Mutig ohne die Kirche selbst gesehen zu haben
Dann solltest Du ihn aber fairerweise noch über so kleinigkeiten wie Belichtungszeiten und Iso aufklären
Alternative Vorschläge? Es geht hier darum jemanden mit wenig Erfahrung ein paar praktische Tipps zu geben die zu hoffentlich brauchbaren Ergebnissen führen.
Um es einfach zu halten ist der Av Modus (Auto iso) mMn der Modus mit dem am ehesten gelungene Bilder in den genannten Situationen entstehen. Da brauche ich die Kirche nicht zu sehen. Ist sie dunkel, so sollte sowieso die offene Blende genommen werden, ist sie hell, so schadet es bei dem Sigma auch nicht, denn es sollte auch bei offenbarende ausreichend scharf sein. So hell, dass die kürzeste Belichtungszeit (1/2000 oder was das bei der Kamera ist) noch zu hell ist wird es sicherlich nicht sein.
Der Vollständigkeit halber ein Versuch einer kurzen (nicht allumfassenden) Zusammenfassung:
- Blende: sie kann geöffnet (offen ist beim bestellten Sigma z.B. F2.8) und geschlossen werden (F22 oder so - das geschlossene Extrem ist idR nicht praxisrelevant). Eine offene Blende lässt mehr Licht auf den Sensor fallen und sorgt physikalisch für einen kleineren Bereich der scharf ist (z.B. ist dann nur alles scharf was zwischen 2m und 2,5m liegt. Davor und dahinter wird es unschärfer je weiter es von dem scharfen Bereich weg ist). Je weiter die Blende geschlossen wird (höhere F-Werte, z.B. F8) desto größer wird der scharfe Bereich - desto weniger Licht fällt aber auch auf den Sensor. (wird die Blende stark geschlossen (F11/16 etc). kann wieder eine Beugungsunschärfe auftreten - für uns hier jetzt nicht relevant)
- Belichtungszeit: Sie kann länger und kürzer sein. Je länger sie ist, desto mehr Licht fällt auf den Sensor. Eine lange Belichtungszeit birgt das Risiko das Du die Kamera verwackelst, oder sich das Fotografierte in der Zeit bewegt und so unscharf wird. Grundregel gegen Verwackeln ist eine Belichtungszeit von mindestens 1/Brennweite*Crop-Faktor. Also bei 50mm zum Beispiel mindestens 1/50*1,6 = 1/80 Sekunde. Ist das Objektiv mit einem Bildstabilisator ausgestattet, so kann man auch länger belichten. D.h. mit 18mm könntest Du sicherlich 1/30 Sekunde ohne verwackeln fotografieren. Bewegen sich aber die Personen die Du fotografierst nicht grad sehr langsam, dann können sie im Bild durch die Bewegung auch unscharf werden.
- ISO: Iso kann höher oder niedriger sein. Die ISO ist einfach gesagt die Lichtempfindlichkeit des Sensors. Je höher, desto heller wird das Bild (Bei gleichbleibenden restlichen Faktoren). Niedrig wäre iso 100. Hoch bei deiner Kamera schon iso 800 oder 1600. Je höher der iso Wert, desto mehr "Rauschen" erhältst Du im Bild. Das wird idR als unschön und daher unerwünscht angesehen.
Es ist wichtig für ein Bild das perfekte Gleichgewicht aus diesen drei Faktoren Blende/Belichtungszeit und Iso zu erhalten.
Bleiben die Umstände gleich, dann muss man die Belichtungszeit verlängern oder ISO höher schrauben um es auszugleichen, wenn man die Blende weiter schließt. Möchte man kürzer belichten muss man entweder die Blende weiter öffnen oder auch hier iso hoch regeln. Rauscht es einem zu sehr im Bild bei iso 1600, dann kann man iso runter regeln und muss dafür die Blende weiter öffnen oder die Belichtungszeit verlängern.
In schwierigen Situationen würde ich daher als Ausgangspunkt eine offene Blende wählen. das sorgt dafür, dass Belichtungszeit und Iso so kurz, bzw. niedrig wie möglich gewählt werden können. Die Kamera wird im dafür vorgesehenen Av Modus idR keine Belichtungszeit wählen, bei der Du das Bild verwackelst (aber evtl. Bewegungsunschärfe entsteht). Wenn also die längste mögliche Belichtungszeit schon von der Kamera gewählt wird, geht die Iso hoch. Das passiert alles nicht so seriell (erst Belichtungszeit runter und dann Iso hoch, sondern etwas ausgeklügelter und verteilter zwischen den Werten).
Ich hoffe das erklärt warum ich den Av Modus vorschlage und wie das alles etwas zusammenhängt... Vielleicht war das Wissen ja auch schon da und ich habe nichts neues erzählt...
---
Wer wirkliche Fehler in der Erklärung findet darf natürlich gerne "nett" darauf hinweisen, ich werde versuchen es zu verbessern. Bitte kommt jetzt nicht mit extremen Details die hier vielleicht fehlen, es aber noch komplizierter machen.