• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 16-35mm 4L IS USM vs. EF 17-40mm 4L USM

der kollege meint nur das am crop 17 - auf kb gerechnet 27,2 mm sind.
am KB dann reale 17 mm somit Weitwinkel oder auch schon Ultra Weitwinkel.

am KB wäre es ein 24-70 Standard Zoom wenn du es mit einen crop Zoom vergleichst.

gut, verstanden

da ich aber, wie geschrieben, derzeit eine 70D habe, möchte ich ein Objektiv in ähnlichem Brennweitenbereich wie mein jetziges Tamron

ich möchte eins in guter Qualität, was durchaus vf-tauglich ist

und ich möchte in diesem Thread gerne auf die Unterschiede der beiden oben genannten eingehen und nicht diskutieren, ob ich, sollte ich das Geld für die 5er Reihe haben (es heißt ja nicht, dass die 70D dann auszieht), das als UWW an KB nutzen können

Fakt: Ich möchte die Option haben, es auch an VF zu nutzen und fertig
 
Das 17-40 hat nur ein Preisvorteil, diesen du dann ggf. in ein weiteres Objektiv investieren kannst.

Das Gewicht auch noch, wiegt 115 Gramm weniger.
 
Das 17-40 ist ein ordentliches Objektiv welches man gebraucht ab € 350 - 400 kriegen kann.
Das 16-35 ist etwas schärfer (v.a. an Rand und Ecken), hat IS und 1mm weniger Brennweite und kostet neu mehr als das Doppelte.

Wenn du es dir leisten kannst, dann ganz klar das 16-35.
Ich komme für Landschaftsbilder an der 5D aber auch mit dem 17-40 gut klar und freue mich, dass es auch an der 7D gut verwendbar ist.
 
Wenn das Budget keine Rolle spielt, nimm das 16-35 - Du wirst in dem Brennweitenbereich nichts Besseres finden (zumindest nichts in der Preisregion)
Und die Abbildungsqualität ist (auch bei der Auflösung eines APS-C Sensors) schon umwerfend ...
Gebraucht dürfte es mit Geduld und Verhandlungsgeschick im unteren 700er Bereich zu bekommen sein.
Klar gibt es rein rational gesehen günstigere EF-S Alternativen auch mit größerem Brenweitenbereich. Ist aber wie beim Auto: vernünftig ist ein Kleinwagen, aber das Cabrio mit ordentlich PS macht trotzdem mehr Spaß.

Und schlechter wird's nicht, wenn Du auf Vollformat wechseln solltest - nur anders, aber das gilt für alle anderen vorhandenen EF-Objektive genauso ...
 
Du schreibst Du willst mit dem neuen Objektiv rennende Hunde ablichten.
Wenn Du dann ein 16-35 an einer KB Kamera hast, entspricht das auf Deine 70D bezogen einem Bildwinkel wie von einem 10-21mm Zoom (ULTRA-Weitwinkel) an der 70d. Ich kenne niemanden der damit rennende Hunde fotografiert ... :confused:
 
@TO: Spar dir das Geld und gehe erst einmal in dich, ob und wann du wirklich auf KB umsteigen willst.

Falls das sicher in der nächsten Zeit passiert, dann das 16-35 F4 IS, allerdings finde ich die darüberstehende Bemerkung von Merope als sehr angebracht.
Du musst wirklich realisieren, was so ein UWW an KB bedeutet!

Falls du bei APS-C bleibst, dann bleib auch bei deinem Tamron. Es ging dir um Geschwindigkeit, ich nehme an des AF, da ist doch das Tamron nicht langsam.

Erwin
 
Grundsätzlich tendiere ich auch dazu zum Sensor passende Objektive zu kaufen. Aber wenn du dir sicher bist dass du auf KB umsteigen willst würde ich mir auch kein EFs mehr anschaffen. Ich habe mein 17-40 durch das 16-35 ersetzt weil die Ecken beim Alten oft matschig waren. Vielleicht störte mich das so sehr, weil es in der Mitte wirklich extrem scharf war, im direkten Vergleich fällt der Unterschied halt besonders ins Auge. Das Neue ist wirklich gut, ich finde der Mehrpreis lohnt sich. Wenn es nicht eilt kannst du auf eine Cashback-Aktion warten, die kommt immer wieder mal.
 
Danke euch für die Anregungen...


Bis auf das von epp4 war ja durchaus hilfreiches dabei.
Nur der Vorschlag, beim Tamron zu bleiben. ... Steht ja schon auf der ersten Seite, dass es weg soll, weil ich's nicht mag ...
 
Ich hatte auch das 17-40 L und zwischenzeitlich auch das 2,8 16-35 LII.
Nun bin ich seit ca. 6 Monaten glücklicher Besitzer des 16-35 4 LIS.
Es ist das beste was ich an UWW bisher hatte. Das 17-40l hat 2 Vorteile dem 16-35 4 LIS gegenüber. 1. Günstigerer Preis, 2. 5mm mehr am langen Ende. Das wars dann aber schon. Ich kann dich gut verstehen, dass du dir direkt ein FF taugliches Objektiv anschaffen willst, da die FF Kamera ja bald bei dir Einzug halten wird. Ich kenne das und die Entscheidung ist ja auch zukunftsorientiert. Allerdings muss ich meinen Vorrednern auch Recht geben, dass für Crop z.B. ein 2,8 17-55 is USM sinnvoller wäre. Das aber dann an FF unbrauchbar ist. Einen Tod muss man halt immer sterben. Ich habe das bereits alles hinter mir. Ich fahre immer noch 2 (3) Gleisig mit 6D, 7D, M3.
Mein Objektivpark ist trotzdem sehr stark FF lastig. Am Crop waren mir die 16mm untenrum zu wenig. Deshalb habe ich mir zusätzlich noch das Sigma 12-24mm angeschafft welches auch an Crop für einen enormen Bildwinkel sorgt und nebenbei noch FF tauglich ist. Dein Tamron 17-50 ist eine scharfe und günstige Linse die aber einen nervigen AF hat. Wie Du es ersetzt kannst nur du entscheiden.
 
Ergänzender Hinweis zum 17-40/4 und 16-35/4:

Es gibt eine Eigenschaft bei der das 17-40 besser ist, als das 16-35. Dasist das Gegenlichtverhalten. Flares und Ghosting treten beim 17-40 kaum auf. Dies ist beim 16-35 stärker ausgeprägt.

Quellen dazu:
16-35: http://www.lenstip.com/411.9-Lens_review-Canon_EF_16-35_mm_f_4L_IS_USM_Ghosting_and_flares.html

17-40: http://www.lenstip.com/4.9-Lens_review-Canon_EF_17-40_mm_f_4.0L_USM_Ghosting_and_flares.html

Die anderen Punkte wurden schon genannt. Ich habe das 17-40. Zur Zeit ist mir das 16-35 den Aufpreis nicht wert. Die leicht unscharfen Ecken sieht man meistens nicht (in 2 Ecken unscharfer blauer Himmel ;-).

Die ersten 6 Jahre hatte ich das 17-40 nur an APS-C. Daran ist es meines Erachtens hervorragend.
 
Das 17-40 /4 kann man bedenkenlos für APS-C empfehlen.

Ich würde es auch davon abhängig machen wie sehr das Verlangen nach FF da ist. Falls du früher das Geld für einen Umstieg oder eine zusätzliche FF Kamera zusammenbringen möchtest, mach das 17-40 /4 umso mehr Sinn. Vor allem lässt es sich dann, falls du gebraucht kaufst, auch fast 1:1 wieder abstoßen in dem Falle, dass dich die Randunschärfen vor allem bei Blende 4 und Blende 5.6 beim 17-40er stören.

Spielt Geld und das mehr an Gewicht weniger die große Rolle und hast du vor viel im Weitwinkel bzw. UWW am FF zu fotografieren, ist das 16-35 /4 IS jederzeit vorzuziehen.
 
ihr seid supi, danke

Geld ist natürlich immer das Thema
daher wirds dieses Jahr wohl nix mehr mit der 5er Reihe
ich hab erst ins 200 2,8, 135 2,0 und nen Wacom Grafiktablett (zum Zeichnen) investiert diesen Winter, da reichts noch für ein weiteres Objektiv und dann ist erst Mal wieder vorbei und ich darf mit dem fotografieren, was ich dann habe

Gewicht ist nebensächlich, wenn die Qualität stimmt

die Links schau ich mir gleich mal in Ruhe an, Vergleiche und Quellen, die ich noch nicht kenne, sind immer sehr willkommen

vielen lieben Dank euch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten