• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 100 mm f/2.8 IS USM L mit Zwischenringen?

Ich habe das 100mm 2.8 IS USM L sowohl mit zwischen Ringen als auch mit dem 1.4X III Adapter ausprobiert! Beides funktioniert einwandfrei!:top:
 
Ich habe leider nur die beiden EF-Extender der ersten Generation, und bei denen ragt die vordere Linse so weit vorne heraus, dass sie nur in Teleobjektiven mit der entsprechenden Aussparung hinten passt. An mein 100/2,8L lassen sie sich nur ansetzen, wenn ich einen 12 mm Zwischenring dazwischen setze. Beim 1,4x III-Extender ist die Vorderlinse dann anscheinend bündig mit dem Bajonett.
 
Wirklich freihand, also im Stehen oder Hocken, kriege ich 1/50 bei 1:1 und 100 mm nicht hin (außer vielleicht einen sporadischen Zufallstreffer); wenn man Ellbogen oder Hand an etwas anlegen kann, dann eher.
Es ist müssig darüber zu reden was nun als Freihand gilt und was nicht. Es gibt zum einen unterschiedliche Techniken und auch die persönliche Tagesform ist abhängig davon was geht und was nicht.

Das ganze (ohne abstützen) noch mit Zwischenringen, bei 2:1, wäre für mich völlig utopisch. Und ich habe jetzt nicht unbedingt besonders zittrige Hände.
Es ging um die Aussage das es bei 1/200s funktioniert. Und diese Aussage kann ich durchaus glauben. Zumindest sehe ich keinen Grund warum man mit diesem Objektiv und einem 36er ZR nicht auch freihand bei entsprechender Technik/Übung da zu scharfen Ergebnissen kommen kann.

Das ein Stativ generell immer die bessere Lösung ist, muss sicher nicht diskutiert werden.
 
Hallo zusammen!

Ich für meinen Teil finde, dass die Kombi aus dem Sigma 105 2,8 OS HSM mit den Kenko-Automatikringen eine recht brauchbare Variante ist, um in den Bereich bis Abnildungsmaßstab 2:1einzutauchen. Allerdings nutze ich dann auch Stativ und Schlitten. Bitte nicht prügeln, nur ein Manfrotto, aber es funzt und macht Spaß.

Viele Grüße aus der Nordpfalz

Christian
 
Meine aktuellen Erfahrungen mit Zwischenringen:

Für das 100L habe ich mir spaßeshalber ein paar Zwischenringe gekauft: 13, 21, und 31 mm (Plastik, Meike - waren billig :rolleyes:) - also insgesamt 65 mm. Für meine ersten Tests habe ich die noch zusätzlich kombiniert mit einem 1.4x-III-Extender.

Damit der Extender passt, musste ich beim 13er allerdings erst die Öffnung etwas größer feilen. Mit dem Plastik kein Problem - aber da würde ich beim nächsten Kauf drauf achten.

Die Bildqualität war überraschend gut - nur sind die ganzen Zwischenringe plus Extender nicht wirklich bombenfest - ich könnte das noch mit einer Schiene stabilisieren. Der ABM kommt auf ca. 2,3:1 - Arbeitsabstand ungefähr 7-8 cm (Frontlinse zur Naheinstellgrenze).

Jetzt muss ich nur noch raus in die Natur... ich hoffe ich schaffe das diese Woche :D
 
Ich glaube ich werde mir das mal heute Abend ansehen, das 100mm L 2.8 mit Kenko Zwischenringen.

Zu Hause habe ich ja alles, bin nur noch nicht auf die Idee gekommen das auch mal miteinander zu kombinieren....:)
 
Hmm, hab gerade mit dem 100L und dem 1.4III ausprobiert, es fehlen wirklich nur 1-2mm - der Konverter läßt sich nicht anschrauben... Schade, hier hätte Canon wirklich mal passend wie bei dem 180er machen können...:(
 
Der 1,4 III passt aber sicher wenn Du einen Zwischenring dazwischen kölppelst...
Ist zwar sicher eher Sinnfrei aber es sollte gehen....
 
Wie die Zeit verfliegt... nach 1,5 Jahren habe ich endlich mal richtig nachgemessen - der ABM mit 65mm Zwischenringen und dem 1.4xIII kommt auf 2,7:1 - ganz ordentlich will ich meinen. Bildqualität bin ich sehr zufrieden. Die nächste Stufe würde ich eher mit dem MP-E 65 gehen (also eher nicht).

Die Kombi sieht allerdings entsprechend abenteuerlich aus. Die komische Anordnung kommt, weil bei anderen die Kontakte scheinbar verrückt spielen und die Kamera nicht mehr startet :ugly:

Zwei Fotos damit hatte ich mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15757098&postcount=474
 

Anhänge

Eine ähnliche Kombi hatte ich mal mit drei Kenko-Zwischenringen, Canon 1,4x Extender (I) und dem EF 200/2,8L USM (I). Den Extender konnte ich aber direkt hinter dem Objektiv einsetzen, da dieses ja konvertertauglich ist. Dabei hat sogar der AF funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten