scorpi
Themenersteller
Hi,
nach dem Wechsel auf Vollformat ist mein Objektivpark erstmal etwas ausgedünnt (50 f/1.4 und 70-200 f/4.0). Als nächste Ergänzung schwebt mir eine 100mm-Festbrennweite vor.
Mir stellt sich dabei die Frage, ob es praktikabel ist, das EF 100mm f/2.8 Macro auch als Portraitobjektiv einzusetzen, oder ob das 100mm f/2.0 dafür erstrebenswert wäre. Die Frage bezieht sich vor allem auf die Tauglichkeit bei f/2.8 und ob die Freistellung bei f/2.8 ausreichen würde. Laut Photozone hat das Macro bei Offenblende keine groben Schwächen.
Bleibt also das Thema Freistellung. Kann jemand im Forum Beispiele von Motiven liefern, die sowohl mit 100mm und f/2.0, als auch mit 100mm und f/2.8 aufgenommen wurden, und auf denen das Motiv nicht zu weit vom Vorder- und Hintergrund entfernt ist? Für den f/2.8-Fall täte es ja zur Not auch ein 70-200mm f/2.8. Zur Begutachtung des Bokehs wären natürlich Aufnahmen willkommen, die auch mit dem 100mm f/2.8 Macro gemacht wurden.
nach dem Wechsel auf Vollformat ist mein Objektivpark erstmal etwas ausgedünnt (50 f/1.4 und 70-200 f/4.0). Als nächste Ergänzung schwebt mir eine 100mm-Festbrennweite vor.
Mir stellt sich dabei die Frage, ob es praktikabel ist, das EF 100mm f/2.8 Macro auch als Portraitobjektiv einzusetzen, oder ob das 100mm f/2.0 dafür erstrebenswert wäre. Die Frage bezieht sich vor allem auf die Tauglichkeit bei f/2.8 und ob die Freistellung bei f/2.8 ausreichen würde. Laut Photozone hat das Macro bei Offenblende keine groben Schwächen.
Bleibt also das Thema Freistellung. Kann jemand im Forum Beispiele von Motiven liefern, die sowohl mit 100mm und f/2.0, als auch mit 100mm und f/2.8 aufgenommen wurden, und auf denen das Motiv nicht zu weit vom Vorder- und Hintergrund entfernt ist? Für den f/2.8-Fall täte es ja zur Not auch ein 70-200mm f/2.8. Zur Begutachtung des Bokehs wären natürlich Aufnahmen willkommen, die auch mit dem 100mm f/2.8 Macro gemacht wurden.