• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Canon EF 16-35 mm 1:4L IS USM

Mein aktuell erworbenes Exemplar ist sehr schön scharf gewesen (über Liveview), war aber über den AF ausgerechnet im nichtkamerajustierbaren AF-Bereich von 20-28mm unbrauchbar mit Frontfokus 'ausgestattet'. Mal sehen, was das nächste bringt, sonst lasse ich mein Tokina-12-24-Zoom doch noch reparieren...

Warum nicht einfach das Canon beim Service justieren lassen? Dürfte auch deutlich billiger sein als das Tokina reparieren zu lassen.
 
Dürfte auch deutlich billiger sein als das Tokina reparieren zu lassen.
Sollte gar nichts kosten. Zumindest bei einer so starken Abweichung. Das nächste Objektiv wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einen Korrekturwert brauchen, so gesehen wäre eine Anpassung die bessere Lösung gewesen.

Weiß nur, dass man bei einem Tamron einmal das Objektiv auf Garantie an eine Kamera angepasst wird. Nämlich die, die beim erweiterten Garantieantrag angegeben wurde. Wie das bei Canon ist, wäre interessant.
 
Sollte gar nichts kosten.

Sorry, ich vergas den :)


Zumindest bei einer so starken Abweichung. Das nächste Objektiv wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einen Korrekturwert brauchen, so gesehen wäre eine Anpassung die bessere Lösung gewesen.

Weiß nur, dass man bei einem Tamron einmal das Objektiv auf Garantie an eine Kamera angepasst wird. Nämlich die, die beim erweiterten Garantieantrag angegeben wurde.

IMHO falscher Ansatz. Beide Komponenten gehören unabhängig voneinander auf Null justiert. Canon macht das so.

Wie das bei Canon ist, wäre interessant.

Soweit mir bekannt machen die das auch mehrfach, wenns beim ersten Mal nicht passt. Wobei dann die Frage ist warum es nicht passt. Genau kann ich das allerdings nicht sagen, ich musste bisher nur ein Objekt (ab Werk Focusfehler) und einen Body (wahrscheinlich Sturzschaden) justieren lassen, hat Beides auf Anhieb gepasst.
 
Dieses Objektiv stand ganz oben auf meiner Einkaufsliste, aber seitdem das neue 11-24/f auf dem Markt ist, macht die Entscheidung nicht einfach :grumble:
 
Warum nicht einfach das Canon beim Service justieren lassen? Dürfte auch deutlich billiger sein als das Tokina reparieren zu lassen.

Naja: Bei Reparatur des Tokina sind ca. 100€ fällig, bei Neukauf des Canon deutlich mehr.

Verständnisfrage 1: Mein erster Ansprechpartner sollte doch der Händler sein und nicht der Hersteller, da er mein Vertragspartner ist. Übersehe ich da etwas?

Verständnisfrage 2: Kommt es häufiger vor, dass Objektive aus genau dieser Serie nicht passen? Die beiden Kameras möchte ich ausschließen, da der Fehler jeweils identisch ist.
 
IMHO falscher Ansatz. Beide Komponenten gehören unabhängig voneinander auf Null justiert. Canon macht das so.
Habe ich mir auch immer gedacht und zwei Objektive hingeschickt. Die wurden auf eine 5D Mark III justiert. Diese hatte aber mit meiner offenbar wenig zu tun und die Objektive passten mit keinem meiner nicht justierbaren Gehäuse (5D) mehr zusammen, bzw. brauchten wieder Korrekturwerte.

Also habe ich noch einmal hingeschickt, zusammen mit einem Gehäuse, welches mit allen meinen Objektiven gut kann. Also quasi mein Referenzgehäuse ist und nicht das der Canon-Service-Stelle. War gefühlsmäßig besser, zum Messen bin ich bisher nicht gekommen.
 
Verständnisfrage 1: Mein erster Ansprechpartner sollte doch der Händler sein und nicht der Hersteller, da er mein Vertragspartner ist. Übersehe ich da etwas?

Der schickts auch nur zum Hersteller, der direkte Weg geht da evtl. schneller. Rechnungskopie mit beipacken, und dann geht das normalerweise auf Kulanz, bzw. machen die sowieso vorher nen Kostenvoranschlag, wenns kostet.

Verständnisfrage 2: Kommt es häufiger vor, dass Objektive aus genau dieser Serie nicht passen? Die beiden Kameras möchte ich ausschließen, da der Fehler jeweils identisch ist.

Ob das bei genau der Serie öfters vorkommt kann ich nicht sagen.
 
Ich habe heute das 16-35 f4 L IS USM bekommen.
Gegenüber dem f2.8 II ist das Teil von den Randverzerrungen und der gesamten Abbildungsleistung wesentlich besser!

Hier mal ein Panorama, welches ich dann direkt vom Balkon aus einfach machen musste:

http://www.becker.pics/bilder/jpg/IMG_2237.jpg

12 Einzelbilder, alle gleich belichtet (Jeweils zwei Reihen á 6 Fotos 180°) aus der Hand.

16mm, f10, 1/200sek, ISO 100

Gruss

mcinternet
 
Ich habe mir das EF 16-35mm heute ebenfalls gekauft.

Da ich außerdem noch das 17-40er besitze, habe ich beide mal auf der 6D mit identischen Einstellungen vom Stativ fotografieren lassen.

Ansonsten liegt das Objektiv sehr gut in der Hand, fühlt sich super verarbeitet an und verspricht viel Spaß! Der IS ist deutlich lauter als z. B. beim 10-18mm STM, aber das liegt vermutlich daran, dass mehr Glas verbaut worden ist. Optisch sieht es meiner Meinung nach aus wie das 24-70 f2,8L II, auch wenn letzteres mit Sicherheit viel dicker und schwerer ist. :D

Interessant ist hier das bisschen "mehr", wenn man 16 statt 17mm hat :)

17mm
IMG_1833.jpg

16mm
IMG_1834.jpg
 
Ich habe mir das EF 16-35mm heute ebenfalls gekauft.

Da ich außerdem noch das 17-40er besitze, habe ich beide mal auf der 6D mit identischen Einstellungen vom Stativ fotografieren lassen.
Und? Wie ist der Unterschied zwischen den beiden bei identischen Einstellungen??
Interessant ist hier das bisschen "mehr", wenn man 16 statt 17mm hat :)
Da wiederum finde ich interessant, dass der Unterschied doch relativ klein ist..
 
Es ist ja nur ein mm, aber es sind immerhin rund 6% und an den Seiten sieht man das schon. Mein 16-35 hat das 14mm Walimex ersetzt und von dem auf 16mm sind schon ca. 14%
 
@HurzMurz:
Kannst du die Bilder vielleicht auch in 100% Auflösung (oder Crops) einstellen (z.B. auf flickr oder googledrive)?
So sieht man jetzt leider keinen Unterschied in der Bildquailiät, nur eben den etwas anderen Ausschnitt.

Danke!
 
Ich habe mir das EF 16-35mm heute ebenfalls gekauft.
...
Da ich außerdem noch das 17-40er besitze, habe ich beide mal auf der 6D mit identischen Einstellungen vom Stativ fotografieren lassen.

Glückwunsch, HurzMurz. :) Da hast du jetzt auch DAS Canon-UWW schlechthin. Zumindest in den Tests, die ich gelesen habe, kam das 17-40mm doch deutlich schlechter weg, vor allem in den Randbereichen. An deiner Stelle würde ich mich dann von diesem trennen, denn die Brennweiten überlappen sich ja praktisch komplett. ;)
 
Ich habe vor einem Monat von meinem 17-40 auf das 16-35 f4L IS gewechselt.
Ich war nach den ersten Bildern sprachlos über die Abbildungsleistung im Vergleich zum 17-40 an meiner 1Ds3. Die Schärfe ist echt irre. Der Stabi funktioniert ebenfalls super. Hat mir schon oft geholfen.
Ich kann die Linse nur jedem wärmstens empfehlen. :top:
 
So, ich habe nochmal die äußersten Ränder (links das Dach + Baum, rechts der dunkel-grüne Baum) und die Mitte der vorher hochgeladenen Bilder im Detail zusammengefasst.

Man sieht deutlich, dass das 16-35er am Rand besser / schärfer ist.

EF 17-40mm

17-40mm.jpg

EF 16-35mm IS

16-35.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch am grübeln ob ich das 17-40er oder das 16-35er nehme, die Bilde rzeigen deutlich dass das 16-35er besser ist aber wäre auch der doppelte Preis.. mhh
 
Wieso doppelt? Die Cash-Back-Aktion mit einbezogen, habe ich für mein 16-35 gerade einmal 100 Euro mehr bezahlt, als ich für das 17-40 bezahlt hätte. :confused:
Es geht um das f/4 und nicht um das f/2.8

Vielleicht hilft das bei der Eintscheidung: 5D, 28mm Blende 7.1 ;)

https://flic.kr/p/xy6FRm
 
Mein Gott, wie toll ist das Bild denn!!! :top::top:
Naja, ...mit der 5D etwas detailarm. :lol:

Die Offenblendleistung des 16-35/4L IS ist zum 17-40L an den Rändern deutlich besser, das sieht man auch auf 500KB-Bildchen. Das ist aber auch kein Wunder, denn das 17-40L ist offen eines der schlechtesten L-Linsen.

Wer für seine Aufgaben meist abblendet und vom Stativ arbeitet, kann beruhigt mit seinem 17-40/L weiterarbeiten, ...wer aber oft offen und Freihand fotografiert, wird das 16-35/4L IS lieben und auf alle Fälle tauschen wollen.
Bei Neukauf gäbe es bei mir gar keine Gründe für das 17-40L.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten