• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2013)

AW: Sony Cyber-Shot RX100M2 - Praxisthread

Wenn ich mir Vergleichsbilder der 3 im Netz bei ISO 100 anschaue, dann kann ich nur erkennen, dass die Lumix LX7 als auch die G15 bis zum Rand scharf sind, die RX100II zumindest im Vergleich mehr Randabfall hat. Bei den Farben sehe ich bei keiner einen grossen Vorteil. Das ist ja auch eine Geschmacksfrage.

Geschmacksfrage ich wohl das richtige Stichwort. Subjektiv finde ich die Base-ISO-Bilder der LX7 schöner als die der RX100M2. Wenn ich mir die Bilder der letzteren Kamera detailliert ansehe, ist sie von der Bildqualität her jedoch über jeden Zweifel erhaben. Selbst mit einer reduzierten Auflösung von 10MP steckt die RX100M2 von den Details her so ziemlich alles in die Tasche, was ich sonst an Kameras hier herumliegen habe und hatte - auch in Randbereichen. Dennoch empfinde ich Bilder anderer Kameras durchaus auch mal gefälliger als die der Sony. Gerade Panasonic hat hier eine sehr ehrliche Darstellung, die weder zu digital noch zu überschärft oder mit unnatürlichen Farben daherkommt. Aber wie gesagt, das ist Geschackssache.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100M2 - Praxisthread

Gerade Panasonic hat hier eine sehr ehrliche Darstellung, die weder zu digital noch zu überschärft oder mit unnatürlichen Farben daherkommt. Aber wie gesagt, das ist Geschackssache.

gerade die aussage zur farbgebung der LX7 wundert mich etwas. wenn ich mir die bilder der entsprechenden kameras und im vergleich dazu noch eine
d800 hier anschaue ist immer die panasonic von der farbgebung im roten bereich anders als alle anderen….
besonders an der MickyMaus figur ist dies zu sehen.
dieses problem wurde auch schon vor längerem im videobereich zu den filmenden kameras von panasonic (gh2/gh3) gesagt.
gruß chris
 
@Daduda: interessanter Bericht mit vielen Infos. Ming Thein testet ja alles, was einen Foto-Sensor besitzt:rolleyes:.

@Maxx1: Bei der russischen Vergleichsseite wurde klasse der Charakter jeder Kamera gezeigt. Ja, mit den Punkten meinte ich den CF-Test. In dem russischen Online-Test fand ich die RX100, obwohl mit größtem Sensor ausgestattet, von der Leistung am schlechtesten.
In RAW über einen entsprechenden Konverter siehts dann vermutlich wieder besser aus.
Die Fuji X10 sowie Lumix LX7 gefielen mir zusammen mit der G1X hinsichtlich JPEG am besten. Die LX7 ist perfekt für OOC Bilder ohne weitere Bearbeitung.
Ich finde für Städtetouren und enge Plätze immer wieder die 24mm Weitwinkel sehr gut. HDR und Panorama können die meisten ja auch. Bei Wanderungen könnte Makro noch interessant sein. Oft krabbelt hier und da was spannendes über den Weg.
Generell zeigt dieser Praxistest, wie nah die Kameras eigentlich zusammen liegen. Ausgedruckt könnte ich die Bilder, einmal komplett durchgemischt, nicht mehr korrekt zuordnen. Danke für den Link:top:.

Kurze Frage an Maxx1: lt.. Signatur hast Du ja die Canon G1X Sony Rx100, Oly XZ1 Canon S100.
Die sind ja alle ähnlich aufgestellt. Wie kommt es zu so einem Fuhrpark an vergleichbaren Kameras, wenn ich Fragen darf?
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade die aussage zur farbgebung der LX7 wundert mich etwas. wenn ich mir die bilder der entsprechenden kameras und im vergleich dazu noch eine
d800 hier anschaue ist immer die panasonic von der farbgebung im roten bereich anders als alle anderen…

Auf meinem (kalibrierten) Bildschirm ist das Rot der LX7 näher an der D800 dran, als das der RX100. Das der Sony wirkt gegenüber den anderen Interpretationen zu grell.

Aber wie auch immer. Ich bezog mich in meinen Aussagen ohnehin auf die Welt außerhalb von Testlabors. Da habe ich z.B. bei stark roten Blüten ab und zu die Erfahrung gemacht, dass die Sony hier geradezu "durchdreht" und alles völlig übersteuert anzeigt.
 
@Maxx1:

Kurze Frage an Maxx1: lt.. Signatur hast Du ja die Canon G1X Sony Rx100, Oly XZ1 Canon S100.
Die sind ja alle ähnlich aufgestellt. Wie kommt es zu so einem Fuhrpark an vergleichbaren Kameras, wenn ich Fragen darf?

Jäger u. Sammler:D
Habe beim Joggen, Mountainbike, Rennrad, in der Stadt unterwegs usw. gerne ein Cam dabei. Größe u. Gewicht zählen da bzw. im Alltag empfindet sie keiner als Bedrohung u. man geht als Knipser durch.;)

Grundsätzlich gute Canon S90 gehabt u. danach einfach S100 Nachfolgemodell gekauft. Sie hat 24 mm, aber das Objektiv irgendwie nicht wirklich scharf. Dynamik hätte ich mir mehr erwartet, man muß oftmals schauen, dass der Himmel nicht ausbrennt.

Xz1 im Ausverkauf, weil Objektiv gut sein soll. Ja, so ist es. Deutlich besser als S100. Iso mäßig bis 200 ok max. 400 im Low light Bereich u. Raw eigentlich notwendig. Habe ich jetzt im Auto immer dabei.

Rx100 gleich beim Erscheinen gekauft weil sie die Kompaktszene aufgemischt hat. Von den tauglichen Iso Stufen u. dem Cropmöglichkeiten sicherlich.
Dazu Größe u. Gewicht u. kein separater Objektivdeckel sind ebenfalls gut.
Stabilisator deutlich schlechter als G1x od. Nikon P7700 od. P7800, Panasonic Lx7 u. sogar Oly XZ1. Vielleicht liegt es auch etwas am kleinen Formfaktor aber bei mir ist es so.

Die G1x kam erst vor 5 Wochen als Schnäppchen zu mir.
Sie ist von der Bildqualität halt einfach doch besser als Rx100.
Obwohl nur 14 Mio Pixel gegen 20 Mio Pixel schafft sie, wie soll ich sagen, visuell eine bessere Durchzeichnung.
Die Canon Sensoren sind nicht für Dynamik bekannt, jedoch gegenüber der Sony Rx100 ist sie dennoch oftmals leicht besser.
1/8 Sekunden gehen mit dem Stabi handgehalten. (Nur Nikon P7800 schaffe ich 1/4 Sekunden u. Lx7 soll dahingehend auch sehr gut sein).
Für mich ein interessantes Phänomen ist, dass die G1x im Low Light Einsatz besser als die Fuji X-M1 für mich ist. Für die Fuji brauch ich doch mind. 1/15 Verschlußzeit u. was ich mit der G1x mit Iso 1600 mache benötigt bei der X-M1 immer Iso 3200 wenn nicht 6400. (16-50 mm Kit 3.5-5.6) Und der High Iso Vorteil des X-Transsensors kann ich gegenüber dem alten Canon Sensor da nicht u. nicht erkennen. Ja sogar das Gegenteil gilt da für mich.
Die X-M1 hat jedoch im Regelfall eine höhere Dynamik als all die anderen Cams. Wer gerne Licht bzw. feine Lichtstimmungsnuancen in der Natur einfangen will, der schätzt das.

Noch ein Link, da runterscrollen u. Vergleichsfotos ansehen.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/panasonic-lx7/panasonic-lx7A.HTM

Wenn ich mir da bei Iso minimal eine z.b. Lx7, Rx100 u. G1x hinsichtlich Testbild runterlade u. dann daheim am 30iger NEC mit 2560x1600 ansehe, dann sehe ich bereits auf Bildschirmgrößenauflösung die Unterschiede in Sachen, Textur-, Detailtreue, Durchzeichnung doch ziemlich klar.
Wer generell jedoch mit kleineren Auflösungen seine Fotos betrachtet od. ausdruckt wird bei niedrigen Iso Stufen kaum dahingehend Unterschiede sehen, seine Kamerawahl eben mit einer anderer Prioritätensetzung vornehmen u. voraussichtlich glücklich damit sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich z.B. bei stark roten Blüten ab und zu die Erfahrung gemacht, dass die Sony hier geradezu "durchdreht" und alles völlig übersteuert anzeigt.

Gleiche Erfahrung hatte ich mit lila Blüten mit einer Canon-DSLR. Egal, was ich anstellte, es passt deine Beschreibung wie die Faust aufs Auge: durchgedreht.

Die Canon Sensoren sind nicht für Dynamik bekannt,

Kann ich jetzt nicht bestätigen. "Dynamiker" geht's eigentlich nicht mehr und sicher hol' ich aus den Bildern noch mehr heraus,
muss aber nicht sein.
http://www.pic-upload.de/view-18024265/IMG_0687.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-17897359/IMG_0628b.jpg.html

Ich hatte schon mal Schnee extra überbelichtet, die Schneefläche war nur ein weißer, ausgefressener Fleck (Wiese). Normal für den Abfalleimer und holte noch die ganze Struktur des Schnees heraus, es war unglaublich, was im RAW noch an Bildinformationen vorhanden war.
Die folgenden Bilder alles Ausschnitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon G15 vs Olympus XZ-2/1

Hallo,

gibt es aussagekräftige Argumente für eines der beiden Systeme in puncto Bildqualität bei schlechtem Licht?

Hier würde ich natürlich sehr davon profitieren, wenn es Jemanden gibt, der beide Systeme bereits getetset hat.

Weitere Merkmale pro G15
- besseren Akkulaufzeit,
- Sucher
- Handlichkeit (Griffigkeit),
- besserer Videomodus,
- High ISO Tauglichkeit,
- 5x Zoom

Weitere Merkmale pro XZ-2/1
- kompaktere Bauweise,
- niedrigere Preis
- Klappmonitor,
- längere Belichtungszeit + Bulb Modus

Danke für Eure Tips
Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon G15 vs Olympus XZ-2/1

Ich würde die High ISO Tauglichkeit als positives Merkmal der G15 mal ganz vorsichtig in Frage stellen, auch wenn sie für ihre Sensorgröße wohl ganz tauglich sein soll. Bisher hat keine Winzsensor- (1/1,7'') Edelkompakte da wirklich was zu bieten. Ab ISO 800 wird's mehr oder minder grausam.

Die XZ-1 ist bei gutem Licht (=ISO 100) auch heute noch konkurenzfähig, dazu unschlagbar günstig und kompakt. Den fehenden Klapp-LCD kann sie durch die EVF-Option ausgleichen.

Die XZ-2 bietet schon mehr, leider auch an Gehäusevolumen, kann je nach persönlicher Gewichtung durchaus bis ISO 800 eingesetzt werden, ist schnell und bietet ebenfalls die EVF-Option.

Ich persönlich würde heute keine Kamera mehr akzeptieren, die KEINEN vernünftigen Sucher oder KEINEN beweglichen LCD bietet (=G15). Das ist aber bei jedem Nutzer anders.

Die "eierlegende Woll-Milch-Sau" in dieser Klasse ist jetzt sicher die neue Stylus 1, mit unschlagbarem Zoombereich (28-300mm), durchgehend 2.8, Sensor der XZ-2 plus Prozessor der OM-D, dazu sind EVF und klappbarer Touch-LCD ebenfalls auf Niveau der OM-D. Bei der Kalkulation über die jeweiligen Neupreise ist sie kaum teurer als eine XZ-2 mit VF-2, aber schon ein ganzes Stück über der G15 angesiedelt.

Wenn's um Bildqualität geht und den schwer beschreibbaren subjektiven Bildeindruck (plastisch, farblich perfekt abgestimmt, tolle Objektivleistung) wrde ich die Fuji X20 einer G15 in jedem Fall vorziehen. Zudem ist deren Sucher groß, hell, und mit ausreichenden Informationseinblendungen ausgestattet. Die G15 kann hier nur noch mit ihrem leicht erweitertem Zoombereich dagegenhalten. Haptik, Bedienung und Verarbeitung der X20 sind sowieso eine Klasse für sich.

PS: Natürlich werden gerne RX100 und RX100 II oder die Canon G1X ins Spiel gebracht, wenn es um High Iso Tauglichkeit geht. Das stimmt zwar, ist aber in der Praxis weniger relevant, als man denken sollte, da sie nicht nur am langen Ende, sondern schon sehr früh beim Reinzoomen enorm an Lichtstärke verlieren. RX 100 und G1X können dafür wenigstens mit günstigen Preisen punkten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht nur eine Angelegenheit des Rauschens, sondern auch der noch vorhandenen Details bei hohen ISO-Zahlen, z.B. bei diesem Bild mit ISO 3200:

http://u1.ipernity.com/4/17/55/14751755.52380529.jpg

Klar gehen durch Nachbearbeitung/Entrauschung Details wieder verloren, aber je nach Ausgabeformat/-art/-größe kann man sich beim Entrauschen auch zurück halten, wie die Bilder beweisen.

Oder hier mit der G15 bei wirklich schwacher Beleuchtung, ISO 4000:

http://www.pic-upload.de/view-17090910/IMG_0015-1.jpg.html

3200:
http://www.pic-upload.de/view-17368854/IMG_0328b.jpg.html

http://www.pic-upload.de/view-17368854/IMG_0328b.jpg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nach der X20 hatte ich auch schon geliebäuglet, aber bewegt sich leider weit über G15 Preisniveau (unter 400€ wenns geht), in pucto Handlichkeit wäre die G15 mir insofern lieber, als das sie nicht zwingend mit 2 Händen bedient werden muss, zur Aktivierung der X20 brauche ich aber beide Hände, könnte bei Autofahrten ein Problem werden...

Vergessen hatte ich zu erwähnen, dass ich eine Cam suche, die extrem schnell Fokussiert und auslöst (für Kleinkinder), Detail- und Farbtreue spielt dabei mehr eine Rolle als Rauschfreiheit, rein Äußerlich und von den Möglichkeiten hats mir deswegen die G15, und nun auch die XZ-1/2 angetan (der fehlende Klappmonitor ist allerdings ein richtiges Manko), richtig hosentaschentauglich ist keine von ihnen (nur Outdoors trage ich noch in der Hosentasche).

Den Sucher muss ich gestehn, benutze ich kaum, und doch finde ich sieht eine Kamera einfach kompletter aus, wenn er da ist, und wer weiß am sonnigen Strand im Gegenlicht...
 
Die XZ-2 hat einen Klappmonitor, man kann sogar direkt per Touchfunktion auslösen.
Ist für Kinderbilder sicher praktisch.

Die Canon hat den Vorteil des zwar kleinen, aber gratis vorhandenen optischen Suchers, bei der Olympus müßte man einen EVF extra dazukaufen.

Die 1er würde ich nicht mehr in Betracht ziehen, da ist der Sensor deutlich hinter den neueren Konurrenten.
 
Genau!:top: Zur Bildqualität sollte man nicht nur den Wert der Details heranziehen. Farben, Kontraste, Dynamik, Weißabgleich, Fokusgenauigkeit sind mindestens ebenso wichtig.

Das macht die Gesamtheit der "Gefälligkeit" aus, was das Bild betrifft. Und hier gefallen mir Nikon und Oly sehr gut, aber auch die LX7.
 
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach dem "Allrounder" schlechthin.
Vielleicht könnt ihr mir einige Tipps geben, bevor ich das Geld falsch investiere.
Hier mal meine groben Vorstellungen bzw. das "Anforderungsprofil" an die Kamera:

Sehr Wichtig:
- Sehr gute Nachtaufnahmen (von Bauwerken)
- Landschaftsaufnahmen
- Portait
- hochauflösendes Schwenkdisplay
- schneller AF
- Weitwinkel & Telefunktion

Wichtig:
- Kompakt (immer dabei)
- Robust
- kein Objektivwechsel

Wünschenswert aber eher unwichtig:
- Macrofunktion
- Videofunktion

Preislich darf die Kamera eher hochpreisig sein. Dafür soll sie ein "Alleskönner" sein, die eine DSLM oder DSLR sehr nahe kommt.
Jemand eine Idee?

Danke für eure Hilfe

Stig
 
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach dem "Allrounder" schlechthin.
den gibt es nicht im Kompaktsektor - mit einer Ausnahme, die OlliverG schon genannt hat: Canon G1-X. Sie hat einen großen Sensor und ist daher auch für High Iso besser gerüstet als die üblichen Kompakten. Auch was Detailauflösung angeht (Nachtaufnahmen/Architektur) kann sie mehr als die Kleinsensor-Konkurrenten.
Sie ist allerdings auch etwas schwerer (robust!) und größer.
Weil manche hier der G1-X einen "lahmen AF" attestieren (was ich nicht finden konnte, obwohl ich streetshots mache): für das, was du eigentlich tun willst -

- Sehr gute Nachtaufnahmen (von Bauwerken)
- Landschaftsaufnahmen
- Portait
reicht der AF ohnehin allemal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten