• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 17-40 4 oder Tamron AF 28-75 2,8 XR

souler28

Themenersteller
Hallo zusammen, bin neu hier und habe gleich eine wichtige Frage an euch.

Ich soll für eine Freundin die Hochzeitsbilder machen. Kirche, die Hochzeitsbilder und auf der Feier auch.

Ich habe eine Eos 450 D

Die Frage ist würde sich eins der beiden Objektive dafür eignen und wenn ja welches?

Wichtig wäre das man das Paar schön freistellen kann.

Ein Profi für diese Bilder ist nicht machbar da das Geld nicht reicht.

Lg Souler
 
AW: ef 17 40 1.4 oder Tamron AF 28-75 2,8 XR

Ich hoffe du bist dir das hohe Amt bewusst das du ausführen darfst, ist nicht ohne so eine Hochzeit.
Zu deinen Fragen:
Mit dem 17-40 4L USM kannst du kaum freistellen. Mit dem 28-75 2,8 geht das ganz gut, kann aber wegen den 28mm am Anfang schon mal recht eng werden vom Blickwinkel. Schau dir auch mal die 17-50 2,8 Objektive von Tamron und Sigma an.
 
AW: ef 17 40 1.4 oder Tamron AF 28-75 2,8 XR für Hochzeitsfotos

Hallo Mr. Click

ja ich habe auch meine Bedenken mitgeteilt.
Ich versuche mich nun so gut es geht darauf vorzubereiten. Leider habe auch ich nicht die Mittel mir jetzt für 3000€ Ausrüstung zu kaufen.

Danke schon mal für deinen Tipp mit dem anderen Objektiv, werd mir gleich mal ansehen. Kann mir jemand mal erklären worauf es zb. beim freistellen ankommt?

Ich habe noch ein 50mm Canon da klappt das ganz gut. Ich habe nur angst das eben beide nicht mit aufs Bild passen (Komplett mit Beinen ;) )

Einen Blitz hab ich mir besorgt, einen ersatz Body werde ich noch leihen.

Gerne bin ich für weitere Tipps offen
 
AW: ef 17 40 1.4 oder Tamron AF 28-75 2,8 XR

Fürs Freistellen benötigt man im Idealfall ein lichtstarkes Objektiv also f2,8 oder besser zb f1,8 , mit längeren Brennweiten stellt man einfacher frei, als mit kurzen (auch ohne Lichtstarke Objektive möglich) , bei kurzen brennweiten bist du daher noch mehr auf Lichtstärke angewiesen. Je näher du am Motiv bist und je weiter dieses vom Hintergund entfernt ist desto stärker ist die Freistellung. Hab versucht es möglichst einfach zu erklären :)
Für Portraits kannst du daher dein 50 1,8 schon gut nehmen.
 
AW: ef 17 40 1.4 oder Tamron AF 28-75 2,8 XR

Danke :)

Sollte dann das EF 17-40 mit F 1.4 nicht besser freistellen als das 17-50 F2,8?
 
AW: ef 17 40 1.4 oder Tamron AF 28-75 2,8 XR

Danke :)

Sollte dann das EF 17-40 mit F 1.4 nicht besser freistellen als das 17-50 F2,8?

Ich glaube du vertauschst da Etwas. Das 17-40 hat eine durchgehende Blende von 4.0 (1:4.0)

In Verbindung mit dem Weitwinkel also sehr wenig Freistellung. Ich würde es trotzdem mitnehmen um die Location zb als Ganzes zu erfassen.

Für die Portraits dann das 50er. Im Hochformat solltest du das Paar da ohne Probleme drauf bekommen.

Das andere Zoom würde ich als Allrounder mitnehmen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: ef 17 40 1.4 oder Tamron AF 28-75 2,8 XR

Hast du denn die beiden Objektive oder überlegst du nur, sie zu kaufen?
 
AW: ef 17 40 1.4 oder Tamron AF 28-75 2,8 XR

Ich gehe davon aus das es um eine Kaufberatung geht, das Sigma 17-50 2,8 OS HSM wäre eine gute Wahl, nicht nur für die Hochzeit auch als neues Immerdrauf. Im Gegensatz zum Tamron ist es etwas schärfer und hat den schnelleren und leiseren Autofokus. Für mehr Freistellung würde ich dann noch das 50 1,8 auf die 2. Kamera packen. Mit so einer Kombi und dem Blitz kann man wenn man weiß was man tut sehr gut eine komplette Hochzeit Fotografieren. Welches 70-200 hast du ? Ist es ein 70-200 2,8 ?
Damit kann man auch tolle Portraits machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ef 17 40 1.4 oder Tamron AF 28-75 2,8 XR

Wenn du schon das 17-40 im Blick hattest, bekommst Du für das Geld mit bisschen Glück sogar das Tamron 28-75 UND ein EF 85 1,8. Damit kannste dann wirklich tolle freigestellte Portraits und Details einfangen.

Was aber in meinen Augen noch viel wichtiger ist - üben, üben, üben! Ich weiß ja nicht wieviel Zeit Dir noch bleibt, aber bis zum Termin solltest Du Dich unbedingt mit der Technik und der Location auseinandersetzen. Portraits üben, die Kamera- und Blitztechnik muss sitzen, die Motive solltest Du möglichst schon vorher im Kopf haben (wo machst Du die Bilder vom Paar, wo das Gruppenbild) usw.

So eine Hochzeit ist meist für den Fotografen purer Stress, alles muss klappen, es gibt kein zweites Mal. Versuche so viel wie möglich im Vorfeld abzuklären und auszuprobieren. Das bringt Dir Sicherheit und erleichtert die Arbeit enorm. Sei Dir bewusst, dass Du selbst von der Hochzeit nicht viel haben wirst, wenn Dein Anspruch ist, von der ganzen Veranstaltung tolle Bilder zu liefern.

Viel Erfolg!
H.
 
AW: ef 17 40 1.4 oder Tamron AF 28-75 2,8 XR

Richtig, es geht um eine Empfehlung.

Ich werde das 70-200 aufjedenfall mitnehmen. Blitz habe ich jetzt nur einen Yongnuo Digital Speedlite YN-468 YN468 II

Ich danke allen für die schnelle Hilfe!
 
AW: ef 17 40 1.4 oder Tamron AF 28-75 2,8 XR

Ein Frage hab ich noch, sollte ich im Automodus Fotografieren oder Manuell?
 
AW: ef 17 40 1.4 oder Tamron AF 28-75 2,8 XR

Ein Frage hab ich noch, sollte ich im Automodus Fotografieren oder Manuell?

ohje... :o

Vielleicht solltest Du Dir die Sache doch nochmal überlegen....

Anonsten ganz kurz - für die volle Kontrolle bleibt Dir nur manuell. Automatik kann, muss aber nicht das gewünschte Ergebnis bringen. In bestimmten Situationen wie Gegenlicht oder hohen Kontrasten verhaut Dir die Automatik meist das Bild....

viel Glück! :top:
H.


Nachtrag: Manuell bedeutet allerdings auch, dass Du in jeder Situation weißt was Du tust. Da in der Hektik den Überblick zu behalten, will auch gut geübt sein...

Und nochwas - so eine Hochzeit ist für die meisten Beteiligten eine ganz doll aufregende Sache. Alle wuseln rum und das Brautpaar ist auch öfters völlig neben der Spur. Da braucht's einen Fotografen, der hier bissel den Überblick behält und klare Ansagen machen kann - kriegste das hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ef 17 40 1.4 oder Tamron AF 28-75 2,8 XR

Warum nicht mieten?
Z.B ein Canon 16-35 F2,8 für 21€ je Tag.
oder ein Canon 24-70 F2,8 für 26€ je Tag.
Das ist für ein Wochenende in etwa das Geld was du als Verlust hast, wenn du dir jetzt ein Objektiv kaufst und dann bei Nichtgefallen wieder verkaufst.
Grüße
Rainmanef

Übrigens, ein 28-75 halte ich an APS-C für zu kurz für Hochzeitsfotografie.
 
AW: ef 17 40 1.4 oder Tamron AF 28-75 2,8 XR

ohje... :o

Vielleicht solltest Du Dir die Sache doch nochmal überlegen....

Anonsten ganz kurz - für die volle Kontrolle bleibt Dir nur manuell. Automatik kann, muss aber nicht das gewünschte Ergebnis bringen. In bestimmten Situationen wie Gegenlicht oder hohen Kontrasten verhaut Dir die Automatik meist das Bild....

viel Glück! :top:
H.


Nachtrag: Manuell bedeutet allerdings auch, dass Du in jeder Situation weißt was Du tust. Da in der Hektik den Überblick zu behalten, will auch gut geübt sein...

Und nochwas - so eine Hochzeit ist für die meisten Beteiligten eine ganz doll aufregende Sache. Alle wuseln rum und das Brautpaar ist auch öfters völlig neben der Spur. Da braucht's einen Fotografen, der hier bissel den Überblick behält und klare Ansagen machen kann - kriegste das hin?

Ich denke dem Paar ist bewusst das ich nicht den Profi ersetzen kann.

Ich verdiene damit nicht einen Cent und ich bin auch nicht auf das Paar zu gekommen und hab gesagt "spart euch das Geld, das mit den Fotos mache ich"

Genau aber das war mein Gedanke, in der Hecktik evtl .vergessen die Belichtungszeit umzustellen und nacher hab ich nur weiße Bilder.

Mieten möchte ich eher nicht, nacher geht etwas kaputt oder kommt abhanden.

Ich habe jetzt mal das Sigma bestellt. Das 18-55 Kit ist sowieso nicht so gut. Da hab ich dann schon was für den nächsten Urlaub.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ef 17 40 1.4 oder Tamron AF 28-75 2,8 XR

Gut also wenn die Erwartungshaltung des Brautpaares sich mit deinem Können deckt ist es ja in Ordnung. Mit dem 17-50 2,8 machst du bestimmt nichts falsch ist wie gesagt auch noch ein tolles Immerdrauf. Dann würde ich wie gesagt das 50 1,8 noch auf den Ersatz Body packen für die Situationen wo du die volle Freistellung benötigst, das Tele dann noch griffbereit halten falls du mal mehr Brennweite benötigst. ( Ich hab bis jetzt noch kein Tele mit mehr als 85mm auf einer Hochzeit benötigt, viele andere nutzen es da aber gern)
 
AW: ef 17 40 1.4 oder Tamron AF 28-75 2,8 XR

Ich würde besonders IN der Kirche (aber eigentlich sonst auch) den Av Modus nehmen und auf Blende 2,8 gehen. Die Kamera wählt dann automatisch eine passende Belichtungszeit und Blende. Mit der offenen Blende 2.8 bekommst Du am meisten Licht in die Kamera.

Für Doku-Fotos außerhalb der Kirche (bei gutem Licht) kannst du ruhig etwas abblenden, damit hast du am Ende einfach mehr scharfe Fotos im Kasten. Vielleicht auf F4 oder F5,6 gehen. Auch hier regelt im Av Modus die Kamera wieder den Rest.

Bei den Portraits des Paares würde ich draußen ein paar nette Orte suchen bei denen das Paar weit vom Hintergrund entfernt ist und im Schatten steht (Schatten eines Gebäudes oder Baum). Parkähnliche Anlagen eignen sich dafür meistens sehr gut. Je homogener der Hintergrund desto besser. Für Oberkörper Portraits am besten das 50mm nehmen und leicht abblenden (F2 oder F2,2) und schön nah ran gehen, so solltest du einen schönen weichen Hintergrund erhalten... Wenn die beiden komplett drauf sollen versuch es mal mit dem Sigma so bei 30-35mm und F2,8... Wenn es geht würde ich lieber ein paar mm mehr nehmen und dafür ein zwei Schritte zurück gehen.

Wenn Du wirklich ein 70-200 (F4 oder gar F2.8) hast und nicht ein mittelmäßiges altes 70-300, dann würde ich für die meisten Portraits damit schießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ef 17 40 1.4 oder Tamron AF 28-75 2,8 XR

Ich würde besonders IN der Kirche (aber eigentlich sonst auch) den Av Modus nehmen und auf Blende 2,8 gehen. Die Kamera wählt dann automatisch eine passende Belichtungszeit und Blende. Mit der offenen Blende 2.8 bekommst Du am meisten Licht in die Kamera.

Für Doku-Fotos außerhalb der Kirche (bei gutem Licht) kannst du ruhig etwas abblenden, damit hast du am Ende einfach mehr scharfe Fotos im Kasten. Vielleicht auf F4 oder F5,6 gehen. Auch hier regelt im Av Modus die Kamera wieder den Rest.

Bei den Portraits des Paares würde ich draußen ein paar nette Orte suchen bei denen das Paar weit vom Hintergrund entfernt ist und im Schatten steht (Schatten eines Gebäudes oder Baum). Parkähnliche Anlagen eignen sich dafür meistens sehr gut. Je homogener der Hintergrund desto besser. Für Oberkörper Portraits am besten das 50mm nehmen und leicht abblenden (F2 oder F2,2) und schön nah ran gehen, so solltest du einen schönen weichen Hintergrund erhalten... Wenn die beiden komplett drauf sollen versuch es mal mit dem Sigma so bei 30-35mm und F2,8... Wenn es geht würde ich lieber ein paar mm mehr nehmen und dafür ein zwei Schritte zurück gehen.

Wenn Du wirklich ein 70-200 (F4 oder gar F2.8) hast und nicht ein mittelmäßiges altes 70-300, dann würde ich für die meisten Portraits damit schießen.

Großartig! Danke so was hilft mir natürlich sehr. Werde mit den Einstellungen mal paar Shootings machen. Als Lokation ist ein Park angedacht. Dieser beinhaltet auch einen Teil einer alten Stadtmauer.

Ich denke mit dem Zoom Objektiv verhaue ich mich. Preis war ca. 200€ :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten