• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 135L 1:2 vs. Elmarit 135 2:8

El_Luz

Themenersteller
Hallo erstmal. Da mir ein Freund seine alte 20D überlassen hat, bin ich auf Objektivschau. Da mein Budget und mein Anspruch etwas disharmonieren habe ich erstmal meine alten Leica-Optiken mittels Adapter ausprobiert. Ich dachte das ist auch ein schönes Thema für meinen ersten Beitrag in dieser netten Runde.
Als Referenz habe ich mir gleich noch die Traumoptik von Canon zum Vergleich geliehen. Damit das ganze lustiger wird, machen wir ein Quiz draus für alle Bokeh-Fans. Aufkösung dann in ein paar Tagen.

Die Fotos sind alle mit Blende 2.8 und einer Korrektur von +1 direkt als JPG vom Stativ geschossen.
 
Gemein


also das A hat aufjedenfall mehr Kontrast und auch mehr Schärfe also ich würd sagen das A ist Leica (alleine wegen des namens:lol:, kenn das Elmarit 135 nicht wirklich)
 
A ist das Canon.
 
Gemein


also das A hat aufjedenfall mehr Kontrast und auch mehr Schärfe also ich würd sagen das A ist Leica (alleine wegen des namens:lol:, kenn das Elmarit 135 nicht wirklich)

Also ich würde auch sagen, dass jeweils das linke mehr Kontrast hat, und gerade deswegen behaupten, dass es das Canon 135L ist. Das Leica bei Offenblende würde ich einen Tick flauer einordnen.

Grüße,
Rainer
 
was soll denn das für ein vergleich werden? da werden 18 mb der arbeitsdatei auf eine webseiten-briefmarke klein gedampft und du erwartest, dass man unterschiede sehen sollte? dazu jpgals ausgangsmaterial, welches nochmals als jpg abgespeichert wurde?

nimm einen bildausschnitt bei einer 100prozent-ansicht und zeig das dann mal bitte. das ergebnis würde mich dann doch mal interessieren...
 
AuaAuaAua gleich wieder alles falsch gemacht...
Ich wusste das das kommen würde, deshalb hab ich ja auch schonmal ein paar crops in der Pipeline... Allerdings wird das Ergebniss dadurch natürlich deutlicher, und mir ging es vor allem um ein doch ähnliches Ergebniss gerade im Bokeh, das ja immer beim 135L gelobt wird.(Das einzige Objektiv das gekauft wird weil's so schön unscharf ist und nicht weil's so schön scharf ist.)

Das thema Schärfeebene ist extra so gewählt, da der Faktor Adapter natürlich nicht vernachlässigt werden soll. Beide Optiken wurde manuell scharfgestellt. Ausshlaggebend war die Messung der Kamera - eine Funktion, die auch vom adapter unterstützt wird.

btw. Ein bisschen Spassig ist dieser thread schon angelegt, wir vergleichen hier schon Äpfel mit Birnen aber für nen Montag doch ne ganz gute Beschäftigung.
 
Also, ich seh schon - der Vergleich wird hier eher sportlich gesehen.

Ich kann eure Vermutung, dass Version A das Canon ist und sich hinter B das Elmerit verbirgt bestätigen.

Nachdem ich eben nochmal mit der Leica optik rumgespielt habe, wird wirklich deutlich dass die Schärfe etwas zu weit vorne liegt - generell kann ich mir dieses Phänomen nicht erklären. Ich dachte immer bei einer SLR gilt what you see is what you get. Vielleicht kann mir da ja ein Profi nochmal ein Denkanstoss in die richtige Richtung geben.

Trotzdem finde ich, dass man durchaus in so einen Adapter investieren sollte, sofern man ein paar Leica Linsen zur Verfügung hat.

Ein kleines Beispiel aus der Praxis mit kurzer Bildbearbeitung möchte ich dann noch zum Besten geben. Das 2.Bild ist mit einem Summicron 50mm 1:2 geschossen und nicht nachgeschärft.
 
Mist, die Auflösung ist schon verraten... ich hätte nämlich auch richtig getippt, und zwar aus folgendem Grund: das Canon ist innenfokussierend und bildet deshalb im Nahbereich etwas kleiner ab (=tatsächlich verringert sich die Brennweite bei der Naheinstellung). Auf den A-Bildern ist alles etwas kleiner.

@El_Luz
Ich bin übrigens sicher, dass der Fehlfokus mit der S-Mattscheibe weg ist.

@Digi:
Und mit der Dioptrieneinstellung des Suchers hat das Einstellergebnis schon mal gar nichts zu tun, man kann höchstens bei falscher Einstellung das Sucherbild gar nicht mehr richtig beurteilen.

Achim
 
Was genau ist denn eine S-Mattscheibe? und wie passt die ebenfalls falsche messung der Camera ins Bild? [AF-Bestätigung]

Die S-Scheibe ist für manuelles Fokussieren mit lichtstarken Objektiven optimiert. Die Standardscheibe ist auf Helligkeit getrimmt, aber bei manchen Objektiven ist die Fokussiergenauigkeit nicht so gut. Ich habe beispielsweise mit dem EF 1,8/85 gewisse Abweichungen gehabt, die mit der S-Scheibe jetzt weg sind.
Wenn du eine AF-Bestätigung mit MF-Objektiven hast, muss ja im Adapter ein Chip eingebaut sein; der beeinflusst üblicherweise auch das Verhalten des AF-Systems und ist eigentlich auf ein bestimmtes Objektiv hin programmiert. Das können die Chips in Objektivadaptern natürlich nicht leisten, weil man dort ja beliebige Objektive anschließen kann.

Achim
 
Das ist doch mal ne gute Erklärung. Da mir die Funktion eines AF sowiso nicht klar ist, kann ich zumindest jetzt verstehen wie es zu einem Backfocus auch an 'ordentlichen' Optiken kommen kann.
Ich denke ich werde bei der Standardscheibe bleiben, da die Leicas schon eher für Sondereinsätze ausrücken werden. Und da werden dann halt Serien mit leichtem Focusspiel die Regel sein, die Erkentniss findet eh am Rechner statt. Und mit der schnellen Bildfolge ohne Limit sieht die Welt ja schon anders aus als mit der SL...
 
...dazu kommt noch das der AF einen gewissen Toleranzbereich hat wo der AF-Konfirm-Adapter sagt "Scharf". Wenn du also ganz langsam drehst bis die Bestätigung kommt bist du also gerade so am Randbereich von dem was für den AF als akzeptabel gilt, das heißt aber noch nicht das dies das maximal mögliche ist. Kannst du dadurch Test wenn du es einmal aus dem Nahbereich und einmal von unendlich aus probierst, da dürften leicht unterschiedliche punkte dabei herauskommen. Ob du nun den oberen, das unteren, oder eine Punkt dazwischen benötigst um optimale Bilder zu bekommen muss ausprobiert werden.

Gruß Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten