• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 100mm f/2.0 oder EF 100mm f/2.8 Macro für Vollformat?

scorpi

Themenersteller
Hi,

nach dem Wechsel auf Vollformat ist mein Objektivpark erstmal etwas ausgedünnt (50 f/1.4 und 70-200 f/4.0). Als nächste Ergänzung schwebt mir eine 100mm-Festbrennweite vor.

Mir stellt sich dabei die Frage, ob es praktikabel ist, das EF 100mm f/2.8 Macro auch als Portraitobjektiv einzusetzen, oder ob das 100mm f/2.0 dafür erstrebenswert wäre. Die Frage bezieht sich vor allem auf die Tauglichkeit bei f/2.8 und ob die Freistellung bei f/2.8 ausreichen würde. Laut Photozone hat das Macro bei Offenblende keine groben Schwächen.

Bleibt also das Thema Freistellung. Kann jemand im Forum Beispiele von Motiven liefern, die sowohl mit 100mm und f/2.0, als auch mit 100mm und f/2.8 aufgenommen wurden, und auf denen das Motiv nicht zu weit vom Vorder- und Hintergrund entfernt ist? Für den f/2.8-Fall täte es ja zur Not auch ein 70-200mm f/2.8. Zur Begutachtung des Bokehs wären natürlich Aufnahmen willkommen, die auch mit dem 100mm f/2.8 Macro gemacht wurden.
 
Auch ohne Bild:

100mm 2.0:top: (Wenn halt kein Makro ansteht)

Das ist mit das Beste Porträtobjektiv von Canon.
Nebenbei extrem schneller AF, sehr scharf bei 2.0, tolle Ganzkörperfreistellung,
bei 2.0, klein und leicht, gut verarbeitet. Günstig. Feines Bokeh.

Alle o.g. Punkte besser als beim 100er Makro. Bis auf Makro :)

Gruß,
Nils
 
Mit Beispielbildern kann ich dir nicht dienen. Aber bevor du ein 100er Makro primär für Portraits kaufst würde ich eher eine der folgenden Alternativen überlegen:

- 100 2.0 (imho etwas besseres Bokeh als das 100er Makro NonL)
- Upgrade des 70-200 4 auf 70-200 2.8 (habe ich gemacht und nie bereut)
- 135 2.0 (geniales Bokeh)

Ich benutze das 100 2.8 L nur noch für Makros seit ich das 70-200 habe...
 
Mit Beispielbildern kann ich dir nicht dienen. Aber bevor du ein 100er Makro primär für Portraits kaufst würde ich eher eine der folgenden Alternativen überlegen:

- 100 2.0 (imho etwas besseres Bokeh als das 100er Makro NonL)
- Upgrade des 70-200 4 auf 70-200 2.8 (habe ich gemacht und nie bereut)
- 135 2.0 (geniales Bokeh)

Das 135er wäre mir sicher zu lang. Es soll schon ein Ersatz für das 50er am Crop werden. Das wären eigentlich eher 85mm, aber ich dachte, etwas mehr Abstand zum 50er kann nicht schaden, und kam so auf die Idee mit den 100mm. Da das 50er, das 100 f/2.0 und auch das 85 f/1.8 ziemlich große Mindestabstände vom Motiv brauchen, dachte ich, mit dem 100 f/2.8 ließe ich dieser Nachteil erschlagen.

Der Verweis auf das 70-200 f/2.8 erschließt sich mir nicht ganz. Ich würde dann mit einem dicken Klopper herumlaufen und hätte auch nur f/2.8 bei der anvisierten Brennweite.

Vielleicht werde ich auch einfach erstmal das f/2.8 probieren, und wenn es nicht reicht, das f/2.0 dazukaufen. Irgendwas für Makros hätte ich ja am Ende sowieso gerne.
 
Nebenbei extrem schneller AF, sehr scharf bei 2.0, tolle Ganzkörperfreistellung, bei 2.0, klein und leicht, gut verarbeitet. Günstig. Feines Bokeh.

Für das Bokeh hätte ich dann doch mal ganz gerne Vergleichsbilder. Ich hatte bisher den Eindruck, dass die billigen Festbrennweiten (50 f/1.4, 85 f/1.8, 100 f/2.0) bei unruhigem Hintergrund ein eher unschönes Bokeh haben. Da man aber als Alternative wesentlich mehr Geld in die Hand nehmen und deutlich mehr Gewicht herumschleppen müsste, lebe ich eben damit.
 
das hunderter von canon hat einen sehr guten ruf -- ich denke, es ist dem 85er F1.8 sogar leicht überlegen.
als zubehör für qualitativ gute nahaufnahmen bis etwa 1:3- maßstab empfehle ich dir leitz ELPRO achromaten. die waren früher sündhaft teuer (und entsprechend gut), sind zur zeit im abverkauf ab etwa 30.-- euro im netz zu finden. du bräuchtest ELPRO VII (=54mm ES) und dazu einen übergangsring auf das filtergewinde des 100er canon.
ELPRO typ A..... unendlicheinstellung bei 1.4m
typ B...... bei etwa 80cm.

wie gesagt, -- eine ganz gute lösung.
(ich arbeite mit einem alten 90er summicron und elpro's VII A und B)
 
...Vielleicht werde ich auch einfach erstmal das f/2.8 probieren...

Das 100er L-Macro eignet sich hervorragend für Portrait. Das Bokeh ist zwar nicht wie beim 135er aber wirklich gut. Mit Fokusbegrenzung recht schnell und der Stabi hilft bei größeren Abständen wirklich sehr gut.

Wenn Macro mit gewünscht wird, die Beste Lösung. Es gibt zwar noch einen Vergleich mit dem neuen Tamron 90 Macro mit VC das angeblich besser sein soll, aber dazu kann ich, mangels Vergleichsmöglichkeit, nichts sagen.

Wenn du allerdings deutlich mehr Wert auf Portrait legst, dann:
...und wenn es nicht reicht, das f/2.0 dazukaufen...

würde ich das 135er nehmen. Es ist mein liebstes Objektiv dafür und das letzte, was ich wieder verkaufen würde.
 
Für das Bokeh hätte ich dann doch mal ganz gerne Vergleichsbilder. Ich hatte bisher den Eindruck, dass die billigen Festbrennweiten (50 f/1.4, 85 f/1.8, 100 f/2.0) bei unruhigem Hintergrund ein eher unschönes Bokeh haben. Da man aber als Alternative wesentlich mehr Geld in die Hand nehmen und deutlich mehr Gewicht herumschleppen müsste, lebe ich eben damit.
ich wusste gar nicht, dass die canon EF 50 F1.4, 85 F1.8 und 100 F2 im grunde BILLIGOBJEKTIVE seien -- man lernt eben nie aus :ugly:
 
Also ich verstehe das Problem nicht so ganz...

Wenn man Makros machen möchte: 100/2,8

Wenn nicht: 100/2

Das 100/2 hat eigentlich nur Vorteile ggü. dem 100/2,8 (Größe, Gewicht, AF, Bokeh, Preis) außer Makro (bzw. Naheinstellgrenze) eben. Das macht einem die Entscheidung doch eigentlich leicht. Ob die Freistellung bem 100/2,8 "ausreichend" ist, lässt sich wohl kaum beantworten. Es stellt eben eine Blende weniger frei als das 100/2... Ich denke die meisten könnten damit leben.
 
ich empfehle dem TO (unverbindlich) ein 70...200 mm F1.4 macro zoom (das ist dann wenigstens kein billigheimer). da es ein solches am markt nicht gibt, käme das 70...180 Apo Zoom Elmarit (aus solms) seinen wünschen sicherlich am nächsten. aus nur 13 linsen, in 9 verschiedenen glassorten, aufgebaut. und gebraucht ein echtes sonderangebot: bei nur noch rund 4.000.-- euro (bei 6500 im neuzustand). das ist wenigstens kein billigobjektiv. *OT- modus OFF*
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 100/2.8 L ist ein tolles Objektiv, das ich mir auch ursprünglich als Eierlegendewollmilchsau für Mensch und Makro gekauft habe. Mittlerweile nutze ich es fast ausschließlich als Makro und für Menschen kommen 50er und 135er zum Einsatz.

Wenn du eher was als KB-Ersatz für dein 50er an APS-C haben willst, würde ich nicht unbedingt über das 100/2 nachdenken, sondern eher über das 85/1.4 von Sigma. Das passt von der Brennweite eher, hat nochmal ne Blende mehr Spielraum als das 100/2 und hat nebenbei auch noch eine tolle Abbildungsleistung.
 
.... ist aber (leider) nicht für stärkere abblendung konstruiert -- macro oder dergl. wäre dann wiederum nicht möglich (auch mit besagten vorsatzachromaten nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
EF 100 2.8 Macro L IS USM - ERSTE Wahl, eine der feinsten Optiken überhaupt!
TOP in Sachen Portrait - und ein geniales Makro noch obendrein.
Wenn's mal wieder eine CashBack-Aktion gibt - sofort zuschlagen!

Überflüssig, weil zu teuer: Das EF85mm 1,2 L II USM (um die 2000 Gnöken)
Ein Traum (im Studio) ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten