• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 180mm 3.5 L - Spitzenmakro?

Dane

Themenersteller
Hi,

vor längerer Zeit habe ich von dem Objektiv hin und wieder mal geträumt aber durch meinen langen Aufenthalt hier ist es total in Vergessenheit geraten. Ne, Spaß beiseite. Ich schau hier meiner Meinung nach schon oft rein, aber hier wird so gut wie nie das oben genannte Objektiv genannt. Ich weiß es gibt hier einen Bilder-Thread, habe ich vorher mit der Suche die jetzt bei mir wiedermal nur noch ne weiße Seite zeigt.

Kommt es nur mir so vor das es nicht ganz so weit Verbreitet ist oder übersehe ich das einfach vieles? Mir ist ebenfalls klar das z.b. ein 70-200 im vergleich dazu beliebter ist da es ja im Allgemeinen eher einen nutzen findet wie ein 180mm Makroglas. Aber trotzdem, liegt es am Preis oder ist die Linse nicht so gut oder bekommt man für den preis nichts entsprechendes?
 
Es ist einfach so, dass die Konkurenz im 180er bereich sehr groß ist, Sigma hat ein 180er makro und ein 150er Makro, Tamron hat ein 180er Makro und Canon hat auch eins. Die Konkurenz ist in dem Bereich sehr stark, da sie ausnahmsweise optisch auf Augenhöhe ist oder sogar besser und das zum halben Preis.
das Canon 180er Makros ist was Verarbeitung angeht über jeden Zweifel erhaben und der MF ist ausgezeichnet. Was das Handling angeht ist das Canon viel besser als die Konkurenz. Optisch sind aber zumindest das Tamron 180mm und das Sigma 150mm genau so gut, meiner meinung nach sogar nen tick besser. (das Sigma 180er ohne DG das ich früher hatte fand ich schlechter)
Dennoch ich verwende das Sigma 150mm, ausschlaggebend für mich ist das Packmaß, das 150er sigma kann man im Fotorucksack stellen und muss es nicht legen, wie es beim 180er der Fall ist.
 
Stimmt, die Konkurrenz ist da schon recht groß und das Sigma 150mm würde mich schon reizen. Ich kanns mir schon denken warum dieses Objektiv nicht so verbreitet ist. Hat mich einfach etwas gewundert das hier nie darüber gesprochen wird, hätte aber auch erwartet das es etwas heraus sticht.
 
das canon 180er soll das schönste bokeh aller makros haben...
aber ob das den preis rechtfertigt?
weil wie schon gesagt, alle 150/180er Makros sind top...

hier is übrigens der thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=334883
 
Na wenigstens mal meine Besonderheit die wenigstens das L etwas anhebt wenn das wirklich stimmt. :)
 
Halli Hallo

Ja ja die 180er haben schon ein grosses Packmass, da ist das 150er fast ein Winzling und erst noch etwas lichtstärker.

Ich habe das 100er und das 180er von Canon und zudem noch den "zangenblitz". Um den Blitz an das 180er anzuschrauben muss man mittels Adapter auf Filtergewinde 58mm runtergehen. :grumble:

Der Zangenbltz von Canon ist mit Abstand der teuerste und Canon ist nicht mal fähig einen Adapter mit Filtergewinde 72 beizulegen.

Ich habe mir das 180er gebraucht gekauft weil es neu einfach zu teuer ist. Von der Abbildungsleistung ist es wie die anderen... top. Im Gegensatz zum Tamron ist es geräuschlos und schneller. Mit dem Fokusbegrenzer ist es sauschnell und Sporttauglich.
 
So, bisher kam so eine Linse wegen dem Preis nie in Frage und deswegen hab ich mich vor einiger Zeit für das halb so teure Tamron 180er entschieden was ja bei Offenblende nen Tick besser sein sollte. Leider habe ich das Objektiv mit einem kleinen Produktionsfehler bekommen, die Scheibe für die Skala war locker. Da ich es bei Amazon nicht eintauschen konnte hab ich das Geld wieder bekommen mit dem ich mir "eigentlich" das Tamron wieder holen wollte. Hab mich aber kurzfristig dazu überwunden mir doch mal das Canon zuzulegen was von dr Haptik absolut perfekt ist und ein L-Fetischist wie ich da nur weich wird :-)

Super scharfes Teil, aber im Grunde wie das Tamron und vermutlich alle anderen Makros. Leiserer AF und die Haptik stehen über dem Tamron, schnell/sporttauglich find ich den AF nicht so ganz. Ärgerlich ist einfach nur der Preis, der ist aus meiner sicht doch etwas sehr saftig.

Den meiner Meinung nach ebenfalls überteuerten Zangenblitz hatte ich auch im Auge, falls ich mir irgendwann mal doch das MP-E kaufen will wäre der durchaus nötig. Das man aber mit einem Adapter auf 58mm gehen muss finde ich etwas ärgerlich, denke am Crop wird es nichts machen... aber wie schaut es am FF aus?
 
Den meiner Meinung nach ebenfalls überteuerten Zangenblitz hatte ich auch im Auge, falls ich mir irgendwann mal doch das MP-E kaufen will wäre der durchaus nötig. Das man aber mit einem Adapter auf 58mm gehen muss finde ich etwas ärgerlich, denke am Crop wird es nichts machen... aber wie schaut es am FF aus?

Ich würde da eher zum Sigma EM-140DG greifen. Der hat Adapter für 77,67,58 und 55mm beiliegen. Den werde ich mir in Verbindung mit dem 70mm Sigma kaufen.

Zum Canon:
Das Teil ist der absolute Hammer. Von der Haptik und Verarbeitung einfach genial.
Aber ich habe mich für das 150er Sigma entschieden. Es ist von der Auflösung her besser und eben doch etwas Lichtstärker, auch wenn es selten eine große Rolle spielt. Auch das geringe Packmass war für mich ausschlaggebend. (Sigma 150mm 135mm lang, das Canon 186mm!)
Und der Preis für das Canon ist natürlich L-würdig.

Ich denke aber eher dass das Canon Preislich zu teuer gegenüber den anderen Linsen ist. Die höhere Qualität der L-Linse würde den Preisunterschied für mich nicht rechtfertigen. Denke dass aus diesem Grund die meisten zum Sigma oder Tamron greifen.

Gruss Peter
 
ich habe sowohl das Sigma 150 als auch das Canon 180 paralel im einsatz.
das 180er nehme ich einfach lieber wegen der Verarbeitung, wenn es wirklich mal knapp ist mit dem Packmaß, dann nehme ich nur das 150er und lasse das 180er daheim. Sind beides super Objektive.
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Canon wirklich um sooo viel besser verarbeitet sein soll als zum Beispiel das Sigma 150mm. Was konkret ist denn besser am Canon? Ist es wirklich nur der rote Ring oder gibt es tatsächlich solche großen Unterschiede in der Verarbeitung? das der AF meinetwegen etwas schneller ist, das spielt ja bei einem Makro gar keine Rolle, ist also nicht kaufentscheidend. Und ich wage zu behaupten, dass wir uns hier im 0,0x Bereich bewegen was die Differenz bei der Fokussiergeschwindigkeit angeht. Innenfokussiert und mit nicht rotierender Frontlinse ist das Sigma auch, Limiter... kein Thema. Stativschelle hat es auch. Womit genau ist der Preisunterschied also gerechtfertigt, wenn das Sigma doch optisch besser (laut Radomir und dem vertraue ich hier mal), lichtstärker und praxistauglicher ist? Welchen Grund muss ich haben, um fast 400 Euro mehr auszugeben für das Canon?
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Canon wirklich um sooo viel besser verarbeitet sein soll als zum Beispiel das Sigma 150mm. Was konkret ist denn besser am Canon? Ist es wirklich nur der rote Ring oder gibt es tatsächlich solche großen Unterschiede in der Verarbeitung? das der AF meinetwegen etwas schneller ist, das spielt ja bei einem Makro gar keine Rolle, ist also nicht kaufentscheidend. Und ich wage zu behaupten, dass wir uns hier im 0,0x Bereich bewegen was die Differenz bei der Fokussiergeschwindigkeit angeht. Innenfokussiert und mit nicht rotierender Frontlinse ist das Sigma auch, Limiter... kein Thema. Stativschelle hat es auch. Womit genau ist der Preisunterschied also gerechtfertigt, wenn das Sigma doch optisch besser (laut Radomir und dem vertraue ich hier mal), lichtstärker und praxistauglicher ist? Welchen Grund muss ich haben, um fast 400 Euro mehr auszugeben für das Canon?

.... der Namen .... :grumble:
 
Das ist ja das traurige daran, für den utopischen Preis bekommt man keine Linse die sich besonders deutlich von ihren Konkurrenten abhebt. :(

PS: Dass das Sigma optisch besser abbildet hab ich bisher noch nicht gelesen. Wo steht denn das?
 
Optisch sind aber zumindest das Tamron 180mm und das Sigma 150mm genau so gut, meiner meinung nach sogar nen tick besser. (das Sigma 180er ohne DG das ich früher hatte fand ich schlechter).


Hier hatte Radomir sich dazu geäußert und auch ich fand das Sigma 150mm bis auf den AF eigentlich super. Über das Finish kann man sich streiten, aber das weiß, was canon jetzt verwendet ist auch nicht so der Hit für mich (und ja, ich weiß, dass das Makro nicht weiß ist)
 
Naja, das hat er hier auch geschrieben wenn wir nach seiner Meinung nach gehen wollen:

ich habe sowohl das Sigma 150 als auch das Canon 180 paralel im einsatz.
das 180er nehme ich einfach lieber wegen der Verarbeitung, wenn es wirklich mal knapp ist mit dem Packmaß, dann nehme ich nur das 150er und lasse das 180er daheim. Sind beides super Objektive.

Ich denke wir sollten jetzt nicht mit Haarspalterei anfangen, obwohl mich ein professioneller Vergleich sicher auch reizen würde. Aber im Grunde scheinen sie alle gute Fotos zu machen.

Was das Finish von Sigma angeht bin ich deiner Meinung, aber wie steht es mit der Abdichtung? Ich "schätze" jetzt einfach mal das man das Canon auch mit besseren Gewissen als beim Sigma in den Dreck ziehen kann. Von der verarbeitung zweifel ich nicht daran dass das Sigma schlecht ist, also ich schließe das einfach mal auf mein 50er das ebenfalls sehr gut verarbeitet ist. Aber von z.b. der Legierung müsste das Canon her härter sein was Kratzer angeht, oder lieg ich da falsch?
 
Von der verarbeitung zweifel ich nicht daran dass das Sigma schlecht ist...


Nanana.... :D

Ist denn das Canon Macro abgedichtet und hat es eine Dichtungslippe? Ich bin mir da jetzt nicht so ganz sicher, was das angeht. Kann aber gut sein. Also ich kann mit dem Finish der Sigma EX Reihe leider nichts anfangen. das ist aber eine sehr subjektive Empfindung die jeglicher Grundlage entbehrt. Einfach ein Gefühl, was ich habe wenn ich das Teil anfasse. Aber das nur am Rande, das können andere Nutzer anders sehen.
 
Äh, verplappert. Ich meine natürlich das ich nicht daran zweifel das die Verarbeitung von Sigma gut ist. So, jetzt aber. :D

Ich denke wenn man sich das Canon kauft muss man einfach die Kohle haben sowie den Reiz für dessen Verarbeitung. Ich wollte ja anfangs das Sigma 150er kaufen, dann hab ich mich hier zum 180er Makro überzeugen lassen und am Ende hab ich mir nun das Canon geholt, wobei ich eigentlich lieber z.b. das Tamron oder Sigma gekauft hätte und mit dem Rest eine andere Linse. Aber jetzt wo ich das Canon in den Händen halte möchte ich es irgendwie nicht mehr hergeben :ugly:
 
Offenbar ist es also eine rein emotionale Kaufentscheidung die die Leute zum L treibt. Logische Gründe gibt es scheinbar nicht, oder doch? Wie sieht es denn mit der Dichtungslippe aus? Hat das 180er canon eine?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten