• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 100 2,8 Makro Geli nötig?

Pinselaeffchen

Themenersteller
Hallo zusammen,

die Suche produziert bei mir leider "Die Webseite kann nicht angezeigt werden". Deshalb hier die Frage:

Streulichtblende beim EF 100 Makro ein must have?

Ich meine schonmal gelesen zu haben dass beispielsweise beim 90er Tamron auf eine Streulichtblende aufgrund des langen Tubus verzichtet werden kann. Wie ist das beim Canon Makro?

Danke für Eure Antworten

Grüße
 
Geli ist immer gut. Kontraststeigernd und schützt das Frontglas.
 
Ich meine schonmal gelesen zu haben dass beispielsweise beim 90er Tamron auf eine Streulichtblende aufgrund des langen Tubus verzichtet werden kann. Wie ist das beim Canon Makro?

Du hast dir die Antwort doch schon selbst gegeben:
Beim Tamron kann man darauf verzichten, weil die frontlinse entsprechend tief im Tubus sitzt... jetzt schaust du dir mal das canon 100/2,8 an und schaust mal wo da die Frontlinse sitzt ;)

Noch Fragen? ;)
 
Das 100 Makro 2,8 USM hat ganz vorne Glas - hier ist die Geli mit Sicherheit ganz, ganz wichtig.

Das 100 Marko 2,8 Non-USM hat das erste Glas erst recht weit im Tubus hinten verbaut - hier ist die Geli nicht unbedingt notwendig.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Im Grunde dachte ich mir das schon, wollte meine Vermutung nur nochmal bestätigt wissen.


Grüße Stefan
 
Alternativ kann man soweit ich weiss auch die Geli des 60er Makros verwenden. Diese ist nicht ganz so lange wie des 100er und dadurch geht weniger Arbeitsabstand verloren.

Ich verwende mein 100er Makro jedoch in der Regel ohne Geli.
 
Alternativ kann man soweit ich weiss auch die Geli des 60er Makros verwenden. Diese ist nicht ganz so lange wie des 100er und dadurch geht weniger Arbeitsabstand verloren.

Erfüllt diese dann auch den Sinn einer Geli bezogen auf die mehr Brennweite? Ich hole mir glaube ich allein zum Schutz die ET-67 vom Fremdhersteller. Kann dann ja immer noch entscheiden wann ich sie nutze ;)
 
In Hinblick auf die Fluchtdistanz braucht man sich wegen der Geli keinen Kopf zu machen. Insekten sind sehr tolerant, da sie eher auf schnelle Bewegungen als auf Annäherung reagieren (so, wie sich der Freßfeind Vogel auch nähert. Ein Frosch oder eine Eidechse würden bei Fluchtreakion auf langsame Näherung keinen Stich machen).

Alles andere Getier, ob Säuger oder Vögel, flieht viel früher. In diesem mehrfachen Meterbereich spielt die Geli wirklich keine Rolle..

Falls man bei einem Tier nicht sicher ist, kann man die Geli immer noch revers anbringen und hat sie trotzdem immer zur Hand.

Mit der Kamera vor dem Gesicht stellen Äste und Zweige eine Gefahrenquelle für die Frontlinse dar. Hier ist die Geli ein idealer Schutz in der Hitze der "Jagd".
 
Falls man bei einem Tier nicht sicher ist, kann man die Geli immer noch revers anbringen und hat sie trotzdem immer zur Hand.

Mit der Kamera vor dem Gesicht stellen Äste und Zweige eine Gefahrenquelle für die Frontlinse dar. Hier ist die Geli ein idealer Schutz in der Hitze der "Jagd".


Genauso hab ich es auch vor!! Möchte diese für mich sündhaft teuere Linse auch gut schützen und da ich von so nem "Schutzfilter" nichts halte habe ich mir eben eine bestellt ;)
 
Ich empfehle immer gerne die kurzen (Metall)Gelis von Helioplan - sind ein guter Kompromiss zwischen wenig Länge und ausreichendem Schutz... aber es scheint ja schon zu spät zu sein.

Gruss

Wahrmut
 
Ich empfehle immer gerne die kurzen (Metall)Gelis von Helioplan - sind ein guter Kompromiss zwischen wenig Länge und ausreichendem Schutz...

Da kann ich mich Wahrmut nur anschließen.
Die Heliopan Telekurzblenden sind außerdem günstiger als die Original Canon Blenden & man kann sie einfach im Rucksack auf dem Objektiv lassen.
Sehr praktisch.
 
-
Kann dir nur den Einsatz einer Geli empfehlen, denn das Glas ist ansonsten sehr anfällig für Kratzer und Verschmutzungen, da es unmittelbar vorne am Objektiv liegt.
Mir ist da der Schutz der Linse wichtiger, als die Fluchtdistanz irgendeines Tieres... ;)
 
So noch kurz ne Frage: Habe gerade eine Geli von JJC bekommen die der ET-67 baugleich sein soll. War jetzt gerade aber doch bissel von dem Durchmesser und der Länge überrascht und wollte mal fragen ob mir jemand die Maße der Original ET-37 nennen kann.

Meine hat vorne gut 9cm Durchmesser und hat eine länge von 8cm aber der Frontlinse gemessen. Ist das so ok oder ist die doch nicht baugleich :confused:
 
So noch kurz ne Frage: Habe gerade eine Geli von JJC bekommen die der ET-67 baugleich sein soll. War jetzt gerade aber doch bissel von dem Durchmesser und der Länge überrascht und wollte mal fragen ob mir jemand die Maße der Original ET-37 nennen kann.

Meine hat vorne gut 9cm Durchmesser und hat eine länge von 8cm aber der Frontlinse gemessen. Ist das so ok oder ist die doch nicht baugleich :confused:



Hab meine heute auch bekommen und war erstmal bissl überrascht von den Maßen. Mit dem anbringen ist es auch so ne Sache, wirklich stabil ist das ganze bei mir nicht.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten