• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2013)

Moin liebe Gemeinde:),

Nachdem meine kompakte Panasonic fx100 so langsam den Geist aufgibt, bin ich auf der Suche nach ner neuen.
Ich besitze auch eine Nikon d80 samt einigem Glas.Aufgrund der Größe der Ausstattung nehme ich die d80 nur sehr sehr selten mit. Ebenso habe ich lightroom, aber auch dieses nutze ich mittlerweile sehr selten. Mir fehlt einfach die Zeit.
Deswegen suche ich jetzt eine "Edelkompakte", die mir praktisch in den meisten Situationen auch meine d80 ersetzt.
Die Neue sollte eine Super BQ out of the Camera haben.
Ich stehe eher auf hohe Dynamik und hohe Kontraste im Bild, deshalb sollte die neue Cam über einen guten HDR Modus verfügen, gegebenenfalls noch über andere gute art Filter oder ähnliches.(nd,...) das andere wäre noch ein guter so Modus, da das meine zweite bevorzugte aufnahmeart ist.( mir ist klar, das ein Bild in Farbe aufgenommen und in sw umgewandelt besser ist)

Fotografiert wird alles von Familyfeiern, Landschaft, Street, low light,...
Der brennweitenbereich meiner rx100 hat mir immer gereicht

Preislich habe ich mir erstmal kein Budget festgelegt. Bin bereit auch etwas
mehr zu bezahlen, wenn es denn Mehrwert bringt.
Als letzter Punkt wäre noch die Jackentaschen Tauglichkeit. Hosentasche ist nicht zwingend erforderlich.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Der Markt hat sich in den letzten 6 Jahren doch ganz schön entwickelt und mir fehlt trotz Infos im Netz suchen ein wenig der überblick.
Ich werde morgen auch mal in ein Fachgeschäft Fähren, allerdings wollte ich dort schon mit einer kleinen Vorauswahl aufschlagen

Fränkische Grüße
Rock-a66
 
Die fz100 ist mir eindeutig zu groß. Die neue sollte schon kompakter sein, sonst liegt sie nur wieder zuhause rum
Anschauen: Sony RX100, Lumix LX7, Canon G15/16, Canon S110, Fuji XQ1, Fuji X20
 
Anschauen: Sony RX100, Lumix LX7, Canon G15/16, Canon S110, Fuji XQ1, Fuji X20

Eine gute Aufzählung und ja, die Oly XZ-2 fehlt. Das sind die eigentlichen "Verdächtigen", nun kommt's auf die Prioritäten an. Das sind die Kameras, auch P7800, die mir auch einiges Kopfzerbrechen bereiteten.

Du hast die RX100? Was fehlt dir an ihr?
 
Ich hab die Panasonic fz100, nicht die Sony rx100. Die ist etwa 7 Jahre alt und gibt langsam den Geist auf. So richtig zufrieden war ich nie mit der. War dann halt öfter mit der d80 unterwegs, aber die ist mir als immerdabei einfach zu groß und jetzt bin ich eben auf der Suche nach ner neuen kompakten, die meiner Dale ebenbürtig ist. Außerdem gibt meine kompakte den Geist auf
 
Moin....

Ich kann Dir zur G Serie von Canon raten.....

Habe die G12 und bin mit der Quali zufrieden..

Bin sonst meist mit der D7100 +D300 unterwegs und

die G serie ist eine gute Ergänzung...

Eventuell kommt mal die G 16 und dann werde ich die

G12 für kleines Geld in die Bucht stellen..;)
 
So, jetzt war ich gestern im Laden und meine Auswahl ist schon mal kleiner geworden.
Jetzt stehen nur noch zur Wahl die Olympus xz-2, Sony rx100 M2 und die Panasonic lx7.
Aber da wird's jetzt echt schwer.
Ist eine von den Dreien besonders gut bei jpeg ooc?
Vielleicht könnt ihr mir evtl. Weiterhelfen?
 
So, jetzt war ich gestern im Laden und meine Auswahl ist schon mal kleiner geworden.
Jetzt stehen nur noch zur Wahl die Olympus xz-2, Sony rx100 M2 und die Panasonic lx7.
Aber da wird's jetzt echt schwer.
Ist eine von den Dreien besonders gut bei jpeg ooc?
Vielleicht könnt ihr mir evtl. Weiterhelfen?

Neben der P7800 waren das genau die Kandidaten die auch bei mir übrig blieben. :p

Ich denke mal bei Landschaftsaufnahmen tun die sich alle nicht viel, da geht es eher um den persönlichen Präferenzen beim Bildeindruck (Fotos gibt es ja hier oder eben bei flickr.com das Modell in die Suche eingeben). Evtl. hat die LX7 da wegen des größeren (kleineren?) Weitwinkels die Nase vorn.

Bei Innenaufnahmen (Restaurant, Party etc.) ist die RX mit ihrer High-ISO Fähigkeit vermutlich unschlagbar. Rauscharme Bilder bei ISO 1600 und selbst ISO 3200 Fotos kann man noch verwenden. Dafür sind Makros eher nicht so die Stärke der RX100m2. Zudem ist der Vorteil der RX100m2, dass sie sehr klein ist (manche sagen zu klein :D). Eine echte Immerdabei.

Die XZ-2 ist wiederum für Innenraumaufnahmen mit Zoom (z.B. Konzerte) gut geeignet, weil sie auch am langen Ende noch eine 2,5er Blende anbietet. Zudem hat die XZ-2 meinem Gefühl nach den deutlich schnellsten Autofokus und lag mir persönlich am besten in der Hand.

Die LX7 wiederum hat eine KB-Brennweite die bei 24mm beginnt (die anderen beiden bei 28mm). Das kann bei Landschaftsfotografie schon wichtig sein. Zudem ist sie für Makro vermutlich am besten geeignet, da man bis auf 1cm an ein Objekt ran kann. Mir gefielen die high-ISO Bilder der LX7 nicht so gut. Einige sagen dann, dass man bei der LX7 ja mit den ISOs garnicht so hoch gehen braucht, weil die ja eine Lichtstarke 1,4er Blende bietet. Ich persönlich finde aber, dass bei einer 1,4er Blende die Schärfentiefe so klein/gering ist, dass viele Objekte im Bild schnell unscharf werden.

Der Zoombereich ist bei allen dreien nicht Nennenswert. ;)

Und zuletzt nicht unwichtig: die XZ-2 und die LX7 kosten jeweils nur ca. die Hälfte der RX100m2. ;)



P.S.
Das ist aber alles nur meine Laienmeinung die ich mir auf der Suche nach "meiner" Edelkompakten zusammen-recherchiert habe. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zoombereich ist bei allen dreien nicht Nennenswert. ;)

Grundsätzlich stimme ich allen deinen Ausführungen zu :top:, aber beim Zoombereich sehe ich das etwas anders.
Durch den größeren Sensor und dem hervorragenden Clear-Zoom bietet die RX 100 einen guten 10fach Zoom, der von der Bildqualität mindestens auf dem Niveau der besten Travelzoomer liegt.
24 mm sind natürlich ein nicht zu leugnender Pluspunkt der LX7, aber die sehr gute Schwenkpanoramafunktion der RX100 hat mich bisher (ich komme auch von einer Kamera die 24 mm hatte) den fehlenden Weitwinkel noch nicht vermissen lassen. Hätte ich vorher auch nicht gedacht!
 
Die Entscheidung fällt echt schwer.
@ knipsaa: welche Cam ist es bei Dir geworden?

Landschafsaufnahmen werden wahrscheinlich am wenigsten gemacht.
Gibt es einen Vergleich über Schärfe, Kontrast, Dynamik und af-Geschwindigkeit der genannten cam's. Mit Bildern ooc
 
Die Entscheidung fällt echt schwer.
@ knipsaa: welche Cam ist es bei Dir geworden?

Landschafsaufnahmen werden wahrscheinlich am wenigsten gemacht.
Gibt es einen Vergleich über Schärfe, Kontrast, Dynamik und af-Geschwindigkeit der genannten cam's. Mit Bildern ooc


Bei mir ist es die RX100m2 geworden aufgrund der high ISO Fähigkeit. Das war (für mich) die richtige Entscheidung. Ich finde die kleine (für mich) echt genial. Den Blitz könnte man bei mir abschrauben. Der ist eigentlich nur Ballast. :D

Für Tests/Vergleiche finde ich diese Seite gut:
http://www.cameralabs.com/
 
Die Entscheidung fällt echt schwer.
@ knipsaa: welche Cam ist es bei Dir geworden?

Landschafsaufnahmen werden wahrscheinlich am wenigsten gemacht.
Gibt es einen Vergleich über Schärfe, Kontrast, Dynamik und af-Geschwindigkeit der genannten cam's. Mit Bildern ooc

Du kannst ja mal bei Chip in die Bestenliste schauen, dort sind Daten vorhanden und dann mit anderen Erfahrungen/Meinungen/Tests abgleichen, dkamera etc.
z.B. XZ-2
http://www.dkamera.de/testbericht/olympus-stylus-xz-2/

Tests im Überblick:
http://www.testberichte.de/p/olympus-tests/xz-2-testbericht.html

Gegenüberstellungen neben den sonst bekannten Seiten:
http://snapsort.com/compare/Panasonic-Lumix-DMC-LX7-vs-Sony-Cyber-shot-RX100-II
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wollte nur kurz ein Feedback geben.
Es ist die Sony rx100II geworden.
Hab schon die ersten Gehversuche hinter mir;) und bin bisher sehr begeistert.
Muss mich aber am WE mal richtig reinarbeiten.
Kann man die Einstellungen von Frank-2.0 übernehmen als Einstellungseinstieg, oder gelten die nur für die rx100?

Fränkische Grüße
Rock-a66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten