlassen.;-))

Jetzt noch schlimmer:Wenn Du das tust (a) und reist mit dem Objektiv mal aus einem Nicht-EU-Land wieder damit dann in "D" ein, zahlst Du 24% weil Du trotz Originalbeleg vom USA Verkäufer hier keine Steuer darauf je bezahlt hast.
Du kannst das Objektiv nach dem (zollfreien Kauf;-)) ja hier in "D" beim Zollamt als Dein Eigentum eintragen lassen. Dieses Dokument bei einer Wiedereinreise immer vorlegen. Eigentlich ok und kein Problem.
Jetzt kommts: Der Zollbeamte prüft ggf. wenn er es will die Ser. Nr. und stellt fest das Ding kommt aus einer anderen Welt (USA) sind 24 % fällig.

Bekommst Du´s als Paket: Ist es versichert? Mit dem evt. beigelegten Kaufbeleg des derzeitigen Besitzers wird dem Empfänger als Dir die 24% auferlegt, wenns dann vom Zoll geöffnet wird.
Die sind so wenn sie ein Geschäft wittern.
Sollte jemand bei der Einreise damit auch noch durch den grünen Zollausgang verschwinden wollen, anstatt durch den roten Ausgang, kommt auch noch 100% Strafaufschlag dazu!!
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ef 200 / 1,8 l

... Warnung!!
Wenn der Zoll das öffnet kommt ggf. nochmal 24% dazu.

Dem schließ ich mich an - US-Import heißt, vorab im Geiste zum Kaufpreis 24% draufrechnen zu müssen. (die dann auch anfallen...)

Aber das Teil güstig zu bekommen, heißt, dass die 24% zu verschmerzen sind und wer damit Geld verdient bzw. vorsteuerabzugsberechtigt ist, der kann sich die 19% Einfuhrumsatzsteuer wiederholen vom Finanzamt.

Zoll ist mit absetzbar.

Es gibt bei Ebay derzeit irgendeinen Amerikaner, der für dieses Objektiv die dollsten Ersatzteile anbietet.

Im Notfall giobt's noch den User "Nightshot", der Sachen repariert bekommt, die Canon nicht macht.

Ich habe mir irgendwann auch mal ein 1,8/200 gekauft, das Teil ist zwar alt, aber läuft super, ist gebaut wie ein Panzer, ist mega schnell und hat eine Bildqualität, die so gut wie unschlagbar ist. (Ich vermute, das 2,0/200 ist genauso scharf).
 
AW: Ef 200 / 1,8 l

Das 70-200 2,8 finde ich nicht toll. f2,8 ohne Stabi? Naja.
Die IS-Version hatte ich schonmal. Die Leistung war super :ugly:

Entweder das 200er 1,8L oder das 300er 2,8L NON-IS ;)

Wobei es das 70-200 2.8 ja auch mit IS gibt. Gar nicht mal so teuer im vergleich zu den anderen Tüten.
300mm 2.8 non IS ist so eine Sache. Ich habe die IS Version und wenn ich mir Vorstelle ich müsste mit 300mm ohne IS Fotografieren... omg... noch schlimmer wirds bei TC einsatzt. Der IS ist Goldwert bei solchen Linsen.
Vorallem da das 300mm 2.8 IS eine total schöne Freihandlinse ist. Das 300mm 2.8 non IS verspielt den Bonus. Da muss man wohl regelmäßig das Einbein auspacken. Das Einbein ist mir beim 300mm 2.8 IS meist im Weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten