Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Canon wirklich um sooo viel besser verarbeitet sein soll als zum Beispiel das Sigma 150mm. Was konkret ist denn besser am Canon? Ist es wirklich nur der rote Ring oder gibt es tatsächlich solche großen Unterschiede in der Verarbeitung?
Womit genau ist der Preisunterschied also gerechtfertigt, wenn das Sigma doch optisch besser (laut Radomir und dem vertraue ich hier mal), lichtstärker und praxistauglicher ist? Welchen Grund muss ich haben, um fast 400 Euro mehr auszugeben für das Canon?
Hi,
bei der optischen Leistung hab ich wie gesagt das gefühl, dass das 180er L offen nen Tick schlechter ist als das 150er. (das ist aber auch deutlich kürzer) ich werde wenn ich mal zeit habe vergleichen und auch mal gucken wie die Sache mit Konvertern aussieht.
Bei der Verarbeitung ist die Sache mehr als klar, ich habe damals eins der ersten 150er Sigma gehabt die auf den deutschen Markt gekommen sind und hab mir dann ein zweites gekauft, vor ca. 2 Jahren, seit dem hab ich mit dem neuen bestimmt 50 000 Fotos gemacht, villeicht auch ein paar mehr. Dabei ist beim Sigma einmal der Fokus kaputt gegangen, die Frontlinse war verkratzt (danke Sigmaservice

). Dazu ist die Stativschelle von Sigma innen mit so nem komischen Plastik ausgelegt, das ich schon komplett rausnehmen musste und neu einkleben, weil es nicht gehalten hat. Die Gegenlichtblende hat mittlerweile spiel, das nervt. Dazu verabschiedet sich langsam der plastiküberzug auf dem Objektiv und das Metall kommt durch.
Wie gesagt, optisch ist das 150er sehr gut, dank Größe und Offenblende 2,8 sehr praxistauglich, bei häufigem Einsatz merkt man aber, dass es nicht top verarbeitet ist. Hier ist das 180er L deutlich besser. Jedenfalls auf den ersten Blick, die Gegenlichtblende wird natürlich mit der zeit die gleichen Probleme haben, aber ansonsten sehe ich keine Dinge die dran kaputt gehen können. Vor allem die Stativschelle ist ja die selbe wie am 2,8 70-200 und 100-400, da kann ich von vorne herein sagen, dass die deutlich besser ist als die des 150ers. (auch wenn mir mal die vom 100-400er gerissen ist, war vermutlich ein Materialfehler)
und jetzt die zusätzlichen Pluspunkte des 180er L, der MF ist angenehmer, meiner Meinung nach deutlich und die Bildwirkung ist schöner, etwas kontrastreicher, greifbarer, schwer zu beschreiben. (ein Bekannter der beide hat meinte, ein Unterschied von der Bildwirkung wie von Crop zu Vollformat)